Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Fuck Openoffice mit vielen Bilder... Hilfe


matzekahl
2006-11-23, 14:18:56
Es ist zum heulen...

kann mir jemand Tipps zu Openoffice geben, wie ich in einem Bericht mit vielen Bildern kein immerwährendes Verschieben der Bilder übereinander usw bekomme? Ich habe es schon mit einigen Verankerungen probiert. Leider immer wieder absoluter Dreck :mad: .
Ich wäre da dankbar für jede Hilfe.

Gast
2006-11-23, 15:33:47
Sollest du Student sein besorg dir nen normales Word über das MSDNAA

Ansonnsten versuch mal Abiword.

OpenOffice ist leider in vieler Hinsicht nicht so das gelbe vom Ei. Ich hatte ähnliche Probleme mehrfach bis ich mir dann WOrd gekauft hab seit dem ist ruhe mit sowas...

Properitär hin oder her es ist einfach besser (imho)

Spasstiger
2006-11-23, 15:57:09
Sollest du Student sein besorg dir nen normales Word über das MSDNAA
Gibts Word überhaupt über MSDNAA? Bei uns an der Uni wird jedenfalls aus dem Office-Paket nur Access und Visio angeboten, sonst nix.

matzekahl
2006-11-23, 16:01:03
Bei uns an der FH wird leider auch kein Word angeboten... Aber es sollte doch auch eine Methode geben, wie man mit vielen Grafiken Tabellen und ein paar Bildern zurecht kommt. Und das ohne Formatierungsprobleme...
Da würde ich gern von anderen Studis ein paar Tipps haben wollen...

Skullcleaver
2006-11-23, 16:04:23
Gibts Word überhaupt über MSDNAA? Bei uns an der Uni wird jedenfalls aus dem Office-Paket nur Access und Visio angeboten, sonst nix.

Jau einiege Unis bieten das komplette Professional Paket an.

BananaJoe
2006-11-23, 16:14:13
Gerade Word soll doch Probleme mit verschobenen Bildern etc haben, laut CT Test soll in dieser Hinsicht OO MS Office sogar überlegen sein..
Welche version benützt du denn? Speicherst du als doc? Bearbeitst du auch mal mit Word weiter an der Datei?
Ich hatte in dieser hinsicht jedenfalls noch keine Probs.

Ansonsten mal mit rechtsklick-> verankerung spielen.. ;)

An der Seite
Verankert das ausgewählte Element an der aktuellen Seite.

Am Absatz
Verankert das ausgewählte Element am aktuellen Absatz.

Am Zeichen
Verankert das ausgewählte Element an einem Zeichen. Dieser Befehl ist nur für Grafikobjekte verfügbar.

Als Zeichen
Verankert das ausgewählte Element als Zeichen im aktuellen Text. Ist das ausgewählte Element höher als die aktuelle Schriftgröße, wird die Höhe der Zeile, in der sich das Element befindet vergrößert.

Am Rahmen
Verankert das ausgewählte Element an seinem Rahmen.

Marscel
2006-11-23, 16:16:10
Mach das elegant mit Tabellen. Solange es nicht Software von Apple ist, hab ich immer Probleme mit solchen Sachen gehabt.

Cyphermaster
2006-11-23, 16:17:50
/me2: Keine Probleme mit OO+Bildern - Wie hast du die Bilder denn formatiert, bzw. wie sieht das Seitenformat aus? Ich kenn solche Macken eigentlich nur aus dem Büro, aus MS Word, weswegen ich OO @home nutze. Mein einziges "Problem" mit OO bisher ist, daß es logischer als MSO aufgebaut ist (z.B. Seitenformat auch wirklich unter "Format", nicht unter "Datei"...) und ich nach einem Bürotag nicht immer gleich "umschalten" kann, und mich vertu.

Skullcleaver
2006-11-23, 16:24:34
Ich höre hier immer ständig von einem C'T Test für welche Version war der wann ist erschienen?

Im heise Kiosk und Archiv findet sich zum aktuellem WOrd nix.

Durcairion
2006-11-23, 16:26:59
Gerade Word soll doch Probleme mit verschobenen Bildern etc haben, laut CT Test soll in dieser Hinsicht OO MS Office sogar überlegen sein..

OO kann Word in keinster Weise das Wasser reichen ...

Ich hatte in Word bisher noch nie Probleme mit vielen Bildern ein einem Dokument.

BananaJoe
2006-11-23, 16:38:59
Ich höre hier immer ständig von einem C'T Test für welche Version war der wann ist erschienen?

Im heise Kiosk und Archiv findet sich zum aktuellem WOrd nix.

Find leider auch nix... evtl. hab ich die CT noch zuhause. Dürfte wohl letztes Jahr gewesen sein, jedenfalls wars OO 2.0 gegen die aktuelleste von MS.

Jedenfalls wurde dort besonderes der Writer von OO als Positiv hervorgehoben...da MS Word ab einer gewissen Bilderzahl extrem ins Schleudern kommt, so wurde empfohlen das man zBp. eine Diplomarbeit lieber mit dem Wirter verfassen soll, anstt mit MS Word.

Skullcleaver
2006-11-23, 16:42:35
Das wäre dann Word 2003 gewesen sein da kann ich mich an solche Phänomene nicht erinnern.

Zur Zeit wäre ja 2007 aktuell da habe ich sowas auch noch nicht feststellen können.

Cyphermaster
2006-11-23, 16:42:41
OO kann Word in keinster Weise das Wasser reichen ...Im SO/HO-Bereich kann ich aus eigener Erfahrung das Gegenteil bestätigen. Je größer die Firma, desto besser dürfte aber MS Word wegkommen.

BananaJoe
2006-11-23, 16:47:07
Das wäre dann Word 2003 gewesen sein da kann ich mich an solche Phänomene nicht erinnern.

Zur Zeit wäre ja 2007 aktuell da habe ich sowas auch noch nicht feststellen können.

Stimmt, habs gefunden:

http://www.heise.de/ct/05/22/006/default.shtml

Office: OpenOffice 2.0 vs. Microsoft Office 2003, S. 170

Skullcleaver
2006-11-23, 16:57:16
Stimmt, habs gefunden:

http://www.heise.de/ct/05/22/006/default.shtml

Office: OpenOffice 2.0 vs. Microsoft Office 2003, S. 170

Hmm das ist ja nur der Inhalt da kann ich jetzt wenig mit anfangen ;)

matzekahl
2006-11-23, 16:57:35
Sind die Dateiformate denn entscheidend? Ich habe ja nur das Problem, wenn ich mitten im Bericht einen Text hinzufüge, dann werden alle Bilder entweder übereinander oder an die Fuß- Kopfzeile verschoben.
Wie kann ich die Bilderreihenfolge einhalten und trotzdem Text hinzufügen?

sei laut
2006-11-23, 17:05:55
Indem du auf das Bild rechtsklickst und dann bei "Umlauf" "Dynamischer Umlauf" wählst. So kannst du es verschieben und der Text passt sich an. Du kannst auch Durchlauf machen, dann bleibt der Text unverändert, egal wo die Bilder sind.

Edit: Dateiformat ist egal, mal davon abgesehen da Word rückständig ist und Aufholarbeit leisten muss.

@Rest: Wer OO nicht kennt oder es nicht bedienen kann, sollte nicht beurteilen, was besser ist oder was schlechter. (es muss sich aber nicht jeder angesprochen fühlen, beim ersten Gastposting fiels mir auf)

Skullcleaver
2006-11-23, 17:27:15
Naja ich kenne es und kann es bedienen trotzdem ist aus meiner Sicht Word das bessere Programm.

Ich war früher (eigentlich bis ich anfing textverarbeitung intesiver zu betreiben) auch verfechter von OpenOffice und dem OpenDocument Format.

Muss allerdings sagen Word kann was aufbereitung des Textes angeht deutlich mehr bieten (Mindmaps, Dekor usw usf.)

Für reines Texttippen/Formatierungen und geringfügiger aufbereitung wiederrum ist OpenOffice sicherlich ausreichend und kann auch ohne EInschränkung empfohlen werden.

BananaJoe
2006-11-23, 17:37:07
Sind die Dateiformate denn entscheidend? Ich habe ja nur das Problem, wenn ich mitten im Bericht einen Text hinzufüge, dann werden alle Bilder entweder übereinander oder an die Fuß- Kopfzeile verschoben.
Wie kann ich die Bilderreihenfolge einhalten und trotzdem Text hinzufügen?

Wie gesagt -> Umlauf

Falls du aber fleißig mal mit word, mal mit OO die datei bearbeitest, mal als doc in OO speicherst, dann liegts da dran!

@ Skull

Wie fügst du denn ne Mindmap ein? Oder wie erstellen? Was Dekors in Texten zu suchen haben verstehe ich allerdings nicht.. :)
Seitdem ich bei nen Kumpel die Diplomarbeit in Latex erstellt gesehen habe, weiß ich was professionelles aussehen bedeutet...

Skullcleaver
2006-11-23, 17:54:02
Mit Mediengestaltung nicht viel am Hut richtig? :>

Ich füge keine Mindmap eine ich erstelle sie mit Word. Da haste diverse Vektorgraphiken zur Auswahl sowei Freiform usw usf. Da lässt sich einieges mit anstellen.

Professionelles Aussehen gibt es nicht. Es gibt nur dem Anlassentsprechendes Aussehen.

Lebensläufe zum Beispiel wären da etwas wo man viel machen kann. Strik nach Isonorm aus rohem Text ist 08/15 bereitet man das allerdings ansprechend auf hat man schon deutlich bessere Karten.

BananaJoe
2006-11-23, 18:27:49
Hmm, Mediengestaltung, sagt mir nicht wirklich was... Aber hast du mal ein Bild einer in Word erstellten MindMap- würd mich ja interessieren.

Schonmal der ganze Blocksatz in latex, sieht einfach professioneller aus.. Jedenfalls, man merkt bei dieser Diplomarbeit, das da einfach kein Word oder Wirter dahintersteckt..

Skullcleaver
2006-11-23, 18:38:36
Von ner Mindmap grad nicht ich kann dir aber eine erstellen wenn du es willst.

Wenn du von Mediengestaltung nix weisst ist dir überhaupt bekannt wie eine Mindmap aussieht?

Im Gegenzug hätte ich dann aber gerne mal einen Vergelich von Latex und Writer/Word Blocksatz und den Unterschieden von denen du sprichst.

BananaJoe
2006-11-24, 12:27:44
Von ner Mindmap grad nicht ich kann dir aber eine erstellen wenn du es willst.

Wenn du von Mediengestaltung nix weisst ist dir überhaupt bekannt wie eine Mindmap aussieht?

Im Gegenzug hätte ich dann aber gerne mal einen Vergelich von Latex und Writer/Word Blocksatz und den Unterschieden von denen du sprichst.

:biggrin:

Also, da ich einen naturwissenschaftliches Studiengang belege, sind mir durch Projektplanung, Produktentwicklung Mindmaps nicht unbekannt... ;)
Arbeite mit MindManager Pro oder Freemind.

Zu Latex: Ich habe davon keine Ahnung- habe mir aber heute mal, anstatt in die Vorlesung zu gehen :D mal mit Kile und nen Anfänger Howto ein wenig was zusammengebastelt- bin auch mittelschwer begeistert einfach ein /section /subsection einfügen und er macht mir nen schönen Absatz und das alles schön geordnet- ohne das sich was verschiebt etc.

Ich bezog mich halt auf eine von nen Kumpel erstellte Diplomarbeit in Latex- sah halt einfach "professionell" aus- genau festmachen an gewissen dingen kann ich es nicht, aber es sah einfach besser als, als dinge die mit word etc. erstellt sind..
Wohl subjektiv...wird wohl die "ordnung" und "regelmäßigkeit im dokument gewesen sein.. Oh Mann, was schreib ich da wieder. ;)

Bist du denn fit in latex? Und willst mir nur bloßstellen? ;)

Skullcleaver
2006-11-24, 17:28:35
Sagen wir mal ich kenne es recht gut. Nutze es aber eine weile nicht mehr. Aber von dem was ich kenne wüsste ich da nichts was es beim Blocksatz besser machen sollte.

Kommt wohl eher auf den Skill des Benutzers an als auf das Programm wenn es um reinen Text geht.