PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Asus P5B Deluxe - Windowsinstallation - was beachten?


Pr0nstar
2006-11-13, 05:38:20
Hallo, ich kriege heute meinen neuen Rechner mit diesem Board und möchte direkt (mit Windows XP SP2) eine Neuinstallation durchführen.

Auf was muss ich dabei achten? Diskette mit SATA-Treibern bereithalten + F6 usw. ist mir bekannt. Soundkarte Onboard wird abgeschaltet. Was für Treiber brauche ich später? Die Intel-".inf" Dateien vermute ich... Und Treiber für das Netzwerk?! Sonst noch etwas?

Vielen Dank schon mal..

san.salvador
2006-11-13, 05:46:26
SATA brauchst du nur, wenn du die Platte im BIOS nicht auf IDE, sondern auf AHCI stellst. Ich habs auf IDE und mir somit die SATA-Treiber erspart. Die können übrigens nur von Diskette eingelesen werden, auf CD bringen sie dir nichts.

Aktuelle inf-Dinger würde ich sehrwohl installieren, zu finden auf intel.de.
Den Netzwerktreiber hast entweder auf CD, oder wenn du den aktuellsten (Empfehlung!) willst, dann hol ihn dir einfach von der asus-HP.
Für den alten ATAPI-Controller, den du wahrscheinlich für dein(e) CD/DVD Laufwerke brauchen wirst, findest du die nötigen Treiber auch dort, ebenfalls empfohlen.
Ich habs P5B und so hab ichs gemacht.

Eventuell könntest du auch gleich den Firewireport im BIOS ausschalten wenn du ihn nicht brauchst.

Pr0nstar
2006-11-13, 05:51:19
Toll, das hört sich ja recht unkompliziert an. Danke dir. Dann zieh ich mir den Kram jetzt schon im Voraus... :)

san.salvador
2006-11-13, 06:10:33
Toll, das hört sich ja recht unkompliziert an. Danke dir. Dann zieh ich mir den Kram jetzt schon im Voraus... :)
Joa mach dat!

Schau dir gleich vorher an was an onboard-Krempl du brauchst/nicht brauchst. Alles, was du schon zuvor im BIOS rausschmeißt kann dir nachher kaum Probleme bereiten. Und für die Sachen, die du dann auch brauchst, ziehst du eben die Treiber.

Ich wünsch dir einfach mal viel Glück, wenn was net klappt findest du hier bestimmt schnell Rat.

Pr0nstar
2006-11-13, 06:38:14
Naja, ich bin nur halbdoof ... das klappt schon irgendwie. :)

Ich grübele aber gerade noch darüber in welchen PCI-Slot ich meine Soundkarte packen soll ... wenn ich das Handbuch richtig gedeutet habe, teilt sich der PCI2-Steckplatz mit dem Onboard-Soundchip eine IRQ-Leitung ... dann wäre es ja klug die Soundkarte in den PCI2-Slot zu packen, da ich Onboard-Sound ja deaktivieren will/werde. Hmm...

san.salvador
2006-11-13, 06:53:10
Naja, ich bin nur halbdoof ... das klappt schon irgendwie. :)

Ich grübele aber gerade noch darüber in welchen PCI-Slot ich meine Soundkarte packen soll ... wenn ich das Handbuch richtig gedeutet habe, teilt sich der PCI2-Steckplatz mit dem Onboard-Soundchip eine IRQ-Leitung ... dann wäre es ja klug die Soundkarte in den PCI2-Slot zu packen, da ich Onboard-Sound ja deaktivieren will/werde. Hmm...
Klingt recht logisch. Prinzipiell würd ich sie möglichst weit weg (ergo: unten) von der Graka montieren, zwecks Luftstrom. Wenn sichs dann auch noch mit den IRQs deckt, umso besser.