Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : 240iger Wasserkühlungsset für Übertaktung - innovatek oder Aquatuning?
Roi Danton
2006-11-23, 11:33:30
Stehe vor der Qual der Wahl, welches Set ich zum Übertakten eines E6600 nehme:
Das Set von innovatek (http://www.webshop-innovatek.de/00000094271139704/000000942713b3501/50142494350d2a402/53097596840c05a02.html) inkl. Gehäuse für 300€ mit HPPS+ Pumpe? Der FlatFlow-CPU-Kühler ist ein preiswerteres (und dadurch ungeeignetes?) Modell.
Alternative: Ein Set von Aquatuning (http://www.aquatuning.de/product_info.php/info/p460%7B1%7D77%7B18%7D20%7B24%7D155%7B19%7D191%7B9%7D184%7B32%7D57%7B10%7D68%7B26 %7D148%7B22%7D92_240er-Komplettset--12V-Laing-.html) mit Laing und NexXxoS XP Light als CPU-Kühler. Wenn ich noch ein Gehäuse dazu nehme, kommt ich hier ebenfalls auf etwa 300€.
Oder weitere Alternative im Preisbereich von unter 300€?
Btw, lohnt sich ein Northbridgekühler (MB: Gigabyte DS3) für's Übertakten (Ziel 400MHz)?
danko
2006-11-23, 14:05:38
Ich sage immer "Wenn WAKÜ, dann alles mit WAKÜ kühlen".
Insofern wäre eigentlich ein Set mit 360 Radiator eher geeignet.
Mit Gehäuse (z.B. Cieftec Mesh Bigtower) und VGA+NB+CPU-Kühler würde ich über den Daumen gepeilt so 400EUR ansetzen. Die IMO besten Einzelteile stellen Alphacool und Watercool her.
CU Danko
fellpower
2006-11-23, 22:59:44
ich selber habe n komplettes inno set (evo 360 triple radi), mit xx flow auf der cpu (x2 4800+) und fahre gute temps.
moechte mich meinem vorredner nur bedingt anschliessen. man muss kein ganzes set kaufen, wenn man eben atm nicht die kohle hat. das gute an wakue: man kann sie ja immer erweitern, auch wenns manchmal ne ganz schoene sauerei is..;)
dennoch sollte man, sicherlich, wenn man vielleicht oc´n will, doch alle anderen komponenten, wie zb NB / graka, gleich mit einbeziehn.
ist halt die frage, wie man das finanziell kann.
zum uebertakten??? auf 400 mhz? das ist ne standard spezifikation, also brauch man die NB "eigentlich" nicht kuehlen. also nicht extra.
und btw: ick wuerde mir nie n fertig wakue case kaufen, weil man da 1. darauf angewiesen ist, wie der erschafer die schlauchlaengen gelassen hat, den radi eingebaut hat (wo er manchmal sehr stoerend eingebaut is) usw. und ausserdem geht einem 2. der bastelspass verloren..;)
Roi Danton
2006-11-24, 02:29:17
Danke für die Antworten!
Hatte mir bei dem DS3 Sorgen gemacht, da die Kühler kleiner ausfallen als beim DS4 oder DQ6. Aber das betrifft wahrscheinlich eher die Spannungswandler als die NB.
Gut, da werd' ich erstmal bei der Variante - nur CPU Kühler - bleiben (Grafikkarte hab ich keine drin, nutze die Onboardgrafik ... brauch nur ne möglichst schnelle CPU für's Arbeiten). Falls es dann doch nicht reicht, kann ich ja immer noch in den sauren Apfel beißen und den Wasserkreislauf öffnen und halt erweitern. Dafür sollte dann aber vielleicht wirklich gleich ein 360iger rein, wenn das System dann auch noch leise bleiben soll.
Alles klar, danke nochmal!
fellpower
2006-11-24, 02:31:18
also wenn du nur cpu kuehlst, reicht sogar n single radi..;) aber aufrund der erweiterbarkeit sollte es schon n dual oder triple sein
Squall2010
2006-11-24, 07:12:18
Guck mal bei Alphacool rein, der Service ist zwar scheisse, aber die sachen sind billig und gut.
PS. Bau dir das lieber selber ins Case, wenn du ein Case bestellst. Kostet es 1. mehr als die einzellteile. Und 2. dauert es um einiges länger bis das Case bei dir ankommt.
Ein Set mit 360er Radi kaufen und fertig. Schlauch verlegen und Wasser einfüllen sollte ja kein Problem sein.
Ich hätte für sie sachen, die ich mir gekauft habe damals ~125€uro bezahlt, ohne VK.
Ich habe alles bei Alphacool einzelln gekauft und grade mal 114€uro bezahlt.
danko
2006-11-24, 15:02:24
Gut, da werd' ich erstmal bei der Variante - nur CPU Kühler - bleiben (Grafikkarte hab ich keine drin, nutze die Onboardgrafik ...
Ach so!!!
Das ändert die Lage natürlich etwas.
Nur für CPU und eventuell Northbridge reicht natürlich auch ein 240 Radi ganz bequem.
CU Danko
Squall2010
2006-11-24, 15:54:47
Ach so!!!
Das ändert die Lage natürlich etwas.
Nur für CPU und eventuell Northbridge reicht natürlich auch ein 240 Radi ganz bequem.
CU Danko
Da der 360er aber nur wenig mehr kostet, sollte er den nehmen.
Ausserdem kann er dann passive betreiben.
Roi Danton
2006-11-24, 17:47:39
Jupp, das hatte ich dann auch so gedacht, als ihr nur von 360igern gesprochen habt.
Hab mir ein Chieftech UNI Gehäuse geholt (hatte genug von Big Towern ;) ). Mal schauen, wie ich einen 360iger da unter kriege (zur Not aufs Gehäuse).
Nvidia5
2006-11-24, 18:32:48
Hol dir das Set, falls du noch keins hast: http://www.aquatuning.de/product_info.php/info/p1277_360er-Komplettset--12V-Laing-.html
Dann bohr 4xM4 Löcher in den Deckel, schraub M4 Schrauben mit Muttern fest und schon kannst das als Radi Halterung verwenden:biggrin: . Kostet keine 2€.:wink:
Roi Danton
2006-11-25, 11:44:53
Jepp, ist auch nur 6€ teurer als mit 240iger. Guddi, dann werd ich mal mein Gehäuse verschandeln. ;)
Squall2010
2006-11-25, 13:19:46
Jepp, ist auch nur 6€ teurer als mit 240iger. Guddi, dann werd ich mal mein Gehäuse verschandeln. ;)
Und guck mal hier: http://www.alphacool.de/product_info.php/products_id/3719/cPath/5_34_39/einbaublenden/radz-abstandshalter-fuer-nexxxos-pro-xtreme-radiatoren.html
Sowas würde doch sinn machen, für 6€uro kannste da nichts sagen.
Ich empfehle Aquacomputer.(www.aquacomputer.de) Bietet meiner Meinung nach die beste Qualität.
Zum Radi, ein 240er Radi langt für Grafikkarte, Northbridge und 2 CPUs.
Ein 360er Radi schafft vielleicht 1 Grad weniger.
Zudem hat man mehr Möglichkeiten beim Einbau.
Ich habe vorne zB meinen Ausgleichsbehälter und dahinter den Dualradi.
Passiv den Radi zu betreiben ist blödsinnig.
2 Papstlüfter auf 5 Volt laufen lassen und beide sind absolut unhörbar, aber die Temperaturen sind gleich 15-20 Grad besser.
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.