Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Xeon vs. Core2Duo


linx
2006-11-21, 22:29:52
Hallo zusammen. Mein Bruder möchte demnächst einen CAD-PC zusammenbauen. Nun, weiss er nicht ob es einen Xeon oder Core2Duo System werden soll. Was würdet ihr wählen?

Ehrlich gesagt, weiss ich über Xeon überhaupt nichts über Xeon, ausser dass es teuer ist. Ein Board kostet bei Digitec ab 350.- aber sind Xeon Systeme schneller als Core2Duos? Wo sind die Vorteile bei Xeon? Und Nachteile? Es wird auf jeden nur ein Prozessor eingesetzt.

boxleitnerb
2006-11-21, 22:46:53
Ja schau an, was mit der Suchfunktion so alles rauskommt:
http://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showthread.php?t=331879

(+44)
2006-11-22, 00:01:08
Hallo zusammen. Mein Bruder möchte demnächst einen CAD-PC zusammenbauen. Nun, weiss er nicht ob es einen Xeon oder Core2Duo System werden soll. Was würdet ihr wählen?

Ehrlich gesagt, weiss ich über Xeon überhaupt nichts über Xeon, ausser dass es teuer ist. Ein Board kostet bei Digitec ab 350.- aber sind Xeon Systeme schneller als Core2Duos? Wo sind die Vorteile bei Xeon? Und Nachteile? Es wird auf jeden nur ein Prozessor eingesetzt.


Moment - redest du von der Xeon 30xx-Serie, die auf C2D's basiert und sich kaum von den Desktop-Derrivaten unterscheidet?

Oder willst du nen Xeon 50xx einsetzen, die Serverboards vorraussetzen und FSB 1333 haben?

Ich würde ein normales Desktopboard und nen Xeon 30xx/Core2Duo empfehlen, für ne Workstation ist ein original Intel-Board empfehlenswert, der Stabiltät wegen.

Falls das Budget hoch ist und man "Serverhardware" will, kannst du natürlich auch ein Serverboard mit 2 50xx-Xeons und FB-DIMM's. Boards und Speicher ist hier halt teuer.

Braucht CAD denn immernoch soviel CPU-Leistung?
Arbeitet er damit oder betreibt er das eh nur im kleinen Stil (Hobby)?

Denn dann würde der kleinste C2D und ein Intel-Board (Essential-Series) völlig ausreichen.

linx
2006-11-23, 23:16:52
Wir haben bei Dell und HP Workstations, also nicht Server, mit Xeon gesehen und sind deshalb auf die Idee gekommen, Xeon mit Dual2Core zu vergleichen. Hier geht es um Preisleistung. Das Xeon System mit ECC-Ram und Board kostet mehr als das Doppelte eines gleich spezifizierten D2C-Systems (gleich viel Ram, CPU in der gleichen Preisklasse). Die Frage ist, ist ein solches Xeon System auch doppelt so schnell? Falls ja, wo?

PS: Wir denken dabei an die neuen Xeons 51xx, also mit Sockel 771.

Gast
2006-11-24, 07:42:53
Das Xeon System mit ECC-Ram und Board kostet mehr als das Doppelte eines gleich spezifizierten D2C-Systems (gleich viel Ram, CPU in der gleichen Preisklasse). Die Frage ist, ist ein solches Xeon System auch doppelt so schnell? Falls ja, wo?.Nein, ist es natürlich nicht. Der aktuelle Xeon ist praktisch genauso schnell wie ein gleichgetakteter Core 2 Duo, manchmal sogar langsamer wegen FB-DIMM.

Vorteil ist halt, dass du mit Xeons ein System mit mehreren CPUs (mehrere Sockel) aufbauen kannst. Das ist dann bei entsprechenden Anwendungen natürlich deutlich schneller als ein einzelner C2D, aber kostet auch sehr viel mehr.

linx
2006-11-24, 08:29:54
Gut mehrere CPUs werden nicht eingesetzt.

Was macht der FSB1333 gegenüber FSB1066 aus?

Gast
2006-11-24, 12:23:33
Was macht der FSB1333 gegenüber FSB1066 aus?

Um die 5 %, vorrausgesetzt, der RAM ist passend.