Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Asus A8N32 SLI und Speedfan


AndiXTS
2006-11-20, 23:08:24
Hallo,
Ich habe ein kleines Problem mit der Speedfan-Lüftersteuerung (Mobo Asus A8N32 SLI) .
Die im Speedfan veränderte CPU-Lüfterdrehzahl wird nach einem Windows-Neustart einfach nicht übernommen (Die Einstellungen habe ich mir auch schon genauer angeschaut).
Installiert habe ich noch den AI Booster und PC Probe 2.
Habe auch schon im BIOS Q-Fan und Cool & Quiet deaktiviert.

ps. Gibt es eigentlich auch noch weitere Q-Fan Einstellungen (auser eben aktivieren und deaktivieren).

Danke für die Hilfe

cu
Andi

Swp2000
2006-11-21, 18:21:46
Hallo,
Ich habe ein kleines Problem mit der Speedfan-Lüftersteuerung (Mobo Asus A8N32 SLI) .
Die im Speedfan veränderte CPU-Lüfterdrehzahl wird nach einem Windows-Neustart einfach nicht übernommen (Die Einstellungen habe ich mir auch schon genauer angeschaut).
Installiert habe ich noch den AI Booster und PC Probe 2.
Habe auch schon im BIOS Q-Fan und Cool & Quiet deaktiviert.

ps. Gibt es eigentlich auch noch weitere Q-Fan Einstellungen (auser eben aktivieren und deaktivieren).

Danke für die Hilfe

cu
AndiQ-Fan kann man nur aktivieren oder deaktivieren..eine andere Einstellung gibt es nicht!

Wegen Speedfan, hast du die Einstellung gesichert?

AndiXTS
2006-11-21, 19:22:36
Ich habe schon ziemlich viel ausprobiert (hab auch schon viel gesucht).

Aber irgendwie muß ich doch Softwaretechnisch die Lüfterdrehzahl runterbekommen (müsste doch eigentlich nicht so schwierig sein).

cu
Andi

fellpower
2006-11-21, 22:51:10
also geht das regeln garnicht, oder wird die vormals eingestellte drehzahl nachm neustart nicht wiederhergestellt....?

zum 1.: das regeln geht, wenn man den cpuluefter (luefter 1) nicht auf PWM sondern auf "softwarecontrolled" stellt.

zum 2. speedfan faengt immer mit 100% drehzahl an, wenn man es startet und dann stell ick auf meine drehzahl runter und gut is. (nutze den cpu luefteranschluss fuern NT luefter - hab wakue)

AndiXTS
2006-11-22, 00:05:38
Die Lüfterdrehzahl wird beim Neustart nicht übernommen (Wenn ich 80% einstelle habe ich nach dem Neustart wieder die volle Drehzahl).

So wie ich das jetzt verstanden habe ist eine Übernahme der Lüfterdrehzahl nach dem Neustart per Speedfan gar nicht möglich!?

cu
Andi

fellpower
2006-11-22, 01:53:27
noe, warum auch. speedfan stellt max wieder ein beim beenden und du musst beim neustarten die drehzahl wieder einstellen. ist doch auch nicht wild, da man das ja eh nur einmal macht..;)

Gast0r
2006-11-22, 06:44:48
moin,

speedfan-->config-->optionen...

den haken bei "100% leistung wenn das programm..." wegmachen

nach nem "normalen" neustart bleibt der gewünschte wert erhalten - wenn der pc allerdings komplett runtergefahren wurde und dann wieder gestartet wird,dann nicht!

fellpower
2006-11-22, 08:24:29
moin,

speedfan-->config-->optionen...

den haken bei "100% leistung wenn das programm..." wegmachen

nach nem "normalen" neustart bleibt der gewünschte wert erhalten - wenn der pc allerdings komplett runtergefahren wurde und dann wieder gestartet wird,dann nicht!

nunja, davon geht man aus, wenn man von neustart spricht..;)