Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : PDF Writer in Word
Craig
2006-11-19, 22:01:27
Gab doch mal so ein Tool, damit ich in Word PDFs speichern kann. Hat jemand nen Link?
http://www.google.de/search?q=word+pdf
Durcairion
2006-11-19, 22:47:06
www.pdf995.com
Ich kann auch PDFCreator empfehlen. Das klinkt sich als Fake-Drucker in das System ein, liefert aber ein speicherbares PDF, wenn man darüber 'druckt'.
Cyphermaster
2006-11-20, 12:13:58
alternativ: FreePDF XP.
Haarmann
2006-11-20, 12:25:32
Openoffice nehmen und das DOC mit öffnen -> export nach PDF
Durcairion
2006-11-20, 12:55:00
Openoffice nehmen und das DOC mit öffnen -> export nach PDF
Das würde ich dann eher unterlassen. OO ist eine schlechte Kopie von Word und verwirft meist Formatierungen usw.
Daher würd ich eher mit einem PDF Drucker das .doc in eine PDF drucken.
http://www.primopdf.com/
Das würde ich dann eher unterlassen. OO ist eine schlechte Kopie von Word und verwirft meist Formatierungen usw.
Daher würd ich eher mit einem PDF Drucker das .doc in eine PDF drucken.
exakt. der umweg über OO ist sinnlos, wenn nicht sogar an dumm grenzend
alternativ: FreePDF XP.
Verwende ich auch schon seit Jahren erfolgreich, die 2k/XP Version läuft sogar unter Windows Vista (zumindest auf der Beta2 und RC2).
Shink
2006-11-20, 13:16:44
Die Hardcore-Lösung:
Einen Postscript-Druckertreiber einrichten (z.B. Mac Laserdrucker), "Drucken in Datei anwählen".
Diesen Drucker beim Ausdrucken auswählen; als Zieldatei eine Datei mit Endung "ps" angeben.
Mit dem Ghostscript-Utility "ps2pdf" eine PDF draus machen.
Sofern ich das verstanden hab, funktioniert z.B. primiopdf genau so bzw. so ähnlich.
Die Hardcore-Lösung:
Einen Postscript-Druckertreiber einrichten (z.B. Mac Laserdrucker), "Drucken in Datei anwählen".
Diesen Drucker beim Ausdrucken auswählen; als Zieldatei eine Datei mit Endung "ps" angeben.
Mit dem Ghostscript-Utility "ps2pdf" eine PDF draus machen.
Sofern ich das verstanden hab, funktioniert z.B. primiopdf genau so bzw. so ähnlich.
So weit ich das sehe funktionieren nahezu alle PDF-Drucker wie z.B. das von mir genutzte FreePDF XP so. Nicht umsonst will FreePDF unbedingt GhostScript haben. Sein virtueller Drucker heisst auch Apple LaserWriter. Bzw. wenn man FreePDF wie ich hier unter Vista, per Hand installiert und den Ghostscript Treiber direkt auswählt, heisst das Ding jetzt Ghostscript PDF.
Tamro
2006-11-20, 13:32:48
FreePDF XP ganz klar. Hiermit kannst du u.a. mehrere Seiten zusammenfügen. Bietet eine Verschlüsselungs- und Wasserzeichenoption. Zudem gibt es noch einige Einstellungen, um die Qualität der Dateien zu verbessern.
Wofür das unverschämt teure Adobe Acrobat, wenn es auch umsonst geht? Der Preis, den man für Acrobat bezahlt, steht in keinem Verhältnis zum Nutzen.
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.