Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Mein erster Intel C2D im Eigenbau - ein paar Fragen
Lutter
2006-11-23, 12:00:24
Hallo Gemeinde,
eben habe ich meinen E 6400 zusammen mit nem Arctic Freezer 7 pro in empfnag genommen und bin jetzt total hibbelig, kann es kaum erwarten das Teil zu verbauen.
Erst einmal war ich total verdutzt als ich sah, dass das Teil gar keine Pins mehr an der Unterseite hat ! Ist doch so ? Oder hab ich nen Produktionsfehler bekommen, naja wohl kaum...:redface:
An dem Freezer klebt schon so ein Wärmeleitzeugs an der Auflage, sollte ich das besser entfernen und Arctic Silver 5 nehmen ?
Heute oder morgen nachmittag werd ich mich ans einbauen machen. Hab mir zwar nur das Asrock775-DualVSTA geleistet und meine 2 GB DDR400 MDT's sollen auch bleiben, aber ich will mal hoffen, das ich trotzdem meine Freude haben werde.
Am WE istz auch gleich ne kleine LAN-Runde geplant, da kann ich gleich mal testen, wie stabil das Board läuft.
Also wäre dankbar für ne Antwort bezüglich meiner Frage zum Arctic Freezer und falls es Probleme gibt beim Zusammenbau, hoffe ich, dass ich dann wieder "nerven" darf !
Gruß Lutter
Vertigo
2006-11-23, 12:05:44
Ich habe auch den Freezer7 Pro verbaut und zwar genau so, wie er geliefert wurde. Er kühlt meinen E6600 @3.3GHz problemlos. Beim Einbau des Kühlers aber unbedingt den Lüfter abnehmen, sonst kommst Du schlecht bis gar nicht an die Halterungen heran. Diese am besten paarweise über Kreuz runterdrücken und dann arritieren. Ich würde die Kühlermontage außerhalb des Gehäuses vornehmen um hinterher besser prüfen zu können ob alles richtig sitzt. ;)
dargo
2006-11-23, 12:19:40
Erst einmal war ich total verdutzt als ich sah, dass das Teil gar keine Pins mehr an der Unterseite hat ! Ist doch so ? Oder hab ich nen Produktionsfehler bekommen, naja wohl kaum...:redface:
Hmm, muss wohl ein Produktionsfehler sein. :D
Nee, mal im Ernst - ist bei Intel normal.
Lutter
2006-11-23, 12:32:57
... Alles klar ! ;)
Mensch, und ich muß heut bis 18.00 Uhr auf Arbeit sitzen !
Hoffentlich krieg ich das bis zur LAN alles gebacken !
EDIT:
KOnnte es nicht abwarten, hab mir den Rechner auf Arbeit geholt und nebenbei fertig gemacht.
Läuft problemlos !! GEIL !!
BIsher jedenfalls. Getaktet auf 2,37 GHz.FSB auf 295 gestellt, gar nicht weiter probiert. Das Board soll eh nur 297 schaffen.
Sollte ich Windows noch neu insten ? Läuft aber eigentlich bisher auch so recht gut.
Falls Probleme wider Erwarten auftauchen sollten, würde ich mich dann melden !
Lutter
2006-11-23, 18:11:34
Jetzt doch noch ne Frage:
Wo stelle ich bei dem Board den RAM auf 400 MHz ? Wird automatisch nur als 333er erkannt ?
Vertigo
2006-11-23, 18:13:33
... Alles klar ! ;)
Mensch, und ich muß heut bis 18.00 Uhr auf Arbeit sitzen !
Hoffentlich krieg ich das bis zur LAN alles gebacken !
EDIT:
KOnnte es nicht abwarten, hab mir den Rechner auf Arbeit geholt und nebenbei fertig gemacht.
Läuft problemlos !! GEIL !!
BIsher jedenfalls. Getaktet auf 2,37 GHz.FSB auf 295 gestellt, gar nicht weiter probiert. Das Board soll eh nur 297 schaffen.
Sollte ich Windows noch neu insten ? Läuft aber eigentlich bisher auch so recht gut.
Falls Probleme wider Erwarten auftauchen sollten, würde ich mich dann melden !
Mach mal den Affengriff und schau nach ob auch beide Kerne aktiv sind - es müssen zwei CPU-Last-Fenster vorhanden sein. Sonst brauchst Du Windows natürlich nicht neu aufsetzen wenn alles läuft. ;)
Jetzt doch noch ne Frage:
Wo stelle ich bei dem Board den RAM auf 400 MHz ? Wird automatisch nur als 333er erkannt ?
Keine Ahnung, aber es gibt hier einen Sammelthread zu dem Board, vielleicht findest Du da etwas.
http://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showthread.php?t=306100
Lutter
2006-11-23, 18:16:55
Hab das mit dem Speicher auf 400 gefunden !
Die zwei CPU-Fenster sind auch da ! :D
Vertigo
2006-11-23, 18:18:07
Hab das mit dem Speicher auf 400 gefunden !
Die zwei CPU-Fenster sind auch da ! :D
Na dann ist ja alles im Lot. :biggrin:
Mach mal ein paar Benchmarks, um ganz sicher zu sein ... :naughty:
Daredevil
2006-11-23, 19:00:49
Wie sieht ein C2D denn von unten aus wenn keine Pins dran sind ?
Vertigo
2006-11-23, 19:04:27
Wie sieht ein C2D denn von unten aus wenn keine Pins dran sind ?
Habe auf die schnelle nur das gefunden ...
http://prohardver.hu/pics/usedadsx/2006-06/7732_P4%20650.JPG
Da die PINs am Sockel sind, bleibt halt nicht mehr viel übrig ...
(+44)
2006-11-23, 21:16:52
Wie sieht ein C2D denn von unten aus wenn keine Pins dran sind ?
http://www.linuxhardware.org/images/articles/intel775a643800-091704/LGA775-chip-bottom.jpg
Also wirklich - haben sich die AMD'ler wirklich SO krass verweigert? ;)
Den Artikel kann man ja zum Launch des "Konkurrenzprodukts" mal ansehn, der? ;D
Matrix316
2006-11-23, 21:21:52
Die Grafikkarte X1950 Pro läuft Problemlos mit dem Board? Was gibts denn für Werte im 3DMark05 oder 06? (wegen dem reduzierten PCIe Slot)
derfarmer
2006-11-23, 22:09:48
Die Grafikkarte X1950 Pro läuft Problemlos mit dem Board? Was gibts denn für Werte im 3DMark05 oder 06? (wegen dem reduzierten PCIe Slot)
Würd mich auch mal sehr interessieren... und vor allem von welcher Marke ist deine X1950PRO? Asus?
Lg
Also wirklich - haben sich die AMD'ler wirklich SO krass verweigert?
wie lange gibt es schon den 775?
2 jahre?
@ daredevil
intel war schon vor dem c2d ohne pins unterwegs gewesen.
also schon ne halbe ewigkeit.
Lutter
2006-11-24, 09:12:57
Die Grafikkarte X1950 Pro läuft Problemlos mit dem Board? Was gibts denn für Werte im 3DMark05 oder 06? (wegen dem reduzierten PCIe Slot)
Also meine X1950pro ist die 256MB-Variante von Sapphire. Läuft wirklich problemlos auf dem VSTA. Nur mit dem Übertakten ist es so eine Sache, mit Overdrive im CCC sind bei der GPU nicht mehr als 600 Mhz drin, ansonsten gibts nach ner Weile nen Freeze. Da die GPU per default auf 580 Mhz läuft, kann ich auf die 20 Mhz auch verzichten. Speicher hatte ich bis 797 Mhz (default ist 700), jetzt hab ich ihn auf knapp 750 Mhz laufen.
Will das scheiß CCC aber loswerden, weils mir zu lange dauert beim Rechner hochfahren und starten.
Zu den Benchmarks:
Haltet mich für total bescheuert, aber ich habe keine dieser Programme installiert und wüßte nicht wo ich die herbekommen soll. :redface:
Runterladen ist so ein Problem, da ich hier auf Arbeit nur ISDN habe und zu hause nur ein analog-Modem.
Mach hier auf Arbeit gerad ein Windows update mit meinem Rechner, 60 MB über ISDN (2 Stunden knapp Ladezeit :( ) Zuhause brauche ich das doch gar nicht erst starten, dauert ja nen halben Tag mit analoger Leitung. DSL gibbet nämlich bei mir nicht !
Noch mal zum Core2Duo:
So einen großen Unterschied kann ich gar nicht feststellen zu meinem A64 3200 @ 2,3 Ghz. Zumindest beim normalen arbeiten unter Win. Aber ich denke, er wird seine Stärken bei anspruchsvollen Sachen noch ausspielen.
Wie war denn euer erster Eindruck, als ihr auf C2D umgestiegen seid ?
gruß
Vertigo
2006-11-24, 09:52:44
Hier kannst Du SuperPI runterladen: http://www.xtremesystems.com/pi/
Das Programm ist sehr klein und ein guter Indikator für die CPU-Leistung. Es gibt hier im Benchmark-Unterforum auch einen Thread mit Vergleichsergebnissen.
Das der Core2Duo unter Windows nicht viel schneller ist als dein alter Athlon64 ist normal - was soll da großartig anders sein? Erst wenn Du mehrere Sachen auf einmal machst oder anspruchsvolle Anwendungen (A/V-Encoding, Bildbearbeitung (Filter), 3D-Rendering, ZIP-Programme, PDF, Spiele :usweet:) nutzt, wirst Du den Unterschied auch spüren. Ich bin selbst von einem X2 2.6GHz auf den C2D umgestiegen und im "normalen" Windows merkt man nicht viel. Der Windowsstart geht aber spürbar schneller und das Initialisieren von Firewall und Virenscanner geht auch deutlich flotter. Auch das Laden von und in Spielen geht etwas flotter. Eine richtige Leistungssteigerung habe ich beim Video-Rendern festgestellt, da ist mein System jetzt fast doppelt so schnell ...
Lutter
2006-11-24, 10:12:34
Hi,
gerade eben beim Win update ist mir die Kiste abgeschmiert ! Zack, Bildschirm schwarz, Festplatte rödelte weiter aber Rechner war nicht mehr ansprechbar ---> RESET. Hatte parallel noch nen Virenscan am laufen mit Bitdefender 9 Pro.
Was zum Geier kann das denn sein, der Takt zu hoch ? Kann doch aber normalerweise nicht sein, ist ja nur von 2,13 auf 2,37 Ghz hochgetaktet.
Mhh, das ärgert mich jetzt irgendwie, weil man nicht wirklich weiß, wo man ansetzen soll. Haste vielleicht nen Tipp?
In der Ereignisanzeige ist auch nichts auffälliges zu erkennen.
SuperPI werd ich mal runterladen, danke.
Vertigo
2006-11-24, 10:19:46
Könnte höchstens sein, dass das Board aussteigt - an der CPU liegt es sicher nicht. Evtl. auch den RAM wieder @333MHz setzen und es einfach nochmal probieren. Was anderes bleibt Dir kaum übrig. ;(
Lutter
2006-11-24, 10:45:35
Eine kleine Frage nochmal zum Verständnis,
wenn ich den FSB der CPU (C2D) auf 295 MHz setze, läuft doch der RAM weiter mit 400 Mhz, richtig ?
Ist doch nicht mehr wie beim A64, wo ich den RAM-Takt ersteinmal runtersetzen muß, um ihn dann per Ref-Takt-Erhöhung wieder anzuheben ?
Vertigo
2006-11-24, 10:49:25
Eine kleine Frage nochmal zum Verständnis,
wenn ich den FSB der CPU (C2D) auf 295 MHz setze, läuft doch der RAM weiter mit 400 Mhz, richtig ?
Ist doch nicht mehr wie beim A64, wo ich den RAM-Takt ersteinmal runtersetzen muß, um ihn dann per Ref-Takt-Erhöhung wieder anzuheben ?
Ich kenne jetzt das Board nicht selbst, aber beim C2D hängt der RAM-Takt üblicherweise direkt vom FSB ab. Der RAM-Takt leitet sich vom FSB geteilt durch den RAM-Teiler ab. Auf meinem Board läuft der RAM 1:1 zum FSB, das ist der kleinste mögliche Teiler auf P965-Boards. Ich würde Dir schon raten, den RAM wieder auf die BIOS-Einstellung 333MHz zu setzen - der reale Takt müsste sich mit erhöhtem FSB auch entsprechend erhöhen.
Marodeur
2006-11-24, 10:54:28
Noch mal zum Core2Duo:
So einen großen Unterschied kann ich gar nicht feststellen zu meinem A64 3200 @ 2,3 Ghz. Zumindest beim normalen arbeiten unter Win. Aber ich denke, er wird seine Stärken bei anspruchsvollen Sachen noch ausspielen.
Wie war denn euer erster Eindruck, als ihr auf C2D umgestiegen seid ?
gruß
Windows braucht ja auch ned wirklich viel Leistung. Zumindest noch nicht. ;)
Mein erster Eindruck war sehr positiv. Bin von A64 3000+ @ 2,25 GHz auf C2D 6400 @ 2,66 GHz umgestiegen. (Der in der Sig ist noch der alte PC, kam noch nicht zum aktualisieren)
Danach eines meiner Problemspiele gestartet. Empire @ War mit S.A.U.3-Mod. Mehr Einheiten, mehr Waffenfeuer, etc. Mit dem A64 gings auf 10 FPS runter wenns richtig abging. Es ruckelte recht schnell wenn was los war. Niedrigster Wert mit C2D waren bisher 17 FPS und dadurch wesentlich besser spielbar.
Wegen 20 % Mehrleistung aufrüsten bringts ned, aber bei 50 % und mehr merkt mans halt doch. ;)
Lutter
2006-11-24, 10:55:39
Oha, dann wird der kleine Blackscreen sicher mit dem überhöhten RAM-Takt zu tun haben.
Jetzt ist er gerad bei Insten der Win updates, danach werd ich mal den Takt runtersetzen.
Gut das ich gefragt habe ! Vielen Dank.
EDIT:
Beim Verarbeiten des updates auf Internet explorer 7.0 gabs nach ner Weile einen Bluesreen mit Hinweis auf ati2dvag. Also Grafikkartentreiber. Ich werd den mal runterschmeißen und neu installieren.
oO_KIWI_Oo
2006-11-24, 11:30:36
Oha, dann wird der kleine Blackscreen sicher mit dem überhöhten RAM-Takt zu tun haben.
Jetzt ist er gerad bei Insten der Win updates, danach werd ich mal den Takt runtersetzen.
Gut das ich gefragt habe ! Vielen Dank.
EDIT:
Beim Verarbeiten des updates auf Internet explorer 7.0 gabs nach ner Weile einen Bluesreen mit Hinweis auf ati2dvag. Also Grafikkartentreiber. Ich werd den mal runterschmeißen und neu installieren.
Ich würde das Sys eher wieder in die Standardspezifikation versetzten. Wenn irgeldwelche Treiber Bluescreens werfen, hat das nicht zwingend direkt etwas mit dem jeweiligen Treiber zu tun. Bei Instabilitäten kann theoretisch jedes andere Teil einen Fehler werfen.
Daher mein Rat: Versuche zunächst einmal das System in den vorgegebenen Spezifikationen zum Laufen zu bekommen, bevor du beginnst an den Treibern zu schrauben.
wenn der speicher überfordert ist, gibt es normalerweise einen freeze und kein blackscreen.
wenn ich den FSB der CPU (C2D) auf 295 MHz setze, läuft doch der RAM weiter mit 400 Mhz, richtig nein, nicht richtig.
Ist doch nicht mehr wie beim A64, wo ich den RAM-Takt ersteinmal runtersetzen muß, um ihn dann per Ref-Takt-Erhöhung wieder anzuheben ?doch, so ähnlich ist es. nur heißt der referenztakt bei intel immer noch FSB.
also ich würde die schuld erstmal windows in die schuhe schieben.
beim windows update, IE 7 und gleichzeitigem virenscan kann der rechner schonmal abschmieren.
solange, daß nicht öfter passiert ist doch alles ok.
tombman
2006-11-24, 18:11:35
BITTE takte das System wieder auf Standardtakt und installiere erst mal alles bis alles rennt. Als oc Anfänger sollte man nicht mit dem Kopf durch die Wand :rolleyes:
Lutter
2006-11-26, 00:24:18
Jetzt kackt der rechner bei spielen nach 5 minuten beim spielen ab ! Bildschirm aus, Lüfter der Karte läuft auf vollen touren undich muß neu starten.
Ist mein Netzteil vielleicht schuld ? Mit der meiner X800GTO² läuft alles super ! Hab die jetzt wieder drin.
Zieht die X1950pro so viel Strom ? Netzteil siehe Sig. Wäre für Tipps sehr dankbar.
So ein Scheiß !
Taktmäßig läuft alles auf Standart ! Bios update auf 2.20 hab ich auch schon gemacht, keine Besserung.
tombman
2006-11-26, 00:37:40
Du meinst es rennt alles super stabil mit der x800er und nur mit der x1950er gibts Probleme?
Stürzt es nur mit einem gewissen SPiel ab oder mit allen? Schon mal einen Belastungstest gemacht mittels 3dm06 + hohe res + AA?
Wenn das NT zu schwach ist sollte bei dem Test der Rechner sofort ausschalten...
Tust du uns einen Gefallen und testest mal bitte Dual Prime95 Small FFT für 1 Stunde?
tombman
2006-11-26, 00:42:18
Am besten das hier saugen
http://sp2004.fre3.com/beta/orthos_exe_20060420.cab
, dann auf SMALL FFT stellen und einfach für 1 Stunde rennen lassen.
Lutter
2006-11-26, 00:48:26
Sitz gerad auf ner LAN und hab die 1950pro ausgebaut damit ich überhaupt mal was zocken kann. Ich muß das dann unbedingt morgen mit der 1950pro nochmal durchtesten.
Aber die Abstürze treten in jedem Spiel nach ca. 5-10 minuten auf. Call of duty 2, Counter Strike, alles bei aktiviertem AA und AF.
Lutter
2006-11-26, 13:17:11
Am besten das hier saugen
http://sp2004.fre3.com/beta/orthos_exe_20060420.cab
, dann auf SMALL FFT stellen und einfach für 1 Stunde rennen lassen.
Also das Tool rennt jetzt knapp 45 min.. Sieht alles soweit ok aus. Die X1950pro hab ich aber nicht im rechner. Arbeite gerade mit der X800 GTO².
Hab mir gedacht ich schick die X1950pro an K&M zurück und lass mir ne Austauschkarte kommen. Wenn die Fehler dann wieder auftreten sollten liegts eher nicht an der Grafikkarte.
Dann kanns ja entweder ne Inkompatibilität zwischen Board und Karte sein, oder aber das Netzteil hat wirklich nen Knax.
Ich würd ja gern 3DMark 06 laufen lassen, nur leider hab ich das Tool nicht und runetrladen mit nem 56k-Modem ist schlecht.
Habt ihr noch irgendwelche Anregungen ?
EDIT:
Tool rennt seit knapp 1,25 Stunden. Nebenbei kurz noch Battlefield 2142 Einzelspieler gestartet, Internet an (FireFox 2.0). Kein Absturz, alles im grünen Bereich. Also ist es irgendwas in Verbindung mit der X1950pro, entweder das 775-DualVSTA kann mit der Karte nicht, oder aber da Netzteil schafft es nicht mit der X1950pro.
Nimmt die X1950pro soviel mehr Power als die X800GTO², die als X850XT läuft ?
DavChrFen
2006-11-26, 14:10:37
Ähm, die Idee von aben war, dass du mit X1950pro 2x Prime95 laufen lässt. wieviel A liefert das Netzteil auf der 12V-Schiene und wie heißt das Netzteil?
TigersClaw
2006-11-26, 14:39:50
Revoltec Chromus II 500 Watt, steht doch in seiner Sig.
Aber was ich nicht verstehe, so einen geilen Rechner, sowieso so ein schrottiges Board? Ein Abit AB9 oder Asus P5B wäre nicht viel teurer geworden.
Lutter
2006-11-26, 14:54:52
@Tigersclaw
Weil ich mir keinen DDRII-Speicher kaufen wollte, solange hab ich meine 2 GB MDT DDR400 noch nicht. Das Asrock ist da ja das einzige, wo ich den weiter verwenden kann. Daher.
Das Revoltec liefert 29A auf der 12 V Schiene, laut Hersteller.
Allerdings habe ich auf der Asrockseite zur VGA-Kartenkompatibilität gesehen, das man für ne 1950pro den Catalyst 6.11 installieren soll. Ich hatte nur den 6.9 drauf, weil der mit der Karte mitgeliefert wurde.
Kann das die Fehlersymptome, wie Blackscreen und Rechnerabsturz erklären ?
Müßte mir mal morgen auf Arbeit den 6.11 runterladen und wieder testen, bevor ich die karte zurückschicke.
TigersClaw
2006-11-26, 15:02:14
Nen Versuch isses auf jeden Fall wert, selbst der 6.10er hat beim Installieren noch rumgezickt, erst der 6.11er lief einwandfrei.
tombman
2006-11-26, 17:34:59
Na das kannst dir gleich für die Zukunft merken. Niemals den Schrott installieren der mitgeliefert wird, weil der ist URALT und oft nichtmal mit der hardware kompatibel. Immer die neuesten Treiber (für alles) aus dem Netz saugen, und wenn geht nur die offiziellen.
Lutter
2006-11-27, 15:33:33
Hab mir auf Arbeit den 6.11 gesaugt. Heute abend teste ich den mit der X1950 pro, wir werden sehen.
Ich melde mich dann wieder.
Gruß Lutter
Lutter
2006-11-27, 19:49:22
Also der 6.11 brachte keine Besserung. Ich hab auch den neuen VIA Treiber von der VIA-Page geladen, den 5.10A. Auch keine Besserung danach.
Plötzlicher Blackscreen und der Grafikkartenlüfter läuft auf vollen Touren. eigenartiger Weise hört man den Sound noch ca. 10 Sekunden weiterlaufen.
Ich muß wieder richtig am Powerswitch ausschalten, damit ich neu starten kann.
Tritt nach ca. 20 min bis 45 min Zocken auf.
Werde nun die GraKa einschicken und die Austauschkarte testen.
NiCoSt
2006-11-27, 20:20:18
klingt aber nicht nach graka...
ich tipp eher in richtung ram. Ich meine mal was gelesen zu haben das das VSTA bei MDT wählerisch sein soll, kann mich aber auch irren
Lutter
2006-11-28, 10:27:38
Tja was soll ich sonst machen. Kann mir jetzt nicht wirklich ein ASUS P5B oder besseres leisten, geschweige denn neuen DDRII-RAM. Das wären leicht und locker nochmal 300-350 €, die ich da locker machen müßte. da spielt mein Haushaltsvorstand nicht mit.;)
Außerdem funktioniert mit meiner X800GTO² alles problemlos, mit den selben Restkomponenten, incl. dem MDT-RAM.
Also muß ich jetzt nach dem Ausschlußverfahren gehen. Wenn die Austauschkarte den selben Fehler produziert, dann muß ich weiter sehen.
aevil
2006-11-28, 20:53:18
quasi-OT: wie Leise ist denn der Arctic Freezer 7 pro? Übertakten will ich nicht, und zu dem Preis ist der schon verlockend
Swp2000
2006-11-28, 20:56:16
Habs gefunden!!!
Ati75
2006-11-28, 22:40:36
Habs gefunden!!!
Das ist jetzt nicht wirklich dein Ernst, oder? Im Thread verirrt? Selbst dann wär so ne Antwort ein wenig hmmm zu wenig...
Edit : Ich seh grad, du hast deinen Beitrag editiert. Für Leute die deinen ursprünglichen Beitrag nicht lesen konnten, wäre es trotzdem hilfreich zu wissen, was du gefunden hast. Vielleicht suchen ja noch andere danach...
Swp2000
2006-11-29, 17:30:02
Das ist jetzt nicht wirklich dein Ernst, oder? Im Thread verirrt? Selbst dann wär so ne Antwort ein wenig hmmm zu wenig...
Edit : Ich seh grad, du hast deinen Beitrag editiert. Für Leute die deinen ursprünglichen Beitrag nicht lesen konnten, wäre es trotzdem hilfreich zu wissen, was du gefunden hast. Vielleicht suchen ja noch andere danach...Hab zuerst gefragt ob jemand ein Bild der Unterseite eines C2D posten kann.
Schleicher
2006-11-30, 11:12:15
[QUOTE=Lutter]Jetzt kackt der rechner bei spielen nach 5 minuten beim spielen ab ! Bildschirm aus, Lüfter der Karte läuft auf vollen touren undich muß neu starten.
Ist mein Netzteil vielleicht schuld ? Mit der meiner X800GTO² läuft alles super ! Hab die jetzt wieder drin.
Zieht die X1950pro so viel Strom ? Netzteil siehe Sig. Wäre für Tipps sehr dankbar.
Hallo,
ich habe das gleiche Problem mit dieser Karte auf einem AMD S939 System. Ich habe jetzt auch alle Treiber aktualisiert und auch ein Netzteil mit 30A auf der 12V-Leitung zugelegt, aber keine Besserung in Sicht. Werde die Karte mal beim meinem Kumpel reinstecken und mal sehen ob diese dort läuft.
Gruß,
Schleicher
Lutter
2006-11-30, 11:27:53
Was für ein Board hast du ? Auf nem DualSata II lief die Karte. Hab da auf S939 aber nicht so exzessiv getestet.
Na das gibt mir ja Hoffnung... So ein Scheiß.
Kann natürlich auch sein, dass wir ne Karte aus ner versauten "Montags"-baureihe bekommen haben. Mal schauen, wenn meine Austauschkarte wieder da ist.
Schleicher
2006-11-30, 16:44:51
Was für ein Board hast du ? Auf nem DualSata II lief die Karte. Hab da auf S939 aber nicht so exzessiv getestet.
Na das gibt mir ja Hoffnung... So ein Scheiß.
Kann natürlich auch sein, dass wir ne Karte aus ner versauten "Montags"-baureihe bekommen haben. Mal schauen, wenn meine Austauschkarte wieder da ist.
Hallo,
ich habe ein Gigabyte K8NF-9 . Bisher lief dort auch eine 800GTO ohne jeglichen Absturz. Habe die Karte (X1950Pro) eben bei einem Kumpel auf einem Asus-Board laufen lassen und dort lief diese ohne Probleme. Scheiße. Glaube nicht das es an der Karte direkt liegt, sondern eher ein Kompatibilitätsproblem zw. Karte und Mainboard gib.
Habe das Problem jetzt schon 3x mit ATI Karten (9800Pro, 9600XT) in verschiedenen Rechner gehabt, das der Bildschirm einfach aus geht und der Rechner aber weiter läuft. Ein Boardtausch hat dann immer geholfen ,aber darauf habe ich jetzt keinen Bock. Werde mein neues Netzteil + Karte bei Ebay wieder verkaufen und meine alten Sachen wieder einbauen. Ich bin es Leid Aufrüsterei und werde wieder Konsolero (Wii).:wink:
Gruß,
Schleicher
Lutter
2006-11-30, 17:00:46
So ein Kack, dann war meine Karte auch nicht kaputt !
Dann werd ich wohl oder übel weiter in den BIOS-einstellungen rumwerkeln. Wenn alles nicht hilft, neues Board und DDR2 - RAM kaufen müssen. Konsolen sind zwar auch gut aber ein PC bleibt doch interessanter.
Ich sollte es einfach vermeiden Billighardware (VSTA) und Markenwaren (X1950pro) versuchen zu kreuzen !:( Hab damit immer irgendwie Pech!
Hi Lutter !
Wie lief das bei Dir mit dem Betriebssystem (Windows XP ?) ?
Einfach die alten Platten ran ans neue System und alles lief ? Wenn nicht - wie hast Du es gemacht ?!
Danke !
Lutter
2006-11-30, 18:06:51
Ja, einfach alles einbauen und Platten wieder ran. Die VIA-Treiber drüber, neuen GraKa.Treiber und fertig. Lief soweit stabil.
Allerdings habe ich dann nach 2 Tagen Win XP neu aufgesetzt.
Läuft einfach schneller und runder, so ein frisches System, da beißt die Maus kein' Faden ab ! Ist einfach so ! Ich habs allein schon beim Laden des CCC gemerkt. Mußt selber entscheiden.
Zu meinem GraKa-Problem:
Hab mir eben die ASUS X1950 pro bestellt, verrechnet K&M mit meiner zurückgesendeten Sapphire. will hoffen, dass die dann funktioniert auf dem Board.
Danke ! Die 1950pro ist auch mein Favorit, wahrscheinlich eher wie ich es vorhatte (hab extra ein 775dual-vsta mit AGP und PCIe gekauft, um meine 9800pro weiterverwenden zu können).
Wie sind denn die Unterschiede zwischen den verschiedenen (?) 1950pro ? Hab' lediglich bei einer (MSI ?) gesehen, dass sie 600 statt 580 MHz hat...
Den schönsten Kühler hat natürlich die Asus... ;)
erwingage
2006-11-30, 20:33:41
Hallo,
ich habe ein Gigabyte K8NF-9 . Bisher lief dort auch eine 800GTO ohne jeglichen Absturz. Habe die Karte (X1950Pro) eben bei einem Kumpel auf einem Asus-Board laufen lassen und dort lief diese ohne Probleme. Scheiße. Glaube nicht das es an der Karte direkt liegt, sondern eher ein Kompatibilitätsproblem zw. Karte und Mainboard gib.
Habe das Problem jetzt schon 3x mit ATI Karten (9800Pro, 9600XT) in verschiedenen Rechner gehabt, das der Bildschirm einfach aus geht und der Rechner aber weiter läuft. Ein Boardtausch hat dann immer geholfen ,aber darauf habe ich jetzt keinen Bock. Werde mein neues Netzteil + Karte bei Ebay wieder verkaufen und meine alten Sachen wieder einbauen. Ich bin es Leid Aufrüsterei und werde wieder Konsolero (Wii).:wink:
Gruß,
Schleicher
du und deine konsolen:rolleyes:
da wird auch kein schuh draus:wink:
Lutter
2006-12-01, 08:40:54
Danke ! Die 1950pro ist auch mein Favorit, wahrscheinlich eher wie ich es vorhatte (hab extra ein 775dual-vsta mit AGP und PCIe gekauft, um meine 9800pro weiterverwenden zu können).
Wie sind denn die Unterschiede zwischen den verschiedenen (?) 1950pro ? Hab' lediglich bei einer (MSI ?) gesehen, dass sie 600 statt 580 MHz hat...
Den schönsten Kühler hat natürlich die Asus... ;)
Die Unterschiede hast du ja scho genannt. Die MSI taktet etwas höher, besonders bei der GPU ist das nicht selbstverständlich, meine Sapphire hatte da ihre Sorgen mit Takt ab 600 Mhz, kann aber auch andere Ursache gehabt haben, lief ja nicht wirklich stabil bei mir.
Die Asus hat nen leiseren Kühler/Lüfter und man sagt ihr bessere Kompatibilität zum VSTA nach.
Die Sapphire hat wohl ihre Probleme mit der Kompatibilität zum VSTA. Abe das kann ich erst 100 %-ig bestätigen, wenn meine neue Asus einwandfrei läuft.
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.