Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Temperatur C2D mit Arctic Cooling Alpine 7
mischi
2006-11-14, 14:06:53
ich habe meinen neuen Rechner soweit zusammengebaut und installiert. Läuft alles soweit ok.
Beim Testen mit Prime ist mir aufgefallen, daß die CPU Temperatur ( gemessen mit Core Temp ) für meine Begriffe viel zu hoch ist, idle 40°C, unter Last 72°C.
Den Kühler habe ich daraufhin nochmal demontiert, konnte aber keine Probleme feststellen. Der Lüfter hängt mit dem 4-poligen Stecker auf dem Mainboard. Im Bios hab ich PECI mal probehalber eingeschaltet, das macht aber keinen Unterschied.
Ein Kumpel hat den gleichen Prozessor, allerdings nichts das P5B-E sondern das P5B und nen Arctic Cooling Freezer Pro. Bei ihm zeigt Core Temp im Idle Betrieb 29°C, unter Last 48°.
Sind die Temperaturwerte normal?
Im Bios hab ich PECI mal probehalber eingeschaltet, das macht aber keinen Unterschied.
was ist das denn? was bewirkt das?
alle temperaturen die du genannt hast sind normal. :biggrin:
das kommt halt drauf an was eingestellt ist.
ich habe auch das P5B-E und wenn man etwas übertaktet und die vcore auf auto lässt, dann hebt das scheiß board die spannung an.
bei etwa 380Mhz FSB und 3Ghz liegen dann etwa 1,5V an.
daß er damit also 70° warm wird ist verständlich.
das hatte ich auch und ich war auch etwas überrascht warum der so heiß wird im vergleich zu standard einstellungen.
wenn du aber alles auf default gelassen hast, dann ist es nicht normal.
kuk erstmal nach wieviel vcore du drauf hast.
wird zwar überall was anderes angezeigt aber im bios müsste es einigermaßen richtig sein.
mischi
2006-11-15, 07:36:40
was ist das denn? was bewirkt das?
PECI = Platform Environment Control Interface, kurz gesagt steuert der Prozessor damit seinen eigenen Lüfter, mehr dazu unter http://www.hardtecs4u.com/reviews/2006/intel_conroe_teil3/index2.php
Takt und Spannung sind bei mir auf Default, die einzige Änderung im Bios bzgl Takt ist, das ich den Speichertakt von Auto auf 266MHz gestellt habe. Die CPU erreicht diese Temperatur mit dem Standardtakt, selbst mit EIST im IDLE Mode bleiben die beschriebenen 40°C.
Wenn ich heute abend zu Hause bin, poste ich mal einen Screenshot.
Welche Temperaturen erreichst Du denn auf dem Board, wenn Du nicht übertaktest?
1. welche biosversion hast du?
2. womit misst du die temperatur? coretemp?
3. womit liest du die vcore aus? bios?
4. womit belastest du die cpu? orthos?
5. welchen kühler hast du? boxed?
6. wie schnell dreht der lüfter?
6. damit man besser vergleichen kann sage mal die temps bei offenem gehäuse
mein 6400er wird jetzt im idle etwa 35° warm laut coretemp. (geschlossenes gehäuse aber gut durchlüftet)
der läuft aber laut bios mit etwa 1,35V und 3Ghz.
mein boxedkühler dreht jetzt mit 1700upm.
unter last (orthos) habe ich laut coretemp etwa 55°.
bei standardtakt und vcore (2,1Ghz und etwa 1,27V) ist es um etwa 5°-7°kühler.
mischi
2006-11-15, 19:17:32
hier schon mal zwei screenshots, eins von core temp, das andere mit RMClock.
Mein Kühler ist der Arctic Cooling Alpine.
die 40° bei coretemp sehen doch ok aus.
bei RMClock steht nix aussagekräftiges drin.
der arctic cooling ist nicht gerade high-end (wahrschenlich noch schwächer als der boxed) und wenn du ne schwache gehäusebelüftung hast dann wären 70° nicht ungewöhnlich.
(der conroe heizt etwas mehr als der allendale)
kuk wieviel vcore im bios angezeigt werden und sag wie warm es mit offenem gehäuse wird.
und erkläre mir mal, warum du auf eine 280€ cpu einen 6€ kühler drauf machst.
mischi
2006-11-16, 07:40:23
ich habe gestern mal das neue Bios geflashed ( 0706 ), bringt aber keine Veränderung. Dann habe ich das Intel Thermal Analysis Tool kurz probiert, da steigt die Temperatur unter 100%Workload auf beiden kernen auf 80°C, habe den Test dann abgebrochen.
Warum ich einen 7€ Kühler kaufe? Weil der vom Hersteller für die CPU freigegeben ist und die nächstgrößere Version ( Freezer ) die Spannungsversorgung um die CPU nicht mitkühlt.
Übertakten interessiert mich erstmal nicht, ich will nur ein unter allen Klimabedingungen stabiles System haben.
Nach meinem Empfinden ist der Kühler unterdimensioniert, ich will gar nicht wissen, was die CPU an einem heißen Sommertag für Temperaturen hat. Was vielleicht daran liegen mag, das der Kühlkörper keinen Kupferkern hat.
Die Biosdaten folgen heute abend, aus dem Kopf meine ich steht da 1,153V und 2000Umdrehungen für den CPU Kühler.
endweder der alpine ist wirklich so schlecht oder du hast zu wenig lüftung im gehäuse.
oder du hast bei der montage was falsch gemacht.
war auf dem kühler ein pad drauf oder hast du selber paste aufgetragen?
hat der kühler ordentlich anpressdruck?
deine temp ist um etwa 15° zu hoch.
warum hast du eigentlich kein boxed gekauft?
die kosten doch genauso viel wie die trays.
mischi
2006-11-17, 08:29:39
warum hast du eigentlich kein boxed gekauft?
die kosten doch genauso viel wie die trays.
ich hasse mich selber dafür, die tray CPU war günstiger und für den Alpine habe ich nur 9€ bezahlt.
Mein Gehäuse ist übrigens gut belüftet, vor den Platten ein 92 Lüfter, an der Gehäuserückseite ein 120er, ich glaub nicht, daß die hohen Temperaturen daher rühren, zumal der CPU Kühler bei 74°C Kerntemperatur nicht fühlbar warm wird.
Auf dem Kühler ist schon Wärmeleistpaste von Werk aus drauf, die habe ich benutzt. Ich habe noch was Arctic Silver zu Hause rumfliegen, werde das damit noch mal versuchen. Wenn es das dann nicht bringt, hol ich mir bei nächster Gelegenheit einen anderen Kühler ( Freezer Pro oder Scythe Mine ).
Leider scheint es kaum noch CPU Kühler zu geben, die auch die Spannungsversorgung mitbelüften.
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.