Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : AGP: unidirectional? ¦ PCI-e: full-duplex
Es heißt ja, agp sei unidirectional (quasi eine "Einbahnstraße"), aber wieso konnten dann - von anfang an Texturen über agp 'ausgelagert' werden?
"Etwas" muß dann doch auch wieder zurück zur GPU können?
Es wird von der Software ausgelagert, nicht von der GPU.
AGP unterstützt natürlich auch Transfer in der andere Richtung, das wird dafür aber nicht benötigt.
Purple2
2006-11-05, 17:05:08
ich hab keinen plan, aber können agp karten nicht immer nur eins zur zeit: rein oder raus?
StefanV
2006-11-05, 17:20:37
Das ist nicht das Hauptrpoblem, das ist eher, das bei AGP eigentlich kein Rückkanal vorgesehen ist und auch (meist) entsprechend lahm zu werke geht...
die ausgelagerten texturen müssen ja vom hauptspeicher zur karte und nicht umgekehrt.
ansonsten ist der rückkanal bei AGP natürlich recht schwach, was bei 3d-anwendungen aber normalerweise kaum eine rolle spielt, da dort nie daten von der karte zurück richtung cpu/speicher wandern müssen sondern immer nur umgekehrt.
Der Rückkanal muß aber scheinbar ausreichen wegen z.B. HDCP :confused:
Der Rückkanal muß aber scheinbar ausreichen wegen z.B. HDCP :confused:
für was brauchst du da einen rückkanal?
StefanV
2006-11-05, 18:52:44
bei HDCP liegts eher daran weil die MAFIA kein AGP möchte, thats all.
Einen TECHNISCHEN Grund gibts nicht, außer das man die Übertragung bei AGP nicht verschlüsseln kann, wozu auch immer das gut sein sollt...
Den RÜkkanal brauchts immer dann wenn was von der Grafik in den Speicher muss, am ehesten bei Physik....
Einen TECHNISCHEN Grund gibts nicht, außer das man die Übertragung bei AGP nicht verschlüsseln kann, wozu auch immer das gut sein sollt...Verschlüsselung wäre auch bei AGP mit ein paar kleinen Änderungen drin gewesen. Trotzdem ist es gut, dass wir uns endlich nicht mehr mit dem ollen AGP rumschlagen müssen.
Den RÜkkanal brauchts immer dann wenn was von der Grafik in den Speicher muss, am ehesten bei Physik....Oder Videoencoding auf der GPU.
Oder Videoencoding auf der GPU.
allerdings sollte da eigentlich auch der recht schwache rückkanal von AGP ausreichen, schließlich wird ja der komprimierte (und damit sehr kleine) datenstrom zurückgeschrieben.
Kinman
2006-11-05, 19:51:30
für Video-in hats ja auch gereicht, oder?!
mfg Kinman
für Video-in hats ja auch gereicht, oder?!
eben, und da wird der unkomprimierte videostrom übertragen ;)
PatkIllA
2006-11-05, 21:12:01
eben, und da wird der unkomprimierte videostrom übertragen ;)Das sind aber auch grade mal lächerliche 20MB pro Sekunde. Das geht ja auch mit PCI noch problemlos. Wieviel geht denn bei AGP von der Karte zum Board?
Das sind aber auch grade mal lächerliche 20MB pro Sekunde. Das geht ja auch mit PCI noch problemlos. Wieviel geht denn bei AGP von der Karte zum Board?In der Praxis genauso viel wie bei PCI-Conventional.
Doch nicht ganz. 266 MB/s.
Das sind aber auch grade mal lächerliche 20MB pro Sekunde.
aber komprimiert sind es <10Mbit/s ;)
Wieviel geht denn bei AGP von der Karte zum Board?
weiß ich zwar nicht genau, ich hab allerdings mal benchmarks gesehen in denen ati-karten in dieser disziplin ziemlich abstinken, wärend NV-karten immerhin auf einige 100MB/s kommen.
Das ist nicht das Hauptrpoblem, das ist eher, das bei AGP eigentlich kein Rückkanal vorgesehen ist und auch (meist) entsprechend lahm zu werke geht...
Woher hast du denn den Unsinn schon wieder?
Doch nicht ganz. 266 MB/s.
Ich finde gerade keine Quelle, aber ich dachte es ist prinzipiell in beide Richtungen gleich schnell.
Das Probleme mit der Readback-Geschwindigkeit im 3D-Modus hat andere Ursachen (Synchronisation etc.).
Ich finde gerade keine Quelle, aber ich dachte es ist prinzipiell in beide Richtungen gleich schnell.Kommt drauf an. Bei PCI-Writes sind in der Tat nur 266 MB/s möglich. Bei AGP-Writes sind volle 2 GB/s nutzbar, nur ist das nicht gerade unproblematisch.
Rhönpaulus
2006-11-12, 13:00:18
bei HDCP liegts eher daran weil die MAFIA kein AGP möchte, thats all.
Einen TECHNISCHEN Grund gibts nicht, außer das man die Übertragung bei AGP nicht verschlüsseln kann, wozu auch immer das gut sein sollt...
genau das ist der punkt.
pci-e ermöglicht hardwareverschlüsselte übertragung,agp nicht.
ohne verschlüsselung ist hdcp nicht möglich bzw. leicht zu überwinden.
deshalb wird es auch keine agp karten geben die den "geschützten hd-content" ausgeben *dürfen*.
RavenTS
2006-11-12, 20:50:20
Schade, dass AGP vergleichsweise hart abgesetzt wurde, aber mal ehrlich: Richtig toll war das gerade zu Anfang nie mit den diversen AGP-Modi/ Optionen. Erinnere mich noch gut an die diversen Optionen (SBA, FastWrite,...die waren doch für die schnelle Kommunikation mit der Karte vorgesehen?!), die zwar schön und schnell sein sollten, aber in der Praxis meist nur Probleme machten...
Rhönpaulus
2006-11-12, 21:18:26
beschwere dich bei via und nvidia über ihre chipsätze.
der 746/748 von sis unterstützt beispielsweise alle modi vorbildlich stabil und fehlerfrei.
nebenbei kann er auch die erweiterten powermanagmentfunktionen des k7 *stabil* welche die leistungsaufnahme der cpu je nach last sehr stark herabsetzen kann.
leider kahm dieser chipsatz erst zum ende der k7-ära.
also ich denke das agp noch einige zeit weiterleben wird.
ob das hdcp-geraffel sich überhaupt durchsetzen kann muß sich noch herausstellen.
Es wird von der Software ausgelagert, nicht von der GPU.meinst du damit, das "Auslagern" von Texturen in den Hauptspeicher würde bedeuten, daß die auszulagernden Texturen gar nicht erst in den Grafikkarten-Speicher kommen?
Weil die Software kann ja schließlich keine Daten vom Graka-RAM in den Hauptspeicher schaffen, wenn die Hardware keinen Rückkanal dafür anbietet.
Mal ne andere Frage: im Zusammenhang mit Shadeprogrammierung hört man ja zuweilen davon, die Shader-Einheiten für mathematische Berechnungen zu "mißbrauchen". Dazu muß es aber möglich sein, die Ergebnisse dieser Berechnungen irgendwie von der GPU zurückzubekommen. Eine Realisierungsmöglichkeit hierfür soll das Rendern in eine Textur sein. Die Textur ist dann eine Tabelle mit den Rechnergebnissen. Das ist aber doch auch nur unter Verwendung eines Rückkanals möglich, oder?
beschwere dich bei via und nvidia über ihre chipsätze.
der 746/748 von sis unterstützt beispielsweise alle modi vorbildlich stabil und fehlerfrei.
Wie die Chipsätze von Via und Nvidia auch, hatte NIE Probleme mit denen und immer FW und SBA eingeschaltet.
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.