Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Befindet sich dieser Flash-Chip auf jedem Intel-Brett?


Gast
2006-10-17, 16:55:56
Befindet sich ein Flash-Chip (wird für EFI benötigt) serienmäßig auf jedem Board mit aktuellen Intel-Chipsätzen bzw. gehört dieser Flashchip zum Chipsatz dazu?

Siehe auf der Abbildung rechts der vierte Kasten von unten (SPI Flash)

http://www.intel.com/products/i/chipsets/mobile/block_diagram_945gm.gif

http://www.intel.com/products/chipsets/945gm/945gm_diagram.htm

Ralf2209
2006-10-24, 10:21:45
EFI ist noch nicht serienmäßig auf jedem Board. Es ist nicht im Chipsatz integriert sondern wird ein extra Bauteil auf dem Board sein.

Soweit ich informiert bin, wird EFI vom kommenden Vista leider noch nicht unterstützt.

Lubi
2006-10-24, 11:19:38
EFI ist meiner Meinung nach ein nötiger Schritt, der gemacht werden muss. Alleine die Möglichkeit, die Treiber OS Unabhängig im EFI als Modul zu integrieren, rechtfertigt EFI in meinen Augen bereits.

MFG Lubi

StefanV
2006-10-24, 14:32:50
Warum EFI, wozu solls gut sein?!

Zumal man mitm BIOS ja auch das OS laden kann...

Gast
2006-10-24, 14:45:37
Alleine die Möglichkeit, die Treiber OS Unabhängig im EFI als Modul zu integrieren, rechtfertigt EFI in meinen Augen bereits.

Ich glaube da hast du was falsch verstanden.

Ralf2209
2006-10-24, 15:47:13
Warum EFI, wozu solls gut sein?!

Zumal man mitm BIOS ja auch das OS laden kann...


Es soll den Start des PC's beschleunigen. Einige unnötige Dinge wie z.B. der Speichertest wurden herausgenommen. Außerdem vereinfacht es das Einbinden neuer Hardware erheblich.

Sie auch hier:
http://de.wikipedia.org/wiki/Extensible_Firmware_Interface

StefanV
2006-10-24, 15:55:38
Noch schneller als das MSI K9A Platinum, das etwa 2-3 Sekunden braucht, vom Start, bis der Bootloader des OS geladen wird?! :|

Lubi
2006-10-24, 18:26:45
Ich glaube da hast du was falsch verstanden.

Oh, das mag natürlich sein. Kannst du mich aufklären falls Bedarf besteht?

Gast
2006-11-25, 11:15:38
EFI ist noch nicht serienmäßig auf jedem Board. Es ist nicht im Chipsatz integriert sondern wird ein extra Bauteil auf dem Board sein.

Soweit ich informiert bin, wird EFI vom kommenden Vista leider noch nicht unterstützt.

http://forum.insanelymac.com/index.php?showtopic=17930

a number of Intel motherboards use EFI including the following SKUs: D865PCK, D910GDW, D915GWB, D955XBK, D945PSN, D945PLM, D945PAW, D945GTP, D945GNT, D945GCZ, D945PVS. In the future, we can expect all Intel motherboards and other manufacturers to use EFI.

Somewhat contrary to popular belief, EFI is not "disabled" on these Intel motherboards. Rather, they use an EFI Compatibility Support Module (CSM) like InsydeH20 to emulate BIOS: http://www.insydetech.com/press/2005/press-082305a.htm

Iwan
2006-11-25, 11:49:13
EFI ist meiner Meinung nach ein nötiger Schritt, der gemacht werden muss. Alleine die Möglichkeit, die Treiber OS Unabhängig im EFI als Modul zu integrieren, rechtfertigt EFI in meinen Augen bereits.

MFG Lubi

Also ich möchte keine, oftmals unausgereifete und verbuggte, Treiber in meinem BIOS haben. Sowas gehört in OS oder von mir aus in eine dem OS vorgelagerte Schicht aber nicht direkt ins BIOS/EFI. Das BIOS ist gut so wie es ist.

Fatality
2006-11-25, 13:41:22
Das Bios gehört schon lange abgschafft, es könnte soviel einfacher sein.
Leider ist die Umsetzung momentan noch eine Kostenfrage.

Alles in Allem soll sich der PC in ein Art Standby-Gerät wandeln, bei dem nach dem Knopfdruck schon alles sofort auf dem Bild ist.
Der nächste Schritt ist dann eine modulare aktivierung, je nachdem welche Komponenten benötigt werden.
Das ist mit dem Bios niemals zu realisieren.

Hellboy18
2006-11-27, 00:36:49
Das Bios gehört schon lange abgschafft, es könnte soviel einfacher sein.
Leider ist die Umsetzung momentan noch eine Kostenfrage.

Alles in Allem soll sich der PC in ein Art Standby-Gerät wandeln, bei dem nach dem Knopfdruck schon alles sofort auf dem Bild ist.
Der nächste Schritt ist dann eine modulare aktivierung, je nachdem welche Komponenten benötigt werden.
Das ist mit dem Bios niemals zu realisieren.

Das hört sich gut an, ne üble Monster CPU drin aber diese Bootzeit geht ein voll auf den Geist, knopf dücken voll hoch gefahren, so muss es sein.
Aber bis das da ist dauert das noch ewig.

stickedy
2006-11-27, 19:06:27
Was hat die Diskussion um EFI an sich mit der Frage des Gastes zu tun? Gab und gibts es diese Diskussionen nicht schon zu genüge in passenden Threads?

Zum Topic:
SPI steht für Serial Peripheral Interface und ersetzt als Anbindung des Flash-Speichers den wesentlich ältere LPC-Bus (Low Pin Count). Intel hat SPI mit der ICH7 eingeführt und eigentlich soll damit LPC ersetzt werden. Wie man aber auf dem Schaubild sieht, besitzt sowohl die ICH7 als auch die ICH8 nach wie vor auch eine LPC-Schnittstelle, so dass es allein auf das Gutdünken des jeweiligen Mainboard-Herstellers ankommt. Bei Mainboards von Intel direkt würde ich von SPI ausgehen...
Allerdings ist mir nicht schlüssig, warum EFI unbedingt SPI brauchen sollte. Imho sollte es völlig egal sein, wie der Flash-Chip mit dem Chipsatz verbunden ist.

Links:
http://de.wikipedia.org/wiki/Serial_Peripheral_Interface
http://de.wikipedia.org/wiki/Low_Pin_Count
http://www.heise.de/newsticker/result.xhtml?url=/newsticker/meldung/81342&words=SPI

StefanV
2006-11-27, 19:48:51
So einen Seriellen Chip findet man auch auf non Intel Brettern.

Mein MSI K9A Platinum hatte z.B. einen kleinen Seriellen, ob man das nun mag oder nicht, ist ansichtssache, persönlich sehe ich das eher als Nachteil/Haken...

Gast
2006-11-29, 14:52:10
begründung?

Gast
2007-03-28, 14:31:25
Warum EFI, wozu solls gut sein?!

Zumal man mitm BIOS ja auch das OS laden kann...


Dir ist klar, wie der Startvorgang mit Bios funktoniert?