Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : DFI Lanparty Northbridge passiv kühlen?
Es gab hier mal einen Thread von einem User, der die Northbridge auf dem Board passiv gekühlt hatte, ich glaube, mit einem Graka-Kühler. Ich würde das auch gerne machen, weiß aber nicht mehr, welcher Kühler (oder welcher User) das genau war und ob das wirklich ohne Probleme funktioniert hat.
Vielleicht kann sich da noch jemand dran erinnern oder kann mir sagen, auf welche Art man da sonst eine passive Kühlung drauf bekommt.
Campbart
2006-11-11, 18:08:13
naja ..wenn du n kühler hast dann nimm maß von dem Chip ...udn dann schneide dir den kühler wenn es sein muss zurecht ..dann nimmste dir noch n bissel WärmleitKleber und dann ab auf die NB damit ;) so würd ich es machen
Deathcrush
2006-11-11, 18:11:32
Entweder den Zalman VF700 oder aber einfach den http://www.pc-cooling.de/de/VGA-Chipset/VGA-Kuehler/Titan/400100107/TTC-CUV+2AB-RHS.html
Entweder den Zalman VF700 oder aber einfach den http://www.pc-cooling.de/de/VGA-Chipset/VGA-Kuehler/Titan/400100107/TTC-CUV+2AB-RHS.html
Bei dem Lanparty ist ja nicht viel Platz zwischen der Northbridge und der Grafikkarte. Weißt du, ob der Titan da darunter passt?
Das Auge
2006-11-11, 22:27:56
Mal so als kleiner Tipp: Man kann den vorhandenen Lüfter auch einfach auf ca. 3500 rpm runterregeln, dann hört man den auch nicht mehr und die Kühlleistung reicht immer noch dicke aus ;)
Ist stressfreier und billiger als die Bastellösungen und außerdem passt jede Graka noch rein, was bei hohen Kauf- oder Selfmadekühlern nicht mehr der Fall ist...
@Das Auge
wie kann mann den lüfter auf 3500 rpm runtergegeln ein tip wäre von intresse.
EliteForce
2006-11-12, 09:40:40
@Das Auge
wie kann mann den lüfter auf 3500 rpm runtergegeln ein tip wäre von intresse.
Auf der Treiber CD ist unter Tools so ein Prog, das schimpft sich SmartGardian glaub ich.Zeigt dir die Temps, Spannung an.
Mit den Prog kannst du auch die Lüfter regeln, entweder das sich ab ner bestimmten Temp erst angehen also automatisch oder wie ich es damals gemacht habe manuell runmter geregelt. Der ChipsatzLüfter war kaum noch zu hören und die Temp war auch ok.
Nützlich Prog was DFI da auf die CD gepackt hat.:wink:
Campbart
2006-11-12, 12:24:50
das is ja geil :) werd ich mir für mein Dfi dann mal merken wenn es ankommt :)
Ronny G.
2006-11-12, 12:30:02
Das kann man doch auch im Bios regeln, dort legt man dei Temp fest ab wann der Lüfter mit 100% drehen soll, sonst sind es doch 50% - und die hört man tatsächlich nicht.
Wie heiß darf ein NF4 werden?
Wie heiß darf ein NF4 werden?
Ja, das würde mich auch interessieren.
EliteForce
2006-11-12, 13:13:40
Wo wir wieder beim Thema sind,
http://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showthread.php?t=258400
Blaze
2006-11-12, 14:06:12
Es gab hier mal einen Thread von einem User, der die Northbridge auf dem Board passiv gekühlt hatte, ich glaube, mit einem Graka-Kühler. Ich würde das auch gerne machen, weiß aber nicht mehr, welcher Kühler (oder welcher User) das genau war und ob das wirklich ohne Probleme funktioniert hat.
Ich war das ;)
Mehr dazu hier -> http://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showthread.php?p=3496460#post3496460
yardi
2006-11-12, 14:09:37
Hatte den VF700 auch lange zeit auf meinem DFI SLI DR Expert. Sah zwar scheisse aus weil ich ihn so verbaut hatte das ich noch an alle Sata und USB-Slots drankomme aber Leistung war sehr gut.
Das Auge
2006-11-12, 14:31:10
Wie heiß darf ein NF4 werden?
Sehr heiß. Beim Gigabyte K8NF9 (oder wie das Ding schnell wieder heißt), das ich vor über nem Jahr bei nem Verwandten verbaut hab ist sogar von Haus aus nur so ein kleines Passivdingens ohne Heatpipe o.ä. drauf. Der NF4 wird damit regelmäßig über 60° warm - und er lebt noch und das trotz Dauerbetrieb ;)
Ronny G.
2006-11-12, 15:42:16
Ist das ein 754er-Board? So eines hat mein Kumpel auch, der hat dort auch nur nen Passiven Kühlkörper drauf, das Ding kann man kaum mit dem Finger berühren, so heiß ist es, aber es geht dort ebenfalls alles.
edit:die teile haben nicht mal nen Sensor für den NF4(die Gigabytes)
EliteForce
2006-11-12, 15:44:31
@ Ronny G.
Hast du Dir mal den Link von mir durchgelesen?
Campbart
2006-11-12, 15:47:46
Oder ich könnt ja auch wenn es sein muss nen Kabel an den lüfter Löten ..um es zu verlängern damit ich es an meine lüfter steuerung kloppen kann ^-^
EliteForce
2006-11-12, 15:55:52
Oder ich könnt ja auch wenn es sein muss nen Kabel an den lüfter Löten ..um es zu verlängern damit ich es an meine lüfter steuerung kloppen kann ^-^
Wozu das ganze, lässt sich doch regeln der kleine Quirl:rolleyes:
Campbart
2006-11-12, 15:57:21
ja aber dann hab ich wida was gebastelt ;D
EliteForce
2006-11-12, 15:59:24
ja aber dann hab ich wida was gebastelt ;D
wohlmöglich dann zerbastelt:biggrin:
Campbart
2006-11-12, 16:06:51
och du weisst gar nich was ich mit meiner graka anstellen musste damit ich da den Nvidia Silencer rauf machn konnt ^^
Das Auge
2006-11-12, 16:24:42
Ist das ein 754er-Board? So eines hat mein Kumpel auch, der hat dort auch nur nen Passiven Kühlkörper drauf, das Ding kann man kaum mit dem Finger berühren, so heiß ist es, aber es geht dort ebenfalls alles.
edit:die teile haben nicht mal nen Sensor für den NF4(die Gigabytes)
Nö, ist ein 939er. Aber jetzt, wo du es sagst erinner ich mich wieder: Stimmt, die haben den Tempsensor gleich mal weggelassen, damit der User keinen Schock kriegt. Hab das damals mit nem Thermometer per Hand nachgemessen und es waren deutlich über 60° oder 70° (ist schon so lange her). Wie auch immer, das Ding lüppt trotzdem immer noch ;D
Campbart
2006-11-12, 17:17:36
und was sind bei anderen boards die normalen tremps ?
EliteForce
2006-11-12, 17:29:01
und was sind bei anderen boards die normalen tremps ?
Post 11 auf der ersten Seite und dann den Link folgen;)
Campbart
2006-11-12, 17:41:05
du bist so gut zu mir ^-^
EliteForce
2006-11-12, 17:45:16
Ist ja auch Sonntag;)
Deathcrush
2006-11-12, 17:48:08
Bei dem Lanparty ist ja nicht viel Platz zwischen der Northbridge und der Grafikkarte. Weißt du, ob der Titan da darunter passt?
Jop passt, hab den selber drauf ;)
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.