Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : P5P800SE @E4300?


Nvidia5
2006-12-02, 11:43:06
Ich würde mir nächstes Jahr einen E4300 zugelegt. Der hat ja nen FSB von 200, also Qaudpumpt 800, mein Board kann das ja. Wird es mit neuem Bios gehen oder wird die CPU Stromversorgung zu lame oder zu alt sein? Wahrscheinlich könnt ihr mir noch nix sagen, da der E4300 erst Q1 2007 offizel rauskommt und dann alle Benchs usw kommen.:mad:
Es sind nur gscheite Tipps erwünscht. z.b: Ja, Nein, vll oder ne Erklärung aber nicht solche:
"Schmeis das alte zeuch raus, kauf dir neues" usw.:rolleyes:
Editx: Erwünscht:wink:

san.salvador
2006-12-02, 11:45:19
Ja.

Nvidia5
2006-12-02, 12:15:22
Ok, danke. Der Preis wird sich dann angeblich so auf 100€ belaufen, stimmt das?:confused:

AnarchX
2006-12-02, 12:28:39
Natürlich läuft der E4300 nicht auf dem P5P800SE, da es ja nicht nur auf den möglichen FSB bei einem Core2-Board ankommt, sondern auch auf das VRM11 was dein P5P800SE eben nicht besitzt.

Nvidia5
2006-12-02, 12:38:27
Dacht ich mir irgendwie schon. Naja, nächstes Jahr bekomm ich evtl. nen C2D Notebook. Das reicht auch vollkommen.:rolleyes:

AnarchX
2006-12-02, 12:43:31
Dacht ich mir irgendwie schon. Naja, nächstes Jahr bekomm ich evtl. nen C2D Notebook. Das reicht auch vollkommen.:rolleyes:

Kannst dir doch auch ein günstiges Asrock 775Dual-VSTA oder den Nachfolger ASRock 775Dual Quadcore VSTA für ~50€ holen.
300MHz FSB sollte man damit schon schaffen, also 50% OC beim E4300.
Dazu kannst deine AGP-GraKa und deinen DDR1 weiternutzen.
:wink:

Nvidia5
2006-12-02, 13:19:42
Kannst dir doch auch ein günstiges Asrock 775Dual-VSTA oder den Nachfolger ASRock 775Dual Quadcore VSTA für ~50€ holen.
300MHz FSB sollte man damit schon schaffen, also 50% OC beim E4300.
Dazu kannst deine AGP-GraKa und deinen DDR1 weiternutzen.
:wink:
Bevor ich das mache, wechsle ich lieber dann ganz um DDRII oder III und PCIe.:wink: