Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : trennscheiben - dremel - blowholes???
Entenberger
2002-09-16, 22:02:01
ist es normal, dass eine trennscheibe ziemlich schnell verbraucht ist, oder liegt das daran, dass es aldi-trennscheiben sind?
hab mir nämlich das multi-tool gekauft und hab für 1 blow-hole 3 1/4 trennscheiben gerbraucht.
barracuda
2002-09-16, 22:05:56
Je dünner die Trennscheibe, desto besser lässt sich damit arbeiten, und um so schneller ist sie verbraucht. Für die Flex gilt das Gleiche, Trennscheiben sollte man immer in ausreichender Stückzahl an Lager haben, kosten ja nicht die Welt.
dslfreak
2002-09-17, 14:26:21
Also mein Vater hat nen Profesionelles ding auf der Arbei ''ausgeliehen'' und da waren es 4 Trennscheiben für die 4 Gitter des CS601, und das hat verdammt dickes Bleck da hinten. Aber da kannste echt zu sehen wie die kleiner werden!!!
Unregistered
2002-09-18, 18:05:34
Hm also ich habe zwar kein CS Gehäuse, aber bei mir ist die Seitenwand schon 1,9mm Dick und ich habe mit 8 Trennscheiben, ein Window ins Gehäuse Geschnitten das ca 20x30cm groß ist.
Manche schaffen das sogar mit weniger Trennscheiben(waren unverstärkte)es wurde auch diese Dremel Teil vom ALDI geschnitten.
Am besten das Ding auf höchste Stufe und fast gar nicht drücken dauert zwar lange aber so hat man den wenigstens Verschleiss.
Wenn man drückt gehts zwar schneller aber die Scheibe ist ziemlich schnell weg.
Entenberger
2002-09-18, 18:07:40
ich glaub, weil ich zu stark draufgedrückt hab, sind die so schnell weggeschmolzen.
Dunkeltier
2002-09-18, 18:12:13
*lol* Ein Mann von Fach spannt sich das Teil ein und schneidet mit Wasser. :asshole:
bearmann2k
2002-09-20, 16:50:47
Das is aber net Sinn und Zweck der ganzen Aktion, außerdem hat kaum einer solche Connections !!! Und das selber dremeln macht auch sau fun !!!
Meine Meinung: Lieber für 18€ eine Diamanttrennscheibe kaufen und Ewig ruhe haben hab meine shcon seit 4 Monaten und ich Dremel Viel das einzige was Kaputtgeht sind die Schrauben in der halterung ;D
CoolHand
2002-09-21, 13:13:49
Ich hab die "Megablowhole" für meinen HT Dual Radi ebenfalls mit den Aldi-Trennscheiben gemacht... 13 Stück sind draufgegangen =) Hab die Schneidestelle zwischendurch mit einem Schwamm feucht gemacht, dadurch lebten die Scheiben etwas länger und das Schneiden ging besser...
Aber das andauernde Wechslen ging mit ziemlich auf die Nerven ;)
Mfg CoolHand
Originally posted by NixWisser
Meine Meinung: Lieber für 18€ eine Diamanttrennscheibe kaufen und Ewig ruhe haben hab meine shcon seit 4 Monaten und ich Dremel Viel das einzige was Kaputtgeht sind die Schrauben in der halterung ;D
das hatte ich auch - und beim 2ten wechsel der schraube is auch noch ein ring inmitten der diamantscheibe rausgebrochen, der so gross war wie die halterung :-(
und die normalen scheiben sind wie butter - kurz ansetzen 5 cm schneiden und wech =)
also wenn man was grosses macht ( löcher auch ) nimmt man besser ne stichsäge- vorher abgeklbt wegen kratzer und dann kann man mit einem bohrer ein loch in das belch machen, säge rein und ein sägreblatt schafft deutlich mehr und hält länger als die dremelscheiben.
ich halte den dremel trotzdem für güt - nämlich da wo man mit der stichsäge nicht hinkommt.
DirtyH.
2002-09-23, 23:18:12
Ich hab meinen Dremel Klon vor 1 1/2 Jahren im lidl gekauft.
Die Trennscheiben die dabei waren, sind echt der letzte Müll gewesen.
Vor allem im Vergleich zu den Original Dremel Scheiben die ich mir nun gekauft hab.
Also da gibts schon ziemliche Qualitätsunterschiede.
kinkel
2002-09-24, 19:56:17
Ich hab auch den 19 Euro Dremel mit biegsamer Welle von Aldi. Die beiligenden Scheiben taugen echt nichts, lieber nach OBI und für 17 Euro ne Diamant Scheibe *original Dremel* oder für 10 Euro von *Proxxon* kaufen.
spree1
2002-09-25, 14:44:40
hi,
gibt es denn auch noch eine andere möglichkeite löcher in die wand des gehäuses zu machen???
also ich hab mir so gedacht, vorne ein 120er also in metall und plastik. da ist der radius für eine stichsäge vielleicht groß genug.
und hinten noch ein 80er. sieht man nicht sollte aber trotzdem sauber verarbeitet sein.
das kann ja nun nicht so schwer sein.
es gibt doch solche aufsätze für bohrmaschinen, mit denen man löcher für steckdosen oder schalte in holz macht. gibts da nicht auch welche für metall??? hat damit schon jemand erfahrung gemacht???
thx für tipps
spree1
Aragorn2k3
2002-09-25, 17:23:48
Selbst wenn es sowas auch für Metall gibt - die Größen müssten doch genormt sein. Da müsstest du wohl mal nen Fachmann (Baumarkt oder so) fragen, ob es sowas in 80x80 bzw. 120x120 (oder sogar selbst einzustellen ??? ) gibt. Sag Bescheid, wenn du mehr weißt - interessiert mich auch mal. ;)
DirtyH.
2002-09-25, 21:31:25
Sowas gibts auch für Metall, nur fällt mir leider der Name
gerade nicht ein.
Die gibts in allen möglichen Grössen.
Sind jedoch ziemlich teuer.
So teuer, das es sich nicht lohnt sich so ein Teil wegen
ein paar Lüfterlöcher zu kaufen.
Wenn ich es gefunden hab, meld ich mich.
Nachtrag:
Habs gefunden.
Die Dinger heissen Lochsägen.
Und funktionieren in Metall nur mit ner Ständerbohrmaschine.
z.B. hier:
http://www.ndh.net/home/kboehm/Metalw.htm (ganz unten)
Die Seite ist auch sonst sehr interessant ;-)
wenn man mit einem dremel oder stichsäge ein loch in des seitenteil schneiden will platzt da nicht der lack ab? oder wie macht ihr das. ich will mir vieleicht auch ein loch für ein window reinschneiden habe aber angst das die schöne blaue farbe des seitenteils abplatz.
mfg
paul
DirtyH.
2002-09-25, 21:45:06
Die Schnittstelle vorher einfach mit Klebeband abkleben
und da durchsägen.
Das sollte den Lack vor Abplatzern schützen.
spree1
2002-09-27, 12:26:54
Originally posted by DirtyH.
Sowas gibts auch für Metall, nur fällt mir leider der Name
gerade nicht ein.
Die gibts in allen möglichen Grössen.
Sind jedoch ziemlich teuer.
So teuer, das es sich nicht lohnt sich so ein Teil wegen
ein paar Lüfterlöcher zu kaufen.
Wenn ich es gefunden hab, meld ich mich.
Nachtrag:
Habs gefunden.
Die Dinger heissen Lochsägen.
Und funktionieren in Metall nur mit ner Ständerbohrmaschine.
z.B. hier:
http://www.ndh.net/home/kboehm/Metalw.htm (ganz unten)
Die Seite ist auch sonst sehr interessant ;-)
also genau so was hab ich mir vorgestellt. werde nächste woche (vorherhab ich noch ne prüfung ;)) mal die baumärkte abklappern und mich umhören ob es so was eventuell auch für handbohrmaschinen gibt und was das dann kosten soll.
damit sollten die löcher dann auch wirklich rund werden ;)
DirtyH.
2002-09-27, 12:48:41
Also für Metall braucht man ne HSS BiMetall Lochsäge.
80mm kosten z.B. im OBI an die 60,- Euro
Ich glaub aber nicht das es die für ne Handbohrmaschine gibt.
Weil mit ner Handbohrmaschine kann man nie 100% senkrecht ansetzen.
120 mm kann man aber auch gut mit ner Stichsäge
mit nem HSS Sägeblatt machen.
Das geht wie durch Butter. :D
Man muss halt dann noch etwas mit Dremel oder Feile nacharbeiten.
spree1
2002-09-27, 13:07:34
naja für 120 ist stichsäge wohl echt das beste und das mit dem senkrecht ansetzen ist glaube ich, echt ein problem weil mit der hand das ding einfach nicht ruhig führen kann und es dann wohl verreist
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.