PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Reihenfolge Bearbeitung eingescannter Bilder?


Mr.Soapdown
2006-10-31, 22:07:55
Hallo, ich hab in den letzten Tagen sehr viele Bilder eingescannt. Teils von Fotos direkt und teils von Dias. Mit dem einscannen ansich bin ich zufrieden. Auch wenn ich jetzt geschlagen werde: Ausgabevormat .jpg

Meine Frage: Gibts es eine bestimmte Reihenfolge der Bildbearbeitung die man einhalten ollte um größtmögliche Qualität zu erhalten.

Beispiel: ein 30jahre altes Foto mit erheblichem Rotstich.

1. Rotstich entfernen
2. dann Farben anpassen
3. dann Schärfe bearbeiten

oder anders?

Bei Fotos um 1930 nur schwarz/weiß geht man anders vor?

L.ED
2006-11-01, 00:39:11
Na ja nur mal generell dazu, um größtmögliche Qualität zu erhalten, beginnt man sein Werken nicht mit Verlustbehafteten und arbeitet bis zum Ende auch nicht mit solchen!

Und allgemein Empfiehlt es Sich Sachen zunächst mit mindestens 300DPI dann einzuscannen. (um später dann hochwertig runter zu Skalieren, was auch wiederum bessere Ergebnisse bringt)

Weiter kann ich dir hier nicht wirklich was zu sagen, da mich speziell mit Professioneller Foto(nach)Bearbeitung bisher nie befasste (abgesehen von surrealen Effekt Kompositionen)

Dennoch, eingangs erwähntes solltest wirklich beherzigen, das spätere viel schönere zu erreichende Endergebnis, wirst de Dir Danken. ;)

Gast
2006-11-02, 18:59:49
erstmals während der bearbeitung unbedingt ein verlustfreies format verwenden, sonst verlierst du bei jedem speichern an qualität.

zum schluss das ganze in das platzsparende .jpg-format umzuwandeln ist ok.

ansonsten scannst du das ganze idealerweise mit 16bit/kanal ein, das bringt den größten spielraum für nachbearbeitungen. ob man einen unterschied zu 8bit/kanal sieht hängt in erster linie davon ab wieviel an nachbearbeitung notwendig ist.

scanauflösung sollte bei fotos mindestens 600DPI, bei dias mindestens 2400DPI sein.

ansonsten ist die reihenfolge der bearbeitungsschritte relativ egal, zerstörende filter (wie z.b. das schärfen) sollten auf jeden fall zum schluss kommen.

und noch ein wichtiger tipp: arbeite unbedingt mit ebenen und mach als erstes eine kopie der hintergrundebene. damit kann man sehr einfach verschiedene versionen erstellen und miteinander vergleichen und die beste behalten, und man zerstört vor allem nicht das original.

geforce
2006-11-02, 19:05:38
scanauflösung sollte bei fotos mindestens 600DPI, bei dias mindestens 2400DPI sein.

Also mit einem Diascanner dauern 2400 DPI schon eine ganz schöne Weile, dann noch mit einem normalen Scanner ... da sitzt man Jahre ;D

MfG Richard ;)

DanMan
2006-11-02, 19:10:09
Wie kann man Bilder einscannen, mit dem Anspruch hoher Qualität, und diese dann direkt als JPG speichern? Das ist doch völlig hirnrissig, wenn man nachher noch Korrekturen vornehmen will.

geforce
2006-11-02, 19:12:49
Wie kann man Bilder einscannen, mit dem Anspruch hoher Qualität, und diese dann direkt als JPG speichern? Das ist doch völlig hirnrissig, wenn man nachher noch Korrekturen vornehmen will.

Naja, definiere Anspruch an Qualität. Es muss ja auch noch einen gewissen wirtschaftlichen Faktor geben bei sowas. Ein gescanntes Bild mit 2400 DPI als BMP speichern ist nicht gerade wirtschaftlich. Und ein "unkomprimiertes" JPEG (Stufe 12) kann man auch noch gelten lassen. Sinds allerdings wirklich wichtige Dinge sollte man doch auf ein anderes Format setzen, das stimmt.

MfG Richard ;)

Mr.Soapdown
2006-11-02, 19:13:40
ok,

Fehler 1: Habe jpg genommen und zwar nicht zum Schluss zum Speichern sondern als Ausgabevormat des Scans. Und dann noch mals zum Speichern.

Fehler 2: Habe 8bit genommen, ob´s denn ein Fehler war, hm.

Habe mit 1200 eingescannt, ist also ok.

Fehler 3: Das Schärfen habe ich auch am Anfang der Bearbeitung genutzt.
Da ich noch einiges vor mir habe, bin ich nun schlauer.

Fehler 4: Das mit der Hintergrundebene habe ich überhaupt nicht gemacht.
Ich habe mit "rückgänig und wiederherstellen" gearbeitet und so ausprobiert.

Danke, das war genau das was ich so wissen wollte.

Auch wenn ich Fehler gemacht habe, ich bin sehr begeistert von den Resultaten, denn die sind besser als das Original! (?).