Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : g.skill f2-6400phu2-2gbhz cl4


instinct
2006-11-19, 22:12:39
Hi leute!
also ich kann den fsb von meinem p5b auf 440 mhz problemlos laufen lassen. vcore manuell auf 1,3v festgelegt! alles wunderbar stabil, memtest laeuft ebenfalls problemlos.
wenn ich nun auf 450mhz erhoehe, laeuft der test nr.7 bei memtest noch netmal 20s und schon kommen die ersten fehler.
ich hab den speicher auf 2,1v laufen und mit ner latenz von 4. ich kann die spannung nun auf bis zu 2,4v erhoehen und/oder ne schlechtere timings einstellen, keine aenderung, er macht nach ca 20s direkt nen fehler. cpu spannung erhoehen, hilft ebenfalls nichts.
ich hab mir gedacht ich muss eventuell die chipsetspannung erhoehen, aber bevor ich daran rumspiele, frag ich lieber euch, die ahnung haben :)
was keonnte ich noch tun oder is hier schluss ?

IVI
2006-11-21, 16:17:52
ahoi, 440 is n normales ergebnis für CL4. sonderlich weiter kam ich mit meinen auch net. richtig lecker gehts dann aber mit CL5 ab (is eh kaum messbar langsamer), da kam ich auf flockige 550 (2,3V) :)
kannst auch nen "zwischenschritt" probieren: 5-5-4-12, bevor du auf 5-5-5-15 gehst (was, ich wiederhole mich, aber leistungstechnisch nix ausmacht)

Squall2010
2006-11-21, 17:11:26
Die NB Spannung, ist auch für den FSB da.

Die kannste aber ruhig auf 1,45V stellen.

instinct
2006-11-24, 17:32:33
kurioserweise ergibt sich keine aenderung der stabilitaet zw cl4 und cl5.
das die latenz eher vernachlaessigbar is beim c2d is mir bewusst.
es gibt bei mir naemlich noch weiter einstellungen wenn ich SPD ausschalte:
DRAM TRRD
RANK Wrtie to Read Delay
Read to Precharge Delay Write to Precharge Delay
Static Read Control