PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Umstieg VIA KT133A zu nForce2, kein AGP-Signal?


Gast
2006-10-29, 17:28:29
Beim Umrüsten von T-Bird 1,4 mit VIA KT133A von MSI auf Barton XP 2,8 mit ASUS A7N8X nForce2 soll die Festplatte mit der Windows-Installation erhalten bleiben. Ich habe schon alles aus dem Forum berücksichtigt, von IDE-Standardcontroller über Deinstallation der VIA-spezifischen Treiber bis zu Herunterfahren des Rechners mit Mobo-Tausch. Beim Neustart bleibt der Bildschirm aber einfach schwarz - anscheinend kommt vom AGP kein Signal rüber. Strom ist aber da, die Festplatte arbeitet auch, aber ich komme einfach nirgendwo rein. Hat irgend jemand eine Idee???

Gast
2006-10-30, 15:13:32
Monitor nur schwarz ? Post code vorhanden ?
Graka mal rausgenommen und mit einer andern Probiert zu Booten
Kann vieles Sein von einer zerschossenen Cpu,defekte Graka (falsch eingesetze Graka (ist die Wirklich gut im AgP sockel eingerastet? )
Kabel am Monitor richtig in die Grafikkarte eingesteckt ?
Eventuel Defektes Mobo ?

Selbst falsch eingesteckte IDE Kabel sorgen dafür das alles ausbleibt
Am besten alles Abziehen, bzw alle unnötigen Kompunenten entfernen und dann noch mal porbieren

mfg
Silver

Gast
2006-10-30, 18:02:12
Monitor nur schwarz ? Post code vorhanden ?
Graka mal rausgenommen und mit einer andern Probiert zu Booten
Kann vieles Sein von einer zerschossenen Cpu,defekte Graka (falsch eingesetze Graka (ist die Wirklich gut im AgP sockel eingerastet? )
Kabel am Monitor richtig in die Grafikkarte eingesteckt ?
Eventuel Defektes Mobo ?

Selbst falsch eingesteckte IDE Kabel sorgen dafür das alles ausbleibt
Am besten alles Abziehen, bzw alle unnötigen Kompunenten entfernen und dann noch mal porbieren

mfg
Silver


Alles ausprobiert. Weder mit der alten GraKa (Radeon 8500) noch mit der neuen (Radeon 9800 Pro) irgend ein Signal. Beide funktionieren aber auf anderem System. Waren auch perfekt im Sockel eingerastet. Die CPU ist auch bis vor kurzem mit dem ASUS-MoBobei mir in Betrieb gewesen - ohne Probleme. Kabel auch einwandfrei befestigt, alle PCI-Karten entfernt, IDE richtig dran - trotzdem keine Reaktion am Monitor. Ich kann mir das nur mit einem Problem mit der Deinstallation des VIA-Treibers erklären, weiß aber keine Lösung dafür.

EliteForce
2006-10-31, 06:00:19
Bist du dir Sicher das das Asus auch ganz ist?Hast mal nen CMOS Clear gemacht?Eventuell hat es ja auch nen Bios Prob.Muss ja nicht an deiner Hardware liegen.:cool:

Brimborium
2006-10-31, 08:10:22
Hast du mal eine alte PCI-Grafikkarte probiert?

Gast
2006-10-31, 20:31:41
Erst mal vielen Dank für die Reaktionen. Da ich mir inzwischen keinen Rat mehr wusste, habe ich es doch mit einer Neuinstallation des OS versucht, aber auch das hat keine Wirkung gezeigt. Auch ein CMOS-Clear war nutzlos, so dass wohl eigentlich nur noch ein Hardwarefehler am AGP-Port in Betracht kommt. Kann ich mir aber nicht erklären, da das Board bis vor kurzem wirklich fehlerfrei lief und nur seit ca. zwei Monaten auf einen neuen Einsatz gewartet hat. Da ich keine PCI-GraKa besitze wird sich die Fehlersuche wahrscheinlich etwas schwierig gestalten. Kann ich irgendwie feststellen, ob tatsächlich der AGP-Port defekt ist?

EliteForce
2006-11-02, 10:51:24
Probiere doch mal spasseshalber deine alte CPU auf dem Asus ob sich da etwas tut, wenn du sagst das Mobo lief vorher glaub ich kaum das auf einmal der AGP Port hin ist.
Mache das mal wenn du den alten Prozzi noch da hast!

Gruss Chris

Omega2
2006-11-02, 11:49:16
Beim Umrüsten von T-Bird 1,4 mit VIA KT133A von MSI auf Barton XP 2,8 mit ASUS A7N8X nForce2 soll die Festplatte mit der Windows-Installation erhalten bleiben. Ich habe schon alles aus dem Forum berücksichtigt, von IDE-Standardcontroller über Deinstallation der VIA-spezifischen Treiber bis zu Herunterfahren des Rechners mit Mobo-Tausch. Beim Neustart bleibt der Bildschirm aber einfach schwarz - anscheinend kommt vom AGP kein Signal rüber. Strom ist aber da, die Festplatte arbeitet auch, aber ich komme einfach nirgendwo rein. Hat irgend jemand eine Idee???

Hallo,

ich hab den dunklen Verdacht, daß Dein Board mit dem Barton nicht zurecht kommt. Auf meinem ASUS A7V133a lief zuletzt der XP-2000 (Palomino). Der Palomino war die schnellste, vom Board unterstützte CPU.

Da ich Dein MSI nicht kenne aber du den gleichen Chipsatz hast, solltest Du mal bei MSI schauen, was die das auf ihrer HP bezüglich der Kompatibilität schreiben.

Gruß

Omega

patrese993
2006-11-02, 12:54:00
Hallo,

ich hab den dunklen Verdacht, daß Dein Board mit dem Barton nicht zurecht kommt. Auf meinem ASUS A7V133a lief zuletzt der XP-2000 (Palomino). Der Palomino war die schnellste, vom Board unterstützte CPU.

Da ich Dein MSI nicht kenne aber du den gleichen Chipsatz hast, solltest Du mal bei MSI schauen, was die das auf ihrer HP bezüglich der Kompatibilität schreiben.

Gruß

Omega

btw, er will den Barton auf dem A7N8X betreiben, das Board schluckt alle SoA CPUs ;)

Da das Board nicht mal normal bootet, kann es eigentlich nicht an der Windows Installation liegen, sonst käme ja schon mal ein POST-Screen und Windows würde sich beim booten aufhängen oÄ.

Es sollte sich also um eine fehlerhafte Hardware handeln. Dort den Fehler zu finden kann sich schwierig gestalten.

Solange ein zweites laufendes System vorhanden ist, sollte das allerdings mit jeweiligem Gegenchecken (CPU, RAM, GraKa, MoBo) eine Sache von wenigen Stunden sein.

Omega2
2006-11-02, 18:36:23
Uiuiui Patrese,

danke für den Hinweis. Das nächste mal ziehe ich vorher eine Brille and.

Gruß

Omega