PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Amd X2; Eure max. Core-Temp mit 2x Prime95


Super Grobi
2006-11-20, 19:55:39
Hallo Freunde,
mich würde einfach mal interessieren wie es bei euch so aussieht. Ich spiele derzeit mal wieder an meinem OCing Setting rum:

X2 (L2 2x 512kb) @ 2,9ghz @ 1,35V

Bei 2x Prime95 kommt die 1. Core auf 62°C :eek:

AMD gibt ja ne max. Temp von 65°C für den Deckel an, also sollte ja meine KERN-Temp noch im grünen Bereich liegen, oder?

Egal, testet doch bitte mal und postet! Bitte Vcore und Takt und Kühler nicht vergessen!

Gruss
SG

p.s.
Kühler bei mir: Zalman 9500, also nicht besonders gutes, aber auch nicht schlecht.

p.p.s.
gefragt ist die Core-Temp!!! Also nicht den Quatsch den das Mobo anzeigt (bei mir 51°C). U.a. kann Everest die einzelnen Core-Temps anzeigen.

Don Vito
2006-11-20, 20:01:19
Coretemps bei mir mit dem X2 @ 1,4 Volt bei 3,2 Ghz: Core 1 45°C
Core 2 43°C

Super Grobi
2006-11-20, 20:05:30
Coretemps bei mir mit dem X2 @ 1,4 Volt bei 3,2 Ghz: Core 1 45°C
Core 2 43°C

Und was für ein Kühler? Waku, oder?

SG

Scoff
2006-11-20, 20:26:59
p.p.s.
gefragt ist die Core-Temp!!! Also nicht den Quatsch den das Mobo anzeigt (bei mir 51°C). U.a. kann Everest die einzelnen Core-Temps anzeigen.

Aus reinem Interesse: Kann Speedfan denn die richtigen Tempwerte messen? Ich selber habe keinen Dualcore und mein AT8 wird auch nicht ordentlich unterstützt.

Don Vito
2006-11-20, 20:33:34
ja siehe Sig

Deathcrush
2006-11-20, 20:40:37
Coretemps Core1: 46C Core2: 43C. System siehe Sig. Wasserkühlung. Alles was über 55C geht, verursacht bei mir schon bauchweh. Hab gerne 10C luft nach obn wegen dem Sommer.

Kinman
2006-11-20, 20:45:17
Takt/Voltage: 2,4GHz 1,1V
Temps: 41°C & 39°C
Kühler/Lüfter: Thermalright XP-120 + 120er Papst @ 800rpm

mfg Kinman

Super Grobi
2006-11-20, 21:18:33
*hust*

Gibts auch Ergebnisse mit LuKu und "normalen" Spannungen?

SG

Edit:

Coretemps Core1: 46C Core2: 43C. System siehe Sig. Wasserkühlung. Alles was über 55C geht, verursacht bei mir schon bauchweh. Hab gerne 10C luft nach obn wegen dem Sommer.

Bauchweh? Warum? Dir ist bekannt, daß die max. 65°C Chase heißt und mit der internen DIE Temp nix zu tun hat?

Don Vito
2006-11-20, 21:49:58
*hust*


Bauchweh? Warum? Dir ist bekannt, daß die max. 65°C Chase heißt und mit der internen DIE Temp nix zu tun hat?

Aber man sollte nie an die Grenzen gehn

Super Grobi
2006-11-20, 22:26:20
Aber man sollte nie an die Grenzen gehn

Dann sag mir bitte, wo bei der Core-Temp die Grenze liegt!

SG

p.s.
hier im Forum hab ich auch in der letzten Zeit gelesen (von einem oder mehreren Usern???), das noch kein Core durch zu hohe Temps gestorben ist. Ich will das Thema jetzt endlich mal abfertigen.

Jeder GLAUBT was, aber keiner WEISS was.

gbm31
2006-11-20, 23:07:09
wie passend... schau mal hier: http://www.forumdeluxx.de/forum/showthread.php?t=290594


kurze zusammenfassung:

- amd misst und programmiert seit der rev. e (toledo/manchester) die tcasemax direkt auslesbar in die cpus (z.b. mit coretemp)

- diese tcasemax variiert seit der rev. e von cpu zu cpu, auch in der selben takt-stufe. sprich, ein 4400+ kann 65° haben, der nächste 55°. (wusste ich bisher nicht...)

- die tcasemax ist leider absolut praxisuntauglich - im gegensatz zu der tjunction von intel (=temp an der verbindung zwischen core und träger)

- seit dem core duo propagiert intel die temp-auslesung via interner diode, die an einer der heissesten stellen im core sitzen soll.

- amd hat diese interne diode auch im a64, aber erst mit der rev. f soll sie auch aktiv genutzt werden - auch wenn alle revs diese dts haben. übrigens hat jeder core seine eigene diode.

- amd kalibriert diese diodenmessung auch (noch) nicht - im gegensatz zu intel. die variation kann anscheinend bis zu +/- 14°(!) betragen. kein wunder, daß die kerne oft sehr unterschiedliche temps zeigen oder manchmal einfach komische werte angezeigt werden.

- die von der dts ausgegebenen werte können einfach durch formeln in temps umgerechnet werden. genau das machen programme wie everest und coretemp, wenn sie die kerntemperaturen ausgeben.


sprich: während man mit coretemp beim core duo /2 duo gut sehen kann, wie weit man mit seinen cores von der nogo tjunction (85°c z.b) weg ist, kann man mit den core-temps im bezug zur tcasemax-angabe von amd kaum was anfangen. noch dazu, wenn der ihs ab ist - dann können locker mal 10°c zur tcasemax dazugerechnet werden - schätzen ahoi.


alle infos aus amd-techdocs und vom programmierer von core-temp ( http://www.overclockers.com/articles1378/ )



It is important not to confuse these two when reading the DTS temperature. If the DTS registers a temperature higher than TCaseMax, that doesn't mean the CPU is in danger, as the TCaseMax stands for the highest external temperature the CPU can take. On the other hand, when your chip reaches the Tjunction then you should start to worry, as that is a temperature you wouldn't want your CPU to cross.

It is possible to detect the Tjunction temperature in Intel CPUs and it is possible to detect the TCaseMax of Rev E AMD chips via software; unfortunately, I've yet to find the info on how to get TCaseMax for Intel chips or Tjunction for AMD (which is the most important).


leider fehlt mir ein pdf von amd über das mainboarddesign und die zugehörige dioden-tempauswertung für die notabschaltung.
anscheinend ist der wert, den das mainboard ausgibt (als cpu-temp) relativ nah an dem, was tcasemax als maximalwert hat. anscheinend wohlgemerkt...


noch was:

- die cpu stirbt bei zu hoher vcore (-> höhere ströme) an vorzeitiger leitungsauflösung bzw kurzschluss durch elektromigration - auch bei guten temps.
- hohe temperaturen begünstigen diesen effekt. (blacks gesetz)
- aber hohe temperaturen alleine machen die cpus nicht so schnell kaputt (natürlich sinnvoller bereich +/-20°c...)
- erstens verrechnet sich eine zu heisse cpu lange bevor es strukturschäden gibt.
- zweitens greift bei schnellen temp.-anstiegen vorher die notabschaltung (clock stop oder auch not-aus vom mainboard) - selbst unfreiwillig mal ausgetestet, als sich ein kabel in die schaufeln des kühlers meines winni@2500mhz verirrt hatte... ;)

http://www.iue.tuwien.ac.at/phd/ceric/black.png



...

Armaq
2006-11-20, 23:15:51
Ich hab mich dazu ja schon geäussert.

Ich bin jetzt bei x2 3800 @ 2400 Mhz auf 1.28Vcore. Thermalright XP 120 @ 1400rpm.
Temperatur liegt bei 47°C erster Core ausgelesen mit Speedfan 4.31 und neuestem RMClock.

Kinmann hat 2x Prime gemacht? Ich find die Temperatur unglaublich.
Bei mir sind die Idle werte 37/38°C Core. Links neben dem XP120 sitzt auch gleich ein 120mm Lüfter, der 1200 rpm fährt und die Luft rausbläst.

Mit 1.35Vcore bin ich bei 51/52°C Core DualPrime.

Super Grobi
2006-11-20, 23:16:10
@gbm31

Goile Infos, danke :up:

Jetzt wird auch klar, warum jeder was anderes sagt/meint/glaubt/zu wissen meint ;)

Gruss
SG

p.s.
denoch sind Ergebnisse erwünscht!

Super Grobi
2006-11-20, 23:19:47
I(...)

Mit 1.35Vcore bin ich bei 51/52°C Core DualPrime.

DAMIT kann man mal was anfangen! Gute LuKu @ 2,4ghz und 1,35V

Also liege ich mit meinem Wert voll im grünen.

SG

Deathcrush
2006-11-20, 23:20:57
*hust*

Gibts auch Ergebnisse mit LuKu und "normalen" Spannungen?

SG

Edit:



Bauchweh? Warum? Dir ist bekannt, daß die max. 65°C Chase heißt und mit der internen DIE Temp nix zu tun hat?

Irgendwo zieht man eine Grenze und die ist bei mir nun mal 55C. Wenn ich im Winter mit meiner CPU 55C habe (was ja nicht der fall ist), werde ich die 55C bestimmt nicht im Sommer haben. Daher lasse ich immer genügend Luft nach oben. Hab kein bock auf instabelitäten und dann das ewige rumgesuche was dann stabil läuft. Und du glaubst doch wohl nciht das die Temps, die ausgelesen werden, korrekt sind ;). Ich rechne immer noch +5C drauf.

gbm31
2006-11-20, 23:41:23
mein x2 4400+ ist geköpft und erreicht mit dem boxed mit 4 heatpipes (laut reviews xp90 niveau) und dem kleinen x-qpack bei orthos/dual prime 61/58°c (coretemp) - dabei dreht der lüfter aber erst mit 60%, weil der mainboardsensor, der auch die pwm regelt, 44°c anzeigt - sprich, ich kann im sommer noch locker aufdrehen...

dabei legen die heatpipes anscheinend erst so ab 5°c vor dieser 60°-grenze richtig los. jedenfalls steigt die temp bis 55°c (coretemp) schneller als mit dem cnps 7700cu, wird dann aber sauber gekappt, während sie mit dem zalman weiter anstieg, trotz aufdrehendem lüfter.
auch geht der temp unterschied von 17°c idle zurück auf 2-4°c load, während mit dem zalman 10-12°c unterschied blieben.

Armaq
2006-11-20, 23:43:24
DAMIT kann man mal was anfangen! Gute LuKu @ 2,4ghz und 1,35V

Also liege ich mit meinem Wert voll im grünen.

SG


Wobei ich 50°C als Schmerzgrenze empfinde. Vor allem im Sommer. Da ging mein alter 130nm Newcastle mit 2.2 Ghz glatte 5°C hoch... und im Winter hing der bei 38°C Load ...

Fieber
2006-11-21, 03:30:21
Mein default-X2 mit 2,4 Ghz und 1,35 Volt erreicht nach ner halben Stunde dual-Prime95 47°C Core1 / 40°C Core 2.

Zimmertemperatur aktuell 19,4°C, gekühlt wird mit Scythe Mine Revision B und default-Lüfter in der Mitte mit 7V. Zusätzlich bläsen zwei 120mm Lüfter @900 rpm Luft durchs Gehäuse, der vordere befindet sich auf Höhe des Festplattenkäfigs, der hintere liegt direkt hinter dem CPU-Kühler.

Schaltet man die Gehäuselüftung ab, sodass also nur noch das NT rausbläst, steigt die Temperatur auf 59°C Core1 / 52°C Core2. (Werte 20 Min. nach abschalten der Gehäuselüftung).

gbm31
2006-11-21, 10:15:31
editiert und aktualisiert - siehe post http://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showpost.php?p=5015342&postcount=30

Gast
2006-11-21, 13:29:07
forderung: tcontrolmax ist erreicht, wenn das gehäuse tcasemax erreicht hat.


dazu gibt es seit rev. f ein programmierbares offset: tjoffset (= im bild die eingekreiste differenz zwischen tcontrolmax und tcasemax), welches nach dem bestimmen der tcasemax von amd so gewählt und einprogrammiert wird, daß die skalen tcase und tcontrol bei tcasemax=tcontrolmax zusammenfallen.
formel: Tcontrol = CurTmp - TjOffset*2 - 49


damit ist gewährleistet, daß z.b. die notabschaltung, die die tcontrol auswertet, bei erreichen der spezifizierten tcasemax auch wirklich abschaltet.




Hmm, wo ist tcasemax=tcontrolmax. Das sind zwei Parallelen zur X-Achse, die schneiden sich doch nirgendwo. :-/ Und die Formel musst du mir auch noch genauer erklären. Nach dem Bild wäre es zumindest für mich logisch, dass Tcontrol gleich Tcase gleich TcaseMax ist, wenn man einfach das Offset subtrahiert.

gbm31
2006-11-21, 16:07:20
Hmm, wo ist tcasemax=tcontrolmax.



http://www.gbm31.de/computer-Dateien/kampfzwerg/tcontrol.jpg


scheint verwirrend, nicht? ist aber einfach:

tcase und tcontrol haben erstmal nichts miteinander gemein. nicht mal die steigung, wie in der grafik von amd auch veranschaulicht.

weil: das eine ist echte temperaturkurve, messbar am gehäuse. das andere eine charakteristik der verbauten internen diode.

um jetzt beide unter einen hut zu bekommen, nimmt man den kritischen wert tcasemax, und definiert dazu einen wert tcontrolmax.

die differenz zwischen diesen werten wird zahlenmäßig eben durch den offset korrigiert. (bildlich der abstand der zwei horizontalen)


wir (und amd wahrscheinlich) kennen die verlaufskurven nicht genau, so daß die werte nicht zu jeder zeit auf der kurve zueinander in bezug gesetzt werden können, also nimmt man nur den einen kritischen punkt.


jetzt deutlicher?



kritik ist gerne willkommen, beim zusammensuchen von informationsfizelchen aus mehreren pdfs bau ich schnell mal nen denkfehler ein oder überseh was...

Swp2000
2006-11-21, 18:24:59
Aber man sollte nie an die Grenzen gehnWenn am Case nur 65°C anliegen dürfen ist sie in der DIE wesentlich höher!

Kinman
2006-11-21, 20:04:46
Ich hab mich dazu ja schon geäussert.

Ich bin jetzt bei x2 3800 @ 2400 Mhz auf 1.28Vcore. Thermalright XP 120 @ 1400rpm.
Temperatur liegt bei 47°C erster Core ausgelesen mit Speedfan 4.31 und neuestem RMClock.

Kinmann hat 2x Prime gemacht? Ich find die Temperatur unglaublich.
Bei mir sind die Idle werte 37/38°C Core. Links neben dem XP120 sitzt auch gleich ein 120mm Lüfter, der 1200 rpm fährt und die Luft rausbläst.

Mit 1.35Vcore bin ich bei 51/52°C Core DualPrime.

Vorallem die Spannungserniedrigung macht viel aus. Und der XP-120 sitzt wirklich extremst fest (kA ob das normal ist).

mfg Kinman

DevilX
2006-11-21, 20:49:00
hmm ich bin zu blöd ich bekomme immer nur die Temp von einem Core angezeigt.

Super Grobi
2006-11-21, 20:51:44
hmm ich bin zu blöd ich bekomme immer nur die Temp von einem Core angezeigt.

Da gibts nur zwei Möglichkeiten:

1. Du hast nur eine Core :biggrin:
2. Das Tool könnte mal auf den neusten Stand gebracht werden.

SG

-=*]m4$$4|<a[*=-
2006-11-21, 21:49:33
CPU: X2 3800+ (Toledo)
Takt/Voltage: 2,9GHz 1,35V
Temps: 46°C & 53°C
Kühler/Lüfter: Scythe Mine @ 120mm Enermax @ Gehäuse Lüfter

Armaq
2006-11-22, 01:30:08
Vorallem die Spannungserniedrigung macht viel aus. Und der XP-120 sitzt wirklich extremst fest (kA ob das normal ist).

mfg Kinman

Ja ist normal.
Aber ich glaube nicht, dass es deine Core-Temp ist...
Danke für das Bild von deinem System, sehr aufgeräumt. Meins sieht leider nicht so gut aus, dafür hab ich auch ne andere Lüfterkonfiguration. 41°C OnChip bekomme ich auch hin.
Die Installation des XP120 ist auch nicht ohne, vor allem, wenn das Mobo drin bleiben soll ...

Hab heute noch zwei 80mm Lüfter ausgetauscht gegen Noiseblocker S2 80mm und bin hochzufrieden.

Campbart
2006-11-22, 10:27:06
auf standart V-core hat Core 1 =42°C Core 2= 45°C und die Cpu an sich ..laut everest so um die 38°C

Armaq
2006-11-22, 12:21:13
Wenn du Standardtakt fährt, glaube ich dir das ungesehen.

gbm31
2006-11-22, 15:16:39
ok, heute in der mittagspause keine bock auf mcp-lernen gehabt, also wieder ein update:


die sache gestaltet sich zunehmend komplizierter, da amd von rev. e auf rev. f doch einiges geändert hat.

also, mal das von oben alles beiseiteschieben und neu anfangen:


rev. e (toledo/manchester/usw)

relevante pdfs:

30430 power and thermal data sheet
26094 bios and kernel developers guide

relevante shots:

http://www.gbm31.de/computer-Dateien/kampfzwerg/thermtrip-reve.jpg

http://www.gbm31.de/computer-Dateien/kampfzwerg/diodeoffset-reve.jpg

http://www.gbm31.de/computer-Dateien/kampfzwerg/tcontrol1-reve.jpg

http://www.gbm31.de/computer-Dateien/kampfzwerg/tcontrol2-reve.jpg

http://www.gbm31.de/computer-Dateien/kampfzwerg/tcontrol3-reve.jpg


gegeben:

tcontrolmax: 70° für alle x2
diodeoffset: auslesbar - bits 8-13
diodeoffsetsignbit: auslesbar - bit 24
curtmp: auslesbar - bits 16-23 (erst in rev. f richtig dokumentiert)


aus dem text:

curtmp - diodeoffset = tcontrolmax wenn tcasemax erreicht ist.

When the thermal diode measurement minus diode offset equals the maximum control temperature (TCONTROL max), the processor has reached its case temperature specification (TCASE max). The maximum control temperature is provided in the appropriate power and thermal data sheet.

diodeoffset wertebereich: 0-63°

diodeoffset vorzeichen: siehe diodeoffsetsignbit (entscheidet ob der wert diodeoffset zur curtemp addiert oder subtrahiert wird)


folgerungen


der prozessor darf höchstens tcasemax erreichen.

tcasemax ist erreicht, wenn tcontrolmax erreicht ist.

die curtmp darf höchstens einen wert curtmpmax erreichen.

mit der formel von oben ergibt sich curtmpmax:


curtmpmax = tcontrolmax + diodeoffset


man könnte also mit einem tool die werte

diodeoffset
diodeoffsetdignbit

auslesen,

curtmpmax

berechnen und mit

curtmp

vergleichen -> damit hätte man eine aussage, ob man auf der sicheren seite ist oder nicht.


das sind aber alles keine absoluten temperaturen, sondern irgendwelche skalenwerte.


ich sollte mich mal mit dem programmierer von coretemp kurzschliessen, um seine umrechnung von curtmp zur coretemp mal zu durchleuchten, dann könnte man auch absolute temps für curtmpmax ausgeben.



rev. f folgt...

Kinman
2006-11-22, 16:21:18
"Normale" CPU Temp liegt bei 37°C
kann es sein, das bei mir der HS perfekt sitzt?

Offtopic:
Den XP-120 montieren war nicht sooo schwer, aber demontieren möcht ich ihn nichtmehr...

mfg Kinman

DarkMan_1
2006-11-22, 18:08:15
Unter Vollast hat meine CPU bis zu 65 grad bei dualprime

4800+ @ 2,63 GHZ @ 1,45 V Real @ XP 90C mit 2700rpm.

Ich glaub das teil frisst einfach zu viel Leistung, denn jetzt hab ich 100 vorher waren es "nur" 80 mit dem San Diego.

Armaq
2006-11-22, 21:09:17
"Normale" CPU Temp liegt bei 37°C
kann es sein, das bei mir der HS perfekt sitzt?

Offtopic:
Den XP-120 montieren war nicht sooo schwer, aber demontieren möcht ich ihn nichtmehr...

mfg Kinman

Demontieren muss nicht sein.

41°C hab ich unter DualPrime und jetzt 7 Stunden Volllast. 46/47°C Core.

ZapSchlitzer
2006-11-22, 21:47:07
Idle = 26°C
Volllast = 39-40°C (DualPrime)
Kühlung = Thermaltake Sonic Tower + Scythe SFlex 120mm + drei Gehäuselüfter
CPU-Spannung = 1,45V

Super Grobi
2006-11-22, 21:48:26
Idle = 26°C
Volllast = 39-40°C (DualPrime)
Kühlung = Thermaltake Sonic Tower + Scythe SFlex 120mm + drei Gehäuselüfter
CPU-Spannung = 1,45V

Also Diode +50°C oder was?

SG

p.s.
Idle ist so interessant, wie die CPU Temp im Karton im Frosta

Armaq
2006-11-22, 21:56:52
Also Diode +50°C oder was?

SG

p.s.
Idle ist so interessant, wie die CPU Temp im Karton im Frosta

Nein ist sie nicht.

Niedrige Idle Temps lassen auch auf allg. gute Durchlüftung schließen. :)
Ausserdem ist eine große Differenz zwischen Idle und Last meist auch ein Anzeichen das etwas nich stimmt, oder falsch getestet wurde.

ZapSchlitzer
2006-11-22, 22:10:13
Tut mir Leid mein Fehler.

Habe nochmal DualPrime laufen lassen (ca. 10min) und mir die Core-Temperaturen mittels CoreTemp ausgeben lassen.

ALso entweder misst das Programm Mist oder :|

Idle: Core1 = 26°C
Core2 = 32°C

Full: Core1 = 47°C
Core2 = 62°C

Super Grobi
2006-11-22, 22:29:29
Nein ist sie nicht.

Niedrige Idle Temps lassen auch auf allg. gute Durchlüftung schließen. :)
Ausserdem ist eine große Differenz zwischen Idle und Last meist auch ein Anzeichen das etwas nich stimmt, oder falsch getestet wurde.

Doch! Ist Quatsch ;)

Was ist den bei dir Idle? Volle Vcore und voller Takt, oder QaC oder RMclock oder Birne mit Apfel?

Genau deshalb ist Idle für mir Quatsch! Jeder schreibt nur Idle und nicht was bei ihm Idle ist. Am ende zählt eh nur die Vmax und sonst nix. Wenn die CPU im Idle 45°C hat ist das auch scheiss egal, solange die unter Last z.B. keine 55°C übersteigt.

SG

p.s.
dazu kommt noch, das es Mobs gibt (z.B. meines), daß die Lüfter ab einer bestimmten Temp drosselt. Soviel zum Thema Idle und Aussagekraft

Edit: Tut mir Leid mein Fehler.

Habe nochmal DualPrime laufen lassen (ca. 10min) und mir die Core-Temperaturen mittels CoreTemp ausgeben lassen.

ALso entweder misst das Programm Mist oder :|

Idle: Core1 = 26°C
Core2 = 32°C

Full: Core1 = 47°C
Core2 = 62°C

Tippfehler? Unter Last wird die Core2 schon recht warm. Die Temp bekomme ich nur mit 2,9ghz @ 1,35V hin. (Zalman 9500)

ZapSchlitzer
2006-11-22, 23:01:38
Habe jetzt noch einmal mit Everest getestet und meinen CPU Lüfter auf 1082rpm hochgedreht (zuvor 720rpm)

Test: Dual Prime (2 Torture Test)

Core1: 55 - 58°C (genau anders herum, bloss kühler) :confused:
Core2: 43 - 44°C

Jedenfalls stimmen mich diese Ergebnisse schon etwas glücklicher, sofern ich ihnen vertrauen schenken darf?!

Werde morgen noch einmal die Spannung senken sowie mit Standardtakt messen.

Super Grobi
2006-11-22, 23:05:40
Habe jetzt noch einmal mit Everest getestet und meinen CPU Lüfter auf 1082rpm hochgedreht (zuvor 720rpm)

Test: Dual Prime (2 Torture Test)

Core1: 55 - 58°C (genau anders herum, bloss kühler) :confused:
Core2: 43 - 44°C

Jedenfalls stimmen mich diese Ergebnisse schon etwas glücklicher, sofern ich ihnen vertrauen schenken darf?!

Werde morgen noch einmal die Spannung senken sowie mit Standardtakt messen.

Geb den Kühler doch mal die Sporen! Bis du so Geräuschempfindlich? Der X2 wird nunmal sehr warm, da kann man mit wenige Drehzahl (selten) gute Ergebnisse mit LuKu erzielen.

SG

p.s.
aber RICHTIG interessant wäre ja mal ein X2 4800+ mit dem boxed Kühler und der original WLP! So ein Prozi @ 1,35V könnte schon sehr hilfreich sein, um zu wissen, was AMD so als SINNVOLL hält.

danko
2006-11-22, 23:07:10
So, meine Temps sehen wie folgt aus:

http://img454.imageshack.us/img454/1117/x2idleoj2.jpg

X2 4600+ @1167MHz bei 1,136V Q&Q Mode

http://img299.imageshack.us/img299/2057/x2loadax2.jpg

X2 4600+ @2802MHz bei 1,392V 2x Prime Full Load nach 15 Minuten

Das System läuft über WAKÜ (Pumpe:HPPS+, Radiator:HTF3-X, CPU-Kühler:Alphacool Nexxos XP silver, NB-Kühler:Alphacool NexXxos NBX-N , VGA-Kühler:EK Water Blocks EK-FCX1800/1900 - ATI) 3x Aerocool Trubine 2000@ ca. 800rpm.
WLP ist für NB und VGA Arctic Céramique und für die CPU Coollaboratory Liquid Pro.

CU Danko

DeutscherHerold
2006-11-23, 00:20:40
X2 auf 3ghz bei 1.375 max idle 30° - load 55° mit Silent kühlung. Bin sehr zufrieden..

Deathcrush
2006-11-23, 11:09:08
So langsam blick ich gar nix mehr. Wieviel darf denn nu die Temp. haben mit dem Proggi AMD64CT (AMD CPU CoreTEMP). Bin ein bischen verwirrt ^^.

Super Grobi
2006-11-23, 11:43:42
Hier das Progi AMDCT: http://jungle.mam.by/softdev/amd64ct.zip

Gruss
SG

Armaq
2006-11-23, 12:57:47
Also ich hab die beiden 120mm Lüfter auf 700 und 800 u/min (Entlüfter u. CPU-Lüfter) die 80mm Lüfter drehen auf 1000u/min.
Silent geht, aber halt nur mit Riesenkühlern. :D

gbm31
2006-11-23, 14:06:24
für noch immer interessierte:




arthur liberman hat mir geantwortet:


Hello,

I believe that you are right, but I didn't find a way to get the value of TControl.
Also I got this fromula this way:
In the document it says that when the CurTmp register = 0 the temperature is -49, when its =1 the temperature is -48, etc. so its pretty simple.
CurTmp - 49 would give you just that.



ok, jetzt hab ich auch seine herleitung:

http://www.gbm31.de/computer-Dateien/kampfzwerg/curtmp-revf.jpg


naja, ganz ehrlich: seine formel überzeugt mich nicht ganz...

denn: das ist ja nur die tempkurve der diode, ohne jedwede calibrierung.

also strenggenommen nicht die core-temperatur... (noch nicht)


[edit] ich hab keine lust mehr... ich muß meinen post oben evtl. noch korrigieren, aber nicht mehr heute abend...

amd hält sich in seinen pdfs überhaupt nicht an nomenklaturen: einmal heisst der on-die-sensor sensor, einmal diode. genauso heisst ein externer sensor, der von dem on-die-sensor gefüttert wird, ebenso mal sensor und mal diode.


An on-die thermal diode is provided as a tool for thermal management. An external sensor is necessary to measure the temperature of the thermal diode.


TCONTROL = dual sourcing current temperature sensor measurement - TOFFSET (thermal diode temperature offset)

also ein externer sensor, der die interne diode auswertet, mit einem offset korrigiert wird und eine tcontrol ausgibt.
bei erreichen des maximalwertes tcontrolmax werden schutzmaßnahmen ausgelöst.

schön und gut.

nun heisst es aber im neuesten pdf zur rev. f:


Current Temperature (CurTmp)—Bits 23-16. The field return the current value of the thermal sensor. The value returned in this field is selected by ThermSenseCoreSel and ThermSenseSel. See “Register Differences in Revisions of AMD NPT Family 0Fh Processors” on page 21 for revision information about this field.
00h = -49C
01h = -48C
...
ffh = 206C

Tj Offset (TjOffset)—Bits 28-24. This field is the offset from CurTmp used to normalize to Tcontrol. Tcontrol = CurTmp - TjOffset*2 - 49. If CurTmp - (TjOffset*2) - 49 < 0 Tcontrol = 0. See “Register Differences in Revisions of AMD NPT Family 0Fh Processors” on page 21 for revision information about this field.


jetzt soll auf einmal die gleiche bitfolge doch ein on-die thermal sensor sein, der eine curtmp ausgibt (übrigens das, was coretemp anzeigt).

und die tcontrol wird auf einmal ganz anders berechnet: Tcontrol = CurTmp - TjOffset*2 - 49

und zwar mit einem anderen offset - dem tjoffset, der die bits übernimmt, die in rev. e für tcasemax und dem vorzeichenbit des diodenoffsets standen.

noch dazu gibt es immer noch den alten diodenoffset von oben...

sprich: coretemp (und everest und co.) geben einfach den wert curtmp aus (00h-ffh) und rechnen diesen gemäß der pdf-einteilung um: 00h=-49°c, 01h=-48°c usw. bis ffh=+206°c

das scheint auch die temperatur der einzelnen cores (steuerung, welche cpu gerade ausgibt, über 2 bits tempsenssel und tempsenscorsel) zu sein.

genauigkeit: keine ahnung. toleranz: keinen blassen dunst.



vieleicht macht arthur noch die anpassung, die tcontrol auszurechnen (ist ja alles nötige auslesbar bei rev. f), aber:

- woher kriegt man die tcontrolmax? weil: es gibt noch kein aktualisiertes power and thermal data sheet für rev. f, dem man das entnehmen könnte (30430.pdf für rev. e)...
- was geben dann rev. e cpus aus? schließlich ist dort statt dem offset die tcasemax und das vorzeichenbit des diodenoffsets...


feierabend.


(für heute...)


btw: auszug aus der mail an arthur heute:


till amd doesn't release a new version of the power and thermal data sheet for rev f (30430.pdf for rev. e), theres no tcontrolmax given. if so, you could integrate the "new" formula and define the critical curtmpmax...

trontrol = curtmp - tjoffset * 2 - 49 (32559.pdf, page 177)

->

tcontrolmax = curtmpmax - tjoffset * 2 - 49

or

curtmpmax = tcontrolmax + tjoffset * 2 + 49


with the old 70°c for tcontrolmax it could go from 119 to 181 - that would be 70° to 132° in coretemps...


i'm off for today.

Deathcrush
2006-11-24, 11:10:47
So, jetzt noch mal meine Frage, wie heiss darf er denn nun werden. Smartguardian liesst ja was anderes aus als Coretemp. Was stimmt denn nu. Darf er 65C laut Smartguardian werden oder laut Coretemp. Und was hat Tcase Maximum auszusagen, sprich das was Coretemp ausliest oder was Smartguardian ausliest? Blick hier so langsam nimmer durch :D

Hier mal das Bild dazu
http://img175.imageshack.us/img175/6404/ocyr6.th.jpg (http://img175.imageshack.us/my.php?image=ocyr6.jpg)

gbm31
2006-11-24, 11:52:42
gesichert ist:

- coretemp gibt dir die exakte/n temperatur/en, die der on-die-sensor (jedes kerns) ausgibt. (toleranzangaben zwischen +/-5 und 14°)

- mainboard-biosse und software, die den mainboard-eigenen sensor nutzen, zeigen eine korrigierte temperatur, die mit anpassungswerten in etwa die case-temperatur darstellen soll. (oft erkennbar daran, daß dualcores erkannt werden, aber nur eine temp angezeigt wird)

- diese case-temperatur darf je nach modell zwischen 49 und 71°c erreichen (coretemp liest das bei der rev. e aus, ansonsten: die opn der cpu gibt dir auskunft)



ob man aus amds angaben auch eine maximal zulässige coretemp berechnen kann, da sind wir grade dran...
eigentlich sollten die mainboardhersteller und bios-programmierer die korrekturfaktoren kennen, schließlich füttert der on-die-sensor ja deren abschaltautomatik...


[edit:]

ich seh grad in deinem screenshot, dieser brain identifier gibt genau die werte aus, nach denen ich suche: er zeigt den mainboardsensor, und den diodenoffset. gleich mal runterladen...

und btw: deine cpu erfriert. ;) vor allem hätt ich gern noch einen speedfan-shot der temps, der smartguadrian ist ziemlich nah an den coretemps, wäre interessant zu wissen, ob der selber auch korrekturfaktoren hat.

Super Grobi
2006-11-24, 13:09:12
Ist schon alles sehr verwirrent ;D

Aber ich glaub, das ich jetzt schonmal festhalten kann, das wenn eine CPU mit max. 65°C angegeben ist, diese eine höhere Kerntemp als 65°C haben kann/darf.

Somit sollte eine Kerntemp von 60°C immer noch als normal gelten.

Widerspricht mir da einer?

Gruss
SG

Deathcrush
2006-11-24, 15:01:58
@gbm31

hier noch ma mit Speedfan

http://img220.imageshack.us/img220/8615/unbenanntzz1.th.jpg (http://img220.imageshack.us/my.php?image=unbenanntzz1.jpg)

Deathcrush
2006-11-25, 16:53:05
http://www.overclockers.com/articles1378/index02.asp

könnte interessant sein.

Gast
2006-11-25, 17:48:10
Ist schon alles sehr verwirrent ;D

Aber ich glaub, das ich jetzt schonmal festhalten kann, das wenn eine CPU mit max. 65°C angegeben ist, diese eine höhere Kerntemp als 65°C haben kann/darf.

Somit sollte eine Kerntemp von 60°C immer noch als normal gelten.

Widerspricht mir da einer?

Gruss
SG

Kommt drauf an, was für ne Temperatur die 65°C darstellen sollen.
Bei den X2-Athlons wissen wir ja mittlerweile, dass es die Case-Temperatur ist, also *kann* die Temperatur im Kern natürlich höher sein.