Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : E6600 Standard Vcore?


Lord_ofThe_Shit
2006-11-22, 13:20:08
Hallo!

Überall lese ich widersprüchliches zur Standardspannung der Core 2 Duos. Mein Mainboard gibt standardmäßig 1,325 Volt.

Wie hoch ist denn die Standardspannung beim E6600? Ich habe leider auch bei Intel nichts dazu gefunden.

Viele Grüße

MooN
2006-11-22, 13:31:59
Meiner hat 1,30V und laut den Werten die ich bisher bei forumdeluxx gesehn hab gibts da anscheinend keinen allgemeinen Wert, sondern es is von 1,275 bis 1,35 alles dabei.

Lord_ofThe_Shit
2006-11-22, 13:47:54
OK, danke. Nur finde ich das irgendwie sehr komisch. Denn der Begriff "Standardspannung" wird dann ja mehr und mehr Auslegungssache. Denn die Temperaturunterschiede von 1,275 bis 1,35 Volt sind schon sehr ordentlich. Ich kann mir aber auch nicht vorstellen, dass Intel das nicht spezifiziert hat.

Gast
2006-11-22, 13:47:59
Jo, je nach Qualität des Chips. Intel gibt auf dem Karton auch nur eine maximale Spannung an, 1.35V, aber nicht den konkreten Wert der konkreten CPU.

Akira20
2006-11-22, 14:40:45
Meiner hat 1,30V und laut den Werten die ich bisher bei forumdeluxx gesehn hab gibts da anscheinend keinen allgemeinen Wert, sondern es is von 1,275 bis 1,35 alles dabei.
...und meine Standartspannung ist 1,2V. Sowas bin ich von AMD garnicht gewohnt, dass es keine festen V-Core Wert gibt.

MfG
Akira20

Squall2010
2006-11-22, 16:00:13
1,325 stimmt schon.

Nur je nach Board schwankt die Spannung dann etwas nach unten und oben.

Wenn ich 1,325 im Bios einstelle, habe ich im Win laut CPUZ 1,28V.

Der E6600 wenn nicht übertaktet, sollte aber mit 1,3V und weniger Stabiel laufen.

Habe meinen grade auf 3,42GHz mit 1,42V. Und mit speedstep geht er auf 2280MHz bei 1,005V

The_Invisible
2006-11-22, 16:06:06
meiner hat auch 1,2V, mit 1,21 bekomme ich 3.2ghz stabil (bios), cpu z zeigt immer 0,008 weniger an

mfg

Gast
2006-11-22, 16:17:26
1,325 stimmt schon.
Nur je nach Board schwankt die Spannung dann etwas nach unten und oben.


Nope. Intel hat bei den C2D in der Tat verschiedene Kernspannungen im Angebot, je nach "Qualität" des Chips. Neuere / bessere (wenn man so will) brauchen weniger und stellen über die VID Pins auch weniger ein. Das hat mit dem Board rein garnichts zu tun.

Was du meinst ist die übliche Schwankung im Rahmen der Toleranz der Boards, das gibts natürlich auch, hat aber nichts damit zu tun dass es C2D mit unterschiedlichen Kernspannungen gibt.

Lord_ofThe_Shit
2006-11-22, 16:25:23
OK, dann habt alle vielen Dank.
Ich war nur sehr verwundert darüber.

Gast
2006-11-22, 16:56:15
Die VCore ist variabel. War sie beim Pentium 4 auch schon.

Abhängig vom gekauften Prozessor.
Beim Core 2 sind Werte zwischen 1,2 und 1,3525V gängig.