Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Remixe


timbell
2006-11-10, 15:46:14
Hallo ! Also es ist so ich bin Dj ( DJ NEO ) und mache selber remixe. Und ich weiss nicht ob das legal ist die öffentlich zu machen oder nicht aber ich tue es eifnach mal sprich meinen EIGENEN. Unter diesem Link ---> Flipsyde - Happy birthday (DJ NEO'S REMIX).mp3 (http://www.datenschleuder.eu/get_441357c10aef10e08218e6ed16cd0598.html) könnt ihr das Lied runter laden und mal eure Meinung dazu Kunt tuen.


Gruss neo.

P.S. Könnt ihr eure Lieder auch rein stellen. auf www.datenschleuder.eu Könnt ihr dies sehr gut tun.;-)

Storm
2006-11-10, 16:17:19
Das Lied mag ich nicht unbedingt aber würde mich freuen wenn du etwas aus der RnB Richtung hättest.

drexsack
2006-11-10, 17:58:07
Ich finde die Vorlage leider recht schlimm, insofern möchte ich es nicht bewerten. Es klingt allerdings recht sauber und nicht übertrieben. Hast du noch was Richtung richtiger Black Beat oder Dancehall?

Super Grobi
2006-11-10, 18:02:42
Nicht meine Musikrichtung, gefällt mir denoch ganz gut.

SG

Saw
2006-11-10, 18:14:35
[x] Top!! :uup:

Ich finde es richtig geil. Hast du noch mehr in diese Richtung? :usweet:

SKYNET
2006-11-10, 19:13:25
10 sekunden gehört und sofort getrasht... geht mal gaaarnicht!

Mr Power
2006-11-10, 20:16:28
Auch wenn der Song abslout grauenvoll ist, ein ganz brauchbarer Ansatz von dir. Höre ich das richtig raus, du hast lediglich die Drums neu programmiert (und die Vocals leicht neu gemischt oder)? Das Piano und die Strings sind doch so auch im Original, oder? Deine Drums sind sehr gut ausgewählt, klingen gut, druckvoll und neu. Aber:

1. Hast du teilweise zu stark komprimiert. Der Ton übersteuert. Nächstes mal besser abhören, bzw. das Volume Level im Kompressor nicht ganz so hoch raisen.

2. Bitte etwas mehr Varianz. Hab zwei(!) verschiedene Drum Sequenzen gehört. Eine in den Strophen, eine im Chorus. Programmier doch bitte etwas dazu. So wirkt das viel zu statisch. Du kannst auch etwas mit den Rythmus-optionen deiner Sequenzer-Software rumspielen (Quantisierung oder auch Anschlagstärke bspw. variieren). Aber vor allem mehr Sequenzen!!!

3. Teilweise bist du off-beat, oder?

4. An einigen Stellen sind deine Übergänge bei den Melodieführenden Instrumenten, speziell am Ende der letzten Strophe, zu abprubt. Setz dort in Zukunft besser weiche Blenden ein.

Mit welchem Sequenzer arbeitest du denn? Wie gesagt, guter Ansatz, man kann es aber weitaus verbessern.

timbell
2006-11-10, 20:25:08
Jo Also Vielen Dank. Nun ja Also 1. Ich hab leider insgesamt nur 2 Remixe , da es ein Haufen Arbeit ist. 2. Ich arbeite mit einem einzigen Programm und zwar mit Sonar damit kann man in Verbindung mit einem Keyboard und einem Klangerzeuger wirklich sehr gute Musik machen. 3 Ich stell gleich mal meinen 2. Remix rein sprich ein Remix über Counter Strike könnt ihn euch ja mal rein ziehen ^^.

Gruss neo

timbell
2006-11-10, 20:29:47
So ist wie Versprochen der 2. Mix ( Link---> Counter-Strike (DJ NEO REMIX).mp3 (http://www.datenschleuder.eu/get_d3f654582d093ffd15961668abde5d84.html) )


Und Postet auch mal von euch Remixe ^^.

Gruss neo

nn23
2006-11-10, 20:51:00
mach mal bitte nen remix von

2 brothers on the 4th floor - dreams (will come alive)

:D

ansonsten das erste is ned meine musik, aber das 2. gefällt mir, wobei da .... wie soll ich sagen.. ein bisschen action fehlt.

so das aufbauen bis zur ultimativen melodie - wenn duverstehst was ich meine.
aber ein guter ansatz imo :)

timbell
2006-11-10, 21:30:18
Wenn de mich dafür Bezahlst ? ;-) Denn des is echt nen haufen Arbeit


Gruss neo

ed1k
2006-11-10, 21:51:18
Naja :rolleyes: ...krieg sogar ich hin....und ich nenn mich nich "DJ" :biggrin:

Aber lass dich nich entmutigen....mach weiter...

SKYNET
2006-11-10, 22:18:46
Naja :rolleyes: ...krieg sogar ich hin....und ich nenn mich nich "DJ" :biggrin:

Aber lass dich nich entmutigen....mach weiter...

remixe machen ist sooo billig, zumindest mit cubase sx3.0 und ableton live...

kanns aber auch mit traktor, oldschool halt...

und bitte im threadtitel als warnung hinzufügen "hiphop"... nicht das andere auch umsonst bandbreite verschleudern, wie ich... ;(

Mosjoe
2006-11-11, 04:40:26
und bitte im threadtitel als warnung hinzufügen "hiphop"... nicht das andere auch umsonst bandbreite verschleudern, wie ich... ;(

Ja ist ja gut, wir wissens so langsam, dass du nicht auf HipHop stehst :rolleyes: Als ob dich deine Bandbreite auch nur im geringsten interessiert...
Abgesehen davon hat sich auch keiner abfällig in deinem Thread zu deiner Musik geäußert, obwohl es hier im Forum bestimmt nicht wenige gibt, die mit House nix anfangen können *kopfschüttel*

sry für OffTopic

Mr Power
2006-11-11, 10:39:56
remixe machen ist sooo billig, zumindest mit cubase sx3.0 und ableton live...

kanns aber auch mit traktor, oldschool halt...

und bitte im threadtitel als warnung hinzufügen "hiphop"... nicht das andere auch umsonst bandbreite verschleudern, wie ich... ;(

Dein Ernst? Kann ich mir eigentlich kaum vorstellen.

Abgesehen von der Tatsache, dass der Flipside Song (bis auf den Fakt dass der Interpret rappt) in etwa soviel mit Hip Hop zu tun hat, wie Traktor mit Oldschool (setz' dich mal mit ner Schere an ein Tonbandgerät und mach dann Remixe - das könnte man dan Oldschool nennen), strotzt dein Post auch sonst nur von verallgemeinernden Unsinn.

Es ist überhaupt nichts "billig" daran 'nen Remix mit Cubase oder Ableton zu machen. Das Resultat zählt, und das variiert nunmal - wie immer bei der elektronischen Produktion von Musik - mit den musikalischen und technischen Fähigkeiten des Produzenten. Nur wenn man eine Software bedienen kann und in etwa weiß aus welchen Teilen ein moderner Popsong zusammengesetzt wird, bedeutet das noch lange nicht, dass man gut Remixen kann. (Wobei man Remixen generell als Form des Produzierens verstehen sollte, mit dem Unterschied, nichts völlig eigenes zu kreieren, sondern auf teilweise bestehende Elemente zurückzugreifen.) Dazu gehört eben einiges mehr - musikalische Kreativität, musikalisches Wissen und auch (um auf dem Markt erfolgreich zu sein) ein gespür für musikalische Trends bspw..

Das dann umzusetzten ist keinesfalls billig, sondern sowohl musisch, als auch technisch äußerst anspruchsvoll. Warum glaubst du wohl produziert nicht jeder, der Ableton Live oder Cubase halbwegs bedienen kann (jedenfalls im Falle von Cubase - don't know about Ableton - bezweifle ich, dass die meisten die das behaupten überhaupt die Möglichkeiten der Software erkennen und begreifen bzw. nutzen können) am laufenden Bande Hitsongs (egal ob Remixe oder nicht)? Genau, weil es eben doch nicht so "billig" ist, wie du es nennst. Das das Produkt des Threadstarters deinen - und sicher auch vielen anderen, meinen eingeschlossen - Qualitätsmaßstäben nicht entspricht, steht außer Frage. Es stellt aber nicht das Musikproduzieren an sich als äußerst trivial dar. Das tust nur du, verkennst dabei aber die relevanten Tatsachen.

Obwohl ich von mir behaupten würde Cubase einigermaßen bedienen zu können (like that dude described above ;)) und auch in etwa (so schätze ich) ein Gespür für Trends auf dem Musikmarkt habe, würde ich mich niemals als guten Produzenten oder Remixer bezeichnen. Dazu fehlt mir klar das Musische.

Nachdem kann ich mir eigentlich nicht vorstellen, dass du das Obige wirklich Ernst meinst. Wenn doch, wirkt es auf mich schlicht unreif, unüberlegt und unwissend überheblich.

SKYNET
2006-11-11, 11:06:42
wenn man musik "versteht" sind remixe sehr einfach... man brauch nur eine idee, ein paar samples und ab gehts! :smile:

ok, jeder sieht das anders, für den einen ist mit links schreiben, wohl genau so einfach wie mit rechts, obwohl es niemals gelernt zu haben(beknackter vergleich, aber weißt wodrauf ich hinnaus will)...

timbell
2006-11-11, 11:44:42
^^ Also Da hier jetzt so viele Meinungen auf getaucht sind von wegen Billig und so werde ich jetzt ma erläutern wie ich das Lied gemixt hab.

Also Ich mixe so das ich mein Keyboard an einen Klangerzeuger anschließe und den Klangerzeuger an meinen Pc. Dann werden die gesamten Musikinstrumente des Keyboards( Was jedes Keyboard aufer Welt intus hat ) in den Klang erzeuger gespeichert. Dann kann ich über das Program Sonar ( Dies ist ein DEUTSCHES Programm was es nur in Deutschland gibt ) mit den passenden Treibern auf den Klangerzeuger zu greifen . Z.B. gebe ich in meinem Programm an das ich ein Schlagzeug haben will . Schon ist wenn ich das Keyboard benutze ein Schlagzeug zu hören. Ganz links bei den Tiefen tönen gibt es dann beispiels weise die Base ud so baut es sich nach und nach auf. So erzeuge ich dann Ton Spuren die ich mti ein Mischen kann. Und das alles mache ich für jede einzelne TOnspur. Für ein Lied brauch ich ungefähr 4 Tage , da dies sehr Schwer ist. Aber so mixe ich und deswegen ist das nix billiges oder so. Ich mein Viele benutzen Programme nun gut ich kann mich dazu ent äussern ich weiss nur so viel wer det so machen würde wie ich der wüsste was das für eine Arbeit ist .


Gruss neo;D

SKYNET
2006-11-11, 12:47:08
midi-board also... :o)

Mr Power
2006-11-11, 13:39:10
wenn man musik "versteht" sind remixe sehr einfach... man brauch nur eine idee, ein paar samples und ab gehts! :smile:

ok, jeder sieht das anders, für den einen ist mit links schreiben, wohl genau so einfach wie mit rechts, obwohl es niemals gelernt zu haben(beknackter vergleich, aber weißt wodrauf ich hinnaus will)...

Dein Beispiel ist gut, verstehe worauf du hinaus willst. Du hast auch grundlegend Recht, reduzierst aber die Realität. Natürlich kann man Talent dazu haben ein guter Produzent zu sein - das ist mMn sogar die Voraussetzung - aber das allein wird nicht reichen um gute Stücke zu produzieren oder zu remixen.

Mit dem Talent versteht man Musik so wie du es sagst. Dann benötigt man noch das technische Verständnis. Das ist einerseits relativ (man benötigt nur ein spezielles Wissen, muss also nicht per se jede Funktion eines Sequenzers oder Samplers kennen usw.), anderseits in heutigen Zeiten nicht schwer zu erlangen (Software wird einfacher und ist gut dokumentiert) und wieder anderseits oft irrelevant (in der Industrie übernehmen Audio-Engineers die Aufgabe des finalen Sounddesigns). Trotzdem bleibt es eine Voraussetzung (wobei die meisten Punkte bei Heimproduktionen eben doch an Bedeutung gewinnen).

Dann sagst du man braucht nur noch Samples und los geht's. Abgesehen von dem Fakt, dass du einen Teilbereich der Musikproduktion völlig außen vor lässt ("Live-Einspielen" anyone - und ja, auch bei elektronischer Musik; simpelstes Beispiel hierfür sind die Drums, die nicht per se von Sample-CDs kommen, sondern gerade in aufwändigen Produktionen "Live" eingespielt werden), reduzierst du damit auch das Samplen an sich auf einen simplen Prozess. Das ist dieser mitnichten.

Nimm dir ruhig mal die Zeit und hör dir die Beispiele die ich im Folgenden nenne an. Schau dir auch ruhig den Film an (wenn du danach das Gefühl hast deine Zeit verschwendest zu haben, tut es mir leid - das bezweifel ich aber mal ganz stark, da jeder den Musik, ihre Geschichte, ihre Entstehung, DJing usw. interessiert eigentlich 'nen Fable für sowas haben sollte). Dann solltest du eigentlich verstehen, dass Samplen, Remixen und Produzieren an sich eben keine "billigen" oder trivialen Angelegenheiten sind, sondern - sofern richtig gemacht - eine eigene Kunst.

Erstens die Frage woher nehmen (rechtliche Aspekte jetzt mal außen vor lassend)? Schau dir mal "Scratch - The Movie" (eine Dokumentation übers DJing) an und achte auf die Stelle mit DJ Shadow (unbestrittener Samplegott) im Basement. Dort erlangst du einen kleinen Eindruck was es bedeutet zu samplen. Das diggen durch tausende crates (Beispielhaft sei hier von "Tom Scott - Today" erwähnt, das ist das Original von Pete Rock und CL Smooths "They reminiscence over you" - wer so eine Perle wirklich aus den Tiefen der musikalischen Machwerke aller Zeiten ausgräbt, ihr Potenzial entdeckt und dann nen Song draus macht ist nur genial... oder hatte Glück). Dann die Frage was mit dem Sample anzufangen ist? Hier gibt es wieder völlig verschiedene Ansätze. Übernehme ich es komplett und packe nur neue Drums runter, schnippel dazu hier und da was und fertig (Bsp. "The Chi-Lites - Are You My Woman" - Original von "Jay-Z und Beyonce - Crazy in Love")? Oder nehm' ich nur ein ultra-kleines Teilstück und mach was ganz Neues draus (Bsp. "Lalo Schifrin - The Human Fly" für "De la Soul - Ohhh" - hört man so gut wie gar nicht raus)? Oder man nimmt für einen Song sehr viele Samples usw. (Bsp. "De la Soul - A Rollerskating Jam named Saturday" aus "Instant Funk - I Got my mind made up, Tower of Power - Ebony Jam, The Mighty Riders - Evil Vibrations, Frankie Valli - Grease, Young Holt Unlimited - Light my Fire"). Du siehst, allein beim von dir trivial abgetanen Samplen, gibt es schier unendliche Möglichkeiten (die drei Bsp. sollen das verdeutlichen) und da ist die technische Verarbeitung des ganzen noch komplett außen vor.

Das sind nur Beispiele für das Finden und Verarbeiten von Melodie-Samples (außer beim letzten Beispiel, da ist wirklich alles dabei). Das Spiel geht jetzt weiter bei den Drums usw. Dann muss der Kram noch bearbeitet werden (idR ohne Audio-Engineer, muss man ja doch zuhause selbst machen). Da sollte man dann schon 'nen Plan von Sequenzern haben, wie Sampler arbeiten, wie man Töne komprimiert - und auch von Effekten natürlich (Keine Produktion kommt bspw. ohne guten, realistischen Reverb aus).

Die Seite mit dem musikalischen Verständnis ist aber immer noch außen vor. Aber spätestens wenn es darum geht eine Baseline einzuspielen scheitert der Unwissende oft. Bass fehlt in keinem Musikstück. Kommt der nicht vom Sample (bei Melodiesamples so gut wie nie der Fall) muss man ihn manuell einspielen. Man kennt also entweder nen Bassisten oder programmiert die Line. Dazu sollte man dann aber wenigstens musikalische Grundkenntnisse haben.

Alles in allem ist das mMn kein simpler Prozess, bei dem man nur ein bisschen Talent (oder nenn es "musikalisches Verständnis"), eine Idee und Samples braucht um es zu können. Jeder der Teilprozesse (die Ideenfindung, das Samplen, das eigentliche Produzieren) ist schon eine Kunst für sich. Das Talent ist "lediglich" die Grundlage um die Künste anzuwenden und zu verbinden, kurz: um gute Musikzu machen.

Edit: Ganz schön lang und doch Glückskind... yippie.

timbell
2006-11-11, 14:04:14
Jop um das mal hier nebenbei rein zu bringen. Guckt euch zuhause mal den Film The Village an. Einmal ohne Ton nur mit unter titel und dann einmal mit Ton und ohne untertitel. Ihr derwed sehen an eingien Stellen wo ihr nix hört is alles ganz normal mit euch
aber bei anderen szenen mit ton dann kriegt ihr plötzlich gänsehaut u.s.w. Weil vieles mit der Filmmusik zu tun hat. Deswegen mache ich leidenschaftlich gern Filmmusik. Es fasziniert mich einfach wie man den Menschen Manipulieren kann^^.

Gruss neo

P.S. Ich habe diesen FIlm jetzt gewählt da sehr viel von der Filmmusik abhänig ist.

Ladyzhave
2006-11-11, 14:22:54
kanns aber auch mit traktor, oldschool halt...


Ich würde gerne mal wissen, wie man mit Traktor einen halbwegs vernünftigen Remix hinbekommen sollte...:|

1337
2006-11-11, 19:43:37
Ach du kommst auch aus Hamburg! :rolleyes:

http://www.djneo.de/indexx.html

timbell
2006-11-12, 11:49:03
^^ nene DJ neo ist mein Vorbild der hat scho so andere geile Tracks gemacht. Den gibt es aber schon viel Länger. Denn ich glaube kaum das Dj neo 14 ist^^.
Ich komm aus Hildesheim

Gruss neo

afk|freeZa|aw
2006-11-12, 14:06:00
Dann würd ich mir mal schleunigst nen anderen Namen zulegen.
Kann sonst ganz schnell gehen,dass ein Dir nicht wohl gesonnenes Forumsmitglied ans Bein pisst und dem "echten" mal nen Hint gibt...

timbell
2006-11-12, 15:28:26
Tja wird dann ja sehen^^ ;-).

Gruss neo

littlejam
2006-11-13, 13:50:12
wenn man musik "versteht" sind remixe sehr einfach... man brauch nur eine idee, ein paar samples und ab gehts! :smile:

Hmm du klingst so, als ob du das schon gemacht hast.
Dann gebe doch mal ne Kostprobe deines Könnens.

Gruß

timbell
2006-12-05, 17:41:28
Er hat sich nie gemeldet. Det nenne ich sehr Feige !


Gruss neo