Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : IPv4 - Class C Subnetting
LilaLauneBaer
2006-11-18, 17:49:59
Namd!
Vorweg: wusste nicht, in welches Forum das hier am besten passt...
Und zwar folgendes Problem: ich hab vor mir eine (leere) Tabelle liegen wo ich Beispiele für ein Class C Subnetting eintragen soll. Tabelle sie so aus...
Netmask Subnetze Hosts Netzadresse Hostadressen Broadcast
255.255.255.192 2 62 x.y.z.64 65-126 x.y.z.127
255.255.255.224 6 30 x.y.z.32 33-62 x.y.z.63
Jetzt soll ich weitere Beispiele für die Subnetze (14 Stück) sowie die Hosts (ebenfalls 14 Stück) machen... die restlichen Felder sind leer!
Ich hab irgendwie null Ahnung, kenne zwar den Unterschied zwischen Class A,B,C und auch die Unterschiede in den Subnetzmasken, aber helfen tut mir das auch nicht! Jemand ne Idee?
Lokadamus
2006-11-18, 17:57:43
mmm...
1.) Es hört sich für mich stark nach Hausaufgaben an :uponder:
2.) Ich will mal nicht so sein. Soweit ich es verstanden habe, sollst du dir selber einige Sachen ausdenken, das bedeutet, du sollst mal eben 113, 217 und weitere Hosts eintragen und sagen, in welches Subnetz die gehen könnten. Da du keine weiteren Vorgaben bekommen hast, naja ...
Black-Scorpion
2006-11-18, 18:36:57
Da nachsehen und lesen.
Grundlagen Computernetze (http://www.netzmafia.de/skripten/netze/index.html)
r3ptil3
2006-11-18, 18:47:41
Namd!
Vorweg: wusste nicht, in welches Forum das hier am besten passt...
Und zwar folgendes Problem: ich hab vor mir eine (leere) Tabelle liegen wo ich Beispiele für ein Class C Subnetting eintragen soll. Tabelle sie so aus...
Netmask Subnetze Hosts Netzadresse Hostadressen Broadcast
255.255.255.192 2 62 x.y.z.64 65-126 x.y.z.127
255.255.255.224 6 30 x.y.z.32 33-62 x.y.z.63
Jetzt soll ich weitere Beispiele für die Subnetze (14 Stück) sowie die Hosts (ebenfalls 14 Stück) machen... die restlichen Felder sind leer!
Ich hab irgendwie null Ahnung, kenne zwar den Unterschied zwischen Class A,B,C und auch die Unterschiede in den Subnetzmasken, aber helfen tut mir das auch nicht! Jemand ne Idee?
255.255.255.192 = 4 mögliche Netze ( 0-63 / 64-126 / 128-191 / 192-255)
255.255.255.224 = 8 mögliche Netze (0-31 / 32-63/ 64-95/ 96-126 / 128-161 / 162-191 / 192-223 / 224-255)
hadez16
2006-11-19, 13:30:18
Zum Verständnis:
Die Subnetzmaske 255.255.255.0 in einem Klasse C-Netz bietet ja 1 Netz mit 256 Adressen zur verfügung (davon 1 für das Netz selbst und 1 als Broadcast-Adresse)
zerlegt man die Subnetzmaske von dezimal in Binär, steht da
11111111.11111111.11111111.00000000
fügt man jetzt zur subnetzmaske immer eine 1 hinzu, entstehen weitere Subnetze also bspw
11111111.11111111.11111111.10000000
ergibt dezimal die SNM 255.255.255.128
mit dieser SNM sind 2 Netze a 128 Adressen möglich USW.
der bitweise vergleich durch ein neuronales, logisches AND von SNM und IP-Adresse will ich mir jetzt sparen weil ich schreibfaul bin :D
LilaLauneBaer
2006-11-19, 13:43:06
Danke Leute! Das bringt mich schonmal weiter! Der Link weiter oben ist übrigens sehr zu empfehlen!
Danke :)
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.