Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : AMD: Preisaktion im Dezember
AnarchX
2006-12-04, 07:08:28
Processor Socket List price Cut price
Athlon 64 X2 5200+ AM2 $403 $296
Athlon 64 X2 5000+ AM2 $301 $285
Athlon 64 X2 4600+ AM2 $240 $215
Athlon 64 X2 4200+ AM2 $187 $173
Athlon 64 X2 3800+ AM2 $152 $138
Sempron 3200+ AM2 $67 $56
Sempron 3000+ 754 $56 $44
http://www.techreport.com/onearticle.x/11367
Gültig bis zum 31. Dez.
Henroldus
2006-12-04, 08:36:09
Abverkauf von 90nm :biggrin:
Spasstiger
2006-12-04, 08:59:19
Der Athlon 64 X2 5000+ ist jetzt immerhin schon ein paar Euro günstiger als der Core 2 Duo E6600 (siehe Geizhals). Trotzdem würde ich da zum schnelleren Core 2 Duo greifen. ;)
Der X2 5200+ für 300€ ist für den AMD-Anhänger aber ein ganz passables Angebot, ist ja immerhin ein Prozzi mit 2*1024 kb L2-Cache.
Fatality
2006-12-04, 09:11:19
ich rieche verzweiflung ;)
Vertigo
2006-12-04, 09:19:13
Der X2 5200+ ist ja mal heftig billiger - was für AMD-Freunde sicher interessant ist. Die anderen Preisänderungen sind aus meiner Sicht zu gering um das Kaufinteresse merklich zu steigern. Aber irgendwas muss AMD ja tun ... ;(
Symptom
2006-12-04, 09:53:44
Erstmal abwarten, inwieweit und vor allem wann die Preise auch auf den Handel durchschlagen. Bis jetzt ist davon imho noch nicht viel zu sehen.
Ab heute sollten doch eigentlich die 65nm X2 veröffentlicht werden und auch verfügbar sein
http://www.computerbase.de/news/hardware/prozessoren/amd/2006/november/amds_65-nm-cpus_5_dezember/
- hat schon jemand etwas entsprechendes gesehen? Oder folgts aufgrund der Zeitverschiebung erst noch im Laufe des Tages?
[hab ein neues Thema auf gemacht: http://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showthread.php?t=337064 ]
boxleitnerb
2006-12-04, 10:04:39
Da kann was nicht stimmen, es müsste bestimmt beim 5200 hundert Euro mehr sein. Einen so kleinen Unterschied zum 5000 ist irgendwie unlogisch.
Crazy_Chris
2006-12-04, 10:10:25
Einerseits gibt es Lieferengpässe und andererseits werden einige CPUs billiger gemacht? :|
Einerseits gibt es Lieferengpässe und andererseits werden einige CPUs billiger gemacht? :|
Das Gleiche habe ich mir auch gerade gedacht, schon komisch was AMD da treibt. Solange sie die CPUs die sie produzieren loswerden mach ich die doch nicht billiger :| außer sie wollen die Lager wirklich komplett für die 65nm CPUs leermachen was bedeuted, das die Produktion von denen schon gut am laufen ist.
FeuerHoden
2006-12-06, 23:37:07
IMO kommt die Preisänderung zu spät.
Die OEMs wären die großen Abnehmer fürs Weihnachtsgeschäft gewesen, es werden ja in der Relation gesehen mehr Komplett PCs als einzelne Prozessoren zu Weihnachten vermehrt gekauft.
Ich weiß nicht wie flexibel die OEMs sind, aber ich denke nicht dass sie auf Basis dieser Preisänderung ihre Angebote fürs Weihnachtsgeschäft so schnell umstellen werden.
Es sei denn sie haben vor uns von der Preisänderung gewusst ;)
san.salvador
2006-12-06, 23:38:38
Wenn man die Preise mit den C2D-Preisen vergleicht sind sie noch immer überteuert.
FeuerHoden
2006-12-07, 00:34:14
Da kann was nicht stimmen, es müsste bestimmt beim 5200 hundert Euro mehr sein. Einen so kleinen Unterschied zum 5000 ist irgendwie unlogisch.
Die Händler werden die Preissenkung des 5200 sicher nicht so deutlich an die Kunden weitergeben. Vielleicht die Großhändler an die kleineren aber der Endkunde der den Prozessor im Geschäft oder Onlineshop kauft wird einen größeren Preisunterschied zwischen 5000 und 5200 haben.
Mr.Soapdown
2006-12-07, 05:29:43
IMO kommt die Preisänderung zu spät.
Sehe ich auch so.
Mr.Soapdown
2006-12-07, 05:30:07
Wenn man die Preise mit den C2D-Preisen vergleicht sind sie noch immer überteuert.
Full Ack!
Warten wir mal die nächsten 2 Monate ab, ich denke da tut sich noch richtig was.
tombman
2006-12-07, 05:56:12
ich rieche verzweiflung ;)
Ned nur du ;D
Spasstiger
2006-12-07, 06:13:18
Evtl. dachte AMD ja, sie können sich auf ihren Lorbeeren ausruhen. Im Vergleich zum Intel-Angebot dürfte AMD mit den bisherigen Produkten eigentlich nur Low-Budget-Linien führen. Immerhin haben sie den Deal mit Dell abgewickelt, das war längst überfällig.
Ich wollte nur mal anmerken, das es sich hierbei NICHT um eine Preissenkungen handelt, sondern um kurzfristige Preisanpassungen! So wie zu lesen ist, gelten ab dem 1.1. wieder die andere, wahrscheinlich HÖHERE Preise!
Haarmann
2006-12-07, 11:39:10
CPU und Board zusammengerechnet ist AMD nach wie vor ne grosse Ecke günstiger, denn ein C2D - das wird nur zu gerne übersehen. Die CPU Preise etwas senken ist wohl mehr ein Marketinggag für die Dummen.
Chrisch
2006-12-07, 11:56:49
CPU und Board zusammengerechnet ist AMD nach wie vor ne grosse Ecke günstiger, denn ein C2D - das wird nur zu gerne übersehen. Die CPU Preise etwas senken ist wohl mehr ein Marketinggag für die Dummen.
Gutes Mobo (965er) + E6300 bekommt man schon für ~240€. Was kostet was
leistungsmäßig vergleichbares von AMD?
Ajo, im Q1 2007 kommen dann noch die Allendales mit 200FSB (dafür größeren Multi),
die sollen auch nochmal ne Ecke günstiger sein :)
Gruß
Chris
Watson007
2006-12-07, 12:53:10
IMO kommt die Preisänderung zu spät.
inwiefern? AMD wird doch zur Zeit alle produzierten CPUs los.
Iggy P.
2006-12-07, 13:10:38
Einerseits gibt es Lieferengpässe und andererseits werden einige CPUs billiger gemacht? :|
Ist doch logisch, die machen die CPUs billiger, damit sie überhaupt noch jemand kauft. Lieferengpässe kann ein Hersteller ganz einfach verursachen, indem er die Prodution drosselt. Und warum drosselt ein Hersteller die Produktion? Angebot und Nachfrage! Je knapper das Angebot, umso grösser die Nachfrage! Auch das zielt also in die gleiche Richtung wie die Preissenkung: Die Nachfrage zu erhöhen!
Megamember
2006-12-07, 13:14:50
Pff, wen interessiert denn AM2. Die könnten ruhig mal die 939er X2 fürn Hunni raushauen, da würde ich auch n ochmal zuschlagen.
Pff, wen interessiert denn AM2. Die könnten ruhig mal die 939er X2 fürn Hunni raushauen, da würde ich auch n ochmal zuschlagen.
Ich auch, aber werden die Sockel 939 CPUs überhaupt noch produziert?
pXe
SavageX
2006-12-07, 13:44:08
Je knapper das Angebot, umso grösser die Nachfrage!
Err... dem kann und will ich nicht folgen. Sowas gilt nur für den Sammelmarkt, und der ist bei CPUs.... sagen wir mal er schlägt sich in den Bilanzen von AMD und Intel nicht nieder. Derzeit ist das Angebot an fabrikfrischen (hmmm... wie ein Auto mit Duftbäumchen) AMD K5 Prozessoren sehr sehr knapp, trotzdem schreit kein Hahn nach denen.
"Je niedriger der Preis, umso grösser die Nachfrage!" passt wohl eher.
Iggy P.
2006-12-07, 14:03:50
Err... dem kann und will ich nicht folgen. Sowas gilt nur für den Sammelmarkt, und der ist bei CPUs.... sagen wir mal er schlägt sich in den Bilanzen von AMD und Intel nicht nieder. Derzeit ist das Angebot an fabrikfrischen (hmmm... wie ein Auto mit Duftbäumchen) AMD K5 Prozessoren sehr sehr knapp, trotzdem schreit kein Hahn nach denen.
"Je niedriger der Preis, umso grösser die Nachfrage!" passt wohl eher.
Dein letzer Satz stimmt. Zum K5: Denkst du wirklich, die Nachfrage würde steigen, wenn AMD sie herstellte? Ich denke nicht. Anders sieht es beim K8 aus. Es ist immer ein Balanceakt: Stellt man keine K8 her, sinkt auch die Nachfrage auf Null, da man sich umorientiert. Stellt man zuviele K8 her, fällt der Preis ins Bodenlose, in der Folge auch die Nachfrage, denn: "Was nix kostet, ist nix wert." Verkaufen (und Kaufen) hat immer auch etwas mit Psychologie zu tun. AMD befindet sich gerade in einer prekären Situation: Sie haben kein konkurrenzfähiges Produkt, müssen aber überleben. Somit drosseln sie das Angebot, um den Preis nicht komplett einbrechen zu lassen. Um überhaupt noch welche verkaufen zu können, müssen sie dennoch den Preis senken, wie ja auch geschehen und wohl noch weiterhin geschehen wird.
SavageX
2006-12-07, 14:14:53
Stellt man zuviele K8 her, fällt der Preis ins Bodenlose, in der Folge auch die Nachfrage, denn: "Was nix kostet, ist nix wert." Verkaufen (und Kaufen) hat immer auch etwas mit Psychologie zu tun.
Das ist wohl tendenziell z.B. bei Autos und anderen Statussymbolen anzutreffen. Ich sehe da aber folgende Probleme beim Transfer auf AMD:
AMD verkauft nicht an Privatpersonen (oder nur, wenn Du wirklich die volle Ladung haben willst).
Die allermeisten Prozessoren werden in Komplett-PCs verkauft, in denen beim Gesamtpreis der Prozessor bisweilen nur eine eher bescheidene Durchschlagskraft hat und eher das Gesamtpaket stimmen muss. Der OEM freut sich aber über billigere Prozessoren, weil es seiner Marge (nein, nicht die von den Simpsons!) ganz gut tut. Da ist kein Statusdenken gefragt. AMD kann sich hier darauf verlassen, dass ein geringerer Preis der Nachfrage nicht abträglich ist - ganz im Gegenteil.
AMD befindet sich gerade in einer prekären Situation: Sie haben kein konkurrenzfähiges Produkt, müssen aber überleben. Somit drosseln sie das Angebot, um den Preis nicht komplett einbrechen zu lassen. Um überhaupt noch welche verkaufen zu können, müssen sie dennoch den Preis senken, wie ja auch geschehen und wohl noch weiterhin geschehen wird.
Nein, AMD drosselt keineswegs die Produktion. Das kann man sich bei Fabs nicht erlauben.
Ein etwas plausibleres Argument: AMD korrigiert die Preise nach unten, weil jetzt Angebot und Nachfrage wieder eher zusammenpassen. Entweder, weil AMD jetzt mehr liefern kann und deshalb die Nachfrage nicht mehr durch einen hohen Preis bremsen muss - oder weil die Nachfrage auf anderem Wege unter ihre Lieferfähigkeit gesunken ist.
Iggy P.
2006-12-07, 14:22:33
Die allermeisten Prozessoren werden in Komplett-PCs verkauft, in denen beim Gesamtpreis der Prozessor bisweilen nur eine eher bescheidene Durchschlagskraft hat und eher das Gesamtpaket stimmen muss. Der OEM freut sich aber über billigere Prozessoren, weil es seiner Marge (nein, nicht die von den Simpsons!) ganz gut tut. Da ist kein Statusdenken gefragt. AMD kann sich hier darauf verlassen, dass ein geringerer Preis der Nachfrage nicht abträglich ist - ganz im Gegenteil.
Das glaube ich auch, darum denke ich auch, dass AMD sich solche Spielchen mit DELL nicht erlaubt hat. Da wird _vorher_ verhandelt und langfristige Preisbindung betrieben. Anders auf dem Endverbrauchermarkt, wie man an den volatilen Preisen sieht, da spielt die Psychologie und das Prestige eine nicht zu unterschätzende Rolle, vielleicht sogar die Hauptrolle.
SavageX
2006-12-07, 14:40:44
Das glaube ich auch, darum denke ich auch, dass AMD sich solche Spielchen mit DELL nicht erlaubt hat. Da wird _vorher_ verhandelt und langfristige Preisbindung betrieben. Anders auf dem Endverbrauchermarkt, wie man an den volatilen Preisen sieht, da spielt die Psychologie und das Prestige eine nicht zu unterschätzende Rolle, vielleicht sogar die Hauptrolle.
Stimmt alles. Aber ich sehe nirgendwo Anzeichen dafür, dass AMD die Produktion *absichtlich* drosselt, um die Preise zu erhöhen.
Eine Fab, die auf der Wiese steht, kostet Geld. Sehr viel Geld. Die Dinger kosten Milliarden und haben eine recht geringe Halbwertszeit. Sie muss durch stetigen Betrieb in 24/7/365 ihr Geld wieder reinholen.
Zu den OEMs bestehen Lieferverträge - und wenn Dell wirklich Chips frisst wie ein... äh... riesiger Chipfresser (nur größer!), dann hat AMD alle Hände voll zu tun, um Dell zufrieden zu stellen - und auch noch die anderen OEMs.
Also bleibt für den Channel weniger übrig. Daher die wahrgenomme Knappheit - ganz ohne künstlichen Engpass.
Wenn AMD jetzt zu Weihnachen die Preise für den Channel senkt sehe ich folgende Möglichkeiten:
- AMD kann wieder liefern. Angeblich gab es ja weniger Probleme in der Chipfertigung, sondern eher Probleme bei der Verpackung der Chips (diese Keramikdinger). Es wurde angekündigt, dies innerhalb einiger Wochen wieder gerade zu biegen. Das könnte jetzt passiert sein. Auch spuckt die Fab36 nach und nach immer mehr Chips aus.
- AMD passt die Preise weiter der Konkurrenz an, um nicht als überteuert zu gelten. Das könnte sich nämlich als ungünstig herausstellen, wenn man in naher Zukunft wieder mehr liefern kann - nur um dann auf den Teilen sitzen zu bleiben. Also kurbelt man jetzt an den Preisen, um die erhöhte Nachfrage später ernten zu können.
Watson007
2006-12-07, 18:34:55
Ist doch logisch, die machen die CPUs billiger, damit sie überhaupt noch jemand kauft. Lieferengpässe kann ein Hersteller ganz einfach verursachen, indem er die Prodution drosselt.
Lötzinn. Eine Fab läuft immer auf Volllast.
Imho finde ich die Erwartungshaltung bei Prozessoren zu hoch, was auch diese zwei Sätze wiederspiegeln. Es kann immer nur _eine_ Firma geben, die die schnellsten Prozessoren herstellt. Man sollte auch in schwierigeren Zeiten bei AMD z. b. kaufen. Es kaufen ja auch nicht alle Porsche z. b., wenn die auf einmal den schnellsten Motor haben. Wenn man so denkt fördert man nicht gerade den Wettbewerb...
Konkret stört mich, das immer alle Leute voll von einer Firma und deren Produkte abraten (AMD/Intel), nur weil sie gerade nicht die Leistungsspitze darstellen.
san.salvador
2006-12-07, 18:54:45
Nicht alles was hinkt ist ein Vergleich.
Klar einer ist immer schneller, nun ists halt Intel.
Aber das der schnellere auch der billigere ist, ist für den anderen doch etwas beschämend.
Stell dir vor, der Porsche wär auch noch billiger als der Golf - bei niedrigerem Verbrauch.
Klingelts?
Watson007
2006-12-07, 20:49:58
trotzdem müssen sie immer noch versuchen, Gewinn zu erwirtschaften. Ich denke dennoch, das nirgends der Leistungs/Konkurrenzdruck so hoch ist wie in diesem Bereich. Nur mit Gewinn können sie in Zukunft wieder aufholen.
Jedenfalls gehört AMD immer noch zur Spitze, den 2. Platz finde ich auch nicht schlecht...
Pipiss Langstrumpf
2006-12-07, 21:34:10
Jedenfalls gehört AMD immer noch zur Spitze, den 2. Platz finde ich auch nicht schlecht...
Der 2. Platz von... zweien! Der war gut! *lol*
Ich bin dafür, dass auch mal andere im x86er Markt mitmischen, IBM, Sun, etc.
Denn AMD ist echt keine Konkurrenz mehr.
The_Invisible
2006-12-07, 21:44:24
Der 2. Platz von... zweien! Der war gut! *lol*
Ich bin dafür, dass auch mal andere im x86er Markt mitmischen, IBM, Sun, etc.
Denn AMD ist echt keine Konkurrenz mehr.
aha, wie hats vor nem halben jahr noch ausgesehen? :rolleyes:
mfg
aha, wie hats vor nem halben jahr noch ausgesehen? :rolleyes:
mfg
Genauso.
Und auch vor einem, vor zwei, etc. Jahren. I
ntel lag nie so weit hinten, sorry.
Watson007
2006-12-07, 21:56:22
Der 2. Platz von... zweien! Der war gut! *lol*
Ich bin dafür, dass auch mal andere im x86er Markt mitmischen, IBM, Sun, etc.
Denn AMD ist echt keine Konkurrenz mehr.
ich sags doch, es zählt immer nur der erste Platz. Als ob der zweite nix wert wäre. Es wird schon noch seine Gründe haben, warum es nur Intel + AMD gibt in diesem Bereich. Und ich wette, das AMD-Prozessoren immer noch gut mit z. b. PowerPC-Prozessoren von IBM oder der anderen Konkurrenz halt mithalten können.
Ned nur du ;D
Wie erbärmlich......
Intel versus AMD!!!
Wie schon allgemein richtig erkannt sind die Produkte der Firma AMD billiger geworden ;)
Ich denke nach der Befriedigung großer Kunden vor dem Weihnachtsgeschäft und der jetzt nach und nach auslaufenden 90nm Produktion will man den ganzen Ramsch noch schnell an die Mannen bringen.
Und jetzt mal an die ganzen Intelistgeilspinner:
AMD hat in den letzten Jahren unterm Strich eindeutig die besseren Produkte geliefert, jetzt ist Intel mal wieder ein paar Monate vorn (War dat jetzt ironisch). Deswegen bin ich och mal wieder umgestiegen auf ein billiges Intel-System, welches es ohne AMD für diesen Preis nicht gegeben hätte *freu*.
HautDerBrautAufsAuge
2006-12-09, 23:10:21
Intel versus AMD!!!
Und jetzt mal an die ganzen Intelistgeilspinner:
AMD hat in den letzten Jahren unterm Strich eindeutig die besseren Produkte geliefert, jetzt ist Intel mal wieder ein paar Monate vorn (War dat jetzt ironisch). Deswegen bin ich och mal wieder umgestiegen auf ein billiges Intel-System, welches es ohne AMD für diesen Preis nicht gegeben hätte *freu*.
Nö, Intel lag nie _so_ weit hinten. Und die wahren Geniesser haben sich einen Spass daraus gemacht, mit Hilfe eines Adapters den Celeon M aufs Desktop zu bringen und dort übertaktenderweise einen 6,5 mal teureren AMD-FX gnadenlos nass zu machen.
Soweit lag also Intel in den letzten Jahren hinten, soso...
Mein Tipp an alle: Lasst AMD in Frieden sterben.
Watson007
2006-12-09, 23:16:12
blödsinn. Dann darfst du in Zukunft Monopolpreise bei Intel bezahlen...
HautDerBrautAufsAuge
2006-12-09, 23:22:32
blödsinn. Dann darfst du in Zukunft Monopolpreise bei Intel bezahlen...
Hm, hast auch wieder Recht, einer muss immer der Dumme sein. In diesem Falle die, welche mehr für weniger bezahlen (bei AMD), damit andere wiederum mehr für weniger bekommen (bei Intel).
So gesehen: Kauft ruhig weiter bei AMD ein, dass kann uns ganz Recht sein.
puntarenas
2006-12-09, 23:59:25
blödsinn. Dann darfst du in Zukunft Monopolpreise bei Intel bezahlen...
Ich denke mal, Intel wird sich ohnehin zweimal überlegen, ob sie AMD in die ewigen Jagdgründe schicken. Ein ungefährlicher Konkurrent an der langen Leine ist weitaus angenehmer als ein Kartellrechtsverfahren, AT&T könnte davon ein Liedlein singen, wurde aber ja bekanntlich zerschlagen.
Letzten Endes muss Intel auch nicht einmal das Maximum aus seinen Produkten herausholen, wichtig ist nur, dass man wieder die Performancekrone und in allen Segmenten ein ausgesprochen attraktives Preis/Leistungsverhältnis sowie genügend Spielraum hat, um flexibel zu reagieren.
Schade finde ich trotzdem, dass AMD ausgerechnet jetzt, wo ich aufrüsten möchte, dermaßen schlecht dasteht und diese Preissenkungen ändern daran für mich nichts, da sowieso der Wechsel auf eine DDR2 Plattform ansteht. Lediglich ein X2 5000+ (am besten EE) zu gesenkten Kampfpreisen für S939 hätte mich jetzt bewogen, bei AMD zu bleiben.
Nach über 10 Jahren lande ich nun erstmals wieder bei Intel, aber das musste wohl so kommen, nachdem ich zuletzt Nvidia untreu geworden bin :)
HautDerBrautAufsAuge
2006-12-10, 00:11:00
Schade finde ich trotzdem, dass AMD ausgerechnet jetzt, wo ich aufrüsten möchte, dermaßen schlecht dasteht und diese Preissenkungen ändern daran für mich nichts, da sowieso der Wechsel auf eine DDR2 Plattform ansteht. Lediglich ein X2 5000+ (am besten EE) zu gesenkten Kampfpreisen für S939 hätte mich jetzt bewogen, bei AMD zu bleiben.
Nach über 10 Jahren lande ich nun erstmals wieder bei Intel, aber das musste wohl so kommen, nachdem ich zuletzt Nvidia untreu geworden bin :)
Ich glaube nicht, dass du den Umstieg bereuen wirst, im Gegenteil! :-)
Aber mal was anderes: Was ist eigentlich das für eine Struktur, die du als Avatar benutzt? Irgendwas Geografisches? Irgendwas Technisches? *grübel*
Lawmachine79
2006-12-10, 02:05:22
dass man wieder die Performancekrone und in allen Segmenten ein ausgesprochen attraktives Preis/Leistungsverhältnis
Das ist erst ab 160€ der Fall. Darunter gibt es nur Netburstmüll.
Das Imperium
2006-12-10, 03:04:23
Das ist erst ab 160€ der Fall. Darunter gibt es nur Netburstmüll.
Jo, und welchen X2 bekommst du für unter 160 Euro? Fazit: Du bekommst, was du bezahlst.
Mumins
2006-12-10, 07:14:24
Wenn man die Preise mit den C2D-Preisen vergleicht sind sie noch immer überteuert.
Was redet ihr hier, als der A64 dem Intel überlegen war, war Intel sogar teurer als AMD.
puntarenas
2006-12-10, 11:15:49
Aber mal was anderes: Was ist eigentlich das für eine Struktur, die du als Avatar benutzt? Irgendwas Geografisches? Irgendwas Technisches? *grübel*
http://www.puntarenas.com/ ;)
Intel hat aber auch im Bereich Unternehmensrechner, bei öffentlichen Ausschreibungen und bei den großen Kistenschieber die Nase vorn, wobei AMD sich ja sukzessive ein Stückchen vom Kuchen abknapst. Erstaunlicherweise haben die Netburstheizungen Intel kaum geschadet, andererseits bin ich sicher, dass man die Architektur zur Not auch früher hätte austauschen können.
Wenn AMD nun im Low-Cost Bereich Preis/Leistungssieger bleibt, dann klingt das für mich nach einem schwachen Trost, zumal die Preissenkungen dort ja nicht greifen.
Geniesser haben sich einen Spass daraus gemacht, mit Hilfe eines Adapters den Celeon M aufs Desktop zu bringen und dort übertaktenderweise einen 6,5 mal teureren AMD-FX gnadenlos nass zu machen."Genießer" bitte mit "ß".
Die Banias- und Dothan-CPUs waren schon nicht schlecht, ja. Allerdings sehe ich den K8 in dieser Zeit trotzdem vorne, da man mit den Pentium-Ms nicht gerade flexibel war. Wieviele Boards mit PCIe gab es nochmal, in denen man einen Dothan nutzen konnte? Übrigens konnte man auch die AMD-CPUs prima übertakten.
Mein Tipp an alle: Lasst AMD in Frieden sterben.Öhm, du dir ist schon bewusst, dass es AMD noch nie so gut wie heute ging? AMD hat schon deutlich schlechtere Zeiten überstanden. Nur weil Intel jetzt eine konkurrenzfähige CPU hat, ist das nicht gleich der Untergang von AMD, auch wenn es so in vielen Internetforen gepredigt wird. Wie gesagt, für AMD lief es nie besser als jetzt. Man hat den Fuß in der Tür von vielen OEMs. Selbst Dell liefert AMD-Rechner aus. Bei den Servern sieht es vor allem im Mehrsockel-Bereich sehr gut für den Opteron und seine Nachfolger aus.
Was redet ihr hier, als der A64 dem Intel überlegen war, war Intel sogar teurer als AMD.
als marktführer kann man sich das auch leisten, aber nicht als underdog.
als underdog muss man auf jeden fall das bessere preis/leistungsverhältnis bieten um dem marktführer anteile wegschnappen zu können.
The Empire
2006-12-10, 14:45:06
Sollten deine Posts weiterhin so sinnfrei bleiben werden sie in Zukunft alle gelöscht.
Watson007
2006-12-10, 15:18:43
Ach ich denke schon, das AMD wieder aufholt. Ist ja nicht das erste Mal, das AMD leistungsmäßig zurückliegt. Außerdem ist Rechenleistung insgesamt unwichtiger geworden... die meisten Käufer werden keine Nachteile durch einen AMD-Prozessor haben..
Ach ich denke schon, das AMD wieder aufholt. Ist ja nicht das erste Mal, das AMD leistungsmäßig zurückliegt.
allerdings war amd früher preismäßig immer im vorteil, wenn man schon nicht die leistung bringen konnte, was heute bis auf das absolute low-cost-segment nicht mehr gilt.
san.salvador
2006-12-10, 15:26:03
Rechenleistung unwichtiger?
Was bringt dich denn zu dieser Aussage??
Watson007
2006-12-10, 15:31:58
na ganz klar, was machen denn die meisten mit ihren Rechnern? kannst du dir doch selbst ausmalen, das ein typischer Aldi-pc-käufer seinen Rechner kaum auslastet... jedenfalls nicht zum arbeiten.
SavageX
2006-12-10, 15:32:22
Rechenleistung unwichtiger?
Was bringt dich denn zu dieser Aussage??
Ich gehe mal davon aus, dass er damit auf die üblichen Grundbedürfnisse eines Computerbenutzers anspielt: Surfen, mailen, Office, ...
dr.denton
2006-12-10, 17:31:39
Ich kann mich Watson007 und dem Gast #49 nur anschliessen: dieses hysterische anti-AMD Geflame ist doch einfach nicht mehr zum aushalten.
Ich will hier garantiert nicht den Fanboy raushängen aber es wird einfach geflissentlich ignoriert, dass bis zur unteren Highendklasse (dazu zähle ich einfach mal CPUs wie den X2 4200+/4600+ und E6300/6400) der Leistungsunterschied zwischen ungefähr gleichteuren CPUs vernachlässigbar gering ist - ist ja riesig, wenn ein E6300 in Spiel X 20-25% schneller ist als ein 4200+; habe ich aber nichts von, wenn die min. Frames auch ohne Grafiklimitierung eh im niedrigen zweistelligen Bereich liegen.
Weiterhin sieht die Situation bei der reinen Anwendungsleistung (ja, es soll Leute geben, die ihre CPUs noch für andere Aufgaben verwenden als Spiele) schon wieder ganz anders aus - hier kann der K8 teils noch sehr gut mithalten.
Dann wäre da noch die Sache mit der Leistungsaufnahme: den meisten Fanboys scheint zu entgehen, dass die 65W EE Versionen praktisch zum gleichen Preis verkauft werden wie die normalen mit 89W TDP (die eh nur ein 4800+ oder mehr je erreicht) - wo ist hier also der grandiose Vorteil für den C2D ? Zumal im idle und unter geringer Last (das dürfte für 80% aller HeimPCs der häufigste Betriebszustand sein) der A64 dank C&Q immer noch deutlich sparsamer ist als der C2D.
Damit wir uns nicht falsch verstehen: ich würde jedem, der den bestmöglichen PC im gehobenen Preissegment sucht (CPU+Board = 250€+) einen C2D empfehlen.
Wenn ich mir aber ansehe, was gescheite i945P/P965 Platinen mit - für mich obligatorischen 2 PATA Anschlüssen - kosten und das mit nF4 oder M1697 AM2-Boards vergleiche komme ich schon ins Grübeln ob für meine Ansprüche nicht ein kleiner X2 mit z.B. dem K9NU für zusammen <200€ die sinnvollere Lösung wäre.
Schon mal an den K5/K6 gedacht ? Diese CPUs hatten im Multimedia-Bereich ein wirkliches Defizit gegen Intels P54/P55 und erst recht gegen den P2 - trotzdem haben sie sich verkauft wie geschnitten Brot ... warum ? Weil die Anwendungsleistung ausgezeichnet war und dies für den Großteil der Anwender ausreicht.
mfG
denton
=Floi=
2006-12-10, 19:40:08
naja da der umstieg auf C2D (auch beim AM2) sowieso in einem neukauf endet kann man hier auch gleich auf eine 500gb platte für 150€ wechseln (oder auf ein 400gb modell)
sowie auf SATA brenner
im multimediabereich war und ist intel eigentlich immer schneller, nur unterm strich bringt es da nicht so viele wie bei spielen wo die leistung wirklich gebraucht wird da es sonst unspielbar wird aber wenn der film 3 min länger dauert ist es mir eher egal
dr.denton
2006-12-10, 20:53:07
Ich kann Deine Argumentation schon nachvollziehen aber ich für meinen Teil werde den Teufel tun und perfekt funktionierende Hardware mit Verlust verscheuern und neue Geräte zu kaufen, nur weil irgendwelche Hersteller-Idioten der Meinung sind ausgerechnet PATA einfach so wegfallen lassen zu können - überall wird an veralteten Standards festgehalten, Highend-Boards mit 10x USB2, 2x FW800, 8 SATA2 etc. kommen mit Parallel- und Seriellports von vor der Jahrhundertwende daher aber wenn es darum geht, einen schäbigen kleinen, IDE-Anschluss auf das Board zu löten (bzw. Chipsätze mit mehr als 2 integrierten Kanälen zu bauen) wird der Schwanz eingeklemmt ...
Epox hat dieses Problem erkannt und ein P965 Board mit 2 nativen (bzw. aus SATA "übersetzten") PATA Kanälen angekündigt - dass das Ding auch noch ohne das ach so effektive und professionelle Heatpipegedöhns auskommt macht es für mich nur noch symphatischer ... da aber Epox in Deutschland nicht für Geld und gute Worte zu bekommen ist und das Board weit über 100€ kosten würde ist das für mich leider kein Option.
Bleibt also doch weiterhin die AMD-Plattform - es sei denn, ein Hersteller wie Abit, Soltek, Expox, Gigabyte käme auf den Trichter ein hochwertiges, preiswertes So.775 C2D Board mit einem schönen i945P oder meinetwegen einem SiS-Äquivalent auf den Markt zu bringen.
mfG
denton
=Floi=
2006-12-10, 21:43:30
ich erinnere dich da mal an
-breite kabel
-master/slave
-schlechte performance wenn 2 geräte dran hängen und diese gleichzeitig arbeiten
-kein on the fly anstecken
-nur 4 geräte
-weniger platz auf dem mainboard
-2 geräte müssen nebeneinander sein
du siehst ich bin nicht gerade begeistert davon :D
es ist nicht die beste lösung aber intel pusht wenigstens neue standards und die alte hardware kannst du ja im alten comp lassen, da du sowieso 90% des comps neu brauchst und du so nur flschenhälse und bremsklötze mitschleppst
bei der festplatte kommt noch die reduzierte lifetime hinzu und ich schon allene deswegen eine neue verbauen würde
warum bist du so scharf auf den 945er? wegen dem PATA?
mind 965er
ich warte ja auch den nachfolger da dieser wohl wegen dem 1333Mhz fsb andere ram teiler haben dürfte :D
Watson007
2006-12-10, 22:34:26
also ich hatte nie probleme mit pata, diese oben genannten nachteile sind doch fast irrelevant.
Mr.Fency Pants
2006-12-10, 23:28:00
Sehe ich genau so. Das was du (Floi) da aufzählst sind doch keine echten Nachteile, weswegen man mal eben insgesamt 200€ für ne neue SATA Platte+ optischer Laufwerke ausgibt. Einmal richtig gejumpert läuft alles, ist ne Sache von 30 Sekunden, kein on the fly, mal ehrlich: wie oft braucht man sowas?
Wenn dir das 200€ wert ist, bitte schön, ich persönlich sehe aber nicht ein deswegen meine alten Laufwerke, die noch super funktionieren mit hohem Verlust verkaufen zu müssen. Was man für gebrauchte Platten und optische Laufwerke noch bekommt ist ja nicht gerade viel.
StefanV
2006-12-10, 23:38:23
ich erinnere dich da mal an
-breite kabel
-master/slave
-schlechte performance wenn 2 geräte dran hängen und diese gleichzeitig arbeiten
-kein on the fly anstecken
-nur 4 geräte
-weniger platz auf dem mainboard
-2 geräte müssen nebeneinander sein
1. Dafür aber sehr weiche/flexible, daher kein Nachteil.
2. Dafür kann man aber auch pro Kanal 2 Laufwerke benutzen, sehe das Master/Slafe nicht als Nachteil
3. Das ist Nicht wirklich richtig, zumal Platten auch nur ein Bruchteil von der Transferrate schaffen...
4. Das geht sehrwohl, hab ich selbst gemacht, mehrfach :devil:
5. hm, nö, nicht zwangsweise, kommt halt drauf an, wie viele Kanäle man hat...
6. soo viel kleiner/sparsamer sind S-ATA Ports nun auch nicht, zumal man P-ATA Ports meist eh an den Rand packt, wo sie nicht weiter stören...
7. nö, nicht zwangsweise, nur wenn sie sich ein Kabel teilen, müssen sie in der Nähe sein...
du siehst ich bin nicht gerade begeistert davon :D
Ich fand P-ATA garnicht so schlecht zumal die Steckkontakte auf Board/Platte das letzte sind was kaputt geht...
Da bricht höchstens die kurze Seite vom Rahmen ab, was aber auch nicht weiter tragisch ist...
weswegen man mal eben insgesamt 200€ für ne neue SATA Platte+ optischer Laufwerke ausgibt.Warum 200 €? Für 60 € gibt eine SP2504C mit 250 GB. Optische Laufwerke kann man ja weiterhin nutzen, noch hat jedes Board noch einen IDE-Port für 2 Geräte.
Ich persönlich würde jederzeit die IDE-Ports im Tausch gegen mehr SATA-Ports opfern. Imho kann man gar nicht genug SATA-Ports haben. Meine 8 Ports reichen mir gerade so, wenn noch optische Laufwerke dazu kommen würden, hätte ich schon lieber 10, besser gleich 12.
Mr.Fency Pants
2006-12-10, 23:45:59
Ok, dann lass es meinetwegen "nur" 60€ sein. Da ich dadurch keinen Mehrwert habe ist es trotzdem zuviel Geld. Mit anderen Worten: ich muss meine Festplatte tauschen, obwohl diese noch super läuft. Da ist auch jeder einzelne € rausgeschmissen.
puntarenas
2006-12-11, 01:35:34
Um mal wieder indirekt auf AMDs Preisaktion zurückzukommen, ich habe mir nun aufgrund einiger Anmerkungen hier im Thread mal angeschaut, wie es mit AMDs Konkurrenzfähigkeit gerade so ausschaut.
Um mit einem C2D 6300 mitzuhalten würde ich mir im Mittelklassebereich vielleicht einen AMD Athlon 64 X2 4600+ EE holen, und läge mit knapp 200€ leistungstechnisch zwischen C2D 6300 und 6400, wobei gerade bei Spielen wohl eher auf dem Niveau des kleineren Allendales und der ist um 50€ weniger zu haben. Dafür hätte ich aber einen stromsparenderen Prozessor, gerade im Büroeinsatz und Alltagsbetrieb ein gewichtiges Argument.
Dazu dann vielleicht ein MSI K9A Platinum, dank ATI Chipsatz ebenfalls sehr sparsam und ein sehr ordentliches Board, leider aber wie die schönen Intelbretter mit nur einem PATA-Anschluss und weil ich meine schöne IDE-Festplatte behalten möchte, müsste das DVD-Laufwerk hier ebenfalls einem neuen SATA-Modell weichen. Für wenig mehr Geld gibt es aber auch schon anständige Mainboards mit 965-Chipsatz.
Beim Speicher schenken sich beide Plattformen wiederum nicht viel, insgesamt käme mich AMD im mittleren Leistungssegment also etwa gleich teuer bei geringfügig weniger Leistung, denn lahm ist so ein X2 bei 2,4Ghz ja nun auch nicht. Dafür hätte ich einen genügsameren Rechner und in dieser Preis- beziehungsweise Leistungskategorie wäre ich sicher bei AMD geblieben.
Leider hat AMD aber bereits einem C2D 6600 leistungstechnisch nichts mehr entgegen zu setzen und damit erübrigt sich ein ernsthaftes Abwägen für mich. Allerdings wird AMDs Zukunft sicherlich nicht von mir oder ein paar anderen Kistenbastlern hier bestimmt und wenn durch den Aufkauf von ATI erst einmal Chipsatz, GPU und CPU aus einer Hand kommen, dann werden im Bürobereich sicherlich größere Stücke vom Kuchen drin sein und bis dahin hat man vielleicht auch wieder für die Spieler eine interessante CPU im oberen Leistungsspektrum.
Bis dahin gilt es, die bewährten Prozessoren in Komplett-PCs über Dell und Co an gewöhnliche Homeuser und Firmenkunden zu verkaufen, sowie bei kleinen Servern im Rennen zu bleiben und in beiden Fällen dürfte die gebotene Leistung absolut ausreichen. Trotzdem schade, dass der Sockel 939 schon beerdigt wurde, aber die geringe Nachfrage der wenigen Aufrüstwilligen hätte die Kosten vermutlich bei weitem nicht gedeckt, selbst wenn man den resultierenden Imagegewinn sehr hoch angesetzt hätte :(
Blutmaul
2006-12-11, 01:58:45
Bis zum x2 4600 sind die AMD-Preise angemessen, darüber können die CPUs nicht mehr mit den Intel-Conroes konkurrieren.
Obwohl die FX 70 mit 250 $ pro Stück nicht teuer sind, finde ich.
Schade, das die auf nichts und niemand anderen passen und wohl auch an der Schmerzgrenze laufen.
Bis zum x2 4600 sind die AMD-Preise angemessen, darüber können die CPUs nicht mehr mit den Intel-Conroes konkurrieren.
Obwohl die FX 70 mit 250 $ pro Stück nicht teuer sind, finde ich.
Schade, das die auf nichts und niemand anderen passen und wohl auch an der Schmerzgrenze laufen.
Januar 2006, Test zwischen Pentium XE 955 und Athlon FX-60, hierbei wird gesagt: "Insgesamt liegt die (XE 955er) Performance (rein rechnerisch) nur auf Niveau eines Athlon 64 X2 4600+."
http://www.computerbase.de/artikel/hardware/prozessoren/2006/test_athlon_64_fx-60_pentium_xe_955/20
Und jetzt soll plötzlich der X2 4600 mit einem C2D mithalten können? Die Erfahrungswerte zeigen doch, dass selbst der kleinste C2D wenn auch nur mässig übertaktet mit _jedem_ FX mithalten kann. Die Entscheidung sollte da wahrlich nicht schwer fallen.
Januar 2006, Test zwischen Pentium XE 955 und Athlon FX-60, hierbei wird gesagt: "Insgesamt liegt die (XE 955er) Performance (rein rechnerisch) nur auf Niveau eines Athlon 64 X2 4600+."Insgesamt trifft das schon zu, in Spielen werden aber die dicken Pentium-Ds desöfteren schon vom X2 3800+ abgezogen.
Und jetzt soll plötzlich der X2 4600 mit einem C2D mithalten können?Ja, kann er. Aber eben nur mit den kleinen Allendales, die deutlich weniger Takt haben.
Hier mal ein mehr oder weniger Extrembeispiel:
http://666kb.com/i/ajzsff9dce6mpim45.png
Der fast doppelt so hoch getaktete und 5 mal so teure 965 XE wird vom kleinen X2 3800+ nahezu plattgemacht. Oberhalb davon ist man dann auch am GPU-Limit angelangt, sodass die Vorteile der C2D in dieser Grafik nicht ersichtlich sind.
Blutmaul
2006-12-11, 12:52:38
Januar 2006, Test zwischen Pentium XE 955 und Athlon FX-60, hierbei wird gesagt: "Insgesamt liegt die (XE 955er) Performance (rein rechnerisch) nur auf Niveau eines Athlon 64 X2 4600+."
http://www.computerbase.de/artikel/hardware/prozessoren/2006/test_athlon_64_fx-60_pentium_xe_955/20
Und jetzt soll plötzlich der X2 4600 mit einem C2D mithalten können? Die Erfahrungswerte zeigen doch, dass selbst der kleinste C2D wenn auch nur mässig übertaktet mit _jedem_ FX mithalten kann. Die Entscheidung sollte da wahrlich nicht schwer fallen.
Bis zum E6400 kann AMD mithalten, was etwa dem 4600er entspricht, dem E6600 kann AMD nichts entgegenstellen...
Übertakten ist ein anderes Thema, das machen die allermeisten nicht!
dr.denton
2006-12-11, 13:07:12
[...]
Übertakten ist ein anderes Thema, das machen die allermeisten nicht!
danke, danke, danke - ich kann diese pseudo-Argumentation, man könne ja "CPU x noch locker auf Y Ghz übertakten" auch nicht mehr hören.
Dies gilt gleichermaßen für Fanboys aller Lager (NV/ATi, AMD/Intel etc ... ): eine CPU ist nur so schnell wie sie bei Standardtakt läuft - eine Kaufentscheidung rein aufgrund der durchschnittlichen Übertaktbarkeit zu treffen ist eine rein persönliche Angelegenheit und hat nichts mit dem Großteil der Anwender zu tun, die ihre PCs einfach nur benutzen wollen.
mfG
denton
danke, danke, danke - ich kann diese pseudo-Argumentation, man könne ja "CPU x noch locker auf Y Ghz übertakten" auch nicht mehr hören.
Dies gilt gleichermaßen für Fanboys aller Lager (NV/ATi, AMD/Intel etc ... ): eine CPU ist nur so schnell wie sie bei Standardtakt läuft - eine Kaufentscheidung rein aufgrund der durchschnittlichen Übertaktbarkeit zu treffen ist eine rein persönliche Angelegenheit und hat nichts mit dem Großteil der Anwender zu tun, die ihre PCs einfach nur benutzen wollen.
mfG
denton
Naja, aufgrund der Tatsache, dass man AMD kaum übertakten kann, kann man schon davon ausgehen, dass AMD seine CPUs quasi von Werk aus übertaktet. Diese Teile sind absolut ausgereizt. Hingegen untertaktet Intel seine CPUs eher, denn da hat man noch ewig viel Spielraum zum übertakten. Zum Vergleichen finde ich daher Übertakten durchaus ok, nur so lernt man die Grenzen der CPU kennen.
dr.denton
2006-12-11, 14:20:06
Ich will Dir nicht blöd kommen aber die Übertaktbarkeit ist eben gerade kein alleiniger Indikator für das Potenzial einer Architektur - so gesehen müsste ja Netburst auch immer noch "teh shit" sein weil massenweise Leute ihre tollen D805 auf wasweissichwieviel Ghz bei dreistelliger Verlustleistung übertaktet haben ;)
AMD übertaktet ganz sicher keine einzige CPU ab Werk - diese Praxis wurde in der Vergangenheit von Intel und AMD gleichermaßen ausgeübt und beide sind damit gewaltig auf die Fresse geflogen (K6-2 550Mhz, Coppermine 1,13Ghz).
Verkauft wird, was bei Standardbedingungen Standardtakt mitmacht, nicht mehr und nicht weniger.
Ausserdem ist die Pauschalaussage, "AMD" liesse sich "kaum übertakten" nicht zulässig - natürlich sind die Allendales aktuell besonders beliebte OC-Opfer aber auch kleine X2 machen oftmals ohne Murren ihre 2,6-2,8Ghz mit; bedenkt man, dass AMD immerhin noch in 90nm fertigt und SOI ja nicht gerade für besondere Taktfreudigkeit bekannt ist finde ich das nicht ganz schlecht.
mfG :)
denton
Naja, aufgrund der Tatsache, dass man AMD kaum übertakten kann, kann man schon davon ausgehen, dass AMD seine CPUs quasi von Werk aus übertaktet.Wie bitte definierst du Übertaktung? Wenn AMD die CPUs mit einem garantierten Takt ausliefert, ist das in meinen Augen alles andere als eine Übertaktung.
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.