PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Die Notabschaltung funktioniert nicht! 80°C im Kerntemperatur!


Der Draufgänger
2006-11-22, 17:34:20
Hi,

hab mal wieder ne Temperaturmessung durchgeführt, dabei kam mir die Idee, mal die Notabschaltung zu testen. Also, der X2 4600+ war mit 2x Prime ja schon entsprechend unter Last, also einfach mal CPU-Lüfter ausgeschaltet. Weil ich einen Aufall meiner Lüftersteuerung simulieren wollte, hab ich die Gehäuselüfter auch gleich noch abgeklemt, es befand sich also ein Luftstrom gegen 0 im Gehäuse. Nur das Seasonic hat bisschen aufgewirbelt, aber weil es für mein System eh etwas überdimensioniert ist, lief der Lüfter ganz niedrig.

Jedenfalls, Temperaturen stiegen gegen 50°.... dann 60°.....

Und dann bis auf die Maximalwerte von:
Core 1: 80°C
Core 2: 73°C
CPU: 69°C

Ausgelesen wurden die Werte mit Everst, bis dato hat sich die CPU / das Mainboard die CPU nicht notabgeschaltet. Das waren nicht die Endtemperaturen, aber mir wurde es an dieser Stelle zu extrem und ich habe die Lüfter sofort auf 12V geschaltet und die Last von der CPU genommen und mit Cool'n'Quiet auf 1Ghz runtertakten lassen.


War eh ein haariges Unterfangen, die teure neue CPU auf so ne Weise zu testen. ;)


Hat jemand mal was ähnliches versucht?

Swp2000
2006-11-22, 19:16:29
Hi,

hab mal wieder ne Temperaturmessung durchgeführt, dabei kam mir die Idee, mal die Notabschaltung zu testen. Also, der X2 4600+ war mit 2x Prime ja schon entsprechend unter Last, also einfach mal CPU-Lüfter ausgeschaltet. Weil ich einen Aufall meiner Lüftersteuerung simulieren wollte, hab ich die Gehäuselüfter auch gleich noch abgeklemt, es befand sich also ein Luftstrom gegen 0 im Gehäuse. Nur das Seasonic hat bisschen aufgewirbelt, aber weil es für mein System eh etwas überdimensioniert ist, lief der Lüfter ganz niedrig.

Jedenfalls, Temperaturen stiegen gegen 50°.... dann 60°.....

Und dann bis auf die Maximalwerte von:
Core 1: 80°C
Core 2: 73°C
CPU: 69°C

Ausgelesen wurden die Werte mit Everst, bis dato hat sich die CPU / das Mainboard die CPU nicht notabgeschaltet. Das waren nicht die Endtemperaturen, aber mir wurde es an dieser Stelle zu extrem und ich habe die Lüfter sofort auf 12V geschaltet und die Last von der CPU genommen und mit Cool'n'Quiet auf 1Ghz runtertakten lassen.


War eh ein haariges Unterfangen, die teure neue CPU auf so ne Weise zu testen. ;)


Hat jemand mal was ähnliches versucht?Du weißt aber das du mit den 80°C gerade mal eben deine CPU schrotten kannst, läuft die überhaupt noch richtig?

Moralelastix
2006-11-22, 19:24:15
Müsste nicht AMD haften wenn das "Feature" nicht funktionieren würde?

Ob man dazu im Bios des Maiboards erst extra was einschalten muss, das währe aber doch ziemlich idiotisch?

roadfragger
2006-11-22, 19:43:36
Müsste nicht AMD haften wenn das "Feature" nicht funktionieren würde?

Ob man dazu im Bios des Maiboards erst extra was einschalten muss, das währe aber doch ziemlich idiotisch?

Also bei meinem Board(ECS RS-482M) muss man das extra einschalten. ;)

Hab ich auch erst gestern gesehn.

r00t
2006-11-22, 20:11:33
Also bei meinem Board(ECS RS-482M) muss man das extra einschalten. ;)

Hab ich auch erst gestern gesehn.

jo bei meinem DFI musste auch ne temp vordefinieren ;) sonst geht garnix!

Nico1976
2006-11-22, 20:13:59
ich dacht die notabschaltung würd in bios eingestellt, bei manchen wo zuerst nen notalarm kom son fiepen und dan fährt der den pc runter, so lese ich es oft in irgend wellchen bios einstellung

Daredevil
2006-11-22, 20:15:24
AMD hat kein Throttling wie Intel , das zu heiß und dann abschalten Feature muss man doch nur im Bios einstellen , hab zumindest noch nix über einem integrierten Feature gehört bei AMD.

Der Draufgänger
2006-11-22, 20:29:34
Na toll das ich das auch mal erfahre, dachte nix kann passieren, obwohl ich fast 15°C über der Spezifikation lag.

Wie heißt diese verdammte Bios-Einstellung?

gbm31
2006-11-22, 20:34:36
du lagst nicht 15° über spezifikation. die tcasemax ist keine kerntemperatur.

und bei erreichen der kritischen temperatur wird im prozessor ein clockstop ausgeführt. parallel dazu kann man mainboardbiosse so einstellen/programmieren, daß der ganze pc heruntergefahren wird.


und nein, ich schreib jetzt nicht alles nochmal hin. einfach mal suchen, hier und im hwluxx gibts genug...

Daredevil
2006-11-22, 20:35:07
Waaaas für ein Mainboard hastu ? Beim Dual Sata gibts das glaube ich nicht , wenn doch WO ? :D

*e*
Ich erzähl Käse :]

Zudem verfügt der Prozessor über eine hardwareseitige Notabschaltung, die über das THERMTRIP#-Signal ausgelöst wird. Sobald der Prozessor eine bestimmte Temperatur erreicht, schützt sich der Prozessor selbst vor einer Beschädigung durch zu hohe Temperaturen und schaltet ab. Doch auch das „Throttling“ beherrscht der Athlon 64 und kann so CPU-Takte auslassen, was zwar dazu führt, dass die Leistung einbricht, den Prozessor jedoch herunterkühlt. Dies kann sowohl mittels Software als auch direkt von der CPU bei zu hohen Temperaturen durch das THERM#-Signal ausgelöst werden. Schaltet das System in den S1, S3 oder S5 Modus um, setzt das „Throttling“ aus. Sobald der S1, S3 oder S5 Modus jedoch wieder verlassen wird, setzt auch das „Throttling“ wieder ein. Leider konnten wir bisher auch keine offiziellen Angaben ausfindig machen, die Aufschluss darüber geben, ab welcher Temperatur das Throttling genau einsetzt, und wann es zu einer Notabschaltung kommt.

Gast
2006-11-22, 20:40:16
Hi,

hab mal wieder ne Temperaturmessung durchgeführt, dabei kam mir die Idee, mal die Notabschaltung zu testen. Also, der X2 4600+ war mit 2x Prime ja schon entsprechend unter Last, also einfach mal CPU-Lüfter ausgeschaltet. Weil ich einen Aufall meiner Lüftersteuerung simulieren wollte, hab ich die Gehäuselüfter auch gleich noch abgeklemt, es befand sich also ein Luftstrom gegen 0 im Gehäuse. Nur das Seasonic hat bisschen aufgewirbelt, aber weil es für mein System eh etwas überdimensioniert ist, lief der Lüfter ganz niedrig.

Jedenfalls, Temperaturen stiegen gegen 50°.... dann 60°.....

Und dann bis auf die Maximalwerte von:
Core 1: 80°C
Core 2: 73°C
CPU: 69°C

Ausgelesen wurden die Werte mit Everst, bis dato hat sich die CPU / das Mainboard die CPU nicht notabgeschaltet. Das waren nicht die Endtemperaturen, aber mir wurde es an dieser Stelle zu extrem und ich habe die Lüfter sofort auf 12V geschaltet und die Last von der CPU genommen und mit Cool'n'Quiet auf 1Ghz runtertakten lassen.


War eh ein haariges Unterfangen, die teure neue CPU auf so ne Weise zu testen. ;)


Hat jemand mal was ähnliches versucht?
Der Rechner lief bei dir aber noch stabil oder? Ich habe das Experiment mit meinen SC Opteron auch mal gewagt. Bei Core von 89°C Neustart, wenige Sekunden später Mainboardspeaker piep --> Notabschaltung. Nach 20 Sekunden warten ließ sich der Rechner wieder einschalten und läuft wieder ohne Probleme. Ich denke, du hättest länger warten müssen. Passieren kann da eigentlich nix, bei Tomshardware haben sie mal von einem A64 unter Last den gesamten Kühlkörper abmontiert.

gbm31
2006-11-22, 20:51:15
Waaaas für ein Mainboard hastu ? Beim Dual Sata gibts das glaube ich nicht , wenn doch WO ? :D

*e*
Ich erzähl Käse :]



siehste, selber suchen geht doch.

und die genaue kritische temp zu finden (die sogenannte tcontrolmax) da sind einige leute grade dran...

fellpower
2006-11-22, 21:55:16
also als ich n lukue drin hatte, weil ich meine wakue reinigte, befand sich ein kabel im luefter....der stand also....mein pc hat ausgeschaltet mit nem piepen und es roch sehr "warm"..;)

die cpu (x2 4800+) hats ohne probs ueberstanden, habe sie sogar nochmal ausgebaut und angeguckt, sowie hinterher getestet. lief auf nem asus a8n sli premium, ohne im BIOS was anzuschalten.

KinGGoliAth
2006-11-22, 22:24:52
[x] lol

nächstes mal besser sicherstellen, dass man weiß, was man tut. ;)

Der Draufgänger
2006-11-22, 22:34:14
Man verdammt, wenn jetzt meine CPU nen Schaden hat. :(



Stabil lief er zwar noch, aber einige Minuten nach dem Test (CPU wahr schonwieder gut unter 40°C) hatte ich nen Freeze. Aber ich glaube da war Everest schuld, hat das bei mir schon paar mal verursacht.

Gast
2006-11-22, 22:58:07
Hier mal ein Video, wo u.a. die Notabschaltung von P4 und A64 auf extreme Weise getestet wird.
http://www.megaupload.com/?d=OGN5DC0A

fellpower
2006-11-22, 23:29:17
Hier mal ein Video, wo u.a. die Notabschaltung von P4 und A64 auf extreme Weise getestet wird.
http://www.megaupload.com/?d=OGN5DC0A

alt aber sehr "gewagt"..;)

Der Draufgänger
2006-11-22, 23:29:49
Hier mal ein Video, wo u.a. die Notabschaltung von P4 und A64 auf extreme Weise getestet wird.
http://www.megaupload.com/?d=OGN5DC0A


OMG krass. Aber naja, wer die CPUs von AMD gestellt bekommt und sogar Gelegenheit hat, Räder ans Mainboard zu bauen um damit in der Tiefgarage rumzugurken, hat ja nicht viel zu verlieren.

Jedenfalls... Oberflächentemperatur von 109°C beim FX, bevor er sich abschaltet. Danach der kurze Hinweis, die CPU hat überlebt, aber .... auch auf dauer, also ich kann mir nicht vorstellen, dass die jetzt 10 Jahre genau so zuverlässig und stabil weiterarbeitet, als eine CPU die sowas nie hat erleben müssen. Meine scheint ja auch alles gut überlebt zu haben, Prime rechnet seit ner geraumen Zeit vor sich hin und bisher alles Oki...

[Wed Nov 22 17:10:40 2006]
Self-test 1024K passed!
[Wed Nov 22 21:47:44 2006]
Self-test 1024K passed!
[Wed Nov 22 22:05:14 2006]
Self-test 896K passed!
[Wed Nov 22 22:22:18 2006]
Self-test 768K passed!
[Wed Nov 22 22:39:06 2006]
Self-test 640K passed!
[Wed Nov 22 22:56:20 2006]
Self-test 512K passed!
[Wed Nov 22 23:12:24 2006]
Self-test 448K passed!
[Wed Nov 22 23:28:26 2006]
Self-test 384K passed!

fellpower
2006-11-22, 23:35:00
naja, es gab mal n noch krasseres vid, n p4 und n amd athlon - mit Q3...der athlon hat schon geraucht..;)

Gast
2006-11-22, 23:50:15
Hmm, suche gerade danach :D

Das hier ist ja auch mal lustig:
http://video.google.de/videoplay?docid=-1228434816584387267&q=athlon+pentium

Beim Athlon-System passiert aber irgendwie gar nix. xD

++++++++++++++++++

Bei meinem System passiert jetzt was merkwürdiges. Ich belaste ja derzeit mit guter Kühlung wieder die CPU, liegt laut Everest so bei 44°C. Aber Everest zeigt jetzt auch Werte von Sensoren an, die es gar nicht gibt! z.B. Gehäuselüfter: 100rpm. Meine Gehäuselüfter hängen aber an der Lüftersteuerung, wo ich sie manuell über Potis regle. Und der CPU-Kühler soll plötzlich auch 800rpm haben. Dessen Tachosignal geht aber ebenfalls verloren, weil er an der selben Lüftersteuerung hängt. Was sind das für Phantasiewerte? Nach nem Neustart von Everest waren sie weg.

jojo4u
2006-11-23, 01:01:20
Mann haben hier viele Angst wenn ihre Temperaturen mal über Tcase Max gehen. Die angegebenen Temperaturen geben ja bis wann die Funktion des Prozessors, darüberhinaus ist noch lange nix kaputt.

[1]: Storage Temperatur Athlon 64: 150° C

Tcore max meines 180 nm Athlon 95 °C

[2]: Tcoremax meines Meroms: 100 °C, schon ausprobiert. Bei 125 °C verlangt Intel dass der Strom zum Merom gekappt werden soll. Storage Temperatur des Meroms ist allerdings nur 80 °C.

[1] http://www.amd.com/us-en/assets/content_type/white_papers_and_tech_docs/24707_PUB.PDF

[2] http://download.intel.com/design/mobile/datashts/31407801.pdf

gbm31
2006-11-23, 07:35:11
die storage temp kannst du komplett vergessen. oder interessiert dich die haltbarkeit von gelagerten prozessoren?

amd ist aktuell bei 90nm und kurz vor 65nm serie...



hier sind ein paar details zusammengetragen: http://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showpost.php?p=5015342&postcount=30

Gast
2006-11-23, 13:44:58
naja, es gab mal n noch krasseres vid, n p4 und n amd athlon - mit Q3...der athlon hat schon geraucht..;)
Meinst du das hier?
http://www.keepmyfile.com/download/dc838e1216080
Ist wirklich ne heiße Kiste! :biggrin:

Swp2000
2006-11-23, 20:45:10
Diese C.O.P. Funktion ist doch fest im Mainboard vordefiniert. Da gibt es nix zum einstellen, ab einer gewissen Temperatur ist Schicht im Schacht!

fellpower
2006-11-23, 23:10:29
Diese C.O.P. Funktion ist doch fest im Mainboard vordefiniert. Da gibt es nix zum einstellen, ab einer gewissen Temperatur ist Schicht im Schacht!

eben...;)

@ gast: GENAU das meinte ich..;)

Gast
2007-08-21, 12:28:26
Entschuldigung das ich diesen alten Thread rauskrame, aber ich suche schon seit 6 Monaten ein Video wo ein A64 (nicht Athlon Xp) auf seine Notabschaltung überprüft wird.
Ein Video habe ich in diesem Thread gefunden, nur leider wurde der Link wegen inaktivität gelöscht.
Nun wollte ich fragen ob jemand dieses, oder ein ähnliches Video (nicht Athlon Xp) uploaden könnte damit ich mir es anschauen kann.
Danke im Voraus

Gast
2007-08-22, 11:04:19
Kann mir denn keiner helfen ?

Gast
2007-08-22, 14:50:00
Kann mir denn keiner helfen ?
Müsste das hier von tomshardware gewesen sein.
http://rapidshare.com/files/50540749/thg_video_10_athlon64.zip.html

Gast
2007-08-23, 11:28:01
Vielen Dank !

Ich hab echt schon beinahe überall gesucht um so ein Video zu finden !