PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Diskussion zu: Speicher-Skalierung auf dem Core 2 Duo


Leonidas
2006-11-07, 23:50:55
Link:
http://www.3dcenter.org/artikel/2006/11-07_a.php

Sephiroth
2006-11-08, 00:22:59
ganz fix:

letzte Seite, 6. Absatz
Natürlich ist der Weg der FSB-Übertaktung bei Intel-Prozessoren fast ausschießlich auch mit einer generellen Übertaktung des Prozessors verbunden.
es fehlt ein kleines L bei ausschließlich

Leonidas
2006-11-08, 00:27:21
Ganz fix noch gefixt - vorm Schlafengehen.

Gast
2006-11-08, 00:51:32
Seite 1, Rechenfehler

Speicherbandbreite und dem Prozessor wie gesagt noch der FrontSideBus, welcher die beim Prozessor ankommende Speicherbandbreite effektiv limitiert. So kann beispielsweise ein FSB1066 maximal 8 GB/sec an Daten übertragen, was bereits von DDR2/533-Speicher an einem DualChannel-Speicherinterface erreicht wird (ebenfalls 8 GB/sec).

FSB1066 sind 8,5 GB/s oder 8533,44 MB/s.
Und Dual Channel DDR2/533 kommt ebenso auf 8,5 GB/s.

Gast
2006-11-08, 00:56:26
Scheint wohl überfalsch falsch zu sein.

Die Berechnungsweise (1000 oder 1024) überlasse ich euch, aber:

FSB1066: 8533,44 MB/s
DDR2/533 im DC: 8533,44 MB/s
DDR2/667 im DC: 10666,56 MB/s
usw.

Hier werden glatt mal halbe Gigabytes unterschlagen! :eek:

Leonidas
2006-11-08, 06:35:11
Ich rechne /1,024 - und da sind es eben 7,947 GB/sec oder runde 8 GB/sec.

Für den Sinn des Artikels hat dies im übrigen keinerlei Relevanz, dort geht es um die relativen Unterschiede - und die bleiben in jedem Fall gleich.

Mr.Soapdown
2006-11-08, 08:20:52
Moin,

wieso ist in der Tabelle "PRO-MHZ-Vergleiche" die Taktung 8x266 langsamer als die Taktung 7x266?

Gesehen hätte ich gerne noch "krumme" 6x333, die näher an 1866 Mhz liegen und noch keine Übertaktung des Prozessors verursachen.

Ansonsten - wie immer sehr schön veranschaulicht.

danke

Hümpf
2006-11-08, 12:54:05
Viel Arbeit für so geringe Unterschiede. Trotzdem: Danke!
Schade daß das Ergebnis nicht auf höhere Taktungen übertragbar ist.
Taktet der Speicher mit 200MHz ist der Unterschied zu 266MHz recht groß (9-10%).
Taktet der Speicher mit 266MHz ist der Unterschied zu 333MHz geringer (~2%).
Ergo: Läuft die CPU mit 2133MHz ist der langsamste Speicher (533er) noch ausreichend. Wie schnell muß die CPU laufen, bis der 533er(ggf 667er) limitiert?

Madkiller
2006-11-08, 14:46:42
Moin,

wieso ist in der Tabelle "PRO-MHZ-Vergleiche" die Taktung 8x266 langsamer als die Taktung 7x266?

Weil - wie du schon zitiert hast - es um Pro-MHz-Leistung geht, nicht um die absolute Performance. :)
Der E6300 hat relativ zum CPU-Takt mehr RAM-Takt, und ist deswegen von der Pro-MHz-Leistung stärker als der E6400.

Gesehen hätte ich gerne noch "krumme" 6x333, die näher an 1866 Mhz liegen und noch keine Übertaktung des Prozessors verursachen.

Gerade in diesen Regionen kann man das aber IMO ziemlich gut von den Werten ableiten...
Bei 6x333 hätte die CPU - mal abgesehen von den 7% mehr Takt - etwa 3-4% mehr Pro-MHz-Leistung als der E6300 @default.

Schade daß das Ergebnis nicht auf höhere Taktungen übertragbar ist.
Naja, die höher getakteten Modelle sind eh alle Conroes.
Und wenn man den E6300/6400 OCed, treffen diese Ergebnisse ja auch (verhältnissmäßig) zu.

Gast
2006-11-08, 14:51:35
Ich rechne /1,024 - und da sind es eben 7,947 GB/sec oder runde 8 GB/sec.

Dann musst du mir aber mal erklären, wie Du auf folgendes Ergebniss kommst:

Bei FSB1066: 266,67 MHz * 4 * 8 = 8533,44 MB/s geteilt durch 1024 sind 8,3334375 GB/s und nicht weniger... !?

Hümpf
2006-11-08, 17:33:06
Dann musst du mir aber mal erklären, wie Du auf folgendes Ergebniss kommst:
Bei FSB1066: 266,67 MHz * 4 * 8 = 8533,44 MB/s geteilt durch 1024 sind 8,3334375 GB/s und nicht weniger... !?
Sei nicht so ein Pedant. Wie erwähnt ist das für den Sinn des Tests irrelevant. Außerdem nennst Du die theoretischen Maximalwerte. Wie diverse Benchmarks beweisen, werden genau diese eh nie erreicht. Man ist nichtmal nah dran...
Naja, die höher getakteten Modelle sind eh alle Conroes.
Und wenn man den E6300/6400 OCed, treffen diese Ergebnisse ja auch (verhältnissmäßig) zu.Wie Du weise erwähntest, benötigt man zum OCen einen höheren Speichertakt. Insofern hast Du natürlich völlig Recht. Die 266MHz werden hierbei meist deutlich überschritten. Somit ist der Speicher (gerade noch) als Flaschenhals auszuschließen. Sehr gut. Weiter machen. :smile:

Gast
2006-11-08, 17:56:48
Sei nicht so ein Pedant. Wie erwähnt ist das für den Sinn des Tests irrelevant.

Aber trotzdem falsch.

Okay, warum rechnen wir dann demnächst nicht mit dem Umrechnungsfaktor von 900 Bytes bei Festplatten, 789 bytes bei USB Sticks und 512 Bytes beim RAM? Ist ja eh alles sinnlos deiner Meinung nach! :rolleyes:

Es ist natürlich nicht irrelevant, weil das schlicht falsch ist was da steht und das zwischen Theorie und Praxis ein Unterschied besteht, sollte jedem Hinterwäldler klar sein, das ist jedoch kein Grund für eine falsche Berechnungsweise.

Demnächst in der Schule: 2+2 = 3. :rolleyes:

Die 266MHz werden hierbei meist deutlich überschritten.

Das liegt am Board, nicht an der CPU. Intel Boards halten sich ziemlich genau daran.

Somit ist der Speicher (gerade noch) als Flaschenhals auszuschließen.

Auch der FSB hat keine 100%ige Effizienz.

Gast
2006-11-08, 18:00:59
Zum Schluß noch: Viel schlimmer ist, das, wenn sowas toleriert wird, die Konsequenzen viel zu oft vergessen werden. Jeder nicht so begabte Technikuser, der das liest, glaubt es wahrscheinlich sogar und erzählt den Schrott überall weiter...

Bei einer Technikorientierten Seite erwarte ich einfach die nötige Genauigkeit.