Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : i-ram als windows auslagerungsdatei für gothic 3


Fetza
2006-10-24, 00:31:06
Hallöchen,

frage steht ja schon im topic. Hat jemand das schonmal getestet? Also meinetwegen 2 gb i-ram als auslagerungsdatei. Müsste doch theoretisch ordentlich was bringen oder?

greetz

Fetza

Mellops
2006-10-24, 07:32:12
Nein, da Gothic nur 2GB Speicher adressieren kann, wird praktisch nicht ausgelagert. Du müsstest Gothic auf dem Iram installieren, da sämtliche Nachladeruckler (bei 2GB Ram, ich geh mal davon aus, dass niemand mit weniger Ram Geld dafür verschwendet) vom nachladen aus dem Spielverzeichnis resultieren.

Shakti
2006-10-24, 22:57:20
Wenn Du noch 1 bis 2 Wochen Geduld hast, kann ich es dir sagen. Hab grad ein I-RAM gekauft, warte aber noch auf Teile fuer den neuen Rechner. Wollte naemlich genau das testen.

Fetza
2006-10-25, 01:56:24
Wenn Du noch 1 bis 2 Wochen Geduld hast, kann ich es dir sagen. Hab grad ein I-RAM gekauft, warte aber noch auf Teile fuer den neuen Rechner. Wollte naemlich genau das testen.

jau, das wäre super. Ich werde g3 sowieso erst in den weihnachtsferien spielen, da ich bis dahin auf viele gute patches hoffe :-)

Wieviel festplattenplatz braucht g3 eigentlich?

Piffan
2006-10-25, 09:43:48
jau, das wäre super. Ich werde g3 sowieso erst in den weihnachtsferien spielen, da ich bis dahin auf viele gute patches hoffe :-)

Wieviel festplattenplatz braucht g3 eigentlich?

3 Gb. Mich würde mal interessieren, wie lange es braucht, bis man es dort installiert hat und wie lange man für den Spielstart hinterher braucht. Es muss ja immer komplett in den Speicher geladen werden...

RaumKraehe
2006-10-25, 11:17:29
Beim mir sind 4,7 GB. Steht irgend wei auch so in der Anleitung. :|

Zapat
2006-10-25, 11:20:38
Bei mir Läuft G3 am besten wenn ich die Auslagerungsdatei nicht verstelle.Ich hab schon 2024,3024 und 4024 eingestellt,wenn ich die Auslegerungsdatei von Windows verwalten lasse läuft Gothic 3 80 mall besser.Es gibt viel weniger Nachladeruckler.Ich wurde nichts verstellen und windows machen lassen.Es bringt nichts wenn man die Auslagerungsdatei selber verstellt.

Probiert es aus,die Ladezeiten verkürzen sich drastisch wenn Windows die auslagerungsdatei übernimmt.Glaubt mir hab es mit Stoppuhr getestet.

Piffan
2006-10-25, 12:23:08
Das bestätigt meine Beobachtung, dass fast alle Tipps zur Beschleunigung purer Lötzinn sind. Man sollte mal überlegen, wie die Entwickler von Software an die Sache rangehen: Die gehen wahrscheinlich von Standardsettings aus und programmieren so. Willkürliche Veränderung seitens des Users gehen da mit ziemlicher Sicherheit ins Auge oder bringen nix....

Ist genau so bescheuert, wie wenn einer den Datencache beschneidet.....

Meine Devise lautet: Finger weg von Dingen, von denen man keine Ahnung hat. :wink:

RaumKraehe
2006-10-25, 12:30:48
Öhm, was jetzt genau bestätigt deine Vermutung?

Also wenn die Auslagerungsdatei auf einem I-Ram Modul ausgelagert werden kann dann ist es schon fast logisch das Zugriffe darauf deutlich schneller sein sollten, als von der Festplatte.

Oder verstehe ich dich jetzt falsch.

Fetza
2006-10-26, 02:28:20
Bei mir Läuft G3 am besten wenn ich die Auslagerungsdatei nicht verstelle.Ich hab schon 2024,3024 und 4024 eingestellt,wenn ich die Auslegerungsdatei von Windows verwalten lasse läuft Gothic 3 80 mall besser.Es gibt viel weniger Nachladeruckler.Ich wurde nichts verstellen und windows machen lassen.Es bringt nichts wenn man die Auslagerungsdatei selber verstellt.

Probiert es aus,die Ladezeiten verkürzen sich drastisch wenn Windows die auslagerungsdatei übernimmt.Glaubt mir hab es mit Stoppuhr getestet.

hast du die minimale größe mit der maximalen gleichgesetzt? also meinetwegen 2048 mb minimum und 2048 maximum? Das sollte eigentlich schon ne kleinigkeit bringen. Zumindest ware das früher bei ultima 9 so. Da windows bzw die cpu keine zeit mehr "verschwendet" zu bestimmen, wie viel festplattenspeicher man den jetzt für die auslagerungdatei gibt.

Bei über 4 gb siehts zumindest schlecht für das i-ram aus, g3 komplett drauf zu installieren, aber ich werde jetzt erstmal abwarten bis shakti das getestet hat.

HisN
2006-10-26, 03:44:28
Bei mir liegt die Auslagerungsdatei aufm I-Ram .. aber ordentlich was bringen? Was versteht man darunter? Vielleicht für die Leute die nur 1GB Hauptspeicher haben.

BTW Gothic3 ist nicht Festplatten-Limitiert oder sieht jemand die Lampe dauerleuchten? Naja.. vielleicht werden die Nachladeruckler weniger .. könnte man direkt mal ausprobieren. Aber nach 30Minuten rumrennen (man rennt ja eigentlich sowieso immer im Kreis) gibts sowieso keine Nachladeruckler mehr, weil dann alles schon im Datenträger-Cache von Windows ist (vorausgesetzt man hat genug Speicher im Rechner, und damit meine ich nicht 2GB)

Fetza
2006-10-26, 05:35:59
Bei mir liegt die Auslagerungsdatei aufm I-Ram .. aber ordentlich was bringen? Was versteht man darunter? Vielleicht für die Leute die nur 1GB Hauptspeicher haben.

BTW Gothic3 ist nicht Festplatten-Limitiert oder sieht jemand die Lampe dauerleuchten? Naja.. vielleicht werden die Nachladeruckler weniger .. könnte man direkt mal ausprobieren. Aber nach 30Minuten rumrennen (man rennt ja eigentlich sowieso immer im Kreis) gibts sowieso keine Nachladeruckler mehr, weil dann alles schon im Datenträger-Cache von Windows ist (vorausgesetzt man hat genug Speicher im Rechner, und damit meine ich nicht 2GB)

also wenn ich das nicht ganz falsch verstanden habe, bringen dir mehr als 2 gb kaum was, weil gothic3 nur 2 gb max ansprechen kann. Wenn du jetzt mehr ram im rechner hast, stehen gothic3 also sagen wir mal statt 1,6 gb 2 gb zur verfügung. Also die lampe war ab und an schon ordentlich am "funken" bei nem kumpel.

Interessant wäre es ja, wenn du gothic 3 mal mit nur 2gb ram und i-ram und einmal nur mit 2 gb ohne i-ram testen könntest. Aber is warscheinlich ein bisschen viel aufwand für dich.

Übrigends, mir fällt gerade auf, könnte die raptorx zu einer besserung der ladeorgien führen? Also zu einer merklichen meine ich jetzt.

Piffan
2006-10-26, 08:56:05
also wenn ich das nicht ganz falsch verstanden habe, bringen dir mehr als 2 gb kaum was, weil gothic3 nur 2 gb max ansprechen kann. Wenn du jetzt mehr ram im rechner hast, stehen gothic3 also sagen wir mal statt 1,6 gb 2 gb zur verfügung. Also die lampe war ab und an schon ordentlich am "funken" bei nem kumpel.

Interessant wäre es ja, wenn du gothic 3 mal mit nur 2gb ram und i-ram und einmal nur mit 2 gb ohne i-ram testen könntest. Aber is warscheinlich ein bisschen viel aufwand für dich.

Übrigends, mir fällt gerade auf, könnte die raptorx zu einer besserung der ladeorgien führen? Also zu einer merklichen meine ich jetzt.


Falsch verstanden. Es ist wohl richtig, dass eine einzelne Anwendung nicht mehr als zwei GB ansprechen kann, halt eine 32bit- Beschränkung. Dennoch kann der Datencache vom System ebenfalls auf diesen Wert anschwellen, ergo bringen 4 GB auf alle Fälle etwas.......

Allerdings bringt der große Datencache nix beim "prefetching" im Spiel selbst, d.h. man muss schon mal Stellen der Map aufgesucht haben, damit man fortan ruckelfrei genießen kann......Wie der Vorredner schon beschrieb: Man muss einmal ein paar Runden drehen, damit möglichst viel von der Welt im Datencache des OS landet....

Früher als ich Racing Simulation von Ubisoft zockte, da war es auch so. Am Anfang am Start ruckelte es, nach spätestens einer Runde war alles glatt. Das hieß, dass man tunlichst erst das Warum- Up durchführen musste, damit einmal die Reifen die richtigen Werte hatten und außerdem der Rechner eingelaufen war. :tongue:

Als ich mal einen Supporter bei Ubisoft deswegen anrief, wusste der noch nicht mal, dass es am Cache liegen könnte. Der lachte nur und meinte, dass mein Rechner warm laufen müsste. Aber völlig falsch ist das Bild ja nicht. :tongue:

PHuV
2006-10-28, 00:27:28
I-Ram als Auslagerungsplatte bringt gar nichts, siehe

http://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showpost.php?p=4923278&postcount=80

HOT
2006-10-28, 00:46:34
Öhm, was jetzt genau bestätigt deine Vermutung?

Also wenn die Auslagerungsdatei auf einem I-Ram Modul ausgelagert werden kann dann ist es schon fast logisch das Zugriffe darauf deutlich schneller sein sollten, als von der Festplatte.

Oder verstehe ich dich jetzt falsch.

Das Problem ist, dass die Auslagerung nicht kritisch ist. Dort werden nur Teile des Programms ausgelagert, die nicht zeitkritisch sind, somit ist es egal, wie schnell die Auslagerung ist. Das Ding heisst nicht umsonst Auslagerung ;).

HOT
2006-10-28, 00:54:34
Falsch verstanden. Es ist wohl richtig, dass eine einzelne Anwendung nicht mehr als zwei GB ansprechen kann, halt eine 32bit- Beschränkung. Dennoch kann der Datencache vom System ebenfalls auf diesen Wert anschwellen, ergo bringen 4 GB auf alle Fälle etwas.......

Allerdings bringt der große Datencache nix beim "prefetching" im Spiel selbst, d.h. man muss schon mal Stellen der Map aufgesucht haben, damit man fortan ruckelfrei genießen kann......Wie der Vorredner schon beschrieb: Man muss einmal ein paar Runden drehen, damit möglichst viel von der Welt im Datencache des OS landet....

Früher als ich Racing Simulation von Ubisoft zockte, da war es auch so. Am Anfang am Start ruckelte es, nach spätestens einer Runde war alles glatt. Das hieß, dass man tunlichst erst das Warum- Up durchführen musste, damit einmal die Reifen die richtigen Werte hatten und außerdem der Rechner eingelaufen war. :tongue:

Als ich mal einen Supporter bei Ubisoft deswegen anrief, wusste der noch nicht mal, dass es am Cache liegen könnte. Der lachte nur und meinte, dass mein Rechner warm laufen müsste. Aber völlig falsch ist das Bild ja nicht. :tongue:

Na ja, der OS Daten Cache bringt auch nur beschränkt was. Dein OS belegt nicht den ganzen RAM für den Datencache, ich glaube nicht, dass selbst bei x64 noch viel jenseits der 2GB RAM daran verändert wird. Oder belegt das OS zusammen bei G3 zu einem Zeitpunkt mehr als 2GB RAM bei x64+4GB? Meine 2GB sind selbst bei max Details niemals voll ausgelastet. Sind 4GB im Rechner liegen bei G3 2GB davon brach.
Diese Datencaches werden nicht gehandhabt wie ein Gothic3 interner Datencache, sondern es wird verworfen, angepasst, prefetched usw. und somit liegen nie genau 100% die Daten im Cache die benötigt werden. Durch diese Technik wird der Cache im Gegenteilsogar zu rechenlastig, zuviele Lese/Schreibvorgänge im RAM, sodass das OS selten mehr als 100MB für den Datencache nutzen wird, egal, wieviel du als Minimum/Maximum eingestellt hast (wie du schon recht bemerkt hast bringt die fummelei sowieso nix sondern macht eher nur Probleme). Das Ganze läuft einfach ein paar Ebenen zu tief ab um davon profitieren zu können.

Gortha
2006-10-31, 01:19:29
I-Ram als Auslagerungsplatte bringt gar nichts, siehe

http://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showpost.php?p=4923278&postcount=80

Gehts nicht noch platter!?

Kennst du eine schnellere Festplatte?

HisN
2006-10-31, 01:36:16
Auch wenn es uns manchmal mit der Nase darauf stösst.. es gibt sehr wenig Spiele die Festplatten-Limitiert sind. Hab mal nen paar Tests mit der Stoppuhr gefahren. Sieben willkührlich gewählte Demos. Nicht ein einziges Spiel hat auf den Unterbau reagiert.

Das würde sich vielleicht ändern wenn man zu wenig Hauptspeicher im Rechner hat, je weniger davon vorhanden ist desto wichtiger wird die Festplatten-Leistung. Aber in Zeiten wo sehr viele Mensche 2GB oder mehr im Rechner stecken haben ist die reine Festplattenleistung eigentlich vernachlässigbar. Schau einfach mal beim zoggen auf die HDD-Led .. sie wird nie oder nur selten wirklich durchgängig leuchten, und nur diese Teile des Zoggens könntest Du durch einen schnelleren Festplatten-Unterbau beschleunigen.

msilver
2006-10-31, 08:39:58
sorry, aber was ist iram?

PHuV
2006-10-31, 13:29:33
sorry, aber was ist iram?

I-Ram ist eine Steckkarte mit 4 Dimm-Sockel für PCIe, welche per S-ATA mit dem Board verbunden wird. I-Ram wird wie eine Festplatte angesprochen, welche aber als Datenträger normale DDR-Rams hat (siehe Artikel Toms Hardware (http://tomshardware.thgweb.de/2005/09/12/festplatte_ohne_mechanik_und_superschnell_gigabyte_i_ram/)).
Dabei ist die Zugriffszeit gleich 0 und die Übertragungrate über 3 mal so schneller als HDD.

Shakti
2006-11-02, 00:56:58
wdragon vielen Dank fuer Deine Tests, ist ja sehr ernuechternd. Hatte auch schon ueberlegt die 2x4 GB MDT einzubauen, und XP64 wollte ich eigentlich auch testen, genau wie Superspeed Ramdisk. Hatte vor langer Zeit mal Hexen II in eine Ramdisk installiert, und stellte da auch fest, das das Spiel mit der Joystick, Soundkarte - und anderer Hardwareabfrage soviel Zeit benoetigte, das man dadurch keinen Zeitgewinn beim Laden hatte. Eine Moeglichkeit, warum G3 nicht auf so schoen hochgezuechtete Hardware reagiert, koennte das entpacken der .pak Dateien sein. Gab ja mal den Trick bei Quake die Dateien zu entpacken, damit das Spiel das nicht mehr tun musste. Muesste man mal ausprobieren, falls die Dinger sich entpacken lassen.