Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Fernsehen auf Widescreen-TFT


Undertaker
2006-11-20, 20:38:01
hi

mal wieder bin ich mächtig sauer auf diesen gesamten dreckshaufen von privatsendern... da hat man endlich mal ein widescreen tft und hofft, damit nun nicht nur ein gutes sondern auch großese bild beim abendlichen spielfilm per dvb-c zu bekommen, täuscht sich aber mächtig: jeder sender überträgt bei seinen filmen die schwarzen streifen, die man auf einem 4:3 fernseher/monitor hätte gleich mit, so das ich jetzt auf allen 4 seiten etwa 5cm rand habe :ugly:

wie kann man nur so weich in der birne sein? einzige positive ausnahme: das zdf, hier wird wirklich nur das reine bild gesendet :up:

damit darf ich den abend jetzt mit der suche nach einer software mit zoomfunktion verbringen (ohne viel hoffnung, eine solche auch zu finden) - vielen dank...

sry, dass musste jetzt mal raus...

cya, undertaker

anddill
2006-11-20, 21:02:28
Wer bei der derzeitigen "Senderlage" einen Fernseher ohne ausgefuchste Zoomautomatik kauft, hat halt Pech.

Undertaker
2006-11-20, 21:23:35
.

Oberon
2006-11-20, 21:27:55
Also bei meiner DVB-T-Software kann man die Balken entfernen und hat dann halt, ja nachdem, ob das eigentliche Filmmaterial 16:9 oder 2,35:1 ist, dünne oder mäßig breite Streifen oben und unten (bei Vollbild).
Und ja, du sprichst mir aus der Seele. Bin auch regelmäßig froh, wenn mal in 16:9 gesendet wird. Meist tun das jedoch nur die öffentlich-rechtlichen :(

NucleusZett
2006-11-20, 21:41:55
DVB-C bei den Privaten ist doch eh der letzte Rotz. Da wird komprimiert, bis es aussieht, als hätte jemand Legosteine über den Bilschirm erbrochen.

Oberon
2006-11-20, 21:44:14
Oh sorry, sehe gerade, dass es um DVB-C geht. Ich nutze DVB-T.
Jedoch müsste doch eigentlich auf beiden Sendewegen dasselbe übertragen werden, oder? :confused:

Undertaker
2006-11-21, 13:59:53
Oh sorry, sehe gerade, dass es um DVB-C geht. Ich nutze DVB-T.
Jedoch müsste doch eigentlich auf beiden Sendewegen dasselbe übertragen werden, oder? :confused:

naja, dvb-c hat mehr sender als dvb-t sowie eine etwas bessere quali (aberjeweils etwas weniger/schlechter als dvb-s)

das problem mit den balken sollte aber bei allen verfahren gegeben sein...

Vertigo
2006-11-21, 14:03:38
naja, dvb-c hat mehr sender als dvb-t sowie eine etwas bessere quali (aberjeweils etwas weniger/schlechter als dvb-s)

das problem mit den balken sollte aber bei allen verfahren gegeben sein...
Wenn ProgDVB auf Deiner Karte läuft, hast Du eine Lösung für Dein Problem.

http://www.chip.de/downloads/c1_downloads_13012519.html

EDIT: Solltest Du einen externen Receiver haben, kannst Du das Signal über einen Video-In mit DScaler darstellen, der auch die schwarzen Balken erkennt und das Bild entsprechend "hochzieht".

Muh-sagt-die-Kuh
2006-11-21, 14:51:48
Anamorphe Codierung ist doch eigentlich nichts schweres.....wieso macht das bitte nicht jeder Sender?

Vertigo
2006-11-21, 14:54:46
Anamorphe Codierung ist doch eigentlich nichts schweres.....wieso macht das bitte nicht jeder Sender?
Gute Frage. Eigentlich machen es nur die öffentlich-rechtlichen Sender in schöner Regelmäßigkeit. Auf RTL habe ich sowas auch schonmal erlebt, war wohl eher ein Versehen ... aber sonst? :confused: