Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : G80: Versuch Nr. 3 (erstes Posting beachten!)


Seiten : 1 2 [3] 4 5 6 7 8 9

seahawk
2006-10-27, 09:53:50
wieviel bringt reines MSAA noch an Verbesserung ;)

Gouvernator
2006-10-27, 09:58:07
Ich denk mir mal es ist stinknormaler 16xS und 8xS den NV im Treiber freigeschaltet hat. Sonst hätte man auch solche Zwischenschritte wie 10XAA,12XAA und 14XAA gehabt.

Gast
2006-10-27, 09:59:59
Ich denk mir mal es ist stinknormaler 16xS und 8xS den NV im Treiber freigeschaltet hat.

Nope ;)

MikBach
2006-10-27, 10:02:25
wieviel bringt reines MSAA noch an Verbesserung ;)
Recht hast du.

6xMSAA ist bei hohen Auflösungen schon ausreichend.

Viel wichtiger wäre (fast) winkelunabhängiges AF, damit bei bestimmten Winkeln kein Texturen-Matsch entsteht.

Gruß M_B

Gast
2006-10-27, 10:02:52
Ich denk mir mal es ist stinknormaler 16xS und 8xS den NV im Treiber freigeschaltet hat. Sonst hätte man auch solche Zwischenschritte wie 10XAA,12XAA und 14XAA gehabt.
Der G80 kann durchaus 8xMSAA und 16xMSAA darstellen. Das sollte aber inzwischen jeder mitbekommen haben.

Der Sinn der Modi st einen andere Frage.

Gast
2006-10-27, 10:08:12
Viel wichtiger wäre (fast) winkelunabhängiges AF, damit bei bestimmten Winkeln kein Texturen-Matsch entsteht.

Kennst du den D3D10-Ref-Rasterizer-AF-Screenshot? Das geht...

Gast
2006-10-27, 10:09:07
Mal ne ganz blöde Frage. Beim G80 soll es sich doch um unified-Shader Einheiten in Hardware handeln - das gilt doch mittlerweile als sicher, oder? Aber lässt sich das letztendlich überhaupt irgendwie überprüfen, oder ist man da einfach auf die Aussagen von NVIDIA angewiesen?

Ailuros
2006-10-27, 10:10:47
Recht hast du.

6xMSAA ist bei hohen Auflösungen schon ausreichend.

Viel wichtiger wäre (fast) winkelunabhängiges AF, damit bei bestimmten Winkeln kein Texturen-Matsch entsteht.

Gruß M_B

Was Dir wichtig ist, ist da; waere G8x aber zusaetzlich noch auf nur 4xAA begrenzt wuerde man wieder meckern.

Das was Filterungs-Optimierungen generell anrichten koennen ist etliche Male schlimmer als groessere oder geringere Winkelabhaengigkeit.

Gast
2006-10-27, 10:11:44
Mal ne ganz blöde Frage. Beim G80 soll es sich doch um unified-Shader Einheiten in Hardware handeln - das gilt doch mittlerweile als sicher, oder? Aber lässt sich das letztendlich überhaupt irgendwie überprüfen, oder ist man da einfach auf die Aussagen von NVIDIA angewiesen?

Lässt sich prüfen. Ist aber letztlich auch völlig egal wenn die Leistung stimmt.

Ailuros
2006-10-27, 10:14:52
MS/SS Hybrid ahoi?

Nein.

MikBach
2006-10-27, 10:16:55
Was Dir wichtig ist, ist da; waere G8x aber zusaetzlich noch auf nur 4xAA begrenzt wuerde man wieder meckern.
Ja 4xMSAA könnte ein bisschen wenig sein.
So 8xMSAA sollte total ausreichen.

Das was Filterungs-Optimierungen generell anrichten koennen ist etliche Male schlimmer als groessere oder geringere Winkelabhaengigkeit.
Die Optimierungen kann ich ja abschalten.
Die Winkelabhängigkeit der (noch) aktuellen Nvidias und der letzten Generation von ATI kann ich NICHT abschalten.

Deswegen ist dies ein inkonsistenter Vergleich von dir.

Gruß M_B

Gast
2006-10-27, 10:40:11
Ja 4xMSAA könnte ein bisschen wenig sein.
So 8xMSAA sollte total ausreichen.

Die Optimierungen kann ich ja abschalten.
Die Winkelabhängigkeit der (noch) aktuellen Nvidias und der letzten Generation von ATI kann ich NICHT abschalten.

Deswegen ist dies ein inkonsistenter Vergleich von dir.

Gruß M_B
Abschalten lassen die sich nicht immer. In einigen Fällen werden die Treibereinstellungen ja absichtlich ignoriert.

Und wenn aths das hier liest, wie du die AA-Modi beurteilst, wird er wohl schnell auf 180 sein. ^^
AA kann man nie genug haben. :)

Palpatin
2006-10-27, 10:42:06
Schonmal daran gedacht das das die höheren AA Modi einfach net funktioniert haben der Bencher sowiso keinen Unterschied erkannte und die nur paar Punkte niedrigere Score vom höheren AF Modi kommt.

Gouvernator
2006-10-27, 10:47:09
Das wäre imho sehr möglich :)

MikBach
2006-10-27, 11:09:59
Abschalten lassen die sich nicht immer. In einigen Fällen werden die Treibereinstellungen ja absichtlich ignoriert.
In welchen?
Beispiele?

Ich habe in der letzten Zeit nicht mehr so viel gezockt.



Und wenn aths das hier liest, wie du die AA-Modi beurteilst, wird er wohl schnell auf 180 sein. ^^
AA kann man nie genug haben. :)
Mag durchaus sein.

Matsch-AF stört mich aber mehr, als mir AA über 6xAA bringt.
AA kann man auch mit höheren Auflösungen kaschieren.

Gegen Matsch-AF machst du nichts.

Gruß M_B

mapel110
2006-10-27, 11:29:44
1.In welchen?
Beispiele?

Ich habe in der letzten Zeit nicht mehr so viel gezockt.



2. Mag durchaus sein.

Matsch-AF stört mich aber mehr, als mir AA über 6xAA bringt.
AA kann man auch mit höheren Auflösungen kaschieren.

Gegen Matsch-AF machst du nichts.

Gruß M_B
1. Damals UT2003/UT2004, bei heutigen Spielen weiß ich nichts, da ich auch nicht mehr zocke.

2. Falsch. Auch schlechtes AF kann man durch höhere Auflösung "kaschieren".

Gast
2006-10-27, 12:10:09
Schonmal daran gedacht das das die höheren AA Modi einfach net funktioniert haben der Bencher sowiso keinen Unterschied erkannte und die nur paar Punkte niedrigere Score vom höheren AF Modi kommt.
Die haben schon funktioniert. Glaube es einfach oder lass es von mir aus auch bleiben.

MadManniMan
2006-10-27, 12:11:50
Die Frage nach YxS-Modi erübrigt sich von selbst, betrachtet man die Meßwerte - denn dann könnte gar nicht ein solches Niveau gehalten werden.

Der G80 bzw. die G8X-Serie wird mit winkelunabhängigerem AF und solch feinen AA-Modi immer reizvoller - ich freu mich wirklich drauf!

MikBach
2006-10-27, 12:19:06
1. Damals UT2003/UT2004, bei heutigen Spielen weiß ich nichts, da ich auch nicht mehr zocke.
War nie mein Fall.

2. Falsch. Auch schlechtes AF kann man durch höhere Auflösung "kaschieren".
Winkelabhängigkeit kann man imo nicht oder nur sehr wenig durch eine höhere Auflösung kaschieren.
Das sieht beim AA anders aus.

Gruß M_B

edit: ich werde das heute mit Gothic2 testen.
Ich gehe aber sogar davon aus, dass bei einer höheren Auflösung der Unterschied zwischen Matsch/Nicht-Matsch noch besser ins Auge fällt als bei einer niedrigeren Auflösung.

mapel110
2006-10-27, 12:20:01
Die Frage nach YxS-Modi erübrigt sich von selbst, betrachtet man die Meßwerte - denn dann könnte gar nicht ein solches Niveau gehalten werden.

Der G80 bzw. die G8X-Serie wird mit winkelunabhängigerem AF und solch feinen AA-Modi immer reizvoller - ich freu mich wirklich drauf!
Naja, wenn sie den Treiber so vermurksen wie zu G70-Zeiten (AF-Flimmern, Absicht Ja oder Nein?!), dann bin ich nicht so sehr drauf gespannt. Aber ich lasse diese Grakageneration wohl sowieso aus.

AnarchX
2006-10-27, 12:22:46
Preview zum G80 von PCShow.net
http://translate.google.com/translate?u=http%3A%2F%2Fwww.pcshow.net%2Ftest%2FTestinfo.jsp%3Fid%3D218270&langpair=zh-CN%7Cen&hl=de&ie=UTF-8&oe=UTF-8&prev=%2Flanguage_tools
(Google-Übersetung)

Interessante Bilder Inside!
http://www.pcshow.net/images/article/218270-06

Die gelbe Eule
2006-10-27, 12:28:05
Sieht aus wie eine kleine CPU, vielleicht beschleunigt sie etwas.

AnarchX
2006-10-27, 12:30:54
Sieht aus wie eine kleine CPU, vielleicht beschleunigt sie etwas.

Laut PCShow soll es eine externer RAMDAC sein, der notwendig ist auf Grund der immer größer werdenden Störsignal in der GPU, zudem aber eine superbe Ausgabequalität nach sich ziehen soll.;)

Moralelastix
2006-10-27, 12:41:10
Komisch die sind unterschiedlich groß?!

http://we.pcinlife.com/attachments/forumid_206/8800%20GTS_7_PhbEyYpicNQ3.jpg

http://www.pcshow.net/images/article/218270-06

Gast
2006-10-27, 12:43:18
und was ist jetzt?

Anarchy-HWLUXX
2006-10-27, 12:43:44
So groß ist der DIE auch nicht ... und wenn der noch in 180nm oder 130nm (90nm Kapazität für Zeugs aufheben wo es gebraucht wird ?) hergestellt wird sind da nochmal weniger transistoren druff ...


@ größenunterschied -> vielleicht nen andere herstellungsgröße oder eine abgespeckte version mit weniger Features ?

ShadowXX
2006-10-27, 12:46:57
So groß ist der DIE auch nicht ... und wenn der noch in 180nm oder 130nm (90nm Kapazität für Zeugs aufheben wo es gebraucht wird ?) hergestellt wird sind da nochmal weniger transistoren druff ...

@ größenunterschied -> vielleicht nen andere herstellungsgröße oder eine abgespeckte version mit weniger Features ?
Es ist auch kein nV-Symbol mehr drauf.......

Moralelastix
2006-10-27, 12:48:05
Vielleicht nen Fake?

Moralelastix
2006-10-27, 12:50:10
Vielleicht nen Fake?

Edit: Nee, Nvidia kann ma noch drauf lesen! Aber kein Logo mehr, Wääh!:biggrin:

Gast
2006-10-27, 12:50:37
Es ist auch kein nV-Symbol mehr drauf.......

Doch. Ganz oben nVIDIA als Schriftzug. Ich denke das ist einfach ein Die-Shrink.

Moralelastix
2006-10-27, 12:51:47
Vielleicht schon in 65nm? Gabs doch grad ne Meldung dazu.

eXodia
2006-10-27, 12:54:39
Meine Erste Vermutung war ein AGP-PCIe Bridge-Chip :eek: *starts praying* - auch wenn's halt extrem unwahrscheinlich ist ...

Regards

ShadowXX
2006-10-27, 12:55:34
Doch. Ganz oben nVIDIA als Schriftzug. Ich denke das ist einfach ein Die-Shrink.
Ja, ich schätze auch das es einfach eine überarbeitete Version oder ein Die-Shrink ist.......

Meine Erste Vermutung war ein AGP-PCIe Bridge-Chip :eek: *starts praying* - auch wenn's halt extrem unwahrscheinlich ist ...
Regards
Definitiv nicht.

Anarchy-HWLUXX
2006-10-27, 12:55:57
Vielleicht schon in 65nm? Gabs doch grad ne Meldung dazu.

65nm geht ATM nur für "simple" sachen ... sicher im bereich des möglichen :|

mirage
2006-10-27, 12:57:41
Komisch die sind unterschiedlich groß?!

http://we.pcinlife.com/attachments/forumid_206/8800%20GTS_7_PhbEyYpicNQ3.jpg

http://www.pcshow.net/images/article/218270-06

Sagt mal ist das überhaupt auf der Vergrößerten Ansicht der gleiche Chip? Auf dem oberen ist das Die fast so groß wie der BGA aber auf dem unteren ist das nicht mehr der Fall...

Die gelbe Eule
2006-10-27, 12:59:53
Das obere Bild ist von einer GTS, das untere von der GTX. Schaut man genauer hin, hat die GTX 3 Leiterbahnen zu 3 zusätzlichen Lötpunkten mehr. Nur wegen einem RAMDAC, haut man diese bestimmt nicht dabei.

Anarchy-HWLUXX
2006-10-27, 13:02:53
*hust*

Schaut mal in das Chinesische Review - da ist auf GTX und GTS der gleiche kleine Chip drauf ...

Gast
2006-10-27, 13:04:22
Meine Erste Vermutung war ein AGP-PCIe Bridge-Chip :eek: *starts praying* - auch wenn's halt extrem unwahrscheinlich ist ...

Regards

Omg. Kauft euch doch einfach nen PCIe-Brett. Bei ner 450€+ GPU ist das doch nun echt scheiß egal.

Die gelbe Eule
2006-10-27, 13:05:22
Das Layout unterhalb des zweiten Chips sieht auch völlig anders aus, wird also definitiv die GTX sein. Und einen möglichen Bridge Chip wird auch NV nun integrieren können, so hinterher sind sie auch nicht.

Gast
2006-10-27, 13:10:33
Lässt sich prüfen. Ist aber letztlich auch völlig egal wenn die Leistung stimmt.

Und wie soll sich das überprüfen lassen?

Gast
2006-10-27, 13:11:35
Und wie soll sich das überprüfen lassen?

Man misst Vertex- und Pixel-ALU-Durchsatz. Beides gleich -> Unified Shader. Wo ist das Problem?

Hvoralek
2006-10-27, 13:12:30
PCShow gibt in einer Tabelle (http://www.pcshow.net/test/Testinfo.jsp?id=218270&page=9) ebenso viele ALUs wie "Stream- Prozessoren" an und als als ALU- ??? [nicht übersetzt. Ist Darph da :biggrin: ?] "1D". Wenn ich das als "1 Dimension" lese, scheinen das wirklich Skalareinheiten zu sein.

Godmode
2006-10-27, 13:30:09
PCShow gibt in einer Tabelle (http://www.pcshow.net/test/Testinfo.jsp?id=218270&page=9) ebenso viele ALUs wie "Stream- Prozessoren" an und als als ALU- ??? [nicht übersetzt. Ist Darph da :biggrin: ?] "1D". Wenn ich das als "1 Dimension" lese, scheinen das wirklich Skalareinheiten zu sein.

Ja scheint so, darum werden wahrscheinlich 128 Stück mit sehr hohem Takt benötigt!

Gast
2006-10-27, 13:45:52
Oder andersum. Man konnte Transistoren sparen und nur 128 davon einbauen weil man den hohen Takt erzielt.

Die gelbe Eule
2006-10-27, 14:02:41
Weiß man denn nun ob der Geometrieshader auch unified ist oder wird der noch ausgelagert, weil D3D10 das so haben möchte?

crux2005
2006-10-27, 14:04:32
Weiß man denn nun ob der Geometrieshader auch unified ist oder wird der noch ausgelagert, weil D3D10 das so haben möchte?

ja, der GS ist unified :whisper:

Coda
2006-10-27, 14:06:17
Weiß man denn nun ob der Geometrieshader auch unified ist oder wird der noch ausgelagert, weil D3D10 das so haben möchte?

Direct3D 10 macht überhaupt keine Forderungen wie die Hardware auszusehen hat die PS, GS und VS ausführt. Hauptsache es ist kompatibel.

AnarchX
2006-10-27, 14:11:00
PCShow gibt in einer Tabelle (http://www.pcshow.net/test/Testinfo.jsp?id=218270&page=9) ebenso viele ALUs wie "Stream- Prozessoren" an und als als ALU- ??? [nicht übersetzt. Ist Darph da :biggrin: ?] "1D". Wenn ich das als "1 Dimension" lese, scheinen das wirklich Skalareinheiten zu sein.

Kann ich mir nicht so recht vorstellen, die Leistung von 128 solchen Skalareinheiten selbst mit 1350MHz wäre nicht wirklich hoch...:|
Oder irre ich mich da? Wieviel GFLOPs würde das entsprechen?

Gast
2006-10-27, 14:13:24
Seit wann frisst 8x AA bei 1280x1024 weniger Leistung als einfach nur 1600x1200 ohne AA/AF ? Also das stimmt schon mal nicht weil 1280x1024 mit 8xAA nie im Leben performanter sein kann als 1600x1200 noAA,noAF.

sofern man nicht weis um welchen AA-algorithmus es sich handelt kann man das nicht sagen.

in 1600x1200 müssen wesentlich mehr pixel gezeichnet werden-> teuer (vor allem bei einem hohem aufwand/pixel, wie es beim 3dmark der fall ist)

beim edge-antialiasing werden dagegen nur polygonkanten höher aufgelöst, da diese nur sehr geringe teile des bildes einnehmen ist das relativ günstig.

Ailuros
2006-10-27, 14:20:20
Kann ich mir nicht so recht vorstellen, die Leistung von 128 solchen Skalareinheiten selbst mit 1350MHz wäre nicht wirklich hoch...:|
Oder irre ich mich da? Wieviel GFLOPs würde das entsprechen?

Gott sei Dank zaehlte man auf einem Octopus die Beine und nicht die Pupillen fuer die Namensgebung ;)

***edit: http://www.pcshow.net/test/Testinfo.jsp?id=218270&page=6

Ailuros
2006-10-27, 14:22:42
beim edge-antialiasing werden dagegen nur polygonkanten höher aufgelöst, da diese nur sehr geringe teile des bildes einnehmen ist das relativ günstig.

Wo steht dass es sich um edge-antialiasing (per se) handelt? Multisampling behandelt polygon edges + intersections; mit einer sehr verdrehten Logik koennte man es auch edge-AA nennen, aber es ist hier nicht der Fall.

Hakkerstiwwel
2006-10-27, 14:29:34
Nochmal wartet erstmal ab bis die verschiedenen AA modi genau erklaert werden. Es gibt zwei modi fuer alles ueber 4xAA. Ihr habt gerade nur eben mal die "schnellen" Zahlen gesehen ;)

Das Ganze hat nichts mit Speichercontroller oder andere Thesen zu tun; wer aufgepasst hat und nachdenken kann auf welcher Idee der Algorithmus basiert, ist es nicht schwer sich auszudenken was genau vorgeht.
Warum kommt mir immer das Matroxsche FAA in den Sinn? Wuerde imo einiges erklaeren. nV nennt das Ganze VCAA (V= Vertex? C=?). Any idea?

Godmode
2006-10-27, 14:51:16
Gott sei Dank zaehlte man auf einem Octopus die Beine und nicht die Pupillen fuer die Namensgebung ;)

***edit: http://www.pcshow.net/test/Testinfo.jsp?id=218270&page=6

Wie meinen?

Spasstiger
2006-10-27, 14:58:19
Laut PCShow soll es eine externer RAMDAC sein, der notwendig ist auf Grund der immer größer werdenden Störsignal in der GPU, zudem aber eine superbe Ausgabequalität nach sich ziehen soll.;)
Jetzt bräuchte man nur noch einen guten CRT und nicht so einen Moire-geplagten Kasten wie meinen Iiyama LS902UT (und es wird im Laufe der Zeit immer schlimmer :(). Anfangs war mein Monitor ja noch top, aber er hat stark nachgelassen.

The_Invisible
2006-10-27, 15:10:00
Laut PCShow soll es eine externer RAMDAC sein, der notwendig ist auf Grund der immer größer werdenden Störsignal in der GPU, zudem aber eine superbe Ausgabequalität nach sich ziehen soll.;)

kommt das nicht ein bisschen zu spät im zeitalter von tft & dvi?

mfg

ShadowXX
2006-10-27, 15:13:07
Wie meinen?
Wenn du ganz genau in den Text reinguckst, findest du zwischen den chinesischen (?) Zeichen auch noch ein paar andere fetzen: etwas G80, ein bisserl 400GFlops, sowas wie Aegis-PPU und dann noch 30GFlops.....

Den Rest darfst du dir selbst zusammenreimen;)

kommt das nicht ein bisschen zu spät im zeitalter von tft & dvi?
mfg
Sicher das das ganze nicht sowieso immer noch zuerst durch den RAMDAC geht und dann erst wieder für TFTs aufbereitet wird?

Gast
2006-10-27, 15:14:06
Die DVI Ausgabe ist nicht zwangsweise digital, wie man anhand der VGA Adapter erkennen kann. Und eine zerhacktes Ausgangssignal wäre da wohl ein Grund für viele, das Ding nicht unbedingt zu kaufen. Vielleicht stört die GPU ja uach so stark, dass sogar die Digitalausgabe nicht unbedingt gewährleistet ist.

X.Perry_Mental
2006-10-27, 15:18:15
Weiß man denn nun ob der Geometrieshader auch unified ist oder wird der noch ausgelagert, weil D3D10 das so haben möchte?
Laut dem Diagramm hier sind Pixelshader, Vertex-Shader und Geometrie-Shader unified:
http://www.pcshow.net/test/Testinfo.jsp?id=218270&page=2

Gast
2006-10-27, 15:21:32
Sicher das das ganze nicht sowieso immer noch zuerst durch den RAMDAC geht und dann erst wieder für TFTs aufbereitet wird?

Immer noch? Das war noch nie der Fall.

Spasstiger
2006-10-27, 15:22:19
Vielleicht stört die GPU ja uach so stark, dass sogar die Digitalausgabe nicht unbedingt gewährleistet ist.
Du meinst also, dass sich der TMDS-Transmitter für die digitale Ausgabe verrechnet? Das wage ich mal, stark zu bezweifeln. :wink:
Höchstens EM-Interferenz zum Kabel hin wären noch denkbar, aber die müssten schon sehr sehr stark sein, um das diskrete (gar binäre) Signal zu stören.

Ailuros
2006-10-27, 15:27:05
Warum kommt mir immer das Matroxsche FAA in den Sinn? Wuerde imo einiges erklaeren. nV nennt das Ganze VCAA (V= Vertex? C=?). Any idea?

Lumenex-weissdergeierwas-engine eigentlich ;)

Matrox's Fragment AA hat ein paar Nachteile; wie schon oefters bis jetzt erwaehnt wenn ein Algorithmus fuer ATI/NVIDIA nur zu 99% laeuft, streben sich bei diesen schon die Haare.

Und wieso eigentlich ueberhaupt FAA? Nur weil es zufaellig auch 16x samples hatte? Es gab schon Andeutungen auf was der Algorithmus basieren koennte nur hat wohl keiner aufgepasst.

Nochmal es gibt zwei modi fuer >4xAA; der eine ist schneller, der andere langsamer. 12 Tage wird man wohl noch aushalten koennen oder?

Ailuros
2006-10-27, 15:31:32
Wie meinen?

Na die Sache mit dem Link hat Dir Shadow schon erklaert; falls Du aber ueber das auesserst koestliche Seetierchen fragen solltest, denk mal ein bisschen schaerfer nach. Die parallele ist nicht mal so schlecht.

Gast
2006-10-27, 15:48:21
@Spasstiger
Nein verrechnen natürlich nicht, aber Einstreuungen ohne Ende.

Wie die Teile (generell in einem PC) alle Anforderngen an EMV erfüllen würde ich eh gern wissen. Bei den hohen Frequenzen sind die Löcher in so einem Gehäuse auch nicht mehr klein. Aber das ist ein anderes Thema.

The_Invisible
2006-10-27, 15:57:13
Nochmal es gibt zwei modi fuer >4xAA; der eine ist schneller, der andere langsamer. 12 Tage wird man wohl noch aushalten koennen oder?

mir fehlt da irgendwie ein "aber" ala "der eine ist schneller aber..." ;)

mfg

Gast
2006-10-27, 16:07:30
Na die Sache mit dem Link hat Dir Shadow schon erklaert; falls Du aber ueber das auesserst koestliche Seetierchen fragen solltest, denk mal ein bisschen schaerfer nach. Die parallele ist nicht mal so schlecht.

Mhh 128 Einheiten mit 1350Mhz? Irgendwie sagt mir das nicht viel, bis jetzt. Selbst wenn sie Vec5 Scalaralus sind bei etwa 1,3Ghz müsste doch sehr viel stärker als 400Gflops sein, oder etwa nicht?
Oder werden die ALUs noch für etwas anderes verwendet, Texturkoordinaten oder eine ROP-Verschmelzung?

Gast
2006-10-27, 16:10:40
Scalar heißt gar kein Vector. 1D-ALUs.

Gast
2006-10-27, 16:18:59
Scalar heißt gar kein Vector. 1D-ALUs.

Mhh stimmt...ich hab zwar auch 1D gelesen, aber was bedeutet das?

ShadowXX
2006-10-27, 16:39:10
Mhh 128 Einheiten mit 1350Mhz? Irgendwie sagt mir das nicht viel, bis jetzt. Selbst wenn sie Vec5 Scalaralus sind bei etwa 1,3Ghz müsste doch sehr viel stärker als 400Gflops sein, oder etwa nicht?
Oder werden die ALUs noch für etwas anderes verwendet, Texturkoordinaten oder eine ROP-Verschmelzung?
Man kann doch ausrechnen, wieviele FLOPs eine der Einheiten machen müsste um auf die 400GFlops zu kommen.

Das wären dann ca. 2,3 pro Alu/Streamprocessor.

Da das ziemlich ungerade ist, gehe ich davon aus die die Zahl (400) entweder nach oben oder nach unter korrigiert wurde. Sucht euch was aus. Vielleicht ist ja im Text noch irgendwo ein Hint, ob die Zahl a.) rein errechnet wurde, b.) ein nV angabe ist oder per c.) Leistungsmessung ausgerechnet wurde.

Im Fall b.) würde ich von aufrunden ausgehen und in Fall c.) eher davon die die Alu/SP auf dem Papier etwas mehr Leistet.
Nur Fall a.) wäre etwas "merkwürdig", da man ja auf keine glatte Zahl kommt (ausser es wurde vom Autor gleich wieder irgendetwas abgezogen / dazugerechnet, warum auch immer).

Daraus müssten dann die Spezis auch ableiten können was das 1D bedeutet bzw. bedeuten könnte.

Coda
2006-10-27, 16:43:59
Bei den 400 GFlop/s sind ja sicher auch noch das Tri-Setup und die ROPs/TMUs dabei.

Ich gehe davon aus dass die Skalar-ALUs 1 Op/Cycle ausführen können.

Gast
2006-10-27, 16:53:38
Nochmal es gibt zwei modi fuer >4xAA; der eine ist schneller, der andere langsamer. 12 Tage wird man wohl noch aushalten koennen oder?

naja, das naheliegenste wäre dass einer mit SS-anteil, der andere reines MS wäre, aber das wäre wohl zu einfach ;)

Gast
2006-10-27, 16:54:37
Wenn du ganz genau in den Text reinguckst, findest du zwischen den chinesischen (?) Zeichen auch noch ein paar andere fetzen: etwas G80, ein bisserl 400GFlops, sowas wie Aegis-PPU und dann noch 30GFlops.....


hatte der G71 nicht laut nvidscher rechnung schon ~300GFLOPs, da wären 400 aber reichlich wenig.

AnarchX
2006-10-27, 17:04:53
hatte der G71 nicht laut nvidscher rechnung schon ~300GFLOPs, da wären 400 aber reichlich wenig.

Eine 7900GTX hat 250GFLOPs(MADD/ADD) ein X1900XT 360GFLOPs(MADD/ADD).
Sind die 400GFLOPs der 8800GTX hiermit zu vergleichen oder sind es in diesem Fall mehr?

Demirug
2006-10-27, 17:19:29
Ein Wort: Wirkungsgrad.

Moralelastix
2006-10-27, 17:50:05
...wurde verbessert?


Deshalb die zwei Rechtsabbieger zweispurig.


Ist der extra Chip wichtig für die Verbesserung des Wirkungsgrades?

AnarchX
2006-10-27, 17:53:59
...wurde verbessert?

Was sonst, mit 400GFLOPs ala CineFX würde man nicht wirklich weit kommen.
Man muss halt bei G80 wohl völlig anders denken, ist eben eine neue Architektur.

MechWOLLIer
2006-10-27, 17:55:33
Selbst wenn, ich kann rechnen wie ich will, ich komme nie auf 400 GFLOPs.
Höchstens mal gleich 50 GLOPs weniger, das würde ich verstehen, aber nicht 400.
Naja, wohl irgendwas übersehen...

ScottManDeath
2006-10-27, 18:41:20
naja, das naheliegenste wäre dass einer mit SS-anteil, der andere reines MS wäre, aber das wäre wohl zu einfach ;)

Jein. Kommt drauf an was man als was definiert. Es ist auf jeden Fall eine clevere Idee, die so noch nicht implementiert wurde.

Gast
2006-10-27, 18:57:42
Seit wann frisst 8x AA bei 1280x1024 weniger Leistung als einfach nur 1600x1200 ohne AA/AF ? Also das stimmt schon mal nicht weil 1280x1024 mit 8xAA nie im Leben performanter sein kann als 1600x1200 noAA,noAF.

Wenn du lange, fiese Berechnungen pro Pixel hast, kann das durchaus der Fall sein. Besonders, wenn diese Berechnungen kaum an der Bandbreite knabbern. :)


Q

Gast
2006-10-27, 19:02:47
Warum kommt mir immer das Matroxsche FAA in den Sinn? Wuerde imo einiges erklaeren. nV nennt das Ganze VCAA (V= Vertex? C=?). Any idea?

VCAA ist alt.


Q

Gast
2006-10-27, 19:05:50
naja, das naheliegenste wäre dass einer mit SS-anteil, der andere reines MS wäre, aber das wäre wohl zu einfach ;)
Das hier diskutierte AA ("FS" lasse ich mal absichtlich weg...) hat keinen Supersampling-Anteil (außer halt für Polygonkanten für ganz Spitzfindige).


Q

Gast
2006-10-27, 19:06:30
Selbst wenn, ich kann rechnen wie ich will, ich komme nie auf 400 GFLOPs.
Höchstens mal gleich 50 GLOPs weniger, das würde ich verstehen, aber nicht 400.
Naja, wohl irgendwas übersehen...

400 ist ganz verquer. Entweder etwas weniger oder deutlich mehr, je nachdem was man rechnen will.

Geduldet euch noch bis morgen. ;)


Q

Godmode
2006-10-27, 19:22:31
400 ist ganz verquer. Entweder etwas weniger oder deutlich mehr, je nachdem was man rechnen will.

Geduldet euch noch bis morgen. ;)


Q

Wieso, was ist den morgen?

Winter[Raven]
2006-10-27, 19:22:35
Es müssen deutlich mehr werde, Aurilos meinte mal vor eine Weile die DX10 müssen ware Gflops-schleuder sein...

AnarchX
2006-10-27, 19:35:02
']Es müssen deutlich mehr werde, Aurilos meinte mal vor eine Weile die DX10 müssen ware Gflops-schleuder sein...
Wie Demirug schon sagt kommt es auch die Effizienz der Nutzung dieser Rechenleistung an, Ailuros ging wohl bei seiner Schätzung noch von einer CineFX-GPU, die deutlich mehr theoretische Rechenleistung benötigen würde.

Gast
2006-10-27, 19:44:11
nunja .. die 8800GTX hat 520GFLOPs ;)

the c.

Gast
2006-10-27, 19:48:57
Das hier diskutierte AA ("FS" lasse ich mal absichtlich weg...) hat keinen Supersampling-Anteil (außer halt für Polygonkanten für ganz Spitzfindige).


Q

Hm? D.h. es ist kein Full Scene, also Fragment Antialiasing? Was gibts denn noch für Arten, Edge Antialiasing...
MSAA und SSAA sind ja, sagen wir der Einfachheit halber, eine Stufe tiefer in der Bezeichnungsebene.

Gast
2006-10-27, 20:19:32
Jein. Kommt drauf an was man als was definiert. Es ist auf jeden Fall eine clevere Idee, die so noch nicht implementiert wurde.

jetzt machst du mich aber neugierig ;)

eventuell ein algorithmus der irgendwie mehr verdeckungsinformationen in weniger subpixel speichert?

Gast
2006-10-27, 20:29:59
Hm? D.h. es ist kein Full Scene, also Fragment Antialiasing? Was gibts denn noch für Arten, Edge Antialiasing...
MSAA und SSAA sind ja, sagen wir der Einfachheit halber, eine Stufe tiefer in der Bezeichnungsebene.

Robbitop hatte vor ein paar Seiten mal eine recht gute Idee in dieser Hinsicht.


Q

Gast
2006-10-27, 20:35:12
Robbitop hatte vor ein paar Seiten mal eine recht gute Idee in dieser Hinsicht.


Q

meinst du das?

http://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showpost.php?p=4847291&postcount=1275

Gast
2006-10-27, 20:59:25
http://xtreview.com/images/332006-8800gtx-b-1.PNG

cl55amg
2006-10-27, 21:04:30
Könnte ein Mod die 2 "Gast" Posts oben löschen?
Bringt nichts wenn man die selben Bilder usw. 10 mal im Thread hat...

gguru
2006-10-27, 21:07:11
Könnte ein Mod die 2 "Gast" Posts oben löschen?
Bringt nichts wenn man die selben Bilder usw. 10 mal im Thread hat...

Also ich bin ihm dankbar, denn woanders gibt es nicht alle Spionagefotos. Auf der chinesischen Website wurden sie gelöscht.

AnarchX
2006-10-27, 21:22:15
Also ich bin ihm dankbar, denn woanders gibt es nicht alle Spionagefotos. Auf der chinesischen Website wurden sie gelöscht.

Aber nicht jeder hat Lust endlos zu scrollen bzw. überhaupt die Bilder zu laden(ISDN/56k!), deshalb sollte die Moderation sie wenigstens in Links umarbeiten.

cl55amg
2006-10-27, 21:22:48
Also ich bin ihm dankbar, denn woanders gibt es nicht alle Spionagefotos. Auf der chinesischen Website wurden sie gelöscht.

Schau mal ein paar Seiten zurück in diesem Thread. Ist ja auch egal, in 2 Tagen postet sie bestimmt nochmal jemand...

Aber nicht jeder hat Lust endlos zu scrollen bzw. überhaupt die Bilder zu laden(ISDN/56k!), deshalb sollte die Moderation sie wenigstens in Links umarbeiten.

Zustimm!

Gast
2006-10-27, 21:28:09
nunja .. die 8800GTX hat 520GFLOPs ;)

the c.
Die Rechnung kenne ich auch.....und Sie hört sich nicht nur logisch an, sondern ist auch nachvollziehbar (es ist aber wohl auch die Idealrechnung).

Nur wieso steht im Text der chinesischen Website diese 400GFLOPs?
Ich kann mir höchstens vorstellen, das das ein Durchschnittswert sein soll.....

Gast
2006-10-27, 21:29:37
meinst du das?

http://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showpost.php?p=4847291&postcount=1275
Nein, ich glaube nicht das er das meinte. Das was er meinte ist AFAIR etwas dahinter (oder davor).

AnarchX
2006-10-27, 21:30:29
Nur wieso steht im Text der chinesischen Website diese 400GFLOPs?
Ich kann mir höchstens vorstellen, das das ein Durchschnittswert sein soll.....
Die 400GFLOPs stehen dort im Zusammenhang mit Quantum, vielleicht sind es hier wirklich nur 400GFLOPs.
btw.
Bitte noch den Link zur Rechnung für die 520GFLOPs.

crux2005
2006-10-27, 21:31:32
Bitte noch den Link zur Rechnung für die 520GFLOPs.

:biggrin:

den gibts nicht

nur als *g* *hust* ...

ShadowXX
2006-10-27, 21:37:00
Die 400GFLOPs stehen dort im Zusammenhang mit Quantum, vielleicht sind es hier wirklich nur 400GFLOPs.
btw.
Bitte noch den Link zur Rechnung für die 520GFLOPs.
Aha. Wenn es dort im zusammenhang mit Quantum steht ist mir nun auch klar warum da Aegis PhysX erwähnt wird (mit 30GFlops).

Wahrscheinlich beziehen sich diese 400GFlops auf die Physikleistung (Das läuft ja über diese Quantum-Dingsbus-Engine) und dort ist dann der Vergleich zur PhysX-Karte.
Die sieht dann mit Ihren 30GFlops aber ziemlich alt aus (wobei der G80 dann wohl auch nichts anderes mehr macht als Physik rechnen).

Gast
2006-10-27, 22:15:39
meinst du das?

http://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showpost.php?p=4847291&postcount=1275

Nein, Z3.


Q

Gast
2006-10-27, 22:17:54
Die 400GFLOPs stehen dort im Zusammenhang mit Quantum, vielleicht sind es hier wirklich nur 400GFLOPs.
btw.
Bitte noch den Link zur Rechnung für die 520GFLOPs.

Warum sollte die G80 mit mehr oder weniger Rechenleistung (je nachdem von welchem Basiswert man ausgeht) bei Physik unterwegs sein, als bei anderen Berechnungen? Was macht Physikberechnungen in dieser Hinsicht so speziell? Ist dort ein FLOP nicht ein FLOP? ;)


Morgen.
Q

AnarchX
2006-10-27, 22:37:48
Warum sollte die G80 mit mehr oder weniger Rechenleistung (je nachdem von welchem Basiswert man ausgeht) bei Physik unterwegs sein, als bei anderen Berechnungen? Was macht Physikberechnungen in dieser Hinsicht so speziell? Ist dort ein FLOP nicht ein FLOP? ;)

Vielleicht kann Quantum nicht alle Einheiten nutzen, aber k.A. ...
Aber morgen wissen wir ja hoffentlich mehr.;)

gguru
2006-10-27, 22:42:57
Aber morgen wissen wir ja hoffentlich mehr.;)

Was ist morgen?

DavChrFen
2006-10-28, 00:48:21
Ja und? Hab ich was verpasst?
Ich blick immer noch nicht, warum ich heute, am Samstag, mehr erfahren soll. *auf_dem_Schlauch_steh*

Dimon
2006-10-28, 01:04:39
Samstag is sauftag !!! Nicht verstanden ;D

Bauer
2006-10-28, 01:08:42
kann ja wohl nur sein dass der presserelease ist...
weiss aber auch grad ned bescheid.

Superheld
2006-10-28, 01:11:07
ach der hat uns verarscht:|

Dimon
2006-10-28, 01:15:34
Ne wie gesagt, samstag is sauftag :tongue:
könte mir darunter nix besseres vorstellen ;D
Also Morgen saufe ich auch :ulove2:

Mfg :up:

Superheld
2006-10-28, 01:19:28
P*****mal sehn was dk777 dazu sagt:redface:

Dimon
2006-10-28, 01:26:27
wasn?? hab ich was falsches gesagt :D

Hvoralek
2006-10-28, 01:38:25
wasn?? hab ich was falsches gesagt :DVölliger Offtopc. Also wohl ja :wink:

Die 400GFLOPs stehen dort im Zusammenhang mit Quantum, vielleicht sind es hier wirklich nur 400GFLOPs.
btw.
Bitte noch den Link zur Rechnung für die 520GFLOPs.Ich würde das hier vorschlagen:

128 ALUs * 3 FLOPs/Takt * 1350 MHz = 518,4 GFLOPS

Die drei FLOPs könnten durch 1 MADD + 1 ADD oder 1 MADD + 1 MUL zustande kommen.

Nochmal es gibt zwei modi fuer >4xAA; der eine ist schneller, der andere langsamer.Wenn zwei Modi angeboten werden, muss der schnellere ja irgendwelche Nachteile haben. Läuft der vlt nur in 99% der Fälle?


12 Tage wird man wohl noch aushalten koennen oder?Wären wir dann hier?

Gast
2006-10-28, 01:48:09
Völliger Offtopc. Also wohl ja :wink:

Ich würde das hier vorschlagen:

128 ALUs * 3 FLOPs/Takt * 1350 MHz = 518,4 GFLOPS

Die drei FLOPs könnten durch 1 MADD + 1 ADD oder 1 MADD + 1 MUL zustande kommen.

Interessant


Wenn zwei Modi angeboten werden, muss der schnellere ja irgendwelche Nachteile haben. Läuft der vlt nur in 99% der Fälle?

ja/nein

Gast
2006-10-28, 01:48:52
Interessant
ja/nein
Das kann ja keiner verstehen?

Gast
2006-10-28, 01:49:42
Das kann ja keiner verstehen?
Wenn man nachdenkt schon;)

Hvoralek
2006-10-28, 01:52:57
Der weniger leistungshungrige Modus hat also Nachteile, aber nicht den, dass er nicht immer funktioniert. Dann kann es eigentlich nur noch mit der Qualität zusammenhängen. Hmm, da muss ich an Qs seltsames Posting zum Thema SS/MS denken...

Ailuros
2006-10-28, 06:23:03
Ich würde das hier vorschlagen:

128 ALUs * 3 FLOPs/Takt * 1350 MHz = 518,4 GFLOPS

Die drei FLOPs könnten durch 1 MADD + 1 ADD oder 1 MADD + 1 MUL zustande kommen.

Nicht schlecht...aber ein ja oder nein gebe ich Dir noch nicht. Wuerde man ignorieren was jede Einheit von sich geben kann, koennte man leicht irre gefuerht werden und denken dass das Ding 3*Xenos in GFLOP Durchbruch ist, was natuerlich aber nicht der Fall ist was die Theorie betrifft. So und jetzt denk mal an das erwaehnte Seetier ;)

Wenn zwei Modi angeboten werden, muss der schnellere ja irgendwelche Nachteile haben. Läuft der vlt nur in 99% der Fälle?

Es laeuft einwandfrei in allen Faellen, nur spart man einfach irgendwo. Das irgendwo muss eben noch jemand irgendwo heraussickern lassen denn ich will die Verwantwortung nicht tragen.

Wären wir dann hier?

Schon mal die Finger verbrannt mit NV-legal?

Ailuros
2006-10-28, 06:49:17
Der weniger leistungshungrige Modus hat also Nachteile, aber nicht den, dass er nicht immer funktioniert. Dann kann es eigentlich nur noch mit der Qualität zusammenhängen. Hmm, da muss ich an Qs seltsames Posting zum Thema SS/MS denken...

Ein Problem ist es fuer mich persoenlich nicht um ehrlich zu sein, aber ich kann auch durchaus verstehen dass es anderen ziemlich wichtig sein koennte.

Ailuros
2006-10-28, 07:20:47
Die Optimierungen kann ich ja abschalten.
Die Winkelabhängigkeit der (noch) aktuellen Nvidias und der letzten Generation von ATI kann ich NICHT abschalten.

Deswegen ist dies ein inkonsistenter Vergleich von dir.

Gruß M_B

Es handelte sich nicht um einen Vergleich, sondern einer Realitaet der man leider immer noch nicht entgehen kann.

Die R5x0 Serie laeuft auf default nicht mit dem HQ AF modus, sondern mit dem winkel-abhaengigerem alten AF + Optimierungen.

Ich hab schon eine Andeutung gegeben, wie 2xAF auf NV4x/G7x aussieht; selbstverstaendlich ist G80 ueber 16xAF faehig, ergo sollte 1+1=2.

Gast
2006-10-28, 07:45:13
Wenn der G80 so frei programmierbar ist, dann kann man ihm sicher Winkelunabhängiges G70/2xAF-Muster auf 16xAF entlocken.
Allerdings ist wohl davon auszugehen das man das im Treiber aktivieren muss, weil kost ja Performance, sprich zum Benchen wird sicher ein Quality Modus empfohlen der Winkelabhängiges AF forciert und vieleicht "Optimiert" ist, je nachdem ob das bei der neuen Architektur noch was bringt.
Vieleicht kann er auch ein Tri-Sample in einem Takt berechnen ;)

Gast
2006-10-28, 09:08:47
Es laeuft einwandfrei in allen Faellen, nur spart man einfach irgendwo.
Nein, tut's nicht. Sorry.


Q

P.S.: Einige hier haben doch die PCGH abonniert, oder? ;) Die sollte m.W. eigentlich heute kommen - sonst eben Montag :).

doppelschwoer
2006-10-28, 09:55:00
Habs abo... hihi.... beten dass es wirklich heute kommt. Bei wem war schon die Post?

AnarchX
2006-10-28, 10:49:18
Na dann hoffe ich doch auf ein gute Zusammenfassung der PCGH-Leser des G80-Artikels. :biggrin:

gguru
2006-10-28, 11:16:44
Na dann hoffe ich doch auf ein gute Zusammenfassung der PCGH-Leser des G80-Artikels. :biggrin:

Könnte die PCGH mehr wissen als in diesem thread schon steht bzw. die Hardware-Websites wissen?

crux2005
2006-10-28, 11:20:45
eventuel ja

AnarchX
2006-10-28, 11:22:04
Könnte die PCGH mehr wissen als in diesem thread schon steht bzw. die Hardware-Websites wissen?
Für die PCGH läuft AFAIK das NDA mit der Veröffentlichung ihrer neuen Ausgabe ab.;)

dildo4u
2006-10-28, 11:24:05
Aber die PCGH kommt vor dem 8.Nov normalerweise drüfte es kein Review zum 80 geben.

AnarchX
2006-10-28, 11:28:12
Vielleicht doch nicht... :(

Q bezieht sich vielleicht hier drauf:
http://www.pcgameshardware.de/?article_id=512782

gguru
2006-10-28, 11:31:18
Vielleicht doch nicht... :(

Q bezieht sich vielleicht hier drauf:
http://www.pcgameshardware.de/?article_id=512782

Wieso sollte er das dann im G80 Thread posten?
In den Comments darunter sagen ja alle, es ist eine ATI.

AnarchX
2006-10-28, 11:33:09
Wieso sollte er das dann im G80 Thread posten?
In den Comments darunter sagen ja alle, es ist eine ATI.

Vielleicht hat er nur etwa von der "geheimnisvollen Grafikkarte" gehört, die hier aber eine X1950Pro ist.
Aber die PCGH-Leser werden wohl bald Aufklärung schaffen können.;)

MikBach
2006-10-28, 11:58:10
Es handelte sich nicht um einen Vergleich, sondern einer Realitaet der man leider immer noch nicht entgehen kann.

Die R5x0 Serie laeuft auf default nicht mit dem HQ AF modus, sondern mit dem winkel-abhaengigerem alten AF + Optimierungen.

Ich hab schon eine Andeutung gegeben, wie 2xAF auf NV4x/G7x aussieht; selbstverstaendlich ist G80 ueber 16xAF faehig, ergo sollte 1+1=2.
Du willst es nicht verstehen, oder?

Es ging mir darum, dass ich die Optimierungen ausschalten kann (keine Default-Einstellung).
Die Winkelabhängigkeit kann ich aber bei der noch aktuellen Generation von NV nicht abstellen.
Darum ging´s mir.

Für mich ist hier EoD, da es eh ein wenig OT ist.

Gruß M_B

deekey777
2006-10-28, 12:06:33
Samstag is sauftag !!! Nicht verstanden ;D
Ne wie gesagt, samstag is sauftag :tongue:
könte mir darunter nix besseres vorstellen ;D
Also Morgen saufe ich auch :ulove2:

Mfg :up:
wasn?? hab ich was falsches gesagt :D
Für diesen Spam gibt es einen Tag Auszeit!
ach der hat uns verarscht:|
P*****mal sehn was dk777 dazu sagt:redface:
Auch so etwas muss nicht sein. Entweder schreibst du vernünftig oder verzichtest darauf. (€: mit Inhalt und ohne beleidigend zu sein)
Hiermit betrachte dich als verwarnt.

Noch jemand?

Raff
2006-10-28, 12:16:10
Vielleicht hat er nur etwa von der "geheimnisvollen Grafikkarte" gehört, die hier aber eine X1950Pro ist.
Aber die PCGH-Leser werden wohl bald Aufklärung schaffen können.;)

In der PCGH steht gesichert, über was hier eigentlich die ganze Zeit orakelt wird.

MfG,
Raff

dildo4u
2006-10-28, 12:18:40
In der PCGH steht gesichert, über was hier eigentlich die ganze Zeit orakelt wird.

MfG,
RaffJo ok aber wir wollen ja Gamebenches und AF Vergleichsbilder. ;) Was hier ja mal wieder nur durchgesickert ist sind 3DMark Werte. :rolleyes:

Raff
2006-10-28, 12:28:00
Benchmarks gibt's aber keine. Der Text macht aber schon recht sabberig. :D

MfG,
Raff

Nightspider
2006-10-28, 12:33:48
Hast du sie schon, Raff ?
Meine müsste auch jetzt so langsam mal eintrudeln, eben war sie noch nicht im Kasten.
Das keine Benchmarks drin sind, sollte ja auch nicht verwundern, wenn die PCGH im Handel erscheint, bevor die GeForce 8 offiziell vorgestellt wurde.

Was steht denn noch so alles drin in der PCGH ?

deekey777
2006-10-28, 12:35:21
Du kannst davon ausgehen, dass Raff den Artikel gelesen hat und mit hoher Wahrscheinlichkeit vor dem Redaktionsschluss.=) :wink:

Gast
2006-10-28, 12:44:15
Jo ok aber wir wollen ja Gamebenches und AF Vergleichsbilder. ;)

daß AF der 8800GTX/GT soll WU sein ;)

the c.

Ailuros
2006-10-28, 13:05:15
daß AF der 8800GTX/GT soll WU sein ;)

the c.

Wurde schon im vorigen geschlossenen Thread und diesem hier mehrere Male angedeutet.

Ailuros
2006-10-28, 13:06:08
Du kannst davon ausgehen, dass Raff den Artikel gelesen hat und mit hoher Wahrscheinlichkeit vor dem Redaktionsschluss.=) :wink:

Manche sind eben schneller (schielt auf sein logo...) :P

Gast
2006-10-28, 13:35:21
Q bezieht sich vielleicht hier drauf:
http://www.pcgameshardware.de/?article_id=512782

irgendwie lächerlich, wo man doch eindeutig erkennen kann dass es sich bei der karte um eine X1950 handelt.

Ailuros
2006-10-28, 13:54:26
Nein, tut's nicht. Sorry.

Zumindest die Faelle die ich bis jetzt sehen koennte, laeuft es so wie erwartet. Sehr viele sind es nicht aber es sind schon eine handvoll Spiele.

collapse
2006-10-28, 13:56:43
Ich denk mal RAFF hat den Artikel geschrieben *GG* deshabl weis er auch was drinnen steht ,D

Raff
2006-10-28, 13:59:58
Nein, habe ich nicht. ;)

MfG,
Raff

Gast
2006-10-28, 14:18:32
Zumindest die Faelle die ich bis jetzt sehen koennte, laeuft es so wie erwartet. Sehr viele sind es nicht aber es sind schon eine handvoll Spiele.
Es kommt wohl auch darauf an, was man unter "funktioniert ohne Probleme" versteht.

Es gibt ja einen Unterschied zwischen den beiden Modi und der schnellere wird in der einen oder anderen Situation dann doch Abweichungen aufzeigen. Dann ist eben die Frage, wie das in so einem Fall vom jeweiligen Betrachter gewertet wird: Für den einen "funktioniert" es dann eben nicht richtig und der andere sagt: Ok es sieht anders aus, aber im Grundprinzip funktioniert es.

doppelschwoer
2006-10-28, 14:22:01
Hab mir den Breicht gerage durchgelesen. Ist ganz nett aber so richtig er reißer ist es auch nicht. Es wird einfach das eine oder andere Bestätigt. Ist auch viel Marketing dabei.

Alle Infos sind zusammengefasst aus dem PCGH Special 'Geforce 8800' Ausgabe 12/2006 S54ff

Hier ein paar Facts:
- 681mio Transen
- neue ROPs mit FP32 + MSAA
- 128 Steam Prozzies mit 1350Mhz (1 Skalar pro Takt) = 518,4GFLOP/s
- WUAF
- besseres Dynamic Branching
- besseres Eraly Z

Streaming Proc.:
Bisher konnten GPUs (Verktorprozzies) einen RGBA Wert auf einemal berechnen. Da aber nicht immer vier Vektoren benötigt werden müssen die ALUs nicht mehr 3:1 oder 2:2 aufgeteilt werden. Somit steigert die die effizeinz. Ein skalar ist im Prinzip ein einkanaliger Vektor. Der Shader-Compiler hat somit einen einfacheren Job.
Die 128 Streaming Proc. sind aus gründen der Cacheverwaltung zu 16ALUs zusammengefasst. Jede dieser ALUs kann pro Takt eine MADD und eine MUL ausführen.
Wenn man die reine MADD Leistung vergleicht kommt man auf 345,6GLOP/s

Textureinheiten:
Acht Bilineare Textureinheiten sind integriert. Allerdings nur 4 Textur Address Proc. pro Gruppe. Insgesamt können daher 64 bi-Texel pro Takt berechnet werden, aber nur 32 adressiert. Die restlichen TMUs können per Koordinaten Offset zusätzlkiche Daten samplen, wenn wenigstens eine Dimension mit der ersten übereinstimmt (z.B. 2:1 Bi-AF).
TMUs haben eine eigene Adresseinheit, es muß nicht mehr der Pixel-Shader verwendet werden. -> TMU Latenz entschärft.

ROPs:
Es gibt 6 ROP Cluster, jeder Cluster ist mit 64bit bei 900Mhz angebunden. Somit die 384bit.
Bei der GTS ist es ein Cluster weniger. Je ROP vier Pixel mit Farb- und Texturinfo.
Z-und Stencil-Ops weiter getuned.

AA:
Es wir 4/8/16 MSAA geben.
Neu ist zuschaltbares 'Coverage Sampling AA'. Dies ist ein Kopressionsverfahren, welches aber nicht immer Kompatibelsein soll. Die 16 Zufällig verteilten Subpixel verden auf den Bedekungsgrad als Booleanwert (Wahr/Falsch) gespeichert. Das ergebnis wird auf 4x oder 8x MSAA Kompromiert.

So, und wer mehr wissen/lesen will darf anfang nächste Woche am Kiosk vorbei und ne PCGH kaufen gehen. Ich finde es schon beeindruckend, solch detailierte Infos noch vor dem Offiziellen Vorstellen der Karte in Deutschland lesen zu können.
Von mit einen klaren :up: für diese Leistung. Wusste schon immer das es PCGH wert ist im Abo zu haben. Jeden Monat was interessantes dabei, das sogar ne Pfeiffe wie ich verstehen kann.

Und nächsten Monat dann der 'richtige' Megatest. Dann wird der Artikel auch so wie man ihn von PCGH kennt, Tip Top.

neugieriger Gast
2006-10-28, 14:23:19
Ich habe nicht den ganzen Thread gelesen, würde aber gerne wissen, ob das nun stimmt, dass die Shader-Einheiten höher getaktet sind, als der Rest vom Chip?

Und wenn es stimmt, welchen Sinn haben dann unterschiedliche Taktfrequenzen? Warum wird nicht gleich der ganze Chip höher getaktet?


Grüsse

AnarchX
2006-10-28, 14:24:11
was wollt ihr noch wissen?

Gibt es Infos zu dem zweiten, kleinen Chip?

Und wenn es stimmt, welchen Sinn haben dann unterschiedliche Taktfrequenzen? Warum wird nicht gleich der ganze Chip höher getaktet?

Weil sich diese anderen Domains eben nicht so einfach auf solchen Taktraten betreiben lassen, da sie viel komplexer sind als die 128 Skalar Stream Einheiten.

Nightspider
2006-10-28, 14:24:54
So ich habe auch die neue PCGH, sehr interessant.
Nur müssen wir jetzt wieder 1nen Monate warten, für die G80 Bench's. :(

Raff, könnt ihr zum G80 Release Ergebnisse in einem Online-Artikel bereitstellen ? =)

Gaast
2006-10-28, 14:27:16
haben die was genaueres gaysagt zu WUAF

Gouvernator
2006-10-28, 14:28:13
Gibt es Infos zu dem zweiten, kleinen Chip?
das ist doch Ramdac Chip

doppelschwoer
2006-10-28, 14:28:18
Gibt es Infos zu dem zweiten, kleinen Chip?


Leider nein. Scheint wirklich nichts dramatisches zu sein.

haben die was genaueres gaysagt zu WUAF

WUAF ist im Treiber 'Angular LOD Control' steuerbar.

Nightspider
2006-10-28, 14:40:42
doppelschwoer dein Name erlaubt dir keine doppelposts ;)

Ich wette Raff zockt schon Gothic 3 mit 2-G80 im SLI ;D

Wo wohnt Raff noch gleich ? ^^

Ach ja: In der PCGH steht in der Tabelle bestätigt, dass die G80 WU-AF hat !!

Gast
2006-10-28, 14:41:54
Kann man schon etwas darüber sagen, ob und wenn wie schnell/gut der G80 im Sinne einer GPGPU mit 64bit float daten umgehen kann?

Ailuros
2006-10-28, 14:42:20
Es kommt wohl auch darauf an, was man unter "funktioniert ohne Probleme" versteht.

Es gibt ja einen Unterschied zwischen den beiden Modi und der schnellere wird in der einen oder anderen Situation dann doch Abweichungen aufzeigen. Dann ist eben die Frage, wie das in so einem Fall vom jeweiligen Betrachter gewertet wird: Für den einen "funktioniert" es dann eben nicht richtig und der andere sagt: Ok es sieht anders aus, aber im Grundprinzip funktioniert es.

Wenn dem Verbraucher definiert wird dass er im einen Fall X bekommt und im zweiten Fall dann X/4 oder X/2 je nach insgesamter Sample-anzahl dann heisst das nicht dass es sich um ein Problem handelt oder dass irgend etwas "kaputt" ist.

Wenn jetzt ein theoretisch erfahrener Reviewer (und ich mein jetzt nicht Dich oder jemand spezifischen) nicht vorzeigen kann was man in jeglichen Fall genau bekommt, dann sollte er sich auch nicht mit solchen Feinheiten beschaeftigen.

Demirug
2006-10-28, 14:46:13
Kann man schon etwas darüber sagen, ob und wenn wie schnell/gut der G80 im Sinne einer GPGPU mit 64bit float daten umgehen kann?

Gar nicht. Als GPU nutzt er FP32 Werte. 64 Bit wäre hier overkill.

Gouvernator
2006-10-28, 14:47:33
doppelschwoer dein Name erlaubt dir keine doppelposts ;)

Ich wette Raff zockt schon Gothic 3 mit 2-G80 im SLI ;D

Wo wohnt Raff noch gleich ? ^^

Ach ja: In der PCGH steht in der Tabelle bestätigt, dass die G80 WU-AF hat !!
Leute ! Könnt ihr mal vernünftig erklären WAS ist WU-AF wo liegt das Vorteil ?

ps: Raff wohnt irgendwo bei Darmstadt... ^^

Ailuros
2006-10-28, 14:48:24
Hab mir den Breicht gerage durchgelesen. Ist ganz nett aber so richtig er reißer ist es auch nicht. Es wird einfach das eine oder andere Bestätigt. Ist auch viel Marketing dabei.

Was waere denn ein "Reisser" gewesen? 2 Terraflops mit 64xAA oder was? Die meisten meckern ja jetzt schon ueber den Stromverbrauch....

Hier ein paar Facts:
- 681mio Transen
- neue ROPs mit FP32 + MSAA
- 128 Steam Prozzies mit 1350Mhz (1 Skalar pro Takt) = 518,4GFLOP/s
- WUAF
- besseres Dynamic Branching
- besseres Eraly Z

...

was wollt ihr noch wissen?

Streaming Proc.:
Bisher konnten GPUs (Verktorprozzies) einen RGBA Wert auf einemal berechnen. Da aber nicht immer vier Vektoren benötigt werden müssen die ALUs nicht mehr 3:1 oder 2:2 aufgeteilt werden. Somit steigert die die effizeinz. Ein skalar ist im Prinzip ein einkanaliger Vektor. Der Shader-Compiler hat somit einen einfacheren Job.
Die 128 Streaming Proc. sind aus gründen der Cacheverwaltung zu 16ALUs zusammengefasst. Jede dieser ALUs kann pro Takt eine MADD und eine MUL ausführen.
Wenn man die reine MADD Leistung vergleicht kommt man auf 345,6GLOP/s

8* 16-way SIMD = Octopus ;)

Textureinheiten:
Acht Bilineare Textureinheiten sind integriert. Allerdings nur 4 Textur Address Proc. pro Gruppe. Insgesamt können daher 64 bi-Texel pro Takt berechnet werden, aber nur 32 adressiert. Die restlichen TMUs können per Koordinaten Offset zusätzlkiche Daten samplen, wenn wenigstens eine Dimension mit der ersten übereinstimmt (z.B. 2:1 Bi-AF).
TMUs haben eine eigene Adresseinheit, es muß nicht mehr der Pixel-Shader verwendet werden. -> TMU Latenz entschärft.

Von wegen Zixel LOL ;)

ROPs:
details kommen noch

AA:
details kommen noch

bin mal schnell essen ;) kann ja ein anderer Leser zusammenfassen, wenn er zeit hat.

Guten Appetit.

dildo4u
2006-10-28, 14:49:37
Die PCGH gibt folgende Leistungswerte für die 8800GTX an.


Rechenleistung (GFLOP/sec): 345
Texturfüllrate (MTex/sec): 18.400
Speicherbandbreite: 86GB/Sec

Die GTS ist 22cm lang die GTX 26.7cm der Lüfter ist "subjektiv noch vertretbar".

Nightspider
2006-10-28, 14:52:11
Leute ! Könnt ihr mal vernünftig erklären WAS ist WU-AF wo liegt das Vorteil ?

ps: Raff wohnt irgendwo bei Darmstadt... ^^

WU-AF = Winkelunabhängiges Anisotropes Filtering !
-> Bessere Bildqualität und auf Entfernung bei Wänden und Schrägen bessere schärfere Texturen

Wo genau in Darmstadt ? ^^

cl55amg
2006-10-28, 14:52:31
Vertehe ich richtig das der G80 pro ALU 3 Pixel berechnen kann?
Oder nur 2?

Gast
2006-10-28, 14:53:04
Textureinheiten:
Acht Bilineare Textureinheiten sind integriert. Allerdings nur 4 Textur Address Proc. pro Gruppe. Insgesamt können daher 64 bi-Texel pro Takt berechnet werden, aber nur 32 adressiert. Die restlichen TMUs können per Koordinaten Offset zusätzlkiche Daten samplen, wenn wenigstens eine Dimension mit der ersten übereinstimmt (z.B. 2:1 Bi-AF).
TMUs haben eine eigene Adresseinheit, es muß nicht mehr der Pixel-Shader verwendet werden. -> TMU Latenz entschärft.

warum nur 8 Texture-einheiten

Ailuros
2006-10-28, 14:54:06
Die PCGH gibt folgende Leistungswerte für die 8800GTX an.


Rechenleistung (GFLOP/sec): 345
Texturfüllrate (MTex/sec): 18.400
Speicherbandbreite: 86GB/Sec

Doppelschwoer hat es in etwa ausfuehrlich genug erlaeutert; 345GFLOPs sind es wenn man nur MADDs zaehlt; da aber jede skalare Einheit um MADD+MUL faehig ist, waechst diese Zahl auf 518,4 GFLOPs. Genauso wie eben erwartet, dass D3D10 ueber 500GFLOPs sein werden.

crux2005
2006-10-28, 14:54:44
Leute ! Könnt ihr mal vernünftig erklären WAS ist WU-AF wo liegt das Vorteil ?

ps: Raff wohnt irgendwo bei Darmstadt... ^^


WU AF = winkelunabhängiges AF ;)

dildo4u
2006-10-28, 14:56:21
Es gibt auch ein leider verdammt kleines Bild der neuen D3D10 Playboy? Modell Techdemo.Es ist nicht die die hier schon rumgeisterte die war whol ein Fake.

Demirug
2006-10-28, 14:58:32
warum nur 8 Texture-einheiten

Es sind 8*4 Texture Address Einheiten und 8*8 Texture filter einheiten.

Raff
2006-10-28, 14:59:24
haben die was genaueres gaysagt zu WUAF

Ja, man wird es offenbar per Treiber über die "Angular LOD Control" an- und abschalten können. R5x0 ahoi. Es wird also natürlich zwecks Balken (wohl standardmäßig) noch immer Mist-AF geben.

Nur so nebenbei: Lasst mich mal aus dem Spiel. Ich habe als unbedeutende Kraft außerhalb der Redaktion gar nichts mit der Sache zu tun, so Leid mir das auch tut. Demirug hier ist da die bessere Adresse. :D

MfG,
Raff

doppelschwoer
2006-10-28, 15:00:21
Was waere denn ein "Reisser" gewesen? 2 Terraflops mit 64xAA oder was? Die meisten meckern ja jetzt schon ueber den Stromverbrauch....

Ich meinte den Artikel, die Karte ist absolut Prima.


Guten Appetit.

Danke.

Nightspider
2006-10-28, 15:03:18
Okay, wo wohnt Demirug ? :D

Nvidia meint also, G80 bis zu 4,2 mal so schnell in Serius Sam 2 mit HDR als 7900 GTX ! Na ob das stimmt ^^...wäre auch jeden Fall sehr schön, denn mit meiner 7600 GT war Serius Sam 2 schon arsch lahm. ^^
Bei Oblivion mit HDR rund 70-80 % schneller im Gegensatz zur 7900 GTX und zur 7950 GX2 immerhin 25% schneller.

Demirug
2006-10-28, 15:08:30
Nur so nebenbei: Lasst mich mal aus dem Spiel. Ich habe als unbedeutende Kraft außerhalb der Redaktion gar nichts mit der Sache zu tun, so Leid mir das auch tut. Demirug hier ist da die bessere Adresse. :D

MfG,
Raff

Schieb den schwarzen Peter wo anders hin. Ich habe genau so wenig einen G80 wie du.

Raff
2006-10-28, 15:11:29
Aber dein Name steht (im Gegensatz zu meinem) unter dem Artikel. ;)

___


Was kann man eigentlich davon halten, dass die Early-Z-Leistung im Vergleich mit einem G7x bis zu vier Mal höher sein soll? War das bisher denn nicht schon am Rande des Optimums?

MfG,
Raff

gguru
2006-10-28, 15:15:38
Steht etwas über die Preise in der PCGH?

doppelschwoer
2006-10-28, 15:16:29
Steht etwas über die Preise in der PCGH?

599$ und 449$

gguru
2006-10-28, 15:19:08
599$ (GTX?) und 449$ (GTS?)

Und jetzt eine Frage an die erfahrenen Grafikkarten-Markt Beobachter: Wie viel werden sie in Euro kosten?

Ailuros
2006-10-28, 15:20:47
Ja, man wird es offenbar per Treiber über die "Angular LOD Control" an- und abschalten können. R5x0 ahoi. Es wird also natürlich zwecks Balken (wohl standardmäßig) noch immer Mist-AF geben.

MfG,
Raff

Na die Balken sind so gering dass es Schwachsinn ist; nur eine Optimierung ist noch drin und eigentlich die einzige die in sehr vielen Faellen noch tolerabel ist. Bei dem mickrigen Leistungsverlust ist jedoch alles andere als HQ AF total sinnlos, aber auch nur stets IMH-AiL(tm)-O ;)

Die gelbe Eule
2006-10-28, 15:21:27
400€ für die GTS und 500€ für die GTX würden ok sein, weil ja noch die 7950GT knapp unter 300€ einiges bietet.

doppelschwoer
2006-10-28, 15:21:47
Das kann man wohl nicht 100% sagen. Ich rechne 1:1 in Euro.
600 die GTX und 450 die GTS. Würde auch sinst ins Preisleistungschema passen, im Vergleich zur GTX und GX2.

Gouvernator
2006-10-28, 15:23:10
Die erste Charge wird wie immer bei Alternate um die 699-799 € kosten. Ich habe damals für die x1900xtx 699€ bezahlt.

Hvoralek
2006-10-28, 15:25:22
Das kann man wohl nicht 100% sagen. Ich rechne 1:1 in Euro. und 450 ie GTS.Das dürfte beim momentanen Euro- Kurs ganz gut hinkommen. Wenn die Karten verfügbar sind, eher noch etwas drunter, also für die GTX vlt 550 - 600€, für die GTS 400- 450.

Gouvernator
2006-10-28, 15:27:28
Die Preise werden spätestens nach R600 Launch fallen. Ich vermute das GDDR3 nicht umsonst ausgewählt wurde damit man im 3/4 Jahr auf unter 400€ gehen kann für die GTX versteht sich.

dildo4u
2006-10-28, 15:31:38
Der zweite SLI Connector ist nicht für Quad SLI gedacht sondern für "Künftige Erweiterungen" wie Physik Beschleunigung.Man wird bestimmt eine kleine PCI-E NV Karte einsetzen können auf der dann nur die Physikbeschleunigung läuft.

Moralelastix
2006-10-28, 15:40:01
Also nix mit Physik auf einem G80 allein?

Kurty23
2006-10-28, 15:43:04
WU-AF = Winkelunabhängiges Anisotropes Filtering !
-> Bessere Bildqualität und auf Entfernung bei Wänden und Schrägen bessere schärfere Texturen

Wo genau in Darmstadt ? ^^

Damit hat NV die Bildqualitätskrone wieder sehr nice. :-)

Gast
2006-10-28, 15:50:46
Es sind 8*4 Texture Address Einheiten und 8*8 Texture filter einheiten.

also "umgerechnet" 64TMUs, sofern mindestens trilinear oder AF zum einsatz kommt?

klingt nett, damit dürften filteroptimierungen kaum mehr notwendig sein ;)

Xmas
2006-10-28, 15:53:01
Was kann man eigentlich davon halten, dass die Early-Z-Leistung im Vergleich mit einem G7x bis zu vier Mal höher sein soll? War das bisher denn nicht schon am Rande des Optimums?
Das "Optimum" wäre, alle verdeckten Pixel/Polygone in einem Takt verwerfen zu können. Ansonsten gibt es immer wieder mal Situationen in denen die Pixelpipeline leerläuft weil die hereinkommenden Polygone alle verdeckt sind.

Demirug
2006-10-28, 16:02:02
also "umgerechnet" 64TMUs, sofern mindestens trilinear oder AF zum einsatz kommt?

Bei reinem trilinear bin ich nicht ganz sicher das müssen tests erst noch bestätigen.

Spasstiger
2006-10-28, 16:10:54
- 128 Steam Prozzies mit 1350Mhz (1 Skalar pro Takt) = 518,4GFLOP/s
Die PCGH schreibt aber ausdrücklich, dass das nur die theoretische Leistung ist. Nach eigenen Rechnungen kommen sie auf eine Pixel-Leistung von 345,6 GFlops/s (siehe auch Tabelle).
WuAF find ich auf jeden Fall schonmal toll. :)
Und mit den neuen Textureinheiten sollte das auch recht performant sein (64 TMUs, 32 Adressierungseinheiten).
2:1 Bi-AF ginge damit z.B. theoretisch ohne Geschwindigkeitsverlust gegenüber reinem bilinearem Filtern.

Also nix mit Physik auf einem G80 allein?
In der PCGH steht nix dazu. Aber ich denke mal, dass man HavokFX auch nur mit einem einzelnen G80 ensetzen können wird. Halt mit Einbußen bei der Grafikleistung.

Gast
2006-10-28, 16:12:01
Wird wohl ein richtiges Monster der G80. 384-bit-SI, winkelunabhängiges AF, mehr Shaderleistung als R580, mehr Texturleistung als G71. Was will man mehr?

dargo
2006-10-28, 16:15:25
Die Preise werden spätestens nach R600 Launch fallen.
Dazu muss man zuerst wissen was der R600 leistet. :wink:

Wird wohl ein richtiges Monster der G80. 384-bit-SI, winkelunabhängiges AF, mehr Shaderleistung als R580, mehr Texturleistung als G71. Was will man mehr?
Eine G8800GTS für 300€. :biggrin:

Raff
2006-10-28, 16:17:41
Wird wohl ein richtiges Monster der G80. 384-bit-SI, winkelunabhängiges AF, mehr Shaderleistung als R580, mehr Texturleistung als G71. Was will man mehr?

Im Grunde ist es das, was ein R580 schon bietet, nur auf höherem Niveau. Wer braucht eigentlich 8x oder 16x Multisampling? Ich persönlich könnte gut darauf verzichten. Texturen/Bumps/PS-Effekte flimmern damit noch immer ... ja sowas.

MfG,
Raff

dargo
2006-10-28, 16:20:39
Wer braucht eigentlich 8x oder 16x Multisampling?
Ah, 8xMSAA würde ich noch ganz nett bei meiner nativen Auflösung von 1280x1024 finden. Alles drüber ist aber eher überflüssig.

Gast
2006-10-28, 16:20:42
Ab und an mal hier reinschaun ;)
http://www.beyond3d.com/forum/showthread.php?t=33576&page=83

Da läuft seit einigerzeit die wildeste Speku was der G80 kann/ist. Ein paar Dinge von dem was Doppelschwoer gepostet hat sind wohl nicht korrekt oder halt falsch. Wie immer kann keiner was genaues sagen, auser vieleicht zum Antialiasing ;) Quasar - Ailuros? ^^

Kurty23
2006-10-28, 16:24:37
Im Grunde ist es das, was ein R580 schon bietet, nur auf höherem Niveau. Wer braucht eigentlich 8x oder 16x Multisampling? Ich persönlich könnte gut darauf verzichten. Texturen/Bumps/PS-Effekte flimmern damit noch immer ... ja sowas.


Nvidia hat aber nette Hybrid AA-Modi wenn auch nur inoffiziell.

Raff
2006-10-28, 16:26:46
Nvidia hat aber nette Hybrid AA-Modi wenn auch nur inoffiziell.

Du wirst es nicht glauben, aber genau die sind (nur in Kombination mit den anderen neuen Features) ein wichtiger Kaufgrund für mich. Mal sehen, was die GTS leistet. Eventuell fliegt mein R520 bald raus. Könnte der auch Hybriden, wäre ihm ein längeres Leben beschert ... ist ja keineswegs lahm.

MfG,
Raff

Spasstiger
2006-10-28, 16:28:15
Wer braucht eigentlich 8x oder 16x Multisampling?
Diese Evans&Sutherland-Simulatoren mit drei R300-Chips haben ja 24-fach AA verwendet, was ja auch nur aus der Überlagerung von 3*6xMSAA entsteht. Also nur ein 3xSSAA Anteil. Nur Polygonkanten bekommen volle 24xAA ab (wie beim reinen MSAA).
Gibt also wohl im professionellen Bereich doch auch einen Bedarf für hochwertiges MSAA.
Bei Drahtgitteransichten in CAD-Anwendungen reicht z.B. MSAA völlig aus, aber mit 4x dürfte es doch noch sichtbare Treppeneffekte geben.

Raff
2006-10-28, 16:34:42
Ich denke mit den Synapsen eines Spielers und meinte natürlich auch die. :)
Es ist IMO einfach sinnlos, wenn man ohnehin gut geglättete Kanten weiter bearbeitet, aber dafür andere Störfaktoren munter weiterleben lässt. Auf was für ein AA-Verfahren ich hinaus will, ist wohl klar. ;)

MfG,
Raff

kurty23
2006-10-28, 16:34:46
Wie sieht es denn mit den SLI-FSAA Modis aus die dürften dann wohl auch 32xMSAA bekommen und vieleicht sogar 64xAA Hybrid?

Gast
2006-10-28, 16:34:47
Wer braucht eigentlich 8x oder 16x Multisampling?Ich nicht. 4 Multisamples sind mir genug. Wenn dann noch Leistung über ist, würde ich sie lieber in SSAA investieren.

Im Grunde ist es das, was ein R580 schon bietet, nur auf höherem Niveau.Jein. Zum Beispiel gibts mit einem R580 kein SLI und auch keine Hybridmodi, die mir deutlich lieber sind als unendlich viele MSAA-Samples. Auch bin ich von Nvidia bessere Treiber gewohnt, auch im Hinblick auf Linuxunterstützung.

Spasstiger
2006-10-28, 16:37:08
Ich denke mit den Synapsen eines Spielers und meinte natürlich auch die. :)
Tjo, nur muss Nvidia den professionellen Markt mindestens genauso stark berücksichtigen wie den Gaming-Bereich.
Und so gesehen ist es durchaus nachvollziehbar, dass auch 8x und 16x MSAA angeboten wird. Außerdem hat das Marketing auch was davon, wenn sie mit superschnellem 16xAA protzen können. ;)

Nightspider
2006-10-28, 17:02:20
Damit hat NV die Bildqualitätskrone wieder sehr nice. :-)

Zumindest schließt Nvidia zu ATI auf. Ob Nvidias AF besser wird, als das bisherige WU-AF von ATI wird sich zeigen.
Was meint ihr dazu ?

Gast
2006-10-28, 17:11:56
Zumindest schließt Nvidia zu ATI auf. Ob Nvidias AF besser wird, als das bisherige WU-AF von ATI wird sich zeigen.
Was meint ihr dazu ?Wenn es so wie bei NV25 ist, mit dem Unterschied, dass es auch einen guten 16x Modus gibt, würde ich den G80 klar im Vorteil sehen.

Gast
2006-10-28, 17:12:37
http://www.forumdeluxx.de/forum/showpost.php?p=4723613&postcount=498

hmmmmm kann das stimmen das eine dualcore cpu den g80 nicht ausreizt ?

denn in den enzelnen game benches vom 3dmark sind auch paar frames um ...

Gast
2006-10-28, 17:13:39
Mach dir mal keinen Kopf über den 3dMark...;)

Gast
2006-10-28, 17:15:23
Es ist IMO einfach sinnlos, wenn man ohnehin gut geglättete Kanten weiter bearbeitet, aber dafür andere Störfaktoren munter weiterleben lässt. Auf was für ein AA-Verfahren ich hinaus will, ist wohl klar. ;)



naja, ich stimm dir zwar zu dass 4xMSAA eigentlich für die meisten fälle ausreicht (vor allem bei den relativ kleinen pixeln meines 17"-monitors), nur wird es imo mal zeit dass sich bei nvidias FSAA mal was tut, 4xMSAA gibt es immer hin schon seit der GF3.

und nachdem bei NV die FSAA-logik offenbar recht langlebig ist, finde ich es eine gute idee dem mal einen ordentlichen schub zu verpassen.

außerdem geht man damit natürlich den blöden vergleichen von 8xS vs. 6x aus dem weg.

wenn das AF was ordentliches ist denke ich nicht dass jemanden die möglichkeit zu 16x MSAA stören wird ;)

Gast
2006-10-28, 17:21:35
Zumindest schließt Nvidia zu ATI auf. Ob Nvidias AF besser wird, als das bisherige WU-AF von ATI wird sich zeigen.
Was meint ihr dazu ?

sollte das AF annähernd winkelunabhängig sein und man die bisherigen möglichkeiten haben die sog. "optimierungen" zu deaktivieren, ohne damit mit einem dämlichen schalter auch ander bugfixes deaktivieren zu müssen sehe ich NV klar im vorteil.

ATI könnte dann höchstens kontern, indem man dem user die möglichkeit der kontrolle über die "optimierungen" gibt und nicht irgendeiner mytsteriösen "künstlichen intelligenz".

cl55amg
2006-10-28, 17:22:18
http://www.forumdeluxx.de/forum/showpost.php?p=4723613&postcount=498

hmmmmm kann das stimmen das eine dualcore cpu den g80 nicht ausreizt ?

denn in den enzelnen game benches vom 3dmark sind auch paar frames um ...

Einfach ignorieren den Post, weiter unten hab auch was dazu geschrieben.
Die CPU hat recht wenig zu melden bei HQ Gamesettings.

Mach dir mal keinen Kopf über den 3dMark...;)
richtig!

dargo
2006-10-28, 17:38:19
http://www.forumdeluxx.de/forum/showpost.php?p=4723613&postcount=498

hmmmmm kann das stimmen das eine dualcore cpu den g80 nicht ausreizt ?

Bitte nicht schon wieder dieser Quatsch. ;(
Man kriegt jede Grafikkarte "klein", alles eine Frage der Settings. :wink:

Gast
2006-10-28, 17:49:23
Bitte nicht schon wieder dieser Quatsch. ;(
Man kriegt jede Grafikkarte "klein", alles eine Frage der Settings. :wink:

Genau 3dmarks interessiert mich auch Null auf Games kommt drauf an!

Gast
2006-10-28, 17:50:18
Zumindest schließt Nvidia zu ATI auf. Ob Nvidias AF besser wird, als das bisherige WU-AF von ATI wird sich zeigen.
Was meint ihr dazu ?

Das AF der Nvidia wird besser sein wie zu Geforce4 Zeiten!

Gast
2006-10-28, 18:02:28
Das AF der Nvidia wird besser sein wie zu Geforce4 Zeiten!

Und warum? Ach ja, damals gabs ja nur 8xAF mit WU, nun 16xAF WU. Glaub kaum das man den Unterschied sieht, es sei denn man ist pingelig und fischt halt Extremfälle raus. WoW zum Bleistift hat sicher einige Ebenen bei denen man einen Unterschied sehen kann.

TheGood
2006-10-28, 18:03:01
der r580 hate doch ein shader tmu verhätlnis von 3:1

wie sieht das jetzt bei g80 aus? wären das dann 2:1 ? oder ist es so gar nicht mehr darstellbar?

Spasstiger
2006-10-28, 18:05:37
der r580 hate doch ein shader tmu verhätlnis von 3:1

wie sieht das jetzt bei g80 aus? wären das dann 2:1 ? oder ist es so gar nicht mehr darstellbar?
Auf je 16 Streamprozessoren/ALUs kommen 4 TAs (Adresseinheiten) und 8 TMUs.
Ich würde da am ehesten von 16:4 sprechen.

Gast
2006-10-28, 18:09:29
Zumindest die Faelle die ich bis jetzt sehen koennte, laeuft es so wie erwartet. Sehr viele sind es nicht aber es sind schon eine handvoll Spiele.

Ich meinte prinzipbedingte Schwächen, wie zum Beispiel, dass Kanten von Stencil-Schatten nicht mehr als mit normalem MSAA geglättet werden.

@mods:
Ende der Speku?? ;)

@all:
Sorry für die Orakelei, aber auch wir haben ein NDA. Dass wir keine Benchmarks so lange vor Ablauf des eigentlichen NDA bringen durften, war der Preis für die Vorabberichterstattung. Ansonsten wäre in der PCGH erst Anfang Dezember etwas handfestes über den G80 gestanden. Ich hoffe, ihr verzeiht. :)


Q

Demirug
2006-10-28, 18:10:30
Auf je 16 Streamprozessoren/ALUs kommen 4 TAs (Adresseinheiten) und 8 TMUs.
Ich würde da am ehesten von 16:4 sprechen.

Die Streamprozessoren haben eine MAD und eine MUL ALU. Zudem laufen sie in einer anderen Taktdomaine. Nochmal rechnen. ;)

Gast
2006-10-28, 18:11:01
der r580 hate doch ein shader tmu verhätlnis von 3:1

wie sieht das jetzt bei g80 aus? wären das dann 2:1 ? oder ist es so gar nicht mehr darstellbar?

Ich würde und versuche dies seit einiger Zeit, mich langsam mal von diesem Dogma der Pipelines, Verhältnisse etc.pp. lösen. Warum muss alles immer in ein Schema gepresst werden?


Q

Gast
2006-10-28, 18:15:00
Und warum? Ach ja, damals gabs ja nur 8xAF mit WU, nun 16xAF WU. Glaub kaum das man den Unterschied sieht, es sei denn man ist pingelig und fischt halt Extremfälle raus. WoW zum Bleistift hat sicher einige Ebenen bei denen man einen Unterschied sehen kann.

Nvidia macht keine halben Sachen jetzt geht es in die Vollen!

Demirug
2006-10-28, 18:17:03
Ich würde und versuche dies seit einiger Zeit, mich langsam mal von diesem Dogma der Pipelines, Verhältnisse etc.pp. lösen. Warum muss alles immer in ein Schema gepresst werden?


Q

Das Calc:Tex Verhältniss macht durchaus noch Sinn. Pipeline allerdings nun wirklich nicht mehr den der G80 wäre dannach ein 128 Pipe Chip.

Spasstiger
2006-10-28, 18:21:56
Die Streamprozessoren haben eine MAD und eine MUL ALU. Zudem laufen sie in einer anderen Taktdomaine. Nochmal rechnen. ;)
Sind es also praktisch 256 Mini-ALUs?
Und ja, das mit den Taktraten sollte man wohl bedenken, 1,3 GHz Shadertakt zu 575 MHz TMU-Takt.

Wie errechnet sich eigentlich die theoretische MADD-Leistung in GFlops/s beim G80? Die PCGH hat da ja für die 8800 GTS einen niedrigeren Wert ermittelt als für die 7900 GTX, obwohl die 8800 GTS über mehr ALUs, einen deutlich höheren Shadertakt und mehr ROPs verfügt.

Gast
2006-10-28, 18:23:14
Das Calc:Tex Verhältniss macht durchaus noch Sinn. Pipeline allerdings nun wirklich nicht mehr den der G80 wäre dannach ein 128 Pipe Chip.

Zum "Rumfummeln" sicherlich, aber praktische Belange lassen sich daraus kaum gewinnen. Zudem stehen ja noch die Tests aus, wie gut das "Papiermonster" sich in der freien Wildbahn schlägt.


Q

deekey777
2006-10-28, 18:58:10
@mods:
Ende der Speku?? ;)


Q
Meinst du, dass es Zeit wird, einen G80-Thread im Grafikchip zu eröffnen, in dem anhand der über Umweg an die Öffentlichkeit gelangten Infos diskutiert wird, bis die 8800er gelauncht werden und ein neuer Thread mit offiziellen Infos eröffnet werden muss?
Es scheint auch hier ganz gut zu klappen. :wink: :biggrin:

neugieriger Gast
2006-10-28, 19:32:29
Weil sich diese anderen Domains eben nicht so einfach auf solchen Taktraten betreiben lassen, da sie viel komplexer sind als die 128 Skalar Stream Einheiten.Wieso ist Komplexität ein Hinderniss für hohe Taktfrequenzen? Alle Chips (besonders CPU) sind doch mit der Zeit immer komplexer geworden, aber die Taktfrequenzen sind trotzdem immer gestiegen.

Nehmen nicht die Shader-Einheiten auch inzwischen mehr Platz auf dem Chip ein, als der Rest?

Kann mir das Jemand erklären, so dass selbst ich es verstehe? :D

Gast
2006-10-28, 19:38:59
So ganz blick ichs net ^^

"Textureinheiten:
Acht Bilineare Textureinheiten sind integriert. Allerdings nur 4 Textur Address Proc. pro Gruppe. Insgesamt können daher 64 bi-Texel pro Takt berechnet werden, aber nur 32 adressiert."

Was heist 8 TMUs, insgesammt oder pro ALU (die sich in 16 Stream Prozessoren unterteilt)?

Denke mal so:

Wir haben 8 ALUs (@1350MHz), pro ALU gibts 8TMUs(@575MHz).
Dadurch das nur 4 TAs vorhanden sind gibts quasi 2xBi-AF Gratis, jedoch zu einer Bedingung die ich allerdings nicht verstanden habe.

ALU/TMU Verhältniss wäre aber etwas verschlungen.
8 ALUs die 2 Ergebnisse pro Takt auswerfen und darunter 8TMUs die aber nicht 8 Bilineare Texture Samples auswerfen können?

Also (16*2,34) / 8 (?) ~ 4,7
2,34 ist das Verhältniss der Taktraten. Muss ich die ROPs da auch noch mit einberechnen? Und sollen die TAs auch berücksichtig werden *g

tombman
2006-10-28, 19:50:57
Wird wohl ein richtiges Monster der G80. 384-bit-SI, winkelunabhängiges AF, mehr Shaderleistung als R580, mehr Texturleistung als G71. Was will man mehr?
ZWEI DAVON ;)

Hvoralek
2006-10-28, 20:11:48
Die Preise werden spätestens nach R600 Launch fallen. Ich vermute das GDDR3 nicht umsonst ausgewählt wurde damit man im 3/4 Jahr auf unter 400€ gehen kann für die GTX versteht sich.GDDR 4 dürfte aber schneller erschwinglich werden als ein 384- bit- SI.

ALU/TMU Verhältniss wäre aber etwas verschlungen.
8 ALUs die 2 Ergebnisse pro Takt auswerfen und darunter 8TMUs die aber nicht 8 Bilineare Texture Samples auswerfen können?

Also (16*2,34) / 8 (?) ~ 4,7
2,34 ist das Verhältniss der Taktraten. Muss ich die ROPs da auch noch mit einberechnen? Und sollen die TAs auch berücksichtig werden *gDas klingt sehr vernünftig. Die ROPs kann man da sicher nicht mitrechnen (Ist eigentlich inziwschen durchgesickert, wieviele es davon gibt?). Es ist wohl sinnvoller, mit 8 TMUs zu rechnen. Diese Karten wird wohl niemand ohne AF betreiben.

Ein wichtiger Punkt fehlt noch: Die einzelnen Fragment- Shader der R5xxer sind rechnerisch pro Takt viermal so stark wie die ALUs des G80. Ich glaube kaum, dass der das nur durch höhere Effizienz ausgleichen kann, es sei denn, es gibt da noch Überraschungen.

Das 3:1- Verhältnis bei R580 bezieht sich übrigens auch nur auf die Fragment- Shader. Die Arithmetikeinheiten von G80 und R600 müssen ja noch mehr Aufgaben übernehmen, dementsprechend sollte die relative Arithmetikleistung höher sein.

Sind es also praktisch 256 Mini-ALUs?Du kannst auch sagen, es seien 3 * 128 = 384 (MADD = ADD+MUL). Aber dann hätte R580 auch nicht 48 Fragment- Shader, sondern 96 (MADD + ADD) oder 144 (MUL + ADD + ADD).

Wie errechnet sich eigentlich die theoretische MADD-Leistung in GFlops/s beim G80? Die PCGH hat da ja für die 8800 GTS einen niedrigeren Wert ermittelt als für die 7900 GTX, obwohl die 8800 GTS über mehr ALUs, einen deutlich höheren Shadertakt und mehr ROPs verfügt.ALUs * FLOPs/ Takt * Frequenz:

Gibt bei der 8800 GTS:
96 * 3 * 1200 * 10^6 = 345, 6 GFLOPS

Bei einer 7900 GTX kommt man auf:
24 * 16 * 650 * 10^6 = 249,6 GFLOPS (Fragment Shader) und
8 * 10 * 700 * 10^6 = 56 GLOPS (Vertex Shader)
insgesamt also 305,6 GFLOPS

Anscheinend hat die PCGH beim G80 nur die MADD- Leistung gerechnet (Warum auch immer. Wenn man das macht, wäre R580 arithemetisch schwächer als G71), dann kommt man bei der 8800 GTS nur auf 2/3 der og Leistung, also 230,4 GFLOPS.

Gast
2006-10-28, 20:35:08
So ganz blick ichs net ^^

"Textureinheiten:
Acht Bilineare Textureinheiten sind integriert. Allerdings nur 4 Textur Address Proc. pro Gruppe. Insgesamt können daher 64 bi-Texel pro Takt berechnet werden, aber nur 32 adressiert."

Was heist 8 TMUs, insgesammt oder pro ALU (die sich in 16 Stream Prozessoren unterteilt)?



es gibt insgesamt 8 "blöcke" auf der gesamten GPU, jeder dieser blöcke beinhaltet:

16ALUs (1xMADD+1xMUL) aka stream-prozessoren
8 TMUs die jeweils 1 bi-sample verrechnen können
4 Texturadressprozessoren, daraus ergibt es sich natürlich die limitierung, dass für volle auslastung der TMUs jeweils 2 die gleichen texturadressen benützen (z.b. bei AF der fall).

Hvoralek
2006-10-28, 20:37:03
[...](z.b. bei AF der fall).Bei trilinearer Filterung auch?

Mr Power
2006-10-28, 20:38:36
GDDR 4 dürfte aber schneller erschwinglich werden als ein 384- bit- SI.


Mit GDDR 4 kann man aber beim später anstehenden G80 Refresh schnell und einfach die Speicherbandbreite deutlich erhöhen.

Hvoralek
2006-10-28, 20:50:44
Mit GDDR 4 kann man aber beim später anstehenden G80 Refresh schnell und einfach die Speicherbandbreite deutlich erhöhen.Das war wohl der Grund dafür, ein 384- bit- SI und erst einmal GDDR3 zu verwenden. Der Grund war sicher nicht, mit dem Preis der Karten schneller runtergehen zu können, wie Gouvernator meinte.

Mr Power
2006-10-28, 21:06:42
Das war wohl der Grund dafür, ein 384- bit- SI und erst einmal GDDR3 zu verwenden. Der Grund war sicher nicht, mit dem Preis der Karten schneller runtergehen zu können, wie Gouvernator meinte.

Genau so meinte ich das. Man plante halt für die ganze Generation um so eine Menge Geld sparen zu können. Effektiv halt.

Gast
2006-10-28, 21:08:26
Mit GDDR 4 kann man aber beim später anstehenden G80 Refresh schnell und einfach die Speicherbandbreite deutlich erhöhen.

Halt ich für Käse. Für deutlich höheren Takt muss man auch das PCB anpassen, also fässt man die ganze Geschichte eh nochmal an.

GDDR3 + 384 bit breites SI ist zum jetzigen Zeitpunkt aus Nvidias Sicht der beste Kompromiss aus Liefersicherheit, Kosten/Nutzen, Bedarf usw.

drmaniac
2006-10-28, 21:17:30
was ist eigentlich aus den

Anschlüssen für eine Wasserkühlung geworden ;) ?

Wird es also doch nicht so zu kaufen geben? Fände ich nämlich wirklich praktisch (natürlich nicht NUR mit diesen Anschlüssen, sondern eben wahlweise mit oder eben normal per LuLü wenn es jemand so will)...

gab doch da mal diese netten Pics :)

Gast
2006-10-28, 21:21:15
die wurde vielleicht nur bei der Entwicklung benutzt

Spasstiger
2006-10-28, 21:37:48
Bei trilinearer Filterung auch?
Soweit ich weiß, ja. Aber wer spielt schon mit rein trilinearer Filterung ohne AF.
Ok, für den Schwanzmark natürlich enorm wichtig. ;)

Gast
2006-10-28, 21:49:08
Bei trilinearer Filterung auch?

Das ist die Frage in wie weit die 4TAs die 8TMUs einschränken.

Also nochmal:

"Textureinheiten:
Acht Bilineare Textureinheiten sind integriert. Allerdings nur 4 Textur Address Proc. pro Gruppe. Insgesamt können daher 64 bi-Texel pro Takt berechnet werden, aber nur 32 adressiert. Die restlichen TMUs können per Koordinaten Offset zusätzlkiche Daten samplen, wenn wenigstens eine Dimension mit der ersten übereinstimmt (z.B. 2:1 Bi-AF)."

Wenn nur 4 Einheiten bilineare Samples berechnen, können die anderen durch " Koordinaten Offset zusätzliche Daten samplen, wenn wenigstens eine Dimension mit der ersten übereinstimmt". Was in 2x Bi-AF resultiert.
Für Tri Samples muss wohl die ganze Schoße nochmal durch die "Pipe".

OKOK nennen wir es ein 8er Block TMUs = TMU-Pipe, Quad kann man ja schlecht dazu sagen.
Da fehlen ein paar Begrifflichkeiten würde ich mal sagen um das Kind mal beim Namen zu nennen.

Bisher wars ja so das pro Takt ein Bi Sample berechnet wurde und im nächsten Takt noch eins. Die TMU Logik interpolierte dann und es wurde beim Ausgeben des Tri-Samples das nächste Bi-Sample begonnen. Deswegen frißt Trilineare Filterung 2 Takte der TMU.
Wieviel Takte jetzt das Anisotrope Filtern frißt ka, dazu müssen ja ordentlich Texel bereits vorhanden sein. Bisher haben die TMUs ja Isotrop gefilterte Bilineaere Samples ausgeworfen (<- falsch?)

Habs schon gelesen von Aths: http://www.3dcenter.org/artikel/grafikfilter/index6.php aber verstehen is halt nich so einfach :)

Der G80 scheint also Pro ALU direkt 4 Bilineare Samples mit 2xAnisotropischer Filterung auszuwerfen? (4TMUs = Bilineare Samples, 4TMUs die das 2xAF berechnen)

Gast
2006-10-28, 22:02:06
Was ich nicht verstehe: Wenn es Sinn macht, die Shader höher zu takten als den Rest der GPU, warum hat es dann nicht schon viel früher einer der Hersteller getan?

Erzeugen den die Shadereinheiten weniger Abwärme als der Rest des Chips, oder warum kann man die einfach so höher takten?

Gast
2006-10-28, 22:16:11
Was ich nicht verstehe: Wenn es Sinn macht, die Shader höher zu takten als den Rest der GPU, warum hat es dann nicht schon viel früher einer der Hersteller getan?

Erzeugen den die Shadereinheiten weniger Abwärme als der Rest des Chips, oder warum kann man die einfach so höher takten?

Weil bisher alles in einer "Pipeline" steckte, sprich alles musste die selbe Taktrate haben, da konnte man nichts anders takten, ging halt vom Design her halt nicht.

Beim G80 sind die Shadereinheiten unabhängig, also kann man sie anders takten. Dadurch das sie relativ einfach gehalten sind kann man sie auch sehr hoch takten, sie sind ja Skalar.
Man hat einfach noch ne Stufe weiter parallelisiert. Was bisher hinter der TMU durch 2 Shadereinheiten berechnet wurde machen jetzt mehrere Einheiten die mehrmals rechnen müssen. Daher haben sie auch nen höheren Takt, was die G70 Shadereinheiten noch in 1 Takt geschafft haben, dazu brauch jede der 128 Stream Einheiten mehrere (je nachdem was halt berechnet werden muss).

Al Bundy
2006-10-28, 22:18:25
bestimmt
man musste ja den Chip niedriger takten wegen der Stromaufnahme
und da ist es besser die Shader höher zu takten

Gast
2006-10-28, 22:48:35
bestimmt
man musste ja den Chip niedriger takten wegen der Stromaufnahme
und da ist es besser die Shader höher zu taktenAlso brauchen die Shadereinheiten normalerweise nicht soviel Strom wie der Rest vom Chip und man kann sie daher auch höher takten, ohne das sie zu heiss werden, oder wie?

Sunrise
2006-10-28, 23:01:12
Für deutlich höheren Takt muss man auch das PCB anpassen, also fässt man die ganze Geschichte eh nochmal an.

Man muss das PCB anpassen, aber in diesem Falle nicht primär wegen dem höheren Takt (die GTX ist bereits am obersten Limit, eben wegen GDDR3, welcher bei dieser Frequenz ~2.0V pro Modul benötigt, was +0.2V mehr sind, als GDDR4 bei aktuell 1.4GHz), sondern wegen der völlig anderen Ansprache (Address- und Ground-Leitungen) der Module. Zudem wird man auch am ASIC selbst einige Veränderungen vornehmen müssen.

Das PCB wird also in Zukunft eher kostengünstiger, nicht noch teurer. Dafür kann man aber den Takt um mehrere Größenordnungen, weiter steigern. G80 ist aktuell "erst am Anfang" und man kann sich ausrechnen, welche Potentiale in diesem Design noch stecken werden, wenn die bottlenecks bekannt sind. Wenn wir aber mal vom Fertigungsprozess, relativ zur Komplexität des Dies ausgehen, dann wird es auch hier potentiell wieder deutlich günstiger und sparsamer. G80 wird also bei den kommenden Refreshes nicht nur zusätzlich enorm an Rohspeed zulegen können, sondern für NV auch günstiger in der Herstellung / im Einkauf sein. Was wahrscheinlich auch wieder das Ziel ist.

GDDR3 + 384 bit breites SI ist zum jetzigen Zeitpunkt aus Nvidias Sicht der beste Kompromiss aus Liefersicherheit, Kosten/Nutzen, Bedarf usw.

Das trifft es schon eher, wobei man die Kosten des aufwändigen 12-Layer PCBs hier auch nicht herunterspielen sollte, dies wird sich aber wie oben beschrieben, zukünftig wohl deutlich verbessern. Das jetzige PCB ist aber mit das komplexeste, was mir seit Jahren unter die Augen gekommen ist.

GDDR3 ist in solchen Mengen lieferbar, dass NV sich hier schon vor Monaten keine Sorgen machen musste (gekauft werden normalerweise ganze Posten und die waren in diesem Fall auch enorm, berücksichtigt man die Menge der Module, die hier nötig sind) und hier natürlich einerseits Sicherheit hatte, weil die Yields bei GDDR3 jederzeit besser sind, als bei GDDR4 (auf einem kleineren Fertigungsprozess) momentan dies der Fall sein kann.

Al Bundy
2006-10-28, 23:15:15
mit ein Refreseh können wir sicher bis nächstes Jahr Sommer warten
vielleicht kommt der schon in 65nm :-)

Gast
2006-10-28, 23:19:21
mit ein Refreseh können wir sicher bis nächstes Jahr Sommer warten
vielleicht kommt der schon in 65nm :-)

beides sehr wahrscheinlich.

Spasstiger
2006-10-29, 00:07:53
Kann es eigentlich sein, dass der G80 der Mikroprozessor mit den meisten Logiktransistoren überhaupt ist? Der Intel Itanium 2 Montecito z.B. mit 1,7 Milliarden Transistoren besteht ja zum größten Teil aus Cache und sollte deutlich weniger Logiktransistoren als der G80 besitzen.

dildo4u
2006-10-29, 00:11:44
Für ein paar Monate sicher ich schätze der R600 kommt über 700Mio.

Ein Core 2 Duo Quad Core kommt mit seinen 8MB Cache auch auf stattliche 582Mio.

Der Cell Prozessor dürfte auch recht Komplex sein der hat ja nur 2.5MB Cache aber 240Mio Transistoren.
http://en.wikipedia.org/wiki/Transistor_count

Die gelbe Eule
2006-10-29, 00:21:19
Kann aber genauso sein wie mit dem R520, das der R600 "zu spät" kommt. NV wird sich treiberseitig schon festigen können und ein Refresh ist dann bestimmt auch fast wieder gegen März/April parat.

AnarchX
2006-10-29, 00:23:03
Kann aber genauso sein wie mit dem R520, das der R600 "zu spät" kommt. NV wird sich treiberseitig schon festigen können und ein Refresh ist dann bestimmt auch fast wieder gegen März/April parat.

Cebit...
Da sollen auch die Mainstream(G86) und LowEnd(G84) Varianten vorgestellt werden lt. aktuellen Informationsstand.;)

Eine 1/2 8800GTX = 8600GTS ist aktuell für mich doch sehr interessant und steht vorläufig auf der "to-buy-Liste". =)

Die gelbe Eule
2006-10-29, 00:38:08
Der springende Punkt ist auch, das man schon die Vista Betas im Umlauf hat und somit jeder testen kann, wovon NV profitiert. Da sollte die Performance dann zum Vista start passen, wo ATi dann erst noch einsteigen müsste.

cl55amg
2006-10-29, 01:37:37
Kann es eigentlich sein, dass der G80 der Mikroprozessor mit den meisten Logiktransistoren überhaupt ist? Der Intel Itanium 2 Montecito z.B. mit 1,7 Milliarden Transistoren besteht ja zum größten Teil aus Cache und sollte deutlich weniger Logiktransistoren als der G80 besitzen.

Da müsste man wissen wieviele Transistoren für Logik und wieviele für cache beim G80 draufgehen.

Für ein paar Monate sicher ich schätze der R600 kommt über 700Mio.

Ein Core 2 Duo Quad Core kommt mit seinen 8MB Cache auch auf stattliche 582Mio.

Der Cell Prozessor dürfte auch recht Komplex sein der hat ja nur 2.5MB Cache aber 240Mio Transistoren.
http://en.wikipedia.org/wiki/Transistor_count

Das stimmt nicht!
Der Q Core von Intel hat 2x291 Millionen, und ja das ist ein Unterschied.
Es sind 2 Die's auf einem Package. Der Link ist mal wieder Wikipedia Mist.

BlackBirdSR
2006-10-29, 06:37:25
Kurzes OT:

Der G80 dürfte momentan tatsächlich der Prozessor mit den meisten Logikgattern sein. Montecito mit seinen 1.7 Milliarden Transistoren hat ein Logikkampfgewicht von ca 40-60 Millionen.

Pro Core2D-Kern werden auch nur 19 Millionen fällig.

Allerdings ist die Sache immer(noch) etwas schlecht zu vergleichen. Letztere skalieren bis über 4GHz und sind auf niedrigste Latenz ausgelegt.

Ailuros
2006-10-29, 06:57:02
Diese Evans&Sutherland-Simulatoren mit drei R300-Chips haben ja 24-fach AA verwendet, was ja auch nur aus der Überlagerung von 3*6xMSAA entsteht. Also nur ein 3xSSAA Anteil. Nur Polygonkanten bekommen volle 24xAA ab (wie beim reinen MSAA).
Gibt also wohl im professionellen Bereich doch auch einen Bedarf für hochwertiges MSAA.
Bei Drahtgitteransichten in CAD-Anwendungen reicht z.B. MSAA völlig aus, aber mit 4x dürfte es doch noch sichtbare Treppeneffekte geben.

Clarity™ Full Scene Anti-Aliasing (FSAA) with Up to 64 Sub-pixel Sample (SPS) FSAA

http://www.quantum3d.com/products/Independence/Independence1.htm

64xMSAA mit etlichen G7x Quadros.

Ailuros
2006-10-29, 07:03:55
Zumindest schließt Nvidia zu ATI auf. Ob Nvidias AF besser wird, als das bisherige WU-AF von ATI wird sich zeigen.
Was meint ihr dazu ?

Es ist theoretisch etwas besser da es keine so starke Ohren bei 45 gradigen Winkeln gibt; zwischen der Theorie und der Praxis ist dann eben der Unterschied dass man wirklich die Nase auf den Bildschirm kleben muss um die Unterschiede auch sehen zu koennen.

Um das ging es ja auch eigentlich gar nicht; es ging darum dass die Meckerei der vergangenen Jahre offensichtlich nicht umsonst war. Oder von einer ganz andere Perspektive dass Konkurrenz doch eine schoene Sache ist, denn egal von welcher Seite es kommt engineers nicht faul auf ihrem Hintern hocken koennen und behaupten dass X "gut genug ist". Es geht immer besser und von Perfektion kann nie die Rede sein.

Die gelbe Eule
2006-10-29, 07:13:38
Nehmen wir an NV zieht in der BQ mit ATi gleich, whats next? Was brauch der Kunde eigentlich noch zum Glück, außer das TFTs mit Auflösungen jenseits der 20/15 Marke für den Consumer Markt nicht existent sind, damit man die Leistung auch ordentlich nutzen kann?

Irgendwo hat das menschliche Auge dann Schwierigkeiten bestimmte Dinge noch auseinanderzuhalten ...