PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Conroe vs Allendale - Benchmarks


Gast
2006-12-02, 10:54:23
ich frag mich warum die deutschen sowas nichtmal benchen...aber:
http://www.egielda.com.pl/?str=art&id=1668

meiner meinung nach ziemlich heftig wie der conroe dank 2MB mehr cache davonzieht..bei WinRAR sinds fast 20sekunden, bei ner gesamtzeit von ca. 2minuten!

damit wirds für mich definitiv ein E6600!!

Raff
2006-12-02, 12:13:50
Bei Spielen fällt lediglich die eine HL2-Demo aus dem 5-10%-Rahmen (25% ... ob das stimmt?), du müsstest den Allendale also in dem Rahmen höher takten als einen Conroe, um gleichzuziehen. Wenn man eh übertaktet, dann kann man anstatt des ~280€ teuren 6600s auch einen 6300-er für die Hälfte nehmen. ;)

MfG,
Raff

Gast
2006-12-02, 12:17:56
Das wurde schon oft gebencht ...

Schau dir mal diesen Test an, den ich für den besten bisher halte, weil auch übertaktete Prozessoren aller Art inkl. Conroe 3,66 GHz mitgebencht wurden!

http://www.matbe.com/articles/lire/306/page13.php

Anandtech hat glaube ich auch 4 gegen 2 MB getestet und in Einzelfällen über 10sekunden, im durchschnitt jedoch nur 3-4% ermittelt.

puntarenas
2006-12-02, 12:24:28
Ich behaupte jetzt einfach mal, kommende Spiele werden sehr viel mehr vom größeren Cache profitieren, HL2 zeigt wohin die Reise geht. Mit der Argumentation wurde ich bereits vom Kauf einer x1900xt gegenüber einer x1800xt überzeugt :)

Für Spiele scheint es wirklich nicht viel zu bringen und das mag auch der Grund sein, warum hier noch kein ausführlicher, taktnormierter Benchmarkvergleich nebst flott geschriebenem Artikel erschienen ist. Trotzdem fände ich es sehr interessant, insbesondere auch die Gelegenheitsprogrammierer und Selbstbaulinuxbetreiber (um keine Namen zu nennen) dürften sich für Kompilerlaufzeiten interessieren, hier müsste der Cache einen deutlichen Unterschied machen. Vielleicht läßt ja jemand, der über einen Conroe und einen Allendale verfügt, einfach mal taktnormiert zweimal den Linuxkernel übersetzen...

Gast
2006-12-02, 13:05:22
Ich behaupte jetzt einfach mal, kommende Spiele werden sehr viel mehr vom größeren Cache profitieren, HL2 zeigt wohin die Reise geht.

darf man auch fragen warum du zu dieser annahme kommst?

HL2 ist technisch gesehen auf ziemlich altem niveau, also kaum ein indiz für kommende spiele.

puntarenas
2006-12-02, 13:41:15
Tut mir Leid, da hast du irgendwas in den falschen Hals bekommen. Mein Fehler, meine Ironietags sind alle...

Raff
2006-12-02, 14:21:07
Solange der Unterschied nur mess-, aber nicht fühlbar ist, erübrigt sich die Diskussion IMO. Einen Conroe holt man sich eben, wenn man die absolute Leistungsspitze und Chips mit den besten elektrischen Eigenschaften haben will. Denn man kann davon ausgehen, dass die Allendales zumindest teilweise "Abfall" sind, die Takttests nicht schafften. Macht sie das schlecht? Nein, denn die X2s werden trotzdem verbraten und sie sehen auch die 3+ GHz – zu einem guten Preis. Celeron-M ahoi. (http://3dcenter.de/artikel/2006/04-24_a.php) ;)

MfG,
Raff

Sonyfreak
2006-12-02, 14:37:01
Bis auf den Ausnahmefall HL2 dürfte der Conroe ja pro Takt nicht sehr viel schneller als der Allendale sein. Scheinbar sind für die meisten Anwendungen 2MB ausreichend, und die zusätzlichen 2MB des Conroe nicht mehr sooo entscheidend.
Ist halt dann Geschmacks- bzw. Preissache, ob man für die paar Prozentpunkte Extraleistung zumindest 30% mehr ausgeben will, oder nicht.

mfg.

Sonyfreak

Gast
2006-12-02, 15:48:58
Bis auf den Ausnahmefall HL2 dürfte der Conroe ja pro Takt nicht sehr viel schneller als der Allendale sein. Scheinbar sind für die meisten Anwendungen 2MB ausreichend, und die zusätzlichen 2MB des Conroe nicht mehr sooo entscheidend.
Ist halt dann Geschmacks- bzw. Preissache, ob man für die paar Prozentpunkte Extraleistung zumindest 30% mehr ausgeben will, oder nicht.

mfg.

Sonyfreak

nicht spürbar? also wenn ichne datei komprimiere und das mache ich sehr oft, dann spüre ich sehr wohl ob ich dafür 2 oder 2,5 minuten brauche!!

Gast
2006-12-02, 17:24:38
nicht spürbar? also wenn ichne datei komprimiere und das mache ich sehr oft, dann spüre ich sehr wohl ob ich dafür 2 oder 2,5 minuten brauche!!Die Leute hier im Forum nutzen ihren PC ausschließlich zum Spielen. Daher kommen dann auch immer solche Aussagen raus, wie zum Beispiel, dass Quadcore rein gar nichts bringt. Das ist natürlich Unsinn, wenn man mal über den Spiele-Tellerand hinausschaut.

Gast
2006-12-02, 21:05:10
nicht spürbar? also wenn ichne datei komprimiere und das mache ich sehr oft, dann spüre ich sehr wohl ob ich dafür 2 oder 2,5 minuten brauche!!

Du komprimierst ständig so riesige Dateien mit Winrar?
Was ist denn das für Zeugs?

Lawmachine79
2006-12-02, 21:12:18
Ich behaupte jetzt einfach mal, kommende Spiele werden sehr viel mehr vom größeren Cache profitieren, HL2 zeigt wohin die Reise geht.

Zeigt sich bei AMD-CPUs das gleiche Bild? Also z.B. bei Venice vs. San Diego oder bei Toledos Vs Manchester bei gleichem Takt?
Ich glaube nämlich nicht, daß das an HL2 liegt sondern daran, daß aufgrund des fehlenden On-Die Speichercontrollers der Intel einfach mehr von Cache profitiert als die AMDs.

dargo
2006-12-02, 21:13:42
meiner meinung nach ziemlich heftig wie der conroe dank 2MB mehr cache davonzieht..bei WinRAR sinds fast 20sekunden, bei ner gesamtzeit von ca. 2minuten!

damit wirds für mich definitiv ein E6600!!
Waaaahnsin!
Sind immer noch ~10%. :cool:

Bei Spielen fällt lediglich die eine HL2-Demo aus dem 5-10%-Rahmen (25% ... ob das stimmt?) ...
Könnte wetten - Messfehler.

Denn man kann davon ausgehen, dass die Allendales zumindest teilweise "Abfall" sind, die Takttests nicht schafften.
Dafür sind das aber gute "Abfälle" die meistens die 3Ghz und mehr sehen. ;)
Ein Allendale ist einfach ein Conroe mit deaktivierten 2MB Cache. Ob durch hohe Nachfrage oder weil ein Teil fehlerhaft ist spielt ja keine Rolle.

Ist halt dann Geschmacks- bzw. Preissache, ob man für die paar Prozentpunkte Extraleistung zumindest 30% mehr ausgeben will, oder nicht.

Darf ich fragen wie du auf die 30% kommst? :)

nicht spürbar? also wenn ichne datei komprimiere und das mache ich sehr oft, dann spüre ich sehr wohl ob ich dafür 2 oder 2,5 minuten brauche!!
Wenn dir jede Minute so kostbar ist wieso kaufst du dir keinen Quadcore?
Achja, ist ja wieder zu teuer. :rolleyes:

Gast
2006-12-02, 23:35:38
Ein Allendale ist einfach ein Conroe mit deaktivierten 2MB Cache. Ob durch hohe Nachfrage oder weil ein Teil fehlerhaft ist spielt ja keine Rolle.


ich meine gelesen zu haben dass die allendales tatsächlich nur 2MB cache haben.

dargo
2006-12-02, 23:52:36
ich meine gelesen zu haben dass die allendales tatsächlich nur 2MB cache haben.
Ist aber afaik erst seit kurzem der Fall.

AnarchX
2006-12-03, 00:19:14
Ist aber afaik erst seit kurzem der Fall.

Wird erst Anfang 2007 der Fall sein, mit Stepping L2 (http://www.hkepc.com/bbs/itnews.php?tid=686996).

dargo
2006-12-03, 09:43:36
Wird erst Anfang 2007 der Fall sein, mit Stepping L2 (http://www.hkepc.com/bbs/itnews.php?tid=686996).
Ach, dann hatte ich es falsch in Erinnerung. Ich dachte der wäre schon draußen.
Danke für den Hinweis.

antagonist
2006-12-06, 19:46:40
Waaaahnsin!
Sind immer noch ~10%. :cool:

Nein. Wir erinnern uns: 1 Minute hat 60 Sekunden, NICHT 100 :biggrin:

Damit ist der Allendale ~20% langsamer als ein Conroe. :)

The_Invisible
2006-12-06, 20:52:06
naja, wieder mal das übliche, ruckelts mit 2mb ruckelts auch mit 4mb

wenn man WIRKLICH viel komprimiert könnte es sich schon auszahlen, ansonsten ist es nur was fürs ego

mfg

Sonyfreak
2006-12-06, 22:19:25
nicht spürbar? also wenn ich ne datei komprimiere und das mache ich sehr oft, dann spüre ich sehr wohl ob ich dafür 2 oder 2,5 minuten brauche!!Es gibt selbstverständlich Anwendungen, bei denen sich der Aufpreis für die 4MB Cache lohnen kann. Bei den fraglichen Tests, ging es mir aber eher um die Spielebenchmarks, und bei denen der Unterschied nunmal nicht allzu groß ist. Mir persönlich ist es nämlich relativ egal, ob ich auf das Entpacken eines Archivs 2,5 Minuten oder 2,8 Minuten warte.

Darf ich fragen wie du auf die 30% kommst? :)Hmm... Eigentlich eine gute Frage, wie ich auf den Blödsinn gekommen bin. Man zahlt natürlich ca. 50% mehr um vom teuersten Allendale (ca. 200€) auf den günstigsten Conroe (ca. 300€) umzusteigen. Da darf man halt aber nicht vergessen, dass da sowohl der Standardtakt als auch der Multiplikator etwas höher sind.

mfg.

Sonyfreak

MGeee
2006-12-09, 15:36:14
Ich lasse für F@H crunchen und hatte vorher nen E6300. Nach 1,5 Monaten bin ich zum E6600 gewechselt. OC mache ich nur in sehr geringem Maße (100 Mhz mehr muss reichen). Der E6600 ist bei den WUs aber schon um einiges schneller...würde mal so. ca. 30% schätzen, wobei hier auch der höhere Takt mitverantwortlich ist.
Außerdem wollte ich eine CPU die standardmäßig höher getaktet ist, als mein oller AXP3000+ (fürs Ego) :biggrin:
Letzten Endes muss wohl jeder selbst entscheiden ob ca. 100€ Aufpreis der doppelte Cache und der höhere Grundtakt (also ohne OC) wert sind...mir war es das Wert. Spürbar schneller ist dadurch natürlich trotzdrem nichts geworden.

croatianlegend
2006-12-17, 05:02:09
ob jetzt 2mb mehr oder weniger ein kern mit 2mb und 3,2ghz ist schneller als einer mit 4mb und 3ghz.. bzw gleich schnell also unnötig diese aufpreise..wer das geld hat bitte aber naja bevor ich 1k euro für nen rechner ausgeb schau ich das ich so wenig wie möglich geld für soviel wie möglich leistung ausgeb sprich wenig zahlen dafür gut clocken und spar mir paar 100€

MGeee
2006-12-17, 10:53:37
ob jetzt 2mb mehr oder weniger ein kern mit 2mb und 3,2ghz ist schneller als einer mit 4mb und 3ghz.. bzw gleich schnell also unnötig diese aufpreise..wer das geld hat bitte aber naja bevor ich 1k euro für nen rechner ausgeb schau ich das ich so wenig wie möglich geld für soviel wie möglich leistung ausgeb sprich wenig zahlen dafür gut clocken und spar mir paar 100€

Ich hatte von E6300 auf E6600 aufgerüstet (konnte den E6300 zum ursprünglichen Einkaufspreis weiterverkaufen).
Sicherlich wäre es möglich gewesen, den E6300 locker auf die Geschwindigkeit eines E6600 zum übertakten.
OC kommt aber nunmal nicht für alle Leutz in Frage.
Durch meine AGP-Graka, die ich erst nächstes Jahr upgraden will, war ich mehr oder weniger zum Asrock-Mobo mit Via-Chipsatz gezwungen, bei dem OC nur sehr begrenzt möglich ist. Der Via-Chipsatz kostet im Vergleich zum P965-Chipsatz ca. 1-3% Leistung, bleibt aber sehr kühl und verbraucht dabei weniger Strom. Da ich aber eine gewissen CPU-Leistung erreichen wollte, war es für mich günstiger ein 50€ Mobo und eine 120€ teurere CPU zu kaufen, als ein 150€ Mobo und eine 250€ Graka.

Letzlich sieht es dann wie folgt aus:
50€ Mobo + 310€ E6600 = 360€ ("alte" AGP-Graka wird behalten)

teurere OC-Alternative:
150€ OC-Mobo + 190€ E6300 + 250€ PCI-E Graka = 590€

Ich werde dann nächstes Jahr einen preiswerteren Ablegen des R600 oder der Geforce 8800 kaufen und dann natürlich auch das Mobo wechseln. Dann gibt es mit Sicherheit schon neue Chipsätze, die standardmäßig 1333Mhz unterstützen und auch schneller sind. Dann kann ich auch meinen E6600 anständig übertakten, freue mich aber in der Zwischenzeit über einen leicht übertakteten E6600 (@2,5Ghz).

Undertaker
2006-12-17, 11:08:37
ob jetzt 2mb mehr oder weniger ein kern mit 2mb und 3,2ghz ist schneller als einer mit 4mb und 3ghz.. bzw gleich schnell also unnötig diese aufpreise..wer das geld hat bitte aber naja bevor ich 1k euro für nen rechner ausgeb schau ich das ich so wenig wie möglich geld für soviel wie möglich leistung ausgeb sprich wenig zahlen dafür gut clocken und spar mir paar 100€

ist es nicht immer so, dass die letzten 10% mehrleistung gleich mal 25% mehr kosten o.ä.? es ist nunmal so, dass man zwar im schnitt mit einem e6400 die gleichen takte erreichen kann wie mit einem e6600/6700, aber diese immer etwas schneller sein werden (5-15% in games) - natürlich bei höheren kosten, wo sich jeder fragen muss ob er das geld für diese paar % mehrleistung auf den tisch legen will....

Mr.Soapdown
2006-12-17, 12:39:52
Solange der Unterschied nur mess-, aber nicht fühlbar ist, erübrigt sich die Diskussion IMO. [/url] ;)

MfG,
Raff

Grundsätzlich würde ich das auch so sehen.

Für mich war aber auch (bezugnehmend auf dein ersten Posting) entscheidend, daß ich wirklich optimale Leistung mit wenig Fummelaufwand hinbekomm und noch alte Laufwerke benutzen kann. Der Aufpreis von 200€ war es mir aber wert.

6600 + Asus DH deluxe, FSB 333 eingestellt, Volts bischen runtergedreht fertig waren die 3,o Ghz.

mfg

Gast
2006-12-17, 12:41:31
ob jetzt 2mb mehr oder weniger ein kern mit 2mb und 3,2ghz ist schneller als einer mit 4mb und 3ghz..

Da liegt das Problem.
Beide kommen irgendwann an ihre Grenzen und dann ist der E6600 wieder schneller.

Wer maximale Leistung will, übertaktet beide auf 3,6+ GHz... und da ist der Vorteil des Caches nicht mehr wegzumachen.

Ich würde mir nie eine beschnittene Version einer CPU kaufen. Lieber etwas mehr Geld investieren und über den guten Kauf freuen.
Ich warte jetzt erstmal auf einen billigeren Core 2 Quad mit 2x4 MB...

Foxbat
2006-12-17, 13:53:27
ist es nicht immer so, dass die letzten 10% mehrleistung gleich mal 25% mehr kosten o.ä.? es ist nunmal so, dass man zwar im schnitt mit einem e6400 die gleichen takte erreichen kann wie mit einem e6600/6700, aber diese immer etwas schneller sein werden (5-15% in games) - natürlich bei höheren kosten, wo sich jeder fragen muss ob er das geld für diese paar % mehrleistung auf den tisch legen will....

Ja und Nein. Je nachdem wie man sein Ziel definiert. Will ich ein absolutes OC, dann zahle ich viel für die Infrastruktur uä und bekomme umgekehrt wenig Mehrleistung.

Will ich "Geld sparen" in dem ich durch OC die nächsthöheren Modelle leistungsmäßig übertrumpfe, dann brauche ich eigtl nich sehr viel zu investieren um relativ viel zu erreichen.

Beispiel: AMD 1700 JIUCB, GB, HB. Ohne jegliche VCore-Erhöhung auf 3200 OCbar. 70€ vs 200€ (?). Wollte man weiter gehen, brauchte man ein entsprechdes MoBo, RAM, Kühlung.....

croatianlegend
2006-12-17, 15:00:07
man muss einfach nur wissen für was man es braucht..zB games profitieren minimal von dem größeren cache

corsair
2007-02-05, 19:31:40
Dann würden sich die Neuen Conroes anbieten, die demnächst rauskommen. Wenn ich mich nicht irre der E6320 mit "nur" 1.8Ghz aber 4MB Cache für fast den gleichen Preis wie der E6300 jetzt (169$).

Weiß einer genau wann die rauskommen ? Wäre die beste Möglichkeit günstig an eine 4MB Cache CPU zu kommen.