Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Meine erste selfmade lowbudget Wakü report
phizz
2006-11-17, 16:49:48
so hab auch mal "klein" angefangen
2 Platten und ein relativ simples durchlaufsystem.wird noch zusammengelötet.
gearbeitet wurde an einer CNC maschine. Fläschenschleifmaschine und halt feilen, gewindebohrer , bohrmaschine , ölsteine und kleinkrams.
http://mitglied.lycos.de/ztrewq321/h2o_mod/thumb/DSC00292.JPG
http://mitglied.lycos.de/ztrewq321/h2o_mod/thumb/DSC00293.JPG
http://mitglied.lycos.de/ztrewq321/h2o_mod/thumb/DSC00295.JPG
http://mitglied.lycos.de/ztrewq321/h2o_mod/thumb/DSC00298.JPG
Muss noch zusammengelötet werden. Dann wird die unterseite Poliert der rest gesandstrahlt.dann wird noch eine schelle gebaut zum fixieren auf dem sockel.
Anschlüsse gehen bis schlauchdurchmesser 10mm. die nut ist 6mm tief und 6mm breit. der boden ist nur 1,3mm dick. die kopfplatte ist 10mm dick.Grundplatte 7,3mm.
Anregungen wünschen beschwerden ? => nein dichtung werde ich keine einbauen.ich will das ding eh nie wieder öffnen.
werde noch von allem bilder machen.
Ladde
2006-11-21, 21:28:30
Ich hoffe für dich du testest des ding auf nem Intel... AMDs brennen durch Intel regelt ab!!!
danko
2006-11-21, 23:21:49
Na für einen Athlon XP wird der Kühler in jedem Fall reichen.
Mein Tipp für den zweiten Versuch wäre:
1. Den Kühlerboden so dünn wie möglich halten (also so weit wie möglich in das Material einfräsen nur 1-1,5mm Rest lassen)
2. Wenn möglich in der Mitte eine kleine Kammstruktur einfräsen (wichtig ist eine große Oberfläche zum Wasser)
Die beiden großen Kanäle am Ein- und Ausgang sind schon OK aber die Schlangenlinie in der Mitte würde ich abändern und statt dessen die Ein-/Ausgangskanäle mit vielen dünneren Kanälen in gerader Linie verbinden.
EDIT
http://img86.imageshack.us/img86/4059/khleroo2.th.jpg (http://img86.imageshack.us/my.php?image=khleroo2.jpg)
So, hab mal ein Bildchen gemacht wie ich mir einen möglichst effektiven Selbstbaukühler vorstellen würde.
Die Kanäle sollten natürlich so eng beieinander wie möglich liegen und es sollten so viele Kanäle wie Möglich sein.
Wenn es geht dann 1,5mm Kanäle mit je 1,5mm Anstand.
CU Danko
Ladde
2006-11-22, 00:41:58
Ich bezweifle nicht dass es nen AMD oder Intel kühlen wird... nur wenn doch luft drin ist, oder nicht gleich auf anhieb so hält wies soll... der AMD ohne kühler brennt mit viel Rauch durch... der intel mag da vielleicht teurer sein, aber ein Intel dem man den kühler klaut wird war und regelt sich selbst ab... -> Intel brennt nicht durch egal was man macht!!!
Ladde
2006-11-22, 13:24:45
tut mir leid, aber ich glaube dass dein vorschlag nich sondelich gut für gleichmäßige abwärme ist... denn so wird das Wasser haupsächlich auf der höhe der ein und auslasskaäle ruch die rippen stömen und der rest steht still einsige lösung wäre dann einlasskanal oben links meinetwegen und auslass unten rechts... dann müssts schon gehn
wenn der Gesamtquerschnitt der schmalen Kanäle kleiner ist als der der Verschlauchung wird das Wasser sich schon auf alle Kanäle verteilen.
Ich hab das mal bei einem baugleichen Kühler mit ordendlich Luftblasen im Wasser beobachtet.
=>Das Wasser fliesst in allen Kanälen.
danko
2006-11-22, 13:52:14
tut mir leid, aber ich glaube dass dein vorschlag nich sondelich gut für gleichmäßige abwärme ist... denn so wird das Wasser haupsächlich auf der höhe der ein und auslasskaäle ruch die rippen stömen und der rest steht still einsige lösung wäre dann einlasskanal oben links meinetwegen und auslass unten rechts... dann müssts schon gehn
In so einer Konstruktion mit so geringem Querschnitt und vergleichsweise hoher Fließgeschwindigkeit steht garantiert nix still. Das geht überhaupt nicht! Es kann höchstens sein das sich die Fließgeschwindigkeiten in den einzelnen Kanälen etwas unterscheiden aber stillstehen tut da garantiert nix.
Sicher lässt sich dieser Konstuktionsvorschlag noch optimieren, aber ich wollte lediglich eine bessere Lösung als die Schlangenlinie mit etwa dem gleichem Bauaufwand aufzeigen.
EDIT
So, hab gerade in einem anderem Thread genau das gesehen was ich hier zu erklären versucht habe.
http://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showthread.php?t=326343
CU Danko
Ladde
2006-11-23, 19:15:35
wenn der Gesamtquerschnitt der schmalen Kanäle kleiner ist als der der Verschlauchung wird das Wasser sich schon auf alle Kanäle verteilen.
Ich hab das mal bei einem baugleichen Kühler mit ordendlich Luftblasen im Wasser beobachtet.
=>Das Wasser fliesst in allen Kanälen.
Aha wie haste denn durch kupfer durchgesehen???
phizz
2006-11-25, 12:31:50
also ich kann mir nicht vorstellen das diese wakü nicht reicht für meinen xp und oder für den intel.
Leider hab ich keinen ram mehr für mein abit mainboard sonst würde ichs testen.
und an meinem neuen pc das ding zu testen ,ich weis ja nid,war alles so teuer ;(
http://mitglied.lycos.de/ztrewq321/h2o_mod/DSCF2065.JPG
http://mitglied.lycos.de/ztrewq321/h2o_mod/DSCF2066.JPG
bildquali is bissl mies , war zu dunkel.aber zu glänzend für blitz.
ich hab den kühler schon 2 tage am laufen um zu guckn ob er dicht ist.
=> ist dicht.
ich werd warscheinlich demnächst eine halterung bauen für das asus mainboard und auf dem neuen intel testen. spekulieren bringt nichts ich will ergebnisse sehn,
Edit=> der boden ist grad mal 1.2mm dick , hab nachgemessen. viel kleiner kann man ihn nicht machen
wenn ich den kühler jetzt nochma abschleife und poliere dann wirds vielleichtnoch 1.0mm
Ladde
2006-11-26, 00:25:36
i wünsch dir viel glück mit dem ding... will auch sowas!!! sieht lustig aus... schreib doch mal wo du die teile herbekommen hast...
phizz
2006-11-26, 12:01:54
wasserpumpe 3€ vom nachbarn
schlauch und schlauchanschlüsse insgesamt 8euro bei ebay (hab 8 anschlüsse und 2m schlauch)
kupfer von nem arbeitskollegen , waren abfallteile
tjo geplant und gebaut hab ichs selbst
ich kann noch einen radiator für 10€ bekommen der genausogut kühlt wie diese megateueren extra für pc radiatoren.
aber geplant wars für den amd , ich weis nicht ob ich ne halterung bauen kann das es gescheit auf dem intel sitzt. dafür hätte ich die schlauchanschlüsse anders legen müssen
Ladde
2006-11-27, 14:49:46
Haste ne CNC Fräse daheim??? oder in da Arbeit???
SavageX
2006-11-27, 16:15:34
Ich hoffe für dich du testest des ding auf nem Intel... AMDs brennen durch Intel regelt ab!!!
Jein.
Athlon (XP) CPUs brennen hübsch durch, wenn das Mainboard nicht das schlimmste verhindert.
Athlon 64 CPUs haben meines Wissens nach einen Selbstschutz, der die CPU schlicht ausschaltet (also nicht erst heruntertaktet wie bei den P4 Dingern). Abrauchen sollte auch da nix, wenn zumindest ein Kühler drauf ist (Kupfer hat ja einiges an Wärmekapazität, da sollte nichts verdampfen, bevor die Schutzschaltung greifen kann).
(Such mal nach "Schutzschaltung" in http://www.athlon.de/showflat.php?Cat=&Board=UBB8&Number=566197&page=0&view=collapsed&sb=7&o=&fpart=75 )
phizz
2006-11-27, 19:56:33
jetzt aba
sooo schlecht kann das ding garnid sein.
außerdem hat jedes annähernd vernüftige mainboard ne abschaltfunktion
da hab ich 75°C eingestellt , wenn er so warm wird dann fängts an zu piepen und schaltet sich danach ab. fertisch
da geht nix futsch
Ladde
2006-11-27, 21:48:15
ich habe keine zweifel dass das ding wenns funzt auch noch nen 3.2GHz Presscott @4GHz kühlt, aber bei selbst gebauten teilen habe ich immer zweifel obs auch richtig funzt (luftblasen etc.) und würde es lieber an nem nicht durchbrennbaren system testen... dass der A64 auch abschaltet ist mir neu, jedoch weiss ich dass ein alter Athlon mit 800 MHz ganz leicht in rauch aufgeht. Und dass neuere Modelle nicht anders waren habe ich gehört (tests waren mir da zu kostspielig)...
Also würde ich an deiner Stelle zum testen nen Intel oder A64 nehmen.:smile:
phizz
2006-11-28, 16:09:21
ich hab ja nurnoch den intel
für das andere system würde mir der ram fehlen.
und ne gute agp graka zu benchen hab ich leider auch keine mehr
hätt ich das ding ein monat früher gebaut wäre es sehr interessant geworden.
Dunkeltier
2006-11-28, 18:15:57
Wieso kritisiert ihr alle den Threadstarter für seinen Eigenbau? Finde den Kühler optische sehr gelungen, kühlen dürfte er auch mehr als gut. Bei mir hatte zum Beispiel ein Xice GPU-Kühler aus vernickelten Kupfer mit simplen U-Kanal (!) eine 120W Radeon X1900 XTX Kochplatte am laufen gehalten.
Lawmachine79
2006-11-28, 18:21:44
der AMD ohne kühler brennt mit viel Rauch durch...
Unglaublich, wie fest sich THG-Videos in den Köpfen einbrennen. "Nicht rauchen, wenn man nen AMD hat, der explodiert sofort"...Erinnert mich an den explodierenden Kinderwagen bei den Simpsons :).
Ich habe mal nach dem Schrauben vergessen, den Lüfter anzuschließen, auf einem 3000+@3500+. Gemerkt habe ich es, als der PC nach 8 Stunden zocken anfing zu piepen. Aber offenbar bin ich Zeuge eines Wunders geworden. Gab keinen Atompilz, elektromagnetischer Impuls ist auch ausgeblieben...und das obwohl es kein Intel war.
aber bei selbst gebauten teilen habe ich immer zweifel obs auch richtig funzt (luftblasen etc.) und würde es lieber an nem nicht durchbrennbaren system testen... Wie sollen sich denn da Luftbalsen halten? Da wird Wasser durchgedrückt, da gibts keine Luft. Schon mal den Wasserhahn angedreht, nachdem das Wasser abgestellt war, oder an einem gebogenen Strohhalm gesaugt?
Das OS würde sich höchstens aufhängen, da raucht nichts ab.
phizz
2006-11-28, 19:34:17
thg sind ziemliche volldeppen find ich
http://hardware.thgweb.de/2006/04/27/update_nicht_von_amd_dual_4_1_ghz_fuer_120_euro/
wie die in dem bericht abgehn das es kein amd ist.ziemliche psychos
ich baue am freitag ne halterung und frag nen kollegen ob er mir seinen ram leiht.
Ladde
2006-11-29, 17:02:00
Unglaublich, wie fest sich THG-Videos in den Köpfen einbrennen. "Nicht rauchen, wenn man nen AMD hat, der explodiert sofort"...
Ja hast recht... :rolleyes: Unglaublich, wie fest sich THG-Videos in den Köpfen einbrennen.
Das Video wo die CPUs in die Luft fliegen kenn ich auch, nur muss ich sagen, dass wenn ich sprengstoff unter die CPU lege, dan fezts die halt ausm sockel!!!
1. wie soll sich ein heisser CPU in eine richtung abfeuern?? So ist das ja in den Videos.
2. was in der CPU hat sprengstoffariges verhalten bei hitze??? nichts !!! Also warum sollte er explodieren???
Ach und dass die rauchen und abfackeln, das weiss ich aus eigener Erfahrung!!!
Hab mal nen alten AMD K6 übertaktet und um ihn besser kühlen zu können hab ich den heatspreader entfernt... naja im betrieb bei benchmarks is plötzlich der mit klebeband und gummis provisorisch montierte kühler abgefallen und des ding hat erst geraucht und dann war ein schwarzes loch drin!
dass deiner überlebt hat, liegt einzig und alleine daran, dass er immerhin passiv gekühlt wurde und vielleicht die temp höhergestiegen ist as die Stabilitätsgrenze liegt, aber die Temp wenn der zu rauchen anfängt errechst du mit passiver kühlung auch nich mehr! stell dir vor, der kühler hat sagen wir 200°C erreicht, da raucht noch nix aber der kühler kühlt sogar passiv noch die paar Watt deiner CPU... bei 180°C differenz zur umlüft. das entsprichtdem, als ob du deine CPU bei 30°C Kerntemp mit -150°C kühler Luft kühlst!!! (passiv versteht sich, also im industrieeisschrak)
@Dunkeltier
hey sorry wenn das so klingt aber ich wollte niemanden kritisieren!!! im gegenteil ich bewundere dieses ding und will auch sowas, nur zum test würde ich nen Intel nehmen.wenns dann auf dem intel funzt mit angenehmen temps, gleich wieder runter und in ein beliebiges System rein!
So sollte meine Aussage lauten und nichts anderes meinte ich.
Habe ich etwas anderes behauptet, so nehme ich es hiermit zurück und behaupte das Gegenteil.:smile:
cybertrance
2006-12-02, 01:16:42
Mittlerweile was bekannt ueber die Temperaturen von dem Ding?
Wuerd mich interessieren
Gruss
cybertrance
phizz
2006-12-03, 00:56:25
hab am freitag den halter dazu gebaut und geschweist.
heute kam jemand mein mainboard abholen
jetzt hab ich garnixmehr zum testen. shice
ein kumpel hat noch nen 3200+ und ein msi nf2 mainboard mal sehn was man da noch testen kann.
ist echt kacke vor einem monat hätte ich alles perfekt testen können .
mal sehn ob mein kollege lust hat das ding zu testen.
http://mitglied.lycos.de/ztrewq321/h2o_mod/k%fchler.jpg
in das loch kommt dann ne schraube oder etwas in der art.
edit: leider hat der kühler eine nichtmehr so schöne farbe angenommen aber das is ja wurscht. unten ist er sauber und glatt
mach ich demnächst auch noch bilder von.
nochmal => was habt ihr für mainboards die der cpu erlauben über 100°C zu gehn. das ist mehr als stupide.....
da stellt man 70 oder 80 ein und wenns der lüfter nid packt dann gibts nen freeze und nen neustart.
Snoopy69
2006-12-03, 13:11:57
Schön, wenn man die Möglichkeit und die Zeit für Selbstbaukühler hat.
Dabei ist gute Leistung garnicht mal so teuer und man hat sie sofort (nicht selbst bauen) :wink:
http://geizhals.at/deutschland/a113678.html
phizz
2006-12-03, 14:14:53
Schön, wenn man die Möglichkeit und die Zeit für Selbstbaukühler hat.
Dabei ist gute Leistung garnicht mal so teuer und man hat sie sofort (nicht selbst bauen) :wink:
http://geizhals.at/deutschland/a113678.html
Naja 30 euro is schon bissl was. Ich hab alles kostenlos bekommen und in den Pausen auf der arbeit hergestellt. dadurch hatte ich eigentlich keine großen umstände.
Außerdem => kaufen kann jeder. geht ja hier um den bastelspaß
Snoopy69
2006-12-03, 14:20:08
Bissl was? Aber wirklich nur ein bissl...
Mal ehrlich - wie lange hast du gebraucht, um den Kühler zu basteln, bis er komplett fertig war?
phizz
2006-12-03, 16:08:38
also 30 euro sind fürn azubi im 3. schon ein bissl was. und 5-8 euro versandt kommen ja noch dazu
ca eine party ^^
daheim die zeichnung gemacht ca. 1stunde
ich hab an einem tag die grundform gefräst
am zweiten hab ich alles geschliffen
dann hab ich am dritten tag gebohrt und die bahnen gefräst
am vierten gelötet. gesandstrahlt
(alles so in einer woche gebaut glaub ich ,hab nicht jeden tag was gemacht)
poliert hab ich daheim angefangen.mach ich aber noch ein bissl
alles in allem ca. 2-3 stunden arbeit 1 stunde planung
Snoopy69
2006-12-03, 16:58:36
Ok, also 4h...
In der Zeit hättest hättest du min. 30€ verdienen können, um dafür einen viel besseren Nexxxos XP zu kaufen... :wink:
@ladde: zumindest der a64 schaltet sich auch ab wenn er zu heiss wird. ich kann bei meinem board auch thermal throttling einstellen.
Ladde
2006-12-03, 20:58:04
OK das ist mir neu aber ich glaubs
phizz
2006-12-04, 20:57:22
in vier stunden verdiene ich relativ genau 12€
Snoopy69
2006-12-04, 21:01:50
Als Spargelstecher kann ich mir das gut vorstellen... :ulol:
phizz
2006-12-04, 22:09:44
azubi halt
620 monatlich pauschal
da sind 3.875€ die stunde
also doch 15.5€
30€ plus versandt 6-8 euro => 37€ sind 9,55 Stunden arbeit
Sorry aber jetzt wirts zu OT
ich hab nen tester gefunden und werd bald berichten.
z3ck3
2006-12-04, 23:49:00
Wenn beim A64 kein Lüfter drauf ist (also der keinen Kontakt hat) dann geht das Sys garnicht erst an, auch wenn der Lüfter sich drehen könnte da der angeschlossen ist. Das ist jedenfalls so bei nem Asus mit SIS Chipsatz , weiß jetzt grad net welches das war bei dems passierte. Da ist eine Nase der CPUHalterung gebrochen und zack war der Rechner aus. Rechner ging net mehr an. Halterung getauscht und alles war wieder in Ordnung. CPU war ne X2 3800+ @ S939
Gertz
2006-12-06, 19:44:43
Wenn beim A64 kein Lüfter drauf ist (also der keinen Kontakt hat) dann geht das Sys garnicht erst an, auch wenn der Lüfter sich drehen könnte da der angeschlossen ist. Das ist jedenfalls so bei nem Asus mit SIS Chipsatz , weiß jetzt grad net welches das war bei dems passierte. Da ist eine Nase der CPUHalterung gebrochen und zack war der Rechner aus. Rechner ging net mehr an. Halterung getauscht und alles war wieder in Ordnung. CPU war ne X2 3800+ @ S939
mein Dualsata2 ging auch ohne tachosignal an. ;)
Hatte den alten AC freezer pro auf 7v gedrosselt. ;)
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.