Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Referat: römische Grabinschriften
DasKanu
2006-11-15, 20:53:14
Huhu,
wie der Titel schon sagt, muss ich ein Referat über römische Grabinschriften halten. Leider finde ich keinerlei Informationen darüber im Internet.
Könnt ihr mir eventuell helfen ein paar Informationen zu finden? :)
Wäre super nett,
Gruß Kanu
Thorn of Roses
2006-11-15, 22:13:55
Google Suchtext: "römische Grabinschriften"
Ergebnis:
http://wp1013155.wp023.webpack.hosteurope.de/altphilologen/wordpress/wp-content/uploads/2006/03/Grabinschriften_Kuhlmann.pdf
http://www.geschichte.uni-osnabrueck.de/ausstell/sektion4/sektion4.html
http://www.sehepunkte.de/2005/04/6803.html
Leider verhält es sich mit google so das man die Suchergebnisse lesen muss :D
mit leicht verwirrten Grüssen,
-Thorn-
timbell
2006-11-15, 22:32:56
Schade ! Gerade das wollte ich grad Schreiben ! xD
Gruss neo
DasKanu
2006-11-15, 22:37:10
Vielen Dank, das hilft mir schon mal weiter.
Gruß Kanu
Thorn of Roses
2006-11-15, 22:48:24
Darf man fragen wo du gesucht hast? :confused:
mit sehr verwirrten Grüssen,
-Thorn-
DasKanu
2006-11-15, 22:54:24
Mit Google, deine Ergebnisse habe ich auch gefunden.
Leider entsprechen sie nicht ganz dem, was ich suche.
Aber immerhin ein Anhaltspunkt.
Nochmals vielen Dank für deine/eure Bemühungen,
Gruß Kanu
Haarmann
2006-11-16, 08:55:54
DasKanu
Welches Rom meinst denn da? Es gibt verschiedene Rom...
Thorn of Roses
Zu Link 3
Dis Manibus Ti(berio) Claudio
Aug(usti) l(iberto) Zosimo proc(uratori)
praegustatorum Imp(eratoris)
Domitiani C[a]esaris
Aug(usti) Germanic[i] h(oc) m(onumentum) h(eres) n(on) s(equetur)
Alles, was in Klammern steht, steht nicht auf dem "Original". Abstände zwischen den Worten schon gar nicht... Den Buchstabensalat so zu deuten ist imho reine Hellseherei. Dazu die "Sonderzeichen", die im Text nicht berücksichtigt werden.
Thorn of Roses
2006-11-16, 11:44:52
DasKanu
Welches Rom meinst denn da? Es gibt verschiedene Rom...
Thorn of Roses
Zu Link 3
Dis Manibus Ti(berio) Claudio
Aug(usti) l(iberto) Zosimo proc(uratori)
praegustatorum Imp(eratoris)
Domitiani C[a]esaris
Aug(usti) Germanic[i] h(oc) m(onumentum) h(eres) n(on) s(equetur)
Alles, was in Klammern steht, steht nicht auf dem "Original". Abstände zwischen den Worten schon gar nicht... Den Buchstabensalat so zu deuten ist imho reine Hellseherei. Dazu die "Sonderzeichen", die im Text nicht berücksichtigt werden.
Ich wollte ja auch nicht ausdrücken das ich Ahnung davon habe. Lediglich das ich google bedienen kann. :)
Zudem ist die Kunst in der Schule nicht mehr zu wissen als der Lehrer sondern das was der Lehrer NICHT weiss kreativ mit Plausiblem zu füllen das sich soweit gut anhört das man eine gute Note bekommt. Ich spreche aus Erfahrung. ;D
Öhm... fällt mir ja grad auf: Du scheinst dich besser damit auszukennen als ich. Evtl. kannst du ja dem Threadstarter weiterhelfen.
mit referierenden Grüssen,
-Thorn-
Haarmann
2006-11-16, 17:21:56
Thorn of Roses
Ich fragte den armen Threadstarter ja, welches Rom er denn meint...
Darunter kann man sich SEHR viel vorstellen. Und je nach Zeit war Rom eben was Anderes. Es gibt eben viele Römer.
Dein Link mit den Grabinschriften ist aber klassisch ... Schau Dir mal die "Übersetzung" / "Entzifferung" der letzten Zeile an - Das als, was ein schräges N ist in meiner Welt, ist in anderen Welten offenbar ein A und ein U... ich sollte wohl doch mal Griechisch lernen...
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.