Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : DFI Ultra-D + Opteron170 bootet nicht
Hi,
ich hab günstig einen Opteron 170 DC gekauft und wollte ihn heute mal "schnell" einbauen. Tja, Pustekuchen... Das System fährt überhaupt nicht hoch.
Bei dem Ultra-D leuchten alle 4 Diagnostik-LEDs, mehr geht nicht.
Ich hab daraufhin verschiedene Biosversionen versucht, ohne Erfolg.
Auch CMOS-Clear, konservative Settings habe ich versucht, alles ohne Wirkung.
Das Vertauschen der RAMs (2x 1GB A-Data Vitesta 500+) brachte ebenfalls keinen Erfolg.
Das NT, ein Seasonic S12-500, sollte eigentlich stark genug sein den DC + 1950XTX zu versorgen.
Ich bin nun mit meinem Latein am Ende und überdies total genervt, daher wäre ich wirklich dankbar, wenn mir vielleicht hier jemand helfen könnte.
stickedy
2006-12-03, 21:58:23
hast du es schonmal mit nur einem Speichermodul probiert? Neuestes BIOS ist drauf?
Biosversionen hab ich alle durchprobiert, auch die neuste.
Nur ein Speichermodul hab ich nicht versucht, werde ich nochmal testen.
Es wäre allerdings sehr ärgerlich statt 2GB plötzlich nur noch 1GB zur Verfügung zu haben.
stickedy
2006-12-03, 22:19:55
Is ja nur als Test, ob es am Speicher liegen könnte. Glaub ich aber eh net...
Was hast du bisher für ein System?
Edit: Hab mir eben mal das Handbuch angeguckt. Wenn alle vier LEDs leuchten, dann hat er anscheinend noch nicht mal die CPU erkannt. Es könnte also sein, dass sie einfach ganz simpel defekt ist! Oder dein Netzteil ist am Ende und kann den Strom für die CPU nicht mehr liefern (aber das kommt natürlich drauf an, was du sonst im PC hast)
Also am Speicher liegts nicht, auch ein Modul ändert nichts, auch nicht in unterschiedlichen Bänken.
Ich kann eigentlich nicht glauben, dass das S12-500 Stromlieferprobleme hat.
Da ich aber auch eine ähnliche Vermutung hatte, hab ich zu Testzwecken einfach mal alle Platten und DVD-Laufwerke abgehängt um die geringst mögliche Belastung zu ermöglichen. Leider keine Änderung.
Das Phänomen ist auch recht interessant: Wenn ich meinen alten Venice durch den Opteron ersetze und wieder den Powerknopf drücke, leuchtet kurz die Power-LED auf und es passiert gar nichts, also der Rechner ist einfach aus. Drücke ich noch ein zweites Mal läuft er an, jedoch leuchtet die Power-LED gar nicht und die Festplatten-LED leuchtet dauerhaft.
Das ist der beschriebene "Endzustand", in dem die Diagnostik-LEDs alle leuchten und es keine weitere Reaktion gibt. Ausschalten kann ich den Rechner dabei nur über den Netzschalter hinten am NT, der Powerknopf reagiert gar nicht mehr, auch nicht bei dauerhaften Drücken.
Setze ich wieder den Venice ein, klappt sofort alles auf Anhieb.
Interessant, nicht wahr?
Upps, fast vergessen, mein System sollte wie folgt aussehen:
Opteron 170 (WaKü)
DFI Ultra-D (WaKü)
ATI 1950XTX (WaKü)
2x 1GB A-Data Vitesta Extreme Edition 500+
Seasonic S12-500 (500Watt)
3 Festplatten
2 DVD-Laufwerke (1 Brenner)
Audigy2 ZS
Mehrere Lüfter am mCubed T-Balancer
stickedy
2006-12-03, 22:49:35
Naja, wennst so ein starkes Netzteil hast und es ja auch ohne HDDs etc. getestet hast, wird es an ihm nicht liegen. Also würde ich ganz stark auf einen kaputten Opteron tippen.
just me
2006-12-03, 22:52:35
Kann sein das dein Board im arsch ist ..
stickedy
2006-12-03, 22:54:18
Kann sein das dein Board im arsch ist ..
Wenn's mit dem Venice einwandfrei läuft?
Kann sein das dein Board im arsch ist ..
Inwiefern? Mit dem Venice läuft alles einwandfrei.
Zu langsam ;)
EliteForce
2006-12-04, 08:57:11
Ich tippe auch auf nen def. Opti, kannst Du den nicht bei nen Kumpel mal ausprobieren?
Was heisst günstig? Wo hast Du das Teil her und lief er vorher?
Kann Dir sicher sagen: Am NT liegt es nicht! Habe auch einen Opteron170 mit DFI-Ultra-D+7900GT (OC´et bis Köln) und läuft alles mit einem 420W-NT. 3HDD+DVD-R und 2GB (@280MHz --> DDR560). Opteron ist OC´ed auf 2,8GHz. Schätze dass die CPU hin ist.
bios 623 ist das letzte offizielle. probier das mal, rennt bei mir auch.
Günstig heisst, mithilfe von Vitamin B ;)
Es ist eine original Boxed CPU, bei der ich eigenhändig das Siegel gebrochen habe, d.h. wenn sie defekt ist, dann ist es ein Fehler der Qualitätskontrolle von AMD. Übrigens meine erste Boxed CPU, bis jetzt hatte ich immer Tray CPUs und das waren schon so einige, aber einen defekten Prozzi hatte ich noch nie.
Das 623er Bios hab ich auch schon durch, das gleiche negative Ergebnis :(
@Gast oder alle anderen Ultra-D Besitzer
Wie ist das eigentlich wenn ihr startet, geht bei euch die Power-LED gleich an und bleibt an oder geht sie an, dann wieder aus und wieder an, also ein kurzes einmaliges Blinken am Anfang?
So sieht das nämlich beim Einsatz meines Venice aus. Vielleicht hat das Board schon immer einen Schlag weg gehabt und ich hab es nur nicht gemerkt.
Bin der Gast weiter oben: Bei mir geht gleich die Power-LED an. Vielleich hat das Board auch ´ne Macke? Könnte ich mir gut vorstellen. Wenn ich zb. OC-Orgien durchführe kann es passieren daß er abkackt und dann total komische Sachen macht, das Board meine ich. Er erkennt dann auf einmal meine Platten nicht mehr und all so ein Zeugs. Da hilft nur noch eine Load-Defaults im BIOS und alles klappt wieder. Haste das auch schon mal versucht?
Wenn das bei Dir auch net klappt, dann würde es mich nicht wundern wenn es wirklich das Board ist: Ich meine, da bleibt auch net mehr viel :))?
Vielleicht mal prüfen ob die Beinchen vom Opteron auch sauber sind? Können auch solche banalen Sachen sein, oder ein Beinchen ist etwas dünner und dort kriegt er keinen Kontakt --> kann alles mögliche sein. Alles mal prüfen.
Am besten du schnappst Dir die CPU und gehst zum Kollegen und checkst die dort.
Die Beinchen sehen eigentlich ganz gut aus.
Da kann ich anscheinend jetzt so nichts mehr weiter machen, ich werde mal gucken bei wem ich den Opteron noch testen kann.
Vorm WE habe ich aber leider keine Zeit mehr *schnief*, muss ich also erstmal auf Eis legen.
Schon mal Danke für die Hilfe!
So, das Rätsel ist gelöst.
Ich bin heute doch schon dazu gekommen, den Opteron bei einem Kollegen zu testen, er lief auf Anhieb. 2,8Ghz waren so bei 1,45V drin, also so lala für einen Opteron.
Mein Board scheint somit einen Defekt zu haben, der aber bei dem Singlecore Prozzi nicht zum tragen kommt, echt ärgerlich :(
ShoreLooser
2006-12-07, 17:28:59
speicher auch im orangenen slot des dfi boards?
speicher auch im orangenen slot des dfi boards?
Hab ich alles getestet. Sämtliche Speicherkombinationen ändern nichts an dem Zustand.
Ich vermute, dass es ein Problem mit der Stromversorgung ist, allerdings nicht seitens des NTs, sondern des Boards. Da muss irgendwas defekt sein.
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.