Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Warum wollen immer mehr Installationsroutinen auf das Internet zugreifen?
CrazyHorse
2006-11-16, 01:44:54
Ich ärgere mich schon seit geraumer Zeit über Installationsroutinen, die meinen mal eben eine Verbindung zum Netz herstellen zu müssen.
Sei es ein Grafikkartentreiber, Spielepatch, Demo oder Utility, viele Installer hätten gerne mal eine kurze Verbindung zu einem Verisign-, Microsoft- oder sonstigem Server. Warum verdorrich?
Wenn ich dann den Antrag auf Zugang zum Netz durch meine Firewall abelehne funktioniert die Installation doch immer einwandfrei (nach einer kurzen Pause). Also was soll das? Und vor allem was machen die da?
Wahrscheinlich geht es um Nachverfolgung welche Software wie oft installiert wird und irgendwelche Zertifikate, aber ich wäre sehr dankbar wenn mich mal jemand darüber ins Bild setzten könnte. Besten Dank!
Hassu nicht ET gesehen? (von wegen was die da machen :p)
Die kurze pause wenn man den zugang verweigert nervt auch, am besten vorher stecker raus.
Stirling
2006-11-16, 02:17:15
Full Ack. Das nervt derbe. Nicht das ich nicht per Router ins Netz gehe, aber da gehts einfach ums Prinzip. Gibt ja leider mehrere Beispiele dieser Datensammelwut der Unternehmen. (Payback-,Kunden- und Treue-Karten u.ä.)
KinGGoliAth
2006-11-16, 02:20:23
daten kann man nie genug haben.
wer, wann, wo, was installiert hat, wie oft, in welchen abständen, an welchen tagen usw.
nicht nur installieren. auch spielen bzw programme im allgemeinen starten usw.
in der tat eine frechheit sowas. ich finde das ein ding der unmöglichkeit. man kann nur versuchen das ganze so gut es geht zu blockieren.
The Cell
2006-11-16, 02:30:34
Falsche Ansatz: So lange ihr das Zeug benutzt, wird sich nichts ändern.
Euch passt ein Programm nicht? Benutzt es nicht und sucht nach Alternativen.
Gruß,
QFT
Da hat QFT natürlich Recht. Manchmal ist es aber nicht zu vermeiden. Da ich beruflich zur Zeit quasi dazu gezwungen bin "Corel Draw X3" auch zu Hause zu nutzen, muss ich mich wohl damit abfinden, dass er bei der Installation ungefragt zu Corel-Servern verbinden will. Per Hosts-Datei oder ganz simpel einem herausgezogenen Stecker kann man den Programmen das aber austreiben. Dann muss man aber per Telefon aktivieren. ;)
Ich will gar nicht wissen, wieviele Daten bei Onlinegames wie WoW, Diablo oder anderen mitgesendet werden, da kann man es nämlich nicht so leicht kontrollieren.
Warum die auf das Internet zugreifen wollen, ist mir auch ein Rätsel. Ich blockiere das immer und werde dann mit einer Wartezeit von 30-60 sekunden bestraft. Einfach toll! :mad:
In Zukunft könnte das aber noch schlimmer werden. Der Microsoft Installer wurde vor nicht allzu langer Zeit darauf vorbereitet, nur die DateiVERÄNDERUNGEN herunterzuladen und sie dann zu Patchen, anstatt die Datei selbst herunterzuladen. Schöne Zeiten kommen auf uns zu, auf die, bin zumindest ich der Ansicht, ich verzichten könnte.
Black-Scorpion
2006-11-16, 17:44:05
Welcher Grafikkartentreiber will ins Internet?
ATI Treiber bestimmt nicht.
Nicht alles was z.B. eine PFW meldet will auch ins Internet.
Zur Kommunikation des Treibers mit dem CCC werden Ports auf dem lokalen Sys geöffnet.
Nicht mehr und nicht weniger.
Zur Kommunikation des Treibers mit dem CCC werden Ports auf dem lokalen Sys geöffnet.
Aha... und für sowas gibt man natürlich eine IP Adresse ausserhalb der lokalen Zone an? ;D
Jedenfalls in den anderen hier genannten Fällen...
Matrix316
2006-11-16, 18:27:40
Und für genau solche Sachen ist eine Softwarefirewall garnicht so schlecht.
dogmeat
2006-11-16, 18:37:56
Und für genau solche Sachen ist eine Softwarefirewall garnicht so schlecht.
Genau deswegen werde ich nie auf eine verzichten. Klar wenn ein Trojaner es will, wird er auch jede PFW umgehen, aber um irgendwelchen Programmen den Internetzugang zu verbieten ist es ganz nützlich.
aber um irgendwelchen Programmen den Internetzugang zu verbieten ist es ganz nützlich.Wenn du einzelnen, bestimmten Programmen den Internetzugriff verbieten möchtest, tut es auch die Hosts-Datei.
Wenn du einzelnen, bestimmten Programmen den Internetzugriff verbieten möchtest, tut es auch die Hosts-Datei.
Und was schützt dich davor, das ein Programm die Hostdatei überschreibt? Tja...
Ich finde PFWs gut. wenn sie per admin account installiert und dann als benutzer arbeitet, können die programme kaum was machen, außer sie nutzen die äußert seltenen kritischen sicherheitslücken aus und davon gibts nicht viele programme, die das jetzt aktuell können.
ZoneAlarm Pro finde ich beispielweise aus nem anderen Grund ganz nützlich: Hat einen integrierten Spyware Scanner (den spart man sich somit), kann email verkehr überwachen, kann popups blocken und die host datei sperren. Für mich optimal, neben der zugriffssteuerung.
looking glass
2006-11-16, 19:06:34
@ Gast,
dazu musst Du erstmal wissen, wer raus will, dafür ist ne PW gut geeignet.
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.