Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : leises Netzteil
Katrinn
2006-11-01, 23:21:10
suche ein sehr leises Netzteil
das man nicht hören kann
amd xp 2400
keine grafikarte
265MB arbeitspeicher
80Gb festplatte
Mainboard Asrock K7s41
wird aufgerüstet
auf
Gainward BLISS 7800GS+ 512MB AGP
2048MB arbeitspeicher
reicht nach der aufrüstung ein netzteil
Seasonic S12 mit 380W <--- das ist mir ja sehr leise vv ie hier viele sagen
oder muss schon mehr haben
Du wirst leider jedes Netzeil hören können, wenn es im Betrieb ist, am besten sind aber vorallem die passiv gekühlten Netzteile, wie z.b. von Amacrox!
Gut sind auch u.a. die Seasonic und Fortron Netzteile !!
Katrinn
2006-11-02, 00:17:06
ich mein ja auch das man es kaum hören soll
also das was ich jetz habe ist so laut
wie mein fön
StefanV
2006-11-02, 00:25:00
Du wirst leider jedes Netzeil hören können, wenn es im Betrieb ist, am besten sind aber vorallem die passiv gekühlten Netzteile, wie z.b. von Amacrox!
Gut sind auch u.a. die Seasonic und Fortron Netzteile !!
Mein Q-Technology NT geht mir mit 'normalen' Office System ziemlich auf die Eier...
Und nein, es ist NICHT der Lüfter, der mich nerven tut...
Von daher ist ein unhörbares NT garnicht möglich, technisch...
Und die passiven sind eh Mist, dann lieber 'nen 'normales' NT...
PS: Silent und 400W Sekundärseitig geht auch nicht.
Katrinn
2006-11-02, 00:35:48
will einfach nur ein paar namen von sehr leisen netzteilen
Enermax Liberty und BeQuiet sind meiner Erfahrung nach leise Netzteile.
Mike1
2006-11-02, 09:28:58
Seasonic S12
oder
Enermax Liberty
StefanV
2006-11-02, 10:18:16
Wenn du noch warten kannst, wart noch etwa 2-3 Wochen, dann ist auf P3D ein neues Roundup ;) ;) ;)
dargo
2006-11-02, 18:18:03
suche ein sehr leises Netzteil
Ein paar Details wären schon nicht schlecht. :rolleyes:
Welche Komponenten sollen damit versorgt werden?
Katrinn
2006-11-03, 14:29:17
hab gerade alles neu kaufen müssen weil mein main board kaputt geworden ist
also in mein pc ist fast alles alt
also
keine grafikarte
265 ddr arbeitsspeicher
80GB festplatte
amd xp 2400+ Prozessor
ist drin
wie viel watt braucht mein netzteil
wen ich folgend aufrüste
Gainward BLISS 7800GS+ 512MB AGP
Arbeitspeicher 2048 MB
reicht da ein seasonic S12 380W
StefanV
2006-11-03, 15:05:05
wie viel watt braucht mein netzteil
Watt ist sowas von irrelevant das glaubst du garnicht, was viel wichtiger ist, ist der Hersteller des NTs + was aufgedruckt ist!!
Da kanns schonmal sein, das ein 550W von einem 300W NT gep0wn0rt wird...
Mal davon abgesehen, dass es sich überhaupt nicht lohnt so aufzurüsten, würde ich sagen, dass ein normales 350 Watt Netzteil bei dem System mehr als reichen würde.
Katrinn
2006-11-03, 15:26:21
Mal davon abgesehen, dass es sich überhaupt nicht lohnt so aufzurüsten, würde ich sagen, dass ein normales 350 Watt Netzteil bei dem System mehr als reichen würde.
ich weis ja auch nicht wieso soll sich nicht lohnen
wenn hier steht das das die beste agp karte derzeit ist
kennst du eine bessere oder
oder wie soll ich den sonst aufrüsten
Mike1
2006-11-03, 15:43:53
also ich würde auf ein System mit Core 2 Duo E6400, 2Gb RAM und ner 7900GTO aufrüsten. Als Netzteil dann ein Seasonic S12 mit 400W
allerdings hab ich ja keine Ahnung wie viel es kosten darf, also sag mal wie viel du insgesamt in nächster Zeit für Silence und Performance Tuning ausgeben willst!
ich weis ja auch nicht wieso soll sich nicht lohnen
wenn hier steht das das die beste agp karte derzeit ist
kennst du eine bessere oder
oder wie soll ich den sonst aufrüsten
Einfach einen neuen PC kaufen. Notfalls kauf dir halt einfach einen A64 Singlecore + NForce 4 Board und dazu z.B. einen 7900GTO. Sollte ~ gleichteuer werden und ist bei weitem besser und schneller. Denn deine CPU ist einfach eine Dauerbremse, da hilft auch keine 7800GS für ~400€ oder wieviel die Karte auch immer kosten mag
MFG
StefanV
2006-11-03, 16:07:30
Warum unbedingt 'nen nForce4 Brett? :|
Gibt noch andere gute Chipsätze, z.B. Xpress 3200 welcher z.B. auf dem CFX3200/DR (S939) zu finden ist (~70€ gerad bei Alternate) oder dem MSI K9A (AM2) bzw ASUS M2R32MVP (Am2).
Wobei es sich nicht worklich lohnt, noch 'nen 939 K8 zu kaufen...
dargo
2006-11-03, 16:14:56
@Katrinn
Welches Mainboard wird verwendet?
Warum unbedingt 'nen nForce4 Brett? :|
Gibt noch andere gute Chipsätze, z.B. Xpress 3200 welcher z.B. auf dem CFX3200/DR (S939) zu finden ist (~70€ gerad bei Alternate) oder dem MSI K9A (AM2) bzw ASUS M2R32MVP (Am2).
Wobei es sich nicht worklich lohnt, noch 'nen 939 K8 zu kaufen...
Ja klar, ich kenne die Pendants zum NForce 4 nicht, daher hab ich nichts weiter gesagt. Wie gesagt, aber lieber der Weg als eine 400€ AGP-Grafikkarte. Weil das ist wirklich sinnlos -,-
Katrinn
2006-11-03, 17:13:39
@Katrinn
Welches Mainboard wird verwendet?
Asrock K7s41
dargo
2006-11-03, 22:00:26
@Katrinn
Das "Problem" an deinem Board ist, dass ich nicht weiß über welche Schiene( n) die CPU mit Strom versorgt wird. Bei einem PCIe Brett ist es ja einfach. Die CPU und Grafikkarte (die größten beiden Stromfresser) werden fast ausschliesslich aus der 12V Schiene versorgt.
Bei einer AGP Grafikkarte werden alle drei Schienen (3,3V, 5V und 12V) belastet. Die CPU wird bei einem AGP Brett auch nicht bei jedem Hersteller nur von der 12V Schiene versorgt.
Deswegen kann ich dir keine klare Empfehlung des Seasonic S12-380 aussprechen da das NT eine combined Power von "nur" 130W auf der 3,3V und 5V Schiene hat, was in der Regel für ein "altes" AGP System wichtiger war. Heute, bei PCIe Systemen zählt wie gesagt nur die 12V Power.
Von der Laustärke her ist ein S12 natürlich hervorragend.
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.