Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Alternativkühler für X2 4600+
Hi,
ich betreibe derzeit einen X2 4600+ mit boxed Kühler, will aber die Kühlleistung _deutlich_ verbessern, ohne den Sockel aus meinen Mainboard zu reissen, weil der Kühler so schwer ist. ;)
Der hier schaut mich ganz gut an:
http://pc-cooling.de/de/Kuehler/AMD+AM2/Scythe/100000084/Scythe+Samurai+Z+Rev.B.html
Wie ist die Kühlleistung von dem so? Ich finde ihn halt wegen des geringen Gewichts gut. ;D
Unter last sollte die CPU auf keinen Fall über 50° kommen, 40 währen besser. ;)
gbm31
2006-10-30, 15:22:29
1. bezweifle ich einfach mal so vom anschauen, daß der besser ist als der boxed mit 4 heatpipes, der bei deinem 4600+ dabei gewesen sein sollte.
wenn die kühlerbefestigung ohne ihs nicht so bequem mit dem zalman zu lösen wäre, wäre mein boxed noch drauf...
2. was habt ihr immer mit euren temps?
amd gibt im thermal design pdf (http://www.amd.com/us-en/assets/content_type/white_papers_and_tech_docs/26633_5649.pdf) max. 65°C für tcase an, und wo das gemessen wird, ist dort auch beschrieben: genau in der mitte auf dem ihs.
was coretemp, everest und speedfan zur kerntemp meinen, ist davon meilenweit weg.
lange bevor eure cpu also röstet, wird sie rechenfehler ausspucken, wenn sie mit z.b. prime95 belastet wird. -> diese tempgrenze ist viel relevanter.
Hobby - nicht eingeloggt
2006-10-30, 19:16:19
Hi,
ich betreibe derzeit einen X2 4600+ mit boxed Kühler, will aber die Kühlleistung _deutlich_ verbessern, ohne den Sockel aus meinen Mainboard zu reissen, weil der Kühler so schwer ist. ;)
Der hier schaut mich ganz gut an:
http://pc-cooling.de/de/Kuehler/AMD+AM2/Scythe/100000084/Scythe+Samurai+Z+Rev.B.html
Wie ist die Kühlleistung von dem so? Ich finde ihn halt wegen des geringen Gewichts gut. ;D
Unter last sollte die CPU auf keinen Fall über 50° kommen, 40 währen besser. ;)
Ich habe hier noch einen "Vanessa Heatpipe" (kam 46 Euro ), den ich auf einem AMD 64 3800+ anstelle des mitgelieferten boxed Kühlers ( kein Heatpipe ) montiert hatte.
Der boxed Kühler ( Heatpipe ), der jetzt auf dem 4600 Dualcore von AMD mitgeliefert wird ist besser als der Vanessa Heatpipe, - leiser und kühlt besser, bei gleicher Drehzahl versteht sich.
Cyphermaster
2006-11-02, 15:03:12
Wenn das so stimmt, hast du den Vanessa (S- oder L-Type?) nicht korrekt montiert. Die Lüfter sind Müll, die Optik "gewöhnungsbedürftig", aber die Leistung der Kühlkörper an sich ist wirklich nicht übel!
gbm31
2006-11-02, 17:20:12
ich hab übrigens dienstag abend aus experimentierfreude mal das retention-modul meines boards etwas bearbeitet, damit der boxed auch ohne ihs passt, und dann den 7700 ersetzt.
tja, irgendwie kenn ich mich mit heatpipes nicht so aus, aber könnte es sein, daß die einen definierten arbeitsbereich haben?
weil: die temps steigen bis 60° coretemp (mobo zeigt ca. 46° an) schneller als beim zalman, aber dafür ist dann schluss. höher gehts nicht mehr.
äußert sich so, daß der unterschied zwischen den beiden cores unter last (dualprime), der mit dem 7700 8-10° betrug, jetzt nur noch 3-4° beträgt.
dabei ist der nicht lauter als der zalman (beide durch mainboard-bios geregelt)
btw: ich rede von diesem boxed hier:
http://www.gbm31.de/computer-Dateien/kampfzwerg/amdhsf5.jpg
ist für amd von coolermaster hergestellt: cmhk8-8i22a-a2
ich möchte noch eines probieren: den lüfter saugend zu montieren. bei den thermalrights bringt das oft bessere werte...
Threadstarter, der Scythe Mine könnte dir gefallen. Sehr gute Kühlleistung und wiegt dabei nur 560g. Die meisten anderen Towerkühler mit ähnlicher Kühlleistung wiegen fast das doppelte. Die Montage ist für S939 und AM2 sehr gut gelöst, ein Mainboardausbau ist nicht möglich. Wird einfach am Retentionmodul befestigt und hält bombenfest.
???
Ich bins, der Threadstarter.... Also bei meinem 4600+ sieht der boxed-Kühler ganz anders aus.... einfach ein silberner Klotz, ohne Heatpipes oder ähnlichem.
???
Lurtz
2006-11-02, 21:19:16
Threadstarter, der Scythe Mine könnte dir gefallen. Sehr gute Kühlleistung und wiegt dabei nur 560g. Die meisten anderen Towerkühler mit ähnlicher Kühlleistung wiegen fast das doppelte. Die Montage ist für S939 und AM2 sehr gut gelöst, ein Mainboardausbau ist nicht möglich. Wird einfach am Retentionmodul befestigt und hält bombenfest.
Ich kann auch den Mine empfehlen! Super Teil :)
Einen gedrosselten Scyte S-Flex 1200 rein, leise und gute Leistung ;)
gbm31
2006-11-02, 21:27:09
???
Ich bins, der Threadstarter.... Also bei meinem 4600+ sieht der boxed-Kühler ganz anders aus.... einfach ein silberner Klotz, ohne Heatpipes oder ähnlichem.
???
komisch... hast du den 4600+ original gekauft oder aus nem forum/ebay?
weil:
deiner sollte genauso aussehen wie meiner, schau auf die packung:
http://www.gbm31.de/computer-Dateien/kampfzwerg/amdhsf3.jpg
:|
btw: dein wunschkühler von oben ist wirklich keine leuchte: http://www.dirkvader.de/frame.php?site=http%3A%2F%2Fwww.dirkvader.de%2Fpage%2FScythe_Samurai_Z%2F
brauchst du unbedingt so einen kompakten kühler (so wie ich wegen meinem x-qpack) oder kannst du auch einen der tower-kühler verbauen?
so siehts bei mir grade aus:
http://www.gbm31.de/computer-Dateien/kampfzwerg/tb-zwerg6.jpg (http://www.gbm31.de/computer-Dateien/kampfzwerg/zwerg6.jpg)
[^klickmichgroß]
bilde mir ein, mit dem saugenden lüfter 2° gutgemacht zu haben...
edit:
quatsch mit sosse! der gehört blasend!
hatte mit saugendem lüfter in gothic3 einen heidenlärm, 3500 rpm und 59°.
also wieder umgedreht, und wieder alles schön leise in myrtana, 1800 rpm und 45-50°...
@gbm31:
Ich hab meinen bei hardwareversand.de gekauft, aber Sockel AM2 und wie ich auf dem Bild sehe hast du wohl Sockel 939, also wird es wohl daran liegen, sind ja dann fast zwei verschiedene CPUs. Aber der Boxed-Kühler vom 939 sieht schon hübsch aus... :-)
Also, ich hätte zwar schon genug Platz für nen Tower in meinem Rechner aber ... die sehen schon extrem gefährlich aus. ;)
560g hört sich irgendwie schon nach so viel an... Brauch ich mir da echt keine Sorgen machen?
Armaq
2006-11-03, 01:27:08
thermalright xp 120 habe ich und davon gibts nachfolger. Temps bei 2300mhz 41°C unter load (beide cores).
Cyphermaster
2006-11-03, 08:23:24
tja, irgendwie kenn ich mich mit heatpipes nicht so aus, aber könnte es sein, daß die einen definierten arbeitsbereich haben?
weil: die temps steigen bis 60° coretemp (mobo zeigt ca. 46° an) schneller als beim zalman, aber dafür ist dann schluss. höher gehts nicht mehr.
äußert sich so, daß der unterschied zwischen den beiden cores unter last (dualprime), der mit dem 7700 8-10° betrug, jetzt nur noch 3-4° beträgt.
dabei ist der nicht lauter als der zalman (beide durch mainboard-bios geregelt)Ja, Heatpipes haben einen definierten Arbeitsbereich, ergibt sich schon durch die Physik. Das Arbeitsmittel braucht bestimmte Bedingungen, um den Phasenwechsel einzuleiten, und ab einer gewissen Wärmeleistung ist die Transportkapazität der Heatpipe erschöpft bzw. die Rekondensation wird beeinträchtigt.
Stell's dir einfach vor wie bei einem Kochtopf: Auf Meereshöhe kocht das Wasser bei 100°C, auf hohen Bergen schon bei 80°C oder sogar darunter - alles eine Frage der Randbedingungen.
Cyphermaster
2006-11-03, 08:26:22
560g hört sich irgendwie schon nach so viel an... Brauch ich mir da echt keine Sorgen machen?Keine Angst. Etwas Sorgfalt beim Einbau, Beim Transport nicht mit dem PC Fußball spielen, und es passiert nichts.
gbm31
2006-11-03, 08:39:35
@gbm31:
Ich hab meinen bei hardwareversand.de gekauft, aber Sockel AM2 und wie ich auf dem Bild sehe hast du wohl Sockel 939, also wird es wohl daran liegen, sind ja dann fast zwei verschiedene CPUs. Aber der Boxed-Kühler vom 939 sieht schon hübsch aus... :-)
wieso verschiedene cpus? das sind zwar neue kerne und bällchen statt pins, aber sonst? sockelmaße und ihs sind gleich. und die kühler sowieso, solange sie nur die mittlere nase zur befestigung brauchen...
hier hast du die alte version des heatpipe-boxed (mit 70mm lüfter), einmal auf sockel 939 (4400+) und einmal auf am2 (fx-62/5000+):
http://www.gbm31.de/computer-Dateien/kampfzwerg/amdhsf7.jpg http://www.gbm31.de/computer-Dateien/kampfzwerg/amdhsf8.jpg
so sieht der für 3800+ / 4200+ am2 aus:
http://www.gbm31.de/computer-Dateien/kampfzwerg/amdhsf9.jpg
wär ja krass, wenn die den auch zum 4600+ packen...
Also, ich hätte zwar schon genug Platz für nen Tower in meinem Rechner aber ... die sehen schon extrem gefährlich aus. ;)
560g hört sich irgendwie schon nach so viel an... Brauch ich mir da echt keine Sorgen machen?
keine angst, die konzentrieren ihre masse unten beim sockel, die "türme" selber sind leicht.
gekoppelt mit einem leisen 120er können die richtig was...
WTF... Ja, der letzte Kühlkörper ist meiner.... war beim 4600+ dabei.
Ich komm mir jetzt schon bisschen verarscht vor, wenn ich mir die Bilder im Vergleich ansehe... Zwei verschiedene CPUs hab ich geschrieben, weil ich mir dachte das bei den 'neuen' AM2 CPUs die Hitzeentwicklung vielleicht geringer ist, es kann ja nicht sein, wenn man sich die beiden Kühlkörper mal ansieht, bei dem Heatpipe-Kühler handelt es sich schließlich auch um einen boxed(!), also wird der auch nötig sein.
Und es ist ja auch nicht so, als ob meine CPU nicht heiß werden würde... 63° unter 15 Min. Volllast, der Lüfter dreht irgendo im 5000er Bereich und hört sich so an, als ob er gleich abkacken würde. Und ich hab es wirklich nicht warm bei mir im Zimmer (Kellerwohnraum!), übertaktet ist er ja auch nicht oder so.
Kann jemand bestätigen, dass das so seine Richtigkeit hat? Ich glaube ich bestelle den Mine-Cooler gleich heute noch... das schockiert mich jetzt schon ein wenig.
Achja, falls jemand den Mine-Cooler und nen X2 4600+ haben sollte, Temperatur würde mich interessieren! :-) Oder auch wenn jemand den 4600+ mit dem alten(?) boxed Heatpipe-Kühler hat.
Thx!
Ich kann dir nur mit Temperaturen eines X2 4400+ und dem Mine dienen. Allerdings kann ich dir auch nur das sagen, was ausgelesen wird.
Im Bios meines DFI NF4 SLI-DR Expert wird mir im Idle 33°C angezeigt, was mir viel zu niedrig vorkommt. Everest sagt Idle 44°C und unter Last ~50°C, was eventuell ein wenig zu hoch ausgelesen ist.
Cyphermaster
2006-11-03, 15:09:58
Ohne identische Randbedingungen macht sowas keinen Sinn. Der einzig halbwegs verwendbare Vergleich wäre, auf ein und dem selben System beide Kühler wechselweise zu montieren, und den Unterschied in den Temperaturen zu vergleichen. Damit könnte man zwar auch nur für ähnliche Systeme (inkl. ähnlichem Gehäuse) grob vergleichen, aber immerhin.
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.