PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Newb: Welche Komponenten bei E6600-Übertaktung


Gast
2006-11-17, 10:47:43
Hi!

Ich möchte mir einen E6600 zulegen, den ich auf 3 Ghz übertakten möchte.

Frage1: Ist es bezüglich Stabilität am besten mit 333x9 zu machen?
Frage2: Hierbei benötige ich keinen DDR2-800 Speicher, sondern 667er reicht?
Frage3: Spielt es bei obiger Art der Übertaktung eine Rolle, welches Motherboard ich nehme? (Stabilität)

Thanx alot!

lg, Markus

Gast
2006-11-17, 11:26:50
Zu 1: Ja
Zu 2: Ja
Zu 3: Nein, das sollten alle Boards für DDR2 packen.

Gamer68
2006-11-18, 12:44:52
was du vor hast funzt auf jedenfall aber ich würd mir schon ein gutes board holen

Squall2010
2006-11-18, 14:14:23
Jo, das sollte alles so klappen wie du dir das vorstellst.

Board nimm am besten das hier: http://geizhals.at/deutschland/a206579.html

Speicher: http://geizhals.at/deutschland/a189620.html

Oder 2GB von denen: http://geizhals.at/deutschland/a199100.html

Gast
2006-11-20, 16:38:53
Danke für eure Antworten!

Noch ein paar Gedanken: Ihr schlagt CL5 Speicher vor. Wie groß wäre der Performance-Unterschied zu CL4 Speicher? (Der Rechner wird eine Audio-Workstation, da ist man für jeden Quentchen Leistung dankbar, solange das Preis-Leistungs-Verhältnis noch passt)

Irgendwann in 1-2 Jahren möchte die den Duo gegen einen Quad austauschen. Wenn man dies berücksichtigt, vielleicht sollte die Speicherwahl dann anders ausschauen?

Das Gigabyte Board scheint besser zu sein als das Asus P5B?
Kommt das GA-965P-S3 nicht in Frage? Ich kann nicht feststellen worin der Unterschied zwischen den beiden besteht! Auf der Gigabyte HD ist die Vergleichsliste identisch.

TB1333
2006-11-20, 17:04:15
In Spielen ist 4-4-4-12 ca. 2% schneller als 5-5-5-15. Bei Audio-Programmen wirds nicht viel anders aussehen. Der C2 hängt einfach nicht so sehr an Latenzen, da ist der Takt eher wichtig.

Das GA-S3 (welches ich auch habe :D ) ist das selbe wie das DS3, bis auf einen anderen LAN-Controller und die langlebigeren Kondensatoren die beim DS verbaut wurden.

Roi Danton
2006-11-20, 17:13:58
Noch ein paar Gedanken: Ihr schlagt CL5 Speicher vor. Wie groß wäre der Performance-Unterschied zu CL4 Speicher? (Der Rechner wird eine Audio-Workstation, da ist man für jeden Quentchen Leistung dankbar, solange das Preis-Leistungs-Verhältnis noch passt) Laut 3dcenter Artikel (http://www.3dcenter.de/artikel/2006/11-07_d.php) 3 bis 4 Prozent pro Timingstufe.

TB1333
2006-11-20, 18:03:46
Ist das dann in Spielen oder Programmen?
Meine Werte stammen aus der PCGH.

Gast
2006-11-21, 12:32:36
Laut 3dcenter Artikel (http://www.3dcenter.de/artikel/2006/11-07_d.php) 3 bis 4 Prozent pro Timingstufe.

In 800x600 ohne AA und AF , was nürlich jeder normale Mensch zockt .........

In der Standard Auflösung sind es noch ca 1% wenns hoch kommt .

Vertigo
2006-11-21, 12:37:43
Hi!

Ich möchte mir einen E6600 zulegen, den ich auf 3 Ghz übertakten möchte.

Frage1: Ist es bezüglich Stabilität am besten mit 333x9 zu machen?
Frage2: Hierbei benötige ich keinen DDR2-800 Speicher, sondern 667er reicht?
Frage3: Spielt es bei obiger Art der Übertaktung eine Rolle, welches Motherboard ich nehme? (Stabilität)

Thanx alot!

lg, Markus
1: Ja, das ist erstrebenswert.
2: DDR2-667 würde hier völlig genügen. Einfach 1:1 zum FSB takten und der RAM wird innerhalb der Spezifikation betrieben.
3: Mein Foxconn P9657AA war bei FSB333 schon hart am Limit. Am Board würde ich nicht sparen, erst recht nicht, wenn übertaktet werden soll. Das Gigabyte DS3 ist vergleichsweise günstig und OC-freundlich. Wenn es etwas teuerer sein darf, wäre auch das DS4 oder das Asus P5B Deluxe eine gute Wahl.

Roi Danton
2006-11-21, 13:44:59
Ist das dann in Spielen oder Programmen?3dc hat Spiele getestet. Von Hardtechs4You gibts auch noch einen Test zum Speicher beim C2D, der auf mehreren Seiten viele mögliche Anwendungsfälle beleuchtet (und die Aussage des Gastes oben bestätigt):

http://www.hardtecs4u.com/reviews/2006/intel_conroe_teil3/index6.php & folgende.

Apropos, hat jemand Erfahrung mit dem G.Skill GBPK (http://geizhals.at/deutschland/a210585.html) (PC2-800,CL4)? Der ist praktisch genauso teuer wie der GBNR (http://geizhals.at/deutschland/a206905.html) (PC2-800,CL5). Beim GBPK ist eine Testspannung von 2.0V-2.1V angegeben, beim GBNR dagegen 1.9V-2.0V. Ist die höhere Spannung beim GBPK nachteilig?