Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Welche Temperatur für Scythe Mine mit X2 4600+ normal?
Tag,
welche Temperatur ist bei dem Scythe Mine Cooler mit nem X2 4600+ ohne Cool'n'Quiet bei Standardtakt 'normal'. Lüfter (Standard) @7V.
Ich hab da nämlich schon gut um die 40°C IDLE.
Metalmaniac
2006-11-10, 07:53:45
Ich habe nen Opteron 170, übertaktet auf 240 Mhz (Standard 200 Mhz), was also 2x2400 Mhz CPU-Takt bedeutet. Wenn ich das normal als C&Q-Ersatz laufende RMClock abstelle, dann habe ich bei vollem Takt im Idle mit CPU1 26/27°C, mit CPU2 28/29°C. Allerdings habe ich einen nicht gedrosselten aber dennoch fast nicht hörbaren 120er Lüfter im Mine laufen.
Hmm, naja, ich dachte dass die Heatpipes vielleicht unter 35-40°C die Wärme evtl. noch gar nicht abführen können oder so, weil mit dem Boxed-Kühler der neusten Revision (ist ja nur noch ein superwinziger Alublock ohne Heatpipes) hatte ich kaum höhere Temps, was ja irgendwie nicht sein kann.
Bei der Installation hat der Kühler auch schon Probleme gemacht, der passive Northbridgekühler war nämlich zu dicht am Sockel, deshalb konnte ich diese Halteklammer (AM2) nicht "schließen"...
Hab dann einfach mit etwas Gewalt die Klammer rumgerissen, bin dabei mit relativ hohen Druck über den Northbridgekühler geschliffen, was für den Sockel druck nach oben (ziehend) bedeutet hat. IMHO sollte durch diese etwas grobe Installation nur der Sockel kurzzeitig relativ extrem belastet worden sein, Schäden gibt es von der Installation bisher nicht (AFAIK).
Naja, aber die Temperatur beunruhigt mich jetzt halt ein wenig... hab Artic Silver 5 mit dem Kühler mitbestellt, umso frustrierender ist es, jetzt auf die 36°C zu starren, ausgelesen mit Everest. (Core1: 28, Core2: 32, CPU: 36).
Hinter dem Scythe ist auch noch ein 120mm Lüfter und vorne bläst auch ein 120mm Lüfter rein, je mit 7V.
Eternal-Blue
2006-11-10, 16:22:46
Temp bei mir mit X4400@2600Mhz 1.4v (ausgelesen mit Core Temp)
Leerlauf 24°C und 29°C
Last 38°C und 47°C (2x Prime 95 nach 15 min)
Hab allerdings einen 120er@5V drauf, nicht hörbar aber besser als das Orginal (der war so 55°C rum, bei 2400Mhz, allerdigns was da noch sommerlich warm)
Bei 12V hab ich dann nochmal 3-4C weniger, aber dann ist laut.
Cyphermaster
2006-11-10, 16:37:47
Hmm, naja, ich dachte dass die Heatpipes vielleicht unter 35-40°C die Wärme evtl. noch gar nicht abführen können oder so, weil mit dem Boxed-Kühler der neusten Revision (ist ja nur noch ein superwinziger Alublock ohne Heatpipes) hatte ich kaum höhere Temps, was ja irgendwie nicht sein kann.
Auf die erreichbare Temperatur wirken nicht nur Lüfterspannung und Abwärmemenge, sondern auch die Art der verbauten Lüfter (es gibt 120mm-Lüfter, die fördern wenig, und welche, die saugen glatt den Hamster aus dem nahen Käfig ab), das Gehäuse, und nicht zuletzt die Raumtemperatur. Ohne starke Ähnlichkeiten in diesen Randbedingungen ist jeder Vergleich sowieso Kaffeesatzleserei - und dazu kommt noch, daß je nach Fertigungsgüte die "Mütze" = Heatspreader über die Kerne sehr gut bis sehr schlecht sitzen kann. Das macht auch nochmal deutlich was aus!
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.