Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Pc bootet mit MDT Ram und Foxconn-Mobo nicht!
Hallo
Ich habe mir vor kurzem ein neues System bestellt, und wollte es zum 1. Mal selber zusammenbauen!!!
Die wichtigstens Komponeneten:
Mainboard: Foxconn P9657AA
RAM: MDT-DDR2 2GB mit serienNR-Endung 16A! (leider)
CPU: Core 2 Duo E6400 Boxed
Grafikkarte: Gecube Radeon X1950 PRO
Netzteil:CoolerMaster Extreme Power 430 W
... weiterhin Samsung SATA-HD, LG DVD-Brenner, Coolermatser Praetorian 731-Gehäuse.
Mein(e) Problem(e):
1. Beim Starten : Lüfter drehen, CPU, Graka sowie DVD-Laufwerk scheinen zu funktionieren. Doch es kommt nicht mal ein Bluescreen, der Monitor bekommt kein Eingangssignal. Heist das, das nicht gebootet wird oder liegts wirklich am Eingangssignal?
2. Das Mainboard hat einmal einen 24-Pol ATX Anschluss und einen 8-Pol. Das Netzteil stellt aber nur 24-Pol und 4-Pol zur Verfügung, den 4er habe ich trotzdem in den 8er gesteckt. Ist das ein Nachteil/Problem?. Aus dem Mainboarshand´buch kann ichs nicht entnehmen, weils auf chinesisch oder so ist.
Was könnten die möglichen Problemursachen sein? Ist es der RAM, da die 16A-Revision mit dem 965 nicht kompatibel ist?
Oder die Grafikkarte? ( was mich aber wundern sollte )
Oder liegt es am falschen/fehlenden Anschluss des Netzteils? Vielleicht sogar zu geringe Leistung des Netzteils?
Ich weiß nicht, was ich austauschen sollte, und womit es dann wohl funktionieren würde.
Mainboard würde ich ungern austauschen, wäre zudem schwer, da kleine Einbauspuren vorhanden sind.
Hat jemand Erfahrung mit dem MDT-RAM?
Muss ein Bluescreen kommen wenn der PC nicht bootet oder kommt einfach kein Signal wie bei mir?
Die gelbe Eule
2006-11-19, 17:31:52
1. Den 4Pol hast falsch eingesteckt, der muss ins Mainboard.
2. Dein RAM läuft einfach nicht mit dem Board. Du könntest erstmal versuchen mit einem Riegel zu booten, wenn das klappt, die Timings per Hand entschärfen. Ansonsten RAM tauschen. Mail an Foxconn wäre vielleicht am besten.
Der 4er IST im Mainboard! leider aber im (Pin Anshcluss, d.h. 4 weiter sind unbelegt. Ich denke aber, dass der 24PIN, der auch im Mainboard steckt ausreicht oder?
Mail an Foxconn ist raus, wisst ihr sonst noch mehr??
tombman
2006-11-20, 07:55:19
Frage am Rande: wieso kaufst du so ein altes Netzteil, welches nichtmal einen 8pol Anschluß hat?
tombman
2006-11-20, 07:58:26
Hat das mobo keinen speaker? Oder speaker Anschluß? Dann könntest du den anschließen und eventuelle BeepGeräusche hören-> das sind Fehlercodes und man könnte nachschauen was die bedeuten.
Hast du überhaupt den richtigen Anschluß an der Grafikkarte genommen? ;)
sun-man
2006-11-20, 09:56:05
...ist ziemlich fraglos der RAM. Hat ein Kollege letzte Woche auch gehabt. Tausch den um oder kauf Dir (wenn es bereits BIOS Updates gibt) ein 256MB Noname DDR2 für 20€ und flash die Kiste hoch. Der beste Weg ist aber die 16A loszuwerden. Ich hatte letzte Woche ähnliche Probleme, allerdings keinen 16A sondern nur 16...hab den trotzdem nochmal getauscht. Allerdinsg war bei mir das Gigabyte S3 im Eimer. Hab jetzt ein Neo-F und bin zufrieden.
McUwe
2006-11-20, 10:20:23
Hallo
RAM: MDT-DDR2 2GB mit serienNR-Endung 16A! (leider)
Kannst aufhören mit suchen. Liegt definitiv am RAM. Habe ebenfalls 16A und die laufen zwar bestens auf i945 aber ums verrecken nicht auf i965 (diverse Asus und Gigabyte Bretter probiert).
Gruß
Uwe
Die gelbe Eule
2006-11-20, 10:30:17
Laut luxx gehen die 16A in keinem 965er, haben die sich selbst verbockt.
McUwe
2006-11-20, 11:14:24
Laut luxx gehen die 16A in keinem 965er, haben die sich selbst verbockt.
Das schöne daran ist, das ich MDT explizit wegen dieser Problematik angemailt hatte. Antwort: nada. :rolleyes:
Schade eigentlich, hab die früher gern verbaut. Selbst schuld, gibt noch genügend andere Hersteller.
Gruß
Uwe
Hm ich habe jetzt ne Mail von MDT erhalten:
Guten Tag,
leider besteht bei dem 965er Chipsatz ein BIOS Problem, dass nicht mit
unseren M924-667-16A Probleme laufen will.
Bitte schicken Sie Ihre M924-667-16A mit einer Kopie der Erwerbsrechnung an
folgende Adresse ein:
MDT technologies GmbH
965er Kulanztausch etc.
Ich werde nochmal anrufen und mich vergewiisern was ich denn jetzt als Ersatz bekomme.
Hoffe auf 16-RAM der läuft.
---
Und noch einmal zum Netzteil:
wie gesagt: ich hatte nicht sehr viel ahnung von Netzteilen und Mainboardanschlüssen, ich weiß auch nicht was jetzt ein "altes" Netzteil ist und was nicht. deswegen habe ich das Netzteil gekauft
Ist denn der 4-Polstecker im 8-Pol-Anschluss ein Problem? Kann es dadurch auch zum nichtbooten/kein Signal kommen? Immerhin steckt der 24.Pol ja auch drin.
hat ja jemand schlechte erfahrung mit?
StefanV
2006-11-20, 16:29:22
Die wichtigstens Komponeneten:
Mainboard: Foxconn P9657AA
RAM: MDT-DDR2 2GB mit serienNR-Endung 16A! (leider)
Herzlichen Glühstrumpf, da hast 2 Riegel gefunden, die du in die Tonne treten kannst!!
Da hättest dich vorher besser informieren müssen, jetzt musst irgendwie neuen RAM auftreiben, zumal der RAM auch nicht besonders auf K8 läuft...
DjDino
2006-11-20, 17:02:40
Zusätzlich zu der Ramkompatibilität : Den ATX-4pol in den 8 Pin
EPS-Mainboard-Anschluss zu stecken kann vielleicht nicht reichen für die ausreichende Stromversorgung.
Zum Glück lässt sich aber der 4pin mechanisch nur so in den 8pin stecken das
die Spannungen richtig anliegen, kein Kurzschluss entsteht :
4pin (http://www.modding-faq.de/moddingfaq/atx-stecker/5_12V_Power_(4-Pin).gif)
8pin (http://www.modding-faq.de/moddingfaq/atx-stecker/7_EPS_Power_(8-Pin).gif)
Der 8pin-EPS stammt eigentlich von Multiprozessor-Serverboards, wird aber im Zuge der DualCore-CPUs nun
auch bei Desktopboards immer mehr verwendet.
Für sowas gibt es aber eine Adapterlösung welche ich sicherheitshalber
dazu nehmen würde egal ob es auch so schon klappen sollte nach dem RAM-Wechsel :
http://www.com-tra.de/shop/de_DE/produkt/lID_is_4074_and_Anschluss-Adapter_6_Pin_PCIe_PCI-Express_auf_8_Pin_EPS-Mainboard-Stecker.html
Kostet ja auch nicht die Welt.
StefanV
2006-11-20, 17:10:03
Für sowas gibt es aber eine Adapterlösung welche ich sicherheitshalber
dazu nehmen würde egal ob es auch so schon klappen sollte nach dem RAM-Wechsel :
http://www.com-tra.de/shop/de_DE/produkt/lID_is_4074_and_Anschluss-Adapter_6_Pin_PCIe_PCI-Express_auf_8_Pin_EPS-Mainboard-Stecker.html
Kostet ja auch nicht die Welt.
Nein, solche Adapterlösungen sind bescheuert, wenns denn ohne so einigermaßen funzt...
Außerdem ändert das ganze nichts an der Problematik, das man 'nen 4 Pin Stecker hat, daraus werden auch nicht automatisch acht, auch wenn man dem MoBo das glauben schenken kann!!
Kleiner Tip eines Elektrikers:
Ein Kabel hat bei einem bestimmten Querschnitt nur eine bestimmte Belastbarkeit, tut man dem mehr zu, wirds etwas arg warm.
Kontakte haben nur eine bestimmte Belastug, die man ihnen ohne Probleme zumuten kann.
Wenn man das ignoriert, passiert halt sowas, wie dem Tyan Tiger MP...
Hm das Problem ist, dass dein Adapter aus einem 6PIN PCIe-Anschluss einen 8Pin macht, jedoch nicht aus einem 4Pin einen 8Pin oder hab ich da was falsch verstanden?!
Trotzdem danke für die Antwort, langsam komm ich auch mit dem 4/8PIN-Problem voran :)
DjDino
2006-11-20, 18:41:18
Nein, solche Adapterlösungen sind bescheuert, wenns denn ohne so einigermaßen funzt...
Außerdem ändert das ganze nichts an der Problematik, das man 'nen 4 Pin Stecker hat, daraus werden auch nicht automatisch acht, auch wenn man dem MoBo das glauben schenken kann!!
Kleiner Tip eines Elektrikers:
Ein Kabel hat bei einem bestimmten Querschnitt nur eine bestimmte Belastbarkeit, tut man dem mehr zu, wirds etwas arg warm.
Kontakte haben nur eine bestimmte Belastug, die man ihnen ohne Probleme zumuten kann.
Wenn man das ignoriert, passiert halt sowas, wie dem Tyan Tiger MP...
Belastbarkeit der Kontakte und Kabel (je nach Innnenleiter-Querschnitt) habe ich dabei nicht miteinbedacht http://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/images/icons/icon11.gif Bin selber bisi ein Hobbyelektriker und weis schon das man sowas nicht auser Acht lassen darf :) sonst gibts Erwärmungen und Leistungsabfall bevor es überhaupt am Boardlayout ankommt.
Habe gerade herausgefunden das der 8PIN-EPS in der Tat nur der besseren Lastverteilung auf mehrere Anschlusskontakte und Kabel dient (so wie bei den deswegen zweifachen PCI-E-Anschlüssen mancher High-End-Grafikkarten). Auf der Boardunterseite münden nämlich + POL und Masse jeweils alle in einer Kupferbahn also dient der Anschluss sicher nur der verstärkten Belastung durch Parallelisierung.
Meine erste Aussage ist somit falsch.
@StefanV Haste recht !
@Gast Ein Adapter ist elektrischer Unfug, bringt sicher genau nichts.
Solange du die CPU nicht extrem Übertaktest sollte es auch so mit der 4pin-Lösung klappen.Nebenbei ist dein Netzteil leider auch aufgrund der sogar fehlenden ATX 12V 2.0 (oder höher) -Spezifikation (= keine getrennte 12V-Schienen/Leitungen) eigentlich nicht gut geeignet (streng nach Intel gar nicht) - näheres dazu siehe z.b. hier : http://tomshardware.thgweb.de/2004/12/10/mehr_leistung_der_neue_netzteilstandard_atx12v_2_0/index.html
Der Formfaktor-Wahnsinn...
Aber auch da gilt : Solange du die CPU nicht extrem Übertaktest sollte es auch so reichen.
Ich würde bei deinem Sachverhalt trotzdem mal die +12V-Spannung mit einem Monitoring-Tool unter hoher CPU-Belastung (z.b. 2x Prime95 (http://www.computerbase.de/downloads/software/systemueberwachung/prime95/) pro Core) mal testen, sie sollte nicht unter 11.4 Volt gehen dabei (=erlaubte Toleranz der aktuellen ATX-Spec. von +/- 5%). Ansonsten ist ein neues Netzteil mit 8pol-EPS-Stecker ratsam (so eines hat dann in der Regel auch schon getrennte 12V-Schienen)
Einige Boards arbeiten da auch noch bei knap unter 11.4V stabil (kommt auf die Spannungswandler Mosfetsteuerungs-IC drauf an wie "tolerant" er da ist)
Ansonsten mach dich nicht irre wegen dem Spezifikations-blabla, wenn die Kiste rennt, rennt sie.
Auf der Verpackung steht drauf, dass es nach "ATX 12V 2.01" ausgelegt ist.
Vielen Dank für die Ausführliche Antwort, werde mal schaun was sich ergibt, wenn der neue RAM da ist und laufen sollte.
DjDino
2006-11-20, 18:54:12
Auf der Verpackung steht drauf, dass es nach "ATX 12V 2.01" ausgelegt ist.
Steht hier anders :
http://www.coolermaster-europe.com/index.php?LT=germany&Language_s=3&url_place=product&p_serial=RS-430-PMSR/P&other_title=RS-430-PMSR%2FPeXtreme%20Power "ATX Form Factor 12V V1.3" Aber wenn es auf der Schachtel steht hast du vermutlich eine überarbeitete Version mit aktuellerer 12V-Spec, wird schon stimmen.Achtung : "ATX 12V 2.01-kompatibel" ist allerdings Verarsche (heist nämlich keine getrennte 12V-Schienen sondern nur bezüglich Stecker der Spec. angepasst, meist per Adapter)
Vielen Dank für die Ausführliche Antwort, werde mal schaun was sich ergibt, wenn der neue RAM da ist und laufen sollte.
Sag ich auch :) Wenn dann die Kiste rennt aber bei hoher CPU-Last nicht stabil würde ich mal die 12V-Spannung prüfen.
DjDino
2006-11-20, 19:12:22
Mal grade noch gefunden, sehr praktisch :) :
http://hardware.thgweb.de/2005/11/16/das_grosse_thg_stecker_kompendium/page18.html
Sockel 775 :
Netzteil-Standard mind. ATX12V 2.01 (heist auch getrennte 12V-Schienen)
ATX-Stecker : 24-pol, teilweise 20-pol
AUX-Stecker (6-pol) : nicht vorhanden
P4-Stecker (4-pol. 12V) : benötigt
P4-Stecker (8-pol. 12V) : oft benötigt ab 945X-Chipset (DualCore)
Hmm
Denke aber nicht das deswegen der RAM nicht bootet!
Ich denke mal die CPU wird laufen, nur nicht besnoders stabil.
Zum booten und Win installen sollte es aber reichen oder?
alles weitere kann ich dann ja sehen.
sun-man
2006-11-21, 09:46:23
...im übrigen sehe ich das ja jetzt erst.
Wieso gehst Du zuerst über MDT beim Speicher? Ich war im Laden in dem ich das gekauft habe und hatte keine 5 Min später -16. Solange Du nicht bei irgendeinem der beknackten Mistläden like Norsk bestellt hast sollte das kaum ein Problem sein.
Weil ich den RAM bei Alternate für 194€ gekauft habe, dir mir aber noch immer geantwortet haben, was mich sehr enttäuscht :(
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.