PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Leiser Hi-End-PC


Joe_123
2006-10-25, 19:08:20
Hallo!

Ich würde gerne folgende Komponenten so leise wie möglich in Betrieb nehmen:

Motherboard:
1 x Asus M2N-SLI Deluxe nForce570 SLI
Processor:
1 x AMD Athlon64 X2 5200 AM2
Grafikkarte:
1 x ASUS EN7900GT/2DHT 256MB Dual-DVI/TV-out
RAM:
2 x Samsung 1024MB DDR2-667 PC2-5300U Original
DVD/RW:
1 x NEC ND-3570 bulk silver 16x DVD /-R 8x DL Labelflash
Festplatten:
2 x Western Digital WD2500YS RE 250GB 16MB 7200RPM SATA-2
1 x IDE 250GB

Arschteuer, aber geräuschlos (da ohne Lüfter) soll da was von www.deltatronic.de sein. Habe aber auch schon gehört, dass ich da nicht mit voller Leitung fahren kann, oder bei Überhitzung das Ding einfach abstürtzt.

Gibt es denn überhaupt eine vernünftige Möglichkeit die oben beschriebene Performance leise zu kriegen? Wahrscheinlich dann lieber mit Wasserkühlung? Aber was ist da das Richtige? Es darf ruhig was Kosten, wenns denn leise ist und das Ding trotzdem problemlos mindestens 7 Stunden mit Vollauslastung läuft.

cU, Markus

l@mer
2006-10-25, 19:17:11
Mobo: Asus P5b
Graka: 7900gto
Cpu: e6400

Mike1
2006-10-25, 19:20:21
das leise zu bekommen ist kein Problem, allerdings wärst du wie von L@mer gesagt mit nem E6400 oder nem E6600 ner 7900GTO und nem P5B wirklich besser beraten da weniger Stromverbrauch und daher einfacher zu kühlen(bis auf die Graka, allerdings hat die schon einen sehr guten Kühler ab Werk)

FlipFlop2005
2006-10-25, 20:51:01
und wer jetzt noch ne 7900GT zu dem Preis kauft, ist nicht sehr gut beraten... aussedem muss man da wieder nachbessern was Silent Betrieb angeht.
Zum CPU Kühler: Scythe Mine Cooler + Yate Loon D12 SL12 oder Revoltec Dark Blue, oder einen Infinity + selbige Lüfter.

Pandur
2006-10-25, 21:39:00
Ich möchte ebenfalls ein leises System zusammenstellen und klinke mich hier mal ein. Die vorgeschlagenen Komponenten sind im Grunde auf meiner Liste, nur habe ich jetzt gelesen, dass der Scythe Mine Cooler doch nicht so einfach auf dem Sockel 775 zu verbauen ist.

Für mich ist die leichte Montage aber ein grosses Plus. Gibt es denn ein ähnlich gutes Produkt, dass sich leichter auf dem Sockel 775 verbauen lässt als der Mine?

Oder ist es mit dem Mine gänzlich nicht wild? Ist die Montage schwierig? Bin bisher nur "einfache" Monatge auf Sockel 7 und Sockel A gewöhnt und da fand ich einige schon sehr fummelig...

PS: Ich frage das auch noch in einem anderem Thread nur leider antwortet keiner...

Cyphermaster
2006-10-26, 14:49:51
Arschteuer, aber geräuschlos (da ohne Lüfter) soll da was von www.deltatronic.de sein. Habe aber auch schon gehört, dass ich da nicht mit voller Leitung fahren kann, oder bei Überhitzung das Ding einfach abstürtzt.Ohne Lüfter = schlechte Belüftung. Gute Temperaturen bekommt man damit nur SEHR begrenzt hin, da man nicht als Ersatz für die Belüftung die Fläche der Kühler so immens steigern kann.

Gibt es denn überhaupt eine vernünftige Möglichkeit die oben beschriebene Performance leise zu kriegen?Wie leise ist "leise" für dich? (Beschreibung)

Wahrscheinlich dann lieber mit Wasserkühlung? Aber was ist da das Richtige? Muß nicht zwingend sein, das wäre wohl eine sehr teure Lösung. Dazu würde ich nur raten, wenn mit Luftkühlung kein Weiterkommen ist.

Es darf ruhig was Kosten, wenns denn leise ist und das Ding trotzdem problemlos mindestens 7 Stunden mit Vollauslastung läuft.Ich geh mal davon aus, daß die empfohlenen Lösungen DAUERSTABIL, also für notfalls 24/7-Betrieb, geeignet sein sollten.

DaFakka
2006-10-26, 15:24:51
Da verweise ich doch mal fix auf das Forum für Experten der Stille:
http://www.silenthardware.de/forum/index.php?showtopic=21172&st=0

Undertaker
2006-10-26, 20:15:39
einer leiser highend pc ist mittlerweile keinerlei problem mehr... unhörbar bei musik/dvds und seeehr leise in games ist mittlweile auch mein pc geworden, was gar nicht schwer war:

- 2 gehäuselüfter vorne (80mm), laufen dauerhaft auf etwa 800rpm und kühlen die festplatten, zusammen mit einem sehr massiven gehäuse (bei mir: xaser iii) sind die nicht zu hören
- 2 gehäuselüfter hinten (80mm), laufen nur unter volllast auf ebenfalls ~800rpm und sind dabei extrem leise
- netzteil enermax liberty 500W, der lüfter läuft im windows mit 800rpm und unter last mit etwa 1100rpm, ersteres nahezu unhörbar und zweites immernoch sehr leise
- graka 7900gtx, zusammen mit der 7900gto die einzige aktuelle highend möglichkeit für einen leisen pc (ohne basteln zu müssen und die garantie zu verschenken) - lüfter dreht 2d (~40-42°C) wie 3d (~52-58°C) mit knapp über 1000rpm, kaum hörbar
- cpu wird von einem scythe mine zusammen mit einem 120mm lüfter betrieben, der per hand über eine lüfterregelung gesteuert wird - mit ausnahme von dualprime reicht hier schon die anlaufspannung (~5V) und damit ~600rpm für ausreichende kühlung, für alles was weniger als ~50% cpu-last braucht kann man sogar problemlos passiv kühlen; für cpus mit mehr vcore könnte man das ganze mit einem scythe infinity realisieren

festplattenentkopplungen und dämmmatten halte ich für geldverschwendung, erstere weil die platten eh nur bei zugriffen hörbar sind (also letztlich nur beim installieren oder defragmentieren), letztere heizen das case mehr auf und machen so bei heißer harware mehr lüfter erforderlich - kauft euch lieber ein massives 20kg stahlcase, das schluckt ne ganze menge

BibleMan
2006-10-26, 23:32:12
hallo,
mich interessiert dieses thema eigentlich immer. mein alter pc war schlecht hin die höllen maschine min. 30db. schätzungsweise eher lauter. aber seit dem ich vor 2 jahren ARCTIC COOLING FAns 80mm für grad mal 1,15 € erworben habe höhrte ich nur noch die platten (deren schriller ton).

nun habe ich aber einen neuen pc siehe unten.

er ist zwar angenehm aber leise noch nicht. die lüfter:
Thermaltake 2*120mm A1926
Be Quiet ColorLine Titanium 450W
Sharkoon 2*70*70*15
CoolerMaster Vortex Dream TX 92mm
Zalman VF900-Cu

die lüfter sind eigentlich alle leise, wenn man mit dem ohr direkt dran geht und fördern tun sie auch ganz ordentlich. nur ich höhr zumindest mein ich des die luftmasse was sich bewegt. vielleicht sind es aber auch wieder die netten platten von maxtor.

Voodoo3Killer
2006-10-31, 23:58:06
Naja einfach mal die Lüfter anhalten, dann hörst du welcher am lautesten ist und dann nacheinander drosseln. Festplatten kannst du ja auch einzeln abklemmen und dann siehste was laut ist und was nicht.

(Festplatten natürlich nicht während des Betriebs abklemmen)