Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : MacGyver baut sich 'ne G80 WaKü...
Dunkeltier
2006-11-25, 02:56:30
Leider ist meine Grafikkarte alles andere als leise, weswegen ich meinen Hardware-Fundus durchstöbert habe. Dabei sind mir wieder die Xice GPU-Kühler für 10 Euro in die Hände gefallen. :rolleyes: Die sind aus vernickelten Kupfer gebaut, die Kühlfläche ist ein simpler (gebohrter) "U-Kanal". Meint ihr, man kann diese Kühler weiterverwenden?
Xice "High-Performance" Cooler
http://img161.imageshack.us/img161/9743/grafikkartecooledbyxice0gs.jpg
Die Universal-Halterung würde vom Lochabstand her passen. Auf die Spannungswandler und diesen einen komischen HDCP-Chip kann ich ja superkleine Passivkühler kleben. Einziges Problem in meinen Augen sind die ca. 150W Abwärme und das der Xice-Kühler ein klein wenig kleiner wie der Spacer ist.
Wie hoch schätzt ihr das Risiko ein? Wäre dann die erste G80 LowCost-WaKü der Welt. :) Sieht zwar auch scheiße aus und alle würden mich für bescheuert halten, aber dafür hat es die besondere Note...
Festzuhalten bleibt, das ich kein Bock habe, 120 Euro für einen Kühler, welcher nur auf eine Karte passt, aus dem Fenster zu schmeißen. Ebenso bau ich mir niemals Alu-Teile von Aqua-Computer oder Innovatek ein. Und bis die anderen Hersteller mal in die Puschen kommen, ist Weihnachten vorbei, und ich habe mich dann nicht mehr selbst beschenken können.
Mumins
2006-11-25, 08:12:09
Bau doch nen alten CPU-Kühler drauf, Halterung mußte dazu selbst fertigen.
Nvidia5
2006-11-25, 08:30:54
Der Xice Kühler is eh nicht so schlecht, aber ich würd auch einen CPU Kühler drauf hauen. Weil ein G80 hat daweil noch ziemlich viel abwärme. Ich habe diesen oben: http://www.zern.at/zern_shop/product_info.php?info=p158_PQ-PLUS-Kuehler-NV40.html
Einer ausm Furomdeluxx hat sich diesen http://www.zern.at/zern_shop/product_info.php?info=p96_PQ-PLUS-Kuehler-LGA775.html
@1900xt gemoded. Also einfach 4 neue Löcher gebohrt, das überstehende Alu weggeschnitten und fertig.:wink:
Squall2010
2006-11-25, 10:26:16
Wenn der für ne übertaktete X1900XT ausreicht, dann sollte der auch für ne 8800 reichen.
Und der Kühler von Aquacomputer kostet 85€uro.
Der bei Innovatek kostet 107€uro.
Habe da schon geguckt, da ich mir ne 8800GTX kaufen wollte. Oder halt den R600 wenn er den entlich mal kommt.
Snoopy69
2006-11-25, 10:40:13
Ich würds eifach mal probieren. Nur denke ich, dass er beim G80 nicht den kompletten IHS kühlen kann, weil dieser wahnsinnig gross ist.
Ein CPU-Lühler wäre da viell. doch besser...
lilgefo~
2006-11-25, 10:41:22
Und den Ram willst du einfach so lassen? O.o
Erstmal ist die GPU des G80 deutlich größer als die deiner X1900.
Zweitens wird bei dem Serienkühler,sowie bei AQ (und Inno) Kühler Rams und Spannungswandler mitgekühlt.
Und das willst du sein lassen???
Kleiner Tipp,kauf dir die GTS mit dem AQ Kühler und takte sie auf 620/1000 und schon hast du die GTX Leistung bei gescheiter Kühlung.
Die teuerste Karte auf dem markt kaufen und dann bei der Kühlung auf Geizhals machen ist lächerlich.
Dunkeltier
2006-11-25, 22:07:41
Erstens kauf ich mir ganz sicher keine GTS wenn ich schon eine GTX habe, zweitens baue ich mir so einen Schrott wie die Aqua-Computer Kühler ganz sicher nicht ein. Weil ich keinen Bock auf Korrosion habe:
http://gleissy.fonteserver.emoods.de/7800/DSCI2736.jpg
http://gleissy.fonteserver.emoods.de/7800/DSCI2728.jpg
Bei mir kommt nur Kupfer in den Kreislauf, und die WaKü hat gefälligst ohne Zusätze zu laufen. Da bleib ich hart und meiner Linie treu.
Nebenbei plane ich für die Spannungswandler und den HDCP-Chip sowas zu verwenden:
http://com-tra.de/img/p/titan_cuv2ab_RHS_mit.jpg
Kostet ca. 8,50 Euro, und ich brauch nur die Passivkühler davon. Ich denke mal, ich werde den Umbau riskieren. Habe ich gerade voll Bock drauf. Das der Xice-Kühler etwas kleiner wie der Spacer ist, ist nicht wirklich ein Hindernis. Obwohl die GPU größer wie der Kern der Radeon ist, dürfte er immerhin noch minimalst kleiner wie der Kühler sein.
Snoopy69
2006-11-25, 23:53:06
Naja, aber mal ehrlich... So ne teure Karte und dann am Kühler sparen? :rolleyes:
Bei einer X1800/1900 etc. würde ich das ja noch verstehen, aber nicht bei einer Karte, bei der x andere Teile gekühlt werden müssen.
Auf ein 50000€-Auto würde ich auch keine 500€ Felgen+Reifen aufziehen bzw. nicht das billigste Erstraffinat-Öl benutzen. Das passt mal garnicht...
Dunkeltier
2006-11-26, 01:35:30
Naja, aber mal ehrlich... So ne teure Karte und dann am Kühler sparen? :rolleyes:
Bei einer X1800/1900 etc. würde ich das ja noch verstehen, aber nicht bei einer Karte, bei der x andere Teile gekühlt werden müssen.
Auf ein 50000€-Auto würde ich auch keine 500€ Felgen+Reifen aufziehen bzw. nicht das billigste Erstraffinat-Öl benutzen. Das passt mal garnicht...
Was heißt am Kühler sparen? Immerhin hatte der Xice-Kühler vor Urzeiten mal richtig Asche gekostet, und war das Gegenteil von schlecht. :) Für mich ist die Geforce 8800 GTX nichts anderes wie eine ganz normale Grafikkarte. Nur aufgrund ihres Namens kriegt sie deswegen nicht gleich einen vergoldeten Kühler. Und um es mal auf den Punkt zu bringen, es geht mir nicht darum, irgendwelche Schönheitspreise zu gewinnen. Ich will einfach nur ein paar Mhz mehr und (wichtig!) eine lautlose Kühlung haben.
Ich seh nichts verwerfliches dran, auf ein 50.000 Euro Auto 500 Euro Felgen und Reifen zu ziehen.
Und ich möchte nochmals betonen, das ich
nicht bereit bin jedesmal für jede neue Grafikkarte alle 6 Monate 60-120 Euro für einen Spezial-Wasserkühler hinzublättern
ich kein Alu im Kreislauf dulde
jetzt und nicht in ein "paar Wochen oder Monaten" das Ding lautlos haben will.
tombman
2006-11-26, 01:42:33
nicht bereit bin jedesmal für jede neue Grafikkarte alle 6 Monate 60-120 Euro für einen Spezial-Wasserkühler hinzublättern
Schon mal was von verkaufen gehört?
KaKÅrØT
2006-11-26, 02:00:20
Schon mal was von verkaufen gehört?
ne er kauft nur ^^
sieht man in seine anderen Threads auch , abundzu auch das Falsche :biggrin:
----
wie schon erwähnt , hau nen CPU Kühler rauf... und bastel selbst die Halterung , ist ja net alzu schwer ;)
Erstens kauf ich mir ganz sicher keine GTS wenn ich schon eine GTX habe, zweitens baue ich mir so einen Schrott wie die Aqua-Computer Kühler ganz sicher nicht ein. Weil ich keinen Bock auf Korrosion habe:
http://gleissy.fonteserver.emoods.de/7800/DSCI2736.jpg
http://gleissy.fonteserver.emoods.de/7800/DSCI2728.jpg
Bei mir kommt nur Kupfer in den Kreislauf, und die WaKü hat gefälligst ohne Zusätze zu laufen. Da bleib ich hart und meiner Linie treu.
Nebenbei plane ich für die Spannungswandler und den HDCP-Chip sowas zu verwenden:
http://com-tra.de/img/p/titan_cuv2ab_RHS_mit.jpg
Kostet ca. 8,50 Euro, und ich brauch nur die Passivkühler davon. Ich denke mal, ich werde den Umbau riskieren. Habe ich gerade voll Bock drauf. Das der Xice-Kühler etwas kleiner wie der Spacer ist, ist nicht wirklich ein Hindernis. Obwohl die GPU größer wie der Kern der Radeon ist, dürfte er immerhin noch minimalst kleiner wie der Kühler sein.
Und ist der Kühler von AQ oder hast du irgendienen Kühler mit Korrision einfach fotographiert??
Ist schon bissel lächerlich zu glauben,das AQ einen Kühler auf den Markt bringt,die alle sofort durch Korrision kaputtgehen.
Naja, jeder wie er selbst.Aber viel Spass mit am falschen Ende sparen :D
Squall2010
2006-11-26, 16:23:09
Und ist der Kühler von AQ oder hast du irgendienen Kühler mit Korrision einfach fotographiert??
Ist schon bissel lächerlich zu glauben,das AQ einen Kühler auf den Markt bringt,die alle sofort durch Korrision kaputtgehen.
Naja, jeder wie er selbst.Aber viel Spass mit am falschen Ende sparen :D
Es geht ihm nicht um die Koro, sonder da drum, das der Kühler aus ALU ist.
Und ALU und Kupfer in einem Kreislauf ist nicht so gut. Mit nem zusatz sollte es aber kein Problem sein denke ich mal.
Dunkeltier
2006-11-26, 16:56:06
Der Kühler auf dem Foto ist ein Aquagrafx von Aqua-Computer. Und Zusätze werde ich mir 100%ig nicht reinkippen, weil diese immer wieder irgendwelche Probleme verursachen. Wie zum Beispiel meinen Düsenkühler zu verstopfen.
Turiz
2006-11-26, 17:03:31
Naja, aber mal ehrlich... So ne teure Karte und dann am Kühler sparen? :rolleyes:
Bei einer X1800/1900 etc. würde ich das ja noch verstehen, aber nicht bei einer Karte, bei der x andere Teile gekühlt werden müssen.
Auf ein 50000€-Auto würde ich auch keine 500€ Felgen+Reifen aufziehen bzw. nicht das billigste Erstraffinat-Öl benutzen. Das passt mal garnicht...
Es geht ihm doch überhaupt nicht ums Sparen. Es ist der Basteltrieb, der Spaß macht. Mir geht es auch oft so. :wink:
tombman
2006-11-26, 17:21:16
Also bei einer 600€+ Karte würde ich da ned rumzicken und nen echten Kühler kaufen, der auch alles abdeckt, wie Speicherchips und, viel wichtiger, die Stromversorgung hinten...
Und dann, beim Kartenwechsel, eben den Kühler ebenfalls verkaufen...
Ph0b0ss
2006-11-26, 17:37:49
Problematisch könnte es bei den Spannungswandlern werden. Wenn da irgendwas außenherum höher ist, muss man auch noch Kühlkörper sägen.
Dann ist halt noch die Frage, wie man die ganzen passiven Kühlkörper an den Spawandlern etc befestigt. Wärmeleitklebepäds würde ich da nicht vertrauen, wenn da mal einer von den Spawa im 3D-Betrieb abfällt:eek:
Wärmeleitkleber wär zwar ne Alternative und hält bombenfest, aber dann kann man später auch keinen Komplettkühler oder Originalkühler mehr drauf machen.
Bei den 25 Bauteilen die außer der GPU noch gekühlt werden müssen, würde ich dann wohl doch nen Komplettkühler kaufen.
tombman
2006-11-26, 17:44:24
Eben, gerade die 8800er ist da ja heikel. Was da alles abgedeckt wird, jeweils mit unterschiedlichen Höhen -> ich würds ned riskieren...
Snoopy69
2006-11-26, 18:22:31
Der Kühler auf dem Foto ist ein Aquagrafx von Aqua-Computer. Und Zusätze werde ich mir 100%ig nicht reinkippen, weil diese immer wieder irgendwelche Probleme verursachen. Wie zum Beispiel meinen Düsenkühler zu verstopfen.
Nicht wenn du Glysantin verwendest :wink:
Ich bin gerade auf der Suche nach "Castrol Dauerkühlflüssigkeit". Soll auch ein recht gutes Korromittel sein in schönem Blau...
Dunkeltier
2006-11-26, 18:23:06
Ich habe mir gerade nochmal den Kühler angesehen. Ich dachte zuerst, ich müsste die 4x großen Klötze kühlen, dabei sind es eher die ganz kleinen 6er Gruppen dahinter. Kein Problem, brauche ich nur etwas länglichere Kühlkörper, womit ich gleich 3 oder 6 auf einmal abdecke. Passivkühler kommen auf die eingekreisten Sachen, der Wasserkühler da wo es eckig ist. ;)
http://img231.imageshack.us/img231/7623/55555555555555555555555fx6.png
Snoopy69
2006-11-26, 18:27:28
Wieviel cm² hat eig. die Fläche des IHS?
Und den Ram willst du einfach so lassen? O.oWarum nicht? GDDR3 braucht auch bei 900 MHz keine großartige Kühlung.
Bauer
2006-11-27, 14:39:19
Warum nicht? GDDR3 braucht auch bei 900 MHz keine großartige Kühlung.
Sagt wer? Was meinst du warum die von den Herstellern immer schön gekühlt werden? Vor allem: hast du schonmal einen ungekühlt angefasst?
Fatality
2006-11-27, 14:43:29
@ dunkeltier
hast du dir den innovatek mal genauer angeschaut, so wie ich das in erinnerung habe ist der kern und alles was mit wasser in berührung kommt aus kupfer, das allu ist dann erst drumrum, das sollte doch mehr als reichen.
ps: xice ist shice, würde ich net machen.
Snoopy69
2006-11-27, 15:09:23
Wahrscheinlich geht es ihm hier nicht um Optik.
Ich finde, wenn sonst alles hochwertig ist (CPU, Graka etc...) sollte man auch hier nicht sparen. Da wäre ja der org. Luftkühler noch mehr wert als dieser Xice...
Dunkeltier
2006-11-27, 20:45:32
@ dunkeltier
hast du dir den innovatek mal genauer angeschaut, so wie ich das in erinnerung habe ist der kern und alles was mit wasser in berührung kommt aus kupfer, das allu ist dann erst drumrum, das sollte doch mehr als reichen.
ps: xice ist shice, würde ich net machen.
Schlimmer, da haben Alu und Kupfer direkten Kontakt:
http://www.webshop-innovatek.de/images/g80n11.jpg
So eine Scheiße werde ich mir niemals einbauen, sonst habe ich wie beim Innovatek i-Cool Rev.3 nach 'nem halben Jahr ein Loch drin. Das Ding ist 'ne Batterie.
Greuel
2006-11-27, 22:34:01
wenn das so eine schlechte Verbindung ist, wieso wird sie von so vielen Herstellern trotzdem umgesetzt?
gewichtseinsparung? geldeinsparung?
wenn das so eine schlechte Verbindung ist, wieso wird sie von so vielen Herstellern trotzdem umgesetzt?
gewichtseinsparung? geldeinsparung?
Wohl beides. Ist aber meistens eh nicht so tragisch, da man meistens Korrosionsmittel im Einsatz hat. Außerdem wie lang sind die meisten Kühler für diese High End Grakas im Einsatz? Wenn ne bessere Graka kommt, bekommt die Graka ihren Orginal Kühler wieder und wird verkloppt. Die Wasserkühler, die die ganze Graka kühlen sind meistens eh nicht mehr kompatibel zum Nachfolgerlayout und kommen in die Tonne. Also ungefähr 1 Jahr muss er halten. Denke, dass die bei Innovatek so kalkuliert haben.
Snoopy69
2006-11-28, 10:28:10
Eher aus Kosteneinsparung. Die Gewichtseinsparung ist der pos. Nebeneffekt.
Ich mag Inno garnicht - lieber Watercool...
Botcruscher
2006-11-28, 10:53:35
Ist aber meistens eh nicht so tragisch, da man meistens Korrosionsmittel im Einsatz hat.
Das verlangsamt den Prozes aber nur. Wenn ich zwei Metalle unterschiedlicher Reinheit und ein Oxidationsmittel zusammen bringe frist es alles weck. Kein Dachdecker würde auf die Idee kommen Zink und Kupfer zusammen auf ein Dauch zu bringen.
Squall2010
2006-11-28, 13:07:46
Sag mal Dunkeltier, warum willste eigentlich keinen Koro schutz benutzen?
Dunkeltier
2006-11-28, 17:23:52
Erstens taugt es auf Dauer eh nichts, wie man an diversen Beispielen von zerfressenen Alu-Kühlern und Ausgleichbehältern sieht. Zweitens führen diese "Zusätze" nur allzu leicht zu Verstopfungen, und nicht selten verfärbt sich dann auch der Schlauch. Für mich sind dies alles unerwünschte Nebeneffekte, die ich mit der "Richtigen Kühlerwahl" umgehen zu versuche.
mustrum
2006-11-28, 18:45:49
All die erhältlichen Kühler für die GTX sind Kanalkühler und haben auch keine gute Kühlleistung.
Die GPU verheizt das doppelte einer CPU aber die GPU Kühler sind immer noch mies. Warum eine CPU mit Topkühler kühlen und dann so einen Schrott montieren (ich mein die aktuell erhältlichen Komplettkühler).
Schraub dir einen guten CPU Kühler drauf un Kühl den Rest mit einem langsam drehenden quasi lautlos laufenden Lüfter.
Mit dem Alu hab ichs mit dir. Sowas kommt mir nicht in den Kreislauf.
Squall2010
2006-11-28, 19:04:22
Habe den schutz seit 4 Monaten im Kreislauf, und bis jetzt keine Probleme damit. Der Schlauch kann bei mir nicht verfärben, da er Blau ist. Und Der Düsenkühler ist auch noch nicht verstopft.
Und ausserdem sollte sowas bei dir garnicht vorkommen, weil deine sachen nie Länger als 2 Monate verbaut sind;) :biggrin:
Dunkeltier
2006-11-28, 19:16:37
Habe den schutz seit 4 Monaten im Kreislauf, und bis jetzt keine Probleme damit. Der Schlauch kann bei mir nicht verfärben, da er Blau ist. Und Der Düsenkühler ist auch noch nicht verstopft.
Und ausserdem sollte sowas bei dir garnicht vorkommen, weil deine sachen nie Länger als 2 Monate verbaut sind;) :biggrin:
Richtig, deswegen sind Komplettkühler für mich Schwachsinn hoch drei. ;) Sollte sich das 512-Bit Speicherinterface beim R600 bewahrheiten, ist eh klar, was Ende Januar/ Anfang Februar geschieht. :)
spacechild
2006-11-29, 09:30:21
Sagt wer? Was meinst du warum die von den Herstellern immer schön gekühlt werden? Vor allem: hast du schonmal einen ungekühlt angefasst?
Die werden gekühlt, weil es "in" ist und sonst durch die großen GPU Kühlkonstruktionen unter eben diesen Kühlern ein Wärmestau entsteht.
Squall2010
2006-11-29, 16:02:51
Richtig, deswegen sind Komplettkühler für mich Schwachsinn hoch drei. ;) Sollte sich das 512-Bit Speicherinterface beim R600 bewahrheiten, ist eh klar, was Ende Januar/ Anfang Februar geschieht. :)
Genau deswegen warte ich ja auf den R600.
Und wenn Alphacool mal in die puschen kommen würde, hätten wir auch schöne Kupfer Kühler. Aber die brauchen ja über 1 Jahr, um endlich mal nen Kühler raus zu bringen.
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.