Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : BIOS richtig updaten beim ABIT AV8
john carmack
2006-11-30, 12:05:36
hey leute...
Wollte mal mein BIOS updaten... bin mir aber nicht 100% sicher wie das geht...
Hab mal gelesen das wenn man das BIOS Upgedatet hat soll man wieder ins BIOS gehen und die "Setup Defaults" laden.
Bei mir gibt es keine Setup Defaults... nur die Optionen:
"Load Fail-Safe Defaults"Diese Option lädt die vom Werk voreingestellten BIOS-Werte für stabilsten Systembetrieb bei minimaler Leistung.
"Load Optimized Defaults"
Diese Option lädt die vom Werk voreingestellten BIOS-Werte für optimale Systemleistung.
(Auszug aus dem BIOS Handbuch)
Auf der ABIT Hompage habe ich gelesen (um den CMOS zu Löschen) das man nach dem BIOS Update den Rechner komplett vom Stromnetz Trennen soll. Dann für etwa 1min den Jumper auf die entsprchende positiondes Mainboardsund wieder zurück. Danach neu Booten.
Ich habe mir mal das BIOS runtergeladen und auf eine Diskette kopiert. Am Anfang des Bootvorgangs (während der Rechner den RAM überprüft) steht bei mir
"press ALT+F2 to enter AWD FLASH"
Habe ich dann auch gemacht, der Flashvorgang startet und der rechner Bootet von alleine neu.
Wann soll ich den Rechner Ausschlten????
Welche Defaults soll ich laden????
Kann mir jemand Helfen? D A N K E
FragFox
2006-11-30, 12:36:00
Ich habe mir mal das BIOS runtergeladen und auf eine Diskette kopiert. Am Anfang des Bootvorgangs (während der Rechner den RAM überprüft) steht bei mir
"press ALT+F2 to enter AWD FLASH"
Habe ich dann auch gemacht, der Flashvorgang startet und der rechner Bootet von alleine neu.
Wann soll ich den Rechner Ausschlten????
Welche Defaults soll ich laden????
Kann mir jemand Helfen? D A N K E
Hallo,
Also wenn er das BIOS richtig geflasht hatte, in so einem Menü mit kleinem Balken in 8 Farben, brauchste danach (1x neustart) nur noch ins Bios gehen und deine Grundconfig vornehmen, speichern, nochmal neustarten und das wars. ;)
Gruss FragFox
Dj Dino
2006-11-30, 13:09:12
Mach es in Zukunft so : Hänge an den awdflash-Befehl die Option "/CC" an :
awdflash.exe Bios.bin /CC
dann macht awdflash nach dem BIOS Update ein CMOS-CLEAR was das BIOS nachher genauso auf die Standardwerte zurücksetzt wie das laden der Setup-Defaults.Ansonsten ist das nachträgliche "Load Fail-Safe Defaults" oder "Load Optimized Defaults" egal, kannst du nehmen was du willst.
Bei AWDFLASH wird aber sowieso das hier empfohlen :
Viele Mainboardhersteller raten an dieser Stelle, das Programm "awdflash.exe" gleich mit Parametern aufzurufen. Bewährt hat sich dazu der folgende Aufruf:
"A:\>awdflash.exe kt7a_kk.bin /cc /cd /cp /py /sy /cks /R"
Erklärung:
kt7a_kk.bin = Updatedatei (Beispiel)
/cc = lösche CMOS nach dem Programmieren
/cd = lösche DMI nach dem Programmieren
/cp = lösche PNP(ESCD) nach dem Programmieren
/py = Programmiere den Flashbaustein
/sy = sichere das alte BIOS auf Diskette unter: "OLDBIOS.BIN"
/cks = zeige die Checksumme der Updatedatei
/R = Reset (Neustart) nach dem Programmieren"
Quelle : http://www.biosflash.com/bios-update-anleitung.htm
Es geht im Prinzip bei dem Defaults-Laden nur darum das durch neuere BIOSe neu dazugekommene Optionen möglicherweise deren ganze Ablegebereiche
im CMOS-Register in einer Art ändern welche mit jenen des vorigen BIOS kompatibel sind, legt also das neue Bios Einstellungen nun in etwas anderen CMOS-Registern ab.
Macht man nachher also kein CMOS-CLEAR oder Defaults-laden m BIOS
kann es (selten aber nicht auszuschliessen) sein das man nach dem Neustart mit einem CMOS-Error begrüsst wird weil das Zusammenspiel von Register
und Einstellungen durcheinander ist.CMOS-CLEAR oder Defaults-laden im
BIOS betrifft aber das Zurücksetzen der einstellungen im Register welche im neuen BIOS vorgegeben sind, daher passt es dann.
Dj Dino
2006-11-30, 13:19:53
Es geht im Prinzip bei dem Defaults-Laden nur darum das durch neuere BIOSe neu dazugekommene Optionen möglicherweise deren ganze Ablegebereiche
im CMOS-Register in einer Art ändern welche mit jenen des vorigen BIOS nicht kompatibel sind, legt also das neue Bios Einstellungen nun in etwas anderen CMOS-Registern ab.
so stimmt es :)
Betreffend :
/cd = lösche DMI nach dem Programmieren
/cp = lösche PNP(ESCD) nach dem Programmieren
DMI (=Desktop Managment Interface = unter DOS/Windows mittels SMBIOS die im BIOS festgelegten Infos über Hardware, u.s.w. auslessen) betrifft die selbe Thematik, damit auch das sicherer beim neuen BIOS "angepasst" wird.
Da gibt es aber nur extrem selten Probleme, muss nicht unbedingt sein.
PNP(ESCD) = Konfigurationseinstellungen aller Steckkarten (auch RAM), sollte sicherheitshalber verwendet werden wenn du da was änderst am Board.Die Option gibt es auch als BIOS-Option manchmal.Standardmässig aktivieren inzwischen aber einige BIOSe die Option bei jedem PC-Start, dann gibt es die Option in diesen BIOSen deshalb nicht.
john carmack
2006-11-30, 13:52:50
erst mal danke...
vielleicht habe ich mich etwas blöd ausgedrückt:
--------------------------------------------------------------------------
Ich habe mir mal das BIOS runtergeladen und auf eine Diskette kopiert. Am Anfang des Bootvorgangs (während der Rechner den RAM überprüft) steht bei mir
"press ALT+F2 to enter AWD FLASH"
Habe ich dann auch gemacht, der Flashvorgang startet das BIOS wird neu geflasht und der rechner Bootet am ende des Flashvorganges von alleine neu.
Wann soll ich den Rechner Ausschlten????
Welche Defaults soll ich laden????
Kann mir jemand Helfen? D A N K E
--------------------------------------------------------------------------
@DJ Dino
Parameter eingeben oder ähnliches geht nicht...
nachdem ich im Bootevorgeng ALT+F2 drücke wird alles automatisch gemacht, bis er am ende des Flashvorganges neu Bootet...
keine Ahnung wann ich da die Parameter /CC oder so eingeben soll!?!?!?!
bin mir nicht sicher was du damit meinst?
john carmack
2006-11-30, 14:00:07
http://www2.abit.com.tw/page/de/download/guide.php
Punkt 7. und 8. ganz unten
abgesehen davon kann ich bei mir nichts eingeben...
ich Drücke ALT+F2 der Flashvorgang startet das BIOS wird neu geflasht und der rechner Bootet am ende des Flashvorganges von alleine neu.
das BIOS an sich wurde schon richtig geflasht... was mir zu grübeln gibt ist das mit den "Load Setup Defaults" bzw "Clear CMOS" per Jumper...
Dj Dino
2006-11-30, 14:29:12
Ob "Load Fail-Safe Defaults" oder "Load Optimized Defaults" ist egal, beides sorgt dafür das die Einstellungen im CMOS-Register sich dem neuen BIOS anpassen, wenn du das machst dann musst du auch nicht mehr die Prozedur von Punkt 8 aus dem Abit-Link dort machen (die mit dem PC ausschalten,CMOS-Jumper,etc...) oder das mit dem "/CC"...
Weil : "Load Fail-Safe Defaults" oder "Load Optimized Defaults" daselbe bewirkt, setzt genauso die neuen, werkseinstellungsvorgegebenen BIOS-Settings in das CMOS zwecks 100%iger Register-Kompatbilität.
Ob man das jetzt durch CMOS-Löschen (Abit-Link - Punkt 8.) oder eben so im BIOS manuell erreicht ist egal.
Was da unter Punkt 8 beim Abit-Link beschrieben steht ist eigentlich nur sicherheitshalber, falls also der PC nach dem Update nicht bootet wegen CMOS-Register-Problemen, da deiner aber bootet (und du das daher im BIOS manuell mittels "Load Fail-Safe Defaults" oder "Load Optimized Defaults" machen kannst) ist das unnötig.
Hoffe das war irgendwie verständlich ? :)
Für die zukunft :
Wenn du die runme.bat von der Diskette löscht sollte die Meldung "press ALT+F2 to enter AWD FLASH" nicht mehr kommen, oder brich die Meldung mit ESC oder STRG+C ab. Dann kannst du die Parameter eingeben (A:\>awdflash BIOSDATEI.BIN /py /sn /cd /cp /cc /cks /R) Durch "/cc" musst du dann nix mehr machen mit "Load Fail-Safe Defaults" oder "Load Optimized Defaults" oder PC aufmachen, u.s.w....
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.