Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : San Diego E4 4000+; Besser oder schlechter als E6?
Lawmachine79
2006-12-06, 16:59:09
Habe mir ja einen A64 4000+ gekauft.
Es ist ein San Diego E4 geworden. Lassen die sich besser oder schlechter takten als die E6er?
Habe dann noch ein paar Fragen:
1) http://www.thecoolest.zerobrains.com/forums/viewtopic.php?t=83
Dieses Tool zeigt mir eine TcaseMax von 63°C an, etnspricht einer Verlustleistung von . Die Spanne beim E4 geht von 49-71, das ist ja von CPU zu CPU unterschiedlich. Das heißt doch, ich müsste einen besseren erwischt haben, weil diese CPU ja einen fehlerfreien Betrieb bis 63° sicherstellen kann oder? Zur Info, für die die es nicht kennen: Jede AMD-CPU (und damit meine ich jede einzelne, nicht die Steppings) hat einen individuellen Wert, genannt TcaseMax, bis zu dem die CPU fehlerfrei arbeiten soll. Daraus leitet sich übrigens auch die TDP der CPU ab. Dieser Wert kann mit dem Tool ausgelesen werden, wird afaik in irgendeinem Register in der CPU abgelesen.
2) Everest zeigt mir einen anliegenden VCore von 1,33V an. Nun weiß ich, daß San Diegos einen VCore von 1,35-1,4V haben können. Das mein Board ein wenig undervoltet ist normal. Aber woher weiß ich, ob mein San Diego für 1,35 oder für 1,4V ausgelegt ist?
3) Ab welcher Temperatur wird es kritisch für die San Diegos? Lasse gerade Prime laufen, CPU läuft auf 2,65GHZ, bin laut Everest bei 43°. Da sollte doch noch ordentlich Spielraum sein oder?
4) Wie ist es zu erklären, daß mein Winchester beim Ramdurchsatz eine bessere Leistung hatte? Sollte das nicht umgekehrt sein? Die Ramleistung sollte doch mit steigendem Takt des On-Die Ramcontrollers (=CPU-Takt) mitskalieren?
Edit: Bin jetzt bei [email]2.8GHZ @46°...Prime läuft parallel weiter, während ich mit Clockgen spiele :). Ich glaube ich habe einen gute San Diego erwischt :). Der Zalman läuft aber am Anschlag *g*. Kennt jemand ein Tool, mit dem ich den Speicherteiler in Windows verändern kann?
Edit: BÄMMMMM!!!!! 3GHZ @48°. Prime läuft...
Edit: 3.2GHZ. "Can't touch this" angemacht... "HAMMERTIME"
Edit: 3.3GHZ sind Ende. Bin mir aber nicht sicher ob da nicht was Anderes limitiert. Bei 3.0GHZ kann ich mit der Spannung sogar noch auf 1.2V runtergehen und Prime meldet keine Fehler, bei 1.1V Freeze nach einer Minute. 3.2GHZ auch keine Fehler. Bei 3.3GHZ wollte er nicht mal mehr posten, ist kurz nach der Laufwerkserkennung abgeschmiert. Komme auch nicht mehr ins BIOS, da steht "Entering Setup" dann wird Schirm schwarz und Cursor blinkt...manchmal auch Reboot --> CMOS-Reset. Denke mal, ich werde ihn mit 3.0GHZ @ Alltag betreiben.
haifisch1896
2006-12-06, 20:18:33
Ehrlich gesagt kann ich kaum glauben, dass Du solche Werte erreichst.
Kannst Du mal nen Screenie machen?
Und wenn es stimmt, muss man sagen, dass 3.0GHz bei einem San Diego ein sehr guter Wert ist. Mit dem könnte ich mich an Deiner Stelle auch gut anfreunden und würde mir denken: "C2D? Was ist das?".
Zum Ändern des RAM-Taktes unter Windows samt aller RAM-Einstellungen lässt sich prima das Systool nutzen. Einen Link habe ich aber leider nicht.
Soweit ich das mitgekriegt habe (bitte nicht erschlagen), ist die normale VCore für einen SD 1.35V, aber bis zu 1.4V sind bei den meisten Boards ohne besondere Änderung möglich. Und wofür er ausgelegt ist siehst Du im BIOS unter "HW Monitoring" oder wie es bei Dir heisst. Wenn Du die VCore-Einstellung auf Default lässt, zeigt er Dir das da an.
Lawmachine79
2006-12-06, 21:22:35
Also werde die Tage mal Prime länger durchlaufen lassen und mache dann Screens.
Tjoar unglaublich was ich für ein Schwein gehabt habe. Habe mich mal auf den einschlägigen Seiten umgesehen, da ist meiner oben mit dabei...mit dem Unterschied, daß die meisten Anderen WaKü haben.
Ich kann nur jedem empfehlen, sich mal das Tool zu saugen, was ich verlinkt habe.
49-71° ist die Spanne. Je näher man an der 71° ist, umso besser lässt das Ding sich takten.
Jetzt läuft er auf 3 GHZ, habe gerade eine Stunde BF2 gespielt, scheint alles i.O. zu sein. Screens kommen am WE, da ist meine von Gott rausgeschnittenen Rippe da, die schimpft wenn ich zu lange am PC hocke.
Edit: Für die, die es interessiert: 0629 EPAW ist die Prod.Nummer (oder wie auch immer das heißt, das "Stepping" ist ja E4).
haifisch1896
2006-12-06, 23:28:31
Was zeigt er Dir denn für eine TDP an?
Denk auch bitte daran, dass damit die Umgebungstemperatur und nicht die Kerntemperatur gemeint ist. Bei 71°C Kerntemperatur dürftest Du einen Totalschaden riskieren.
Lawmachine79
2006-12-06, 23:39:58
Was zeigt er Dir denn für eine TDP an?
Denk auch bitte daran, dass damit die Umgebungstemperatur und nicht die Kerntemperatur gemeint ist. Bei 71°C Kerntemperatur dürftest Du einen Totalschaden riskieren.
61.8 Watt zeigt er an. Wenn die individuelle TCaseMax der CPU 71° ist müsste demzufolge die TDP bei 89 Watt liegen, was die MaxTDP für dieses Stepping ist. Die TDP steigt also exponentiell zur TCaseMax.
A64 throttlen bei 125° Coretemp. Wirklich zersägt kriegt man ihn glaube ich nur über die Spannung.
Die 71°-Grenze heisst auch nicht, daß die CPU bei 71° plattgeht, sondern das AMD bei einer CPU mit einer TCaseMax von 71° den fehlerfreien Betrieb bis zu einer Gehäuse/Umgebungstemperatur von 71° garantiert. Alles was darüber liegt, KANN Fehler verursachen.
haifisch1896
2006-12-07, 10:13:42
125°C Core?!?
125°C Core?!?
http://www.elektronik-kompendium.de/sites/com/0712271.htm
http://www.pc-erfahrung.de/prozessor/desktop-prozessoren/amd-athlon-64-fx.html
Das der Wert unbekannt ist, ist klar.
Es geht auch nicht darum, daß Werte unter 125°C in Ordnung sind. Man darf das nicht mit der TCaseMax oder mit TControl verwechseln.
Die TCaseMax gibt an, bis zu welcher Temp die CPU fehlerfrei arbeitet.
TControl gibt an, ab welchem Schwellenwert der Lüfter hochdrehen soll (dieser "Mechanismus" ist durch die Boardhersteller zu implementieren).
Und die 125° sind die Notabschaltung des Cores, das Taktsignal wird ausgesetzt. Die 125° sind also für den Notfall gedacht, z.B. im Falle eines Lüfterausfalls (oder Abfalls ;) ). Es soll nicht heißen, daß man ihn dauerhaft mit 120°C betreiben kann. Außerdem kann ich mir schon vorstellen, daß er kurzfristig 125° überlebt. Ich kann mir denken, daß ein 2.8Ghz Athlon, der unter Last ist, bei Ausfall des Boxedkühlers diesen Wert recht schnell erreicht. Dafür ist der Abschaltmechanismus gedacht. Er ist kein Blankoscheck für sorgloses übertakten oder gar übervolten.
haifisch1896
2006-12-07, 14:21:39
Habe die Links jetzt aus Zeitmangel nicht gelesen, aber wenn der Schwellenwert so hoch gesetzt sein sollte, wozu haben die meisten Boards dann eine Notabschaltung bei Kerntemperaturen zwischen 58°C (meins, AsRock 939Dual-VSTA) und 70°C?
Habe die Links jetzt aus Zeitmangel nicht gelesen, aber wenn der Schwellenwert so hoch gesetzt sein sollte, wozu haben die meisten Boards dann eine Notabschaltung bei Kerntemperaturen zwischen 58°C (meins, AsRock 939Dual-VSTA) und 70°C?
Weil die Boards die echte Coretemperatur nicht auslesen können sondern nur die TCase und die TControl.
Gertz
2006-12-07, 16:18:21
hmm, bei mir sinds auf nem Venice 53°C Darf die CPU nur so warm werden, oder die Casetemp?
Dafuer wird bei mir die TDP mit schnukeligen 32,4W angegeben (die aber niedrieger sein sollten, da ich 2,2ghz bei 1,1v fahre.)
Lawmachine79
2006-12-07, 16:48:49
hmm, bei mir sinds auf nem Venice 53°C Darf die CPU nur so warm werden, oder die Casetemp?
Dafuer wird bei mir die TDP mit schnukeligen 32,4W angegeben (die aber niedrieger sein sollten, da ich 2,2ghz bei 1,1v fahre.)
Die bei Dir angegeben 53°C sind die Casetemp. Mit Case ist vermutlich das DIE-Gehäuse gemeint. AMD gewährleistet Dir also bis 53°C DIE-Gehäuse Temperatur fehlerfreien Betrieb.
32,4W ist der im Thermalprofil DEINES (und damit meine ich GENAU DEINEN) A64 festgelegte Wert, den die CPU im Worstcase an Abwärme erzeugt. Wenn Deine CPU soweit an ihrer Grenze läuft, daß sie GERADE SO keinen Fehler erzeugt, hat sie eine Verlustleistung von 32,4W. Bei mir sind es halt 63 Watt, weil 1) Mehr Takt 2) Mehr Cache 3) höhere TCaseMax.
Und, richtig, in Deinem Fall, bei 1,1V, wird die CPU die 32,4W nie erreichen. Deine Spannung ist so niedrig, daß du unverhältnismässig viel Takt brauchst, um 32,4W Abwärme zu erzeugen (wir erinnern uns - die Verlustleistung steigt quadratisch mit der Spannung und linear mit dem Takt). Bis Du diesen Takt allerdings erreicht, wird längst die Limitierung eintreten, daß Dein Prozessor bei höherem Takt eben mit dem Abarbeiten der einzelnen Pipelinestufen nicht mehr fertig wird (er hat ja jetzt pro Takt weniger Zeit zur Verfügung aber die Anzahl der benötigten Takte/Stufe bleibt gleich). Um dieses Problem zu beseitigen, wirst Du die Spannung erhöhen müssen. Das erhöht Deine TCase und bringt Dich näher an die TCaseMax.
Gertz
2006-12-07, 16:51:39
Die bei Dir angegeben 53°C sind die Casetemp. Mit Case ist vermutlich das DIE-Gehäuse gemeint. AMD gewährleistet Dir also bis 53°C DIE-Gehäuse Temperatur fehlerfreien Betrieb.
32,4W ist der im Thermalprofil DEINES (und damit meine ich GENAU DEINEN) A64 festgelegte Wert, den die CPU im Worstcase an Abwärme erzeugt. Wenn Deine CPU soweit an ihrer Grenze läuft, daß sie GERADE SO keinen Fehler erzeugt, hat sie eine Verlustleistung von 32,4W. Bei mir sind es halt 63 Watt, weil 1) Mehr Takt 2) Mehr Cache 3) höhere TCaseMax
joar, dass das nur bei meinem so ist, habe ich da schon gelesen gehabt. ;)
naja, der Takt bezieht sich sicherlich auf den standardtakt, oder? ;)
Die-Gehaeuse.. geht ja noch. ;)
Danke fuer die Antwort.
Lawmachine79
2006-12-07, 16:56:30
naja, der Takt bezieht sich sicherlich auf den standardtakt, oder? ;)
Ja...nur beim 3800+ wäre der Takt identisch, der ist aber nicht allzu verbreitet. Ich tippe mal, daß Du einen 3000+ hast, weil das mit 166/200 Teiler so schön passt (Multi 9, RefTakt 245, Ramtakt 200, CPU-Takt 2200)
Edit: hätte auch gleich in Deine SIG gucken können :). Geht er nur bis 2160 oder bis 2200 mit 1.1V? Laut Nethands müssten es ja 2160MHZ bei 240er Reftakt. Und der Speicher läuft dann glaube ich auch nur mit 196-198MHZ.
Lawmachine79
2006-12-07, 17:24:07
http://www.hardtecs4u.com/reviews/2005/leistungsmessung_intel/index7.php
@Gertz
Wie Du dieser Tabelle entnehmen kannst, frißt ein Winchester 3500+ unter Last 38,6 Watt. Die tatsächliche Verlustleistung beim Venice wurde afaik nochmal gesenkt. Da kommt das mit Deinen 32 Watt gut hin. Selbst unter der Annahme, daß der Venice die gleiche strukturell bedingte Verlustleistung hat wie der Winnie, erklärt sich die höhere Verlustleistung des Winnies durch eine wahrscheinlich bei GENAU DEM Winnie vorhandene höhere TDP. Die TDP berechnet sich übrigens nicht nur über die TCaseMax, sondern wird noch ein Thermalprofil hinzugezogen. Bei absolut gleichen Opterons gibt es afaik sogar 8 verschiedene Thermalprofile. Stand in einer technischen Dokumentation von AMD
so selten sind die nicht *g* hab mir auch letzten 2 gegönnt (bei einem großen guten versender) und die schaffen (kurioserweise) locker 3,2 ghz. laufen tun sie aber im alltag auf 250/ht4/166er ram (ergo 200 mhz) entsprechend 3 ghz.
Lawmachine79
2006-12-07, 17:38:12
so selten sind die nicht *g* hab mir auch letzten 2 gegönnt (bei einem großen guten versender) und die schaffen (kurioserweise) locker 3,2 ghz. laufen tun sie aber im alltag auf 250/ht4/166er ram (ergo 200 mhz) entsprechend 3 ghz.
Genau wie mein San Diego :biggrin: . Naja, das erleichtert das Warten auf den K8L ein wenig. Habe mich ja ursprünglich aufgeregt, daß ich keinen X2 gekriegt habe, mittlerweile freue ich mich darüber. Für 75€ 3Ghz, Intel hat Preis/Leistungsmässig nichts derartiges zu bieten. Freilich, ab 170€ CPU Preis kommt man bei einem Plattformwechsel im Moment nicht am Allendale vorbei.
Gertz
2006-12-07, 17:51:40
Ja...nur beim 3800+ wäre der Takt identisch, der ist aber nicht allzu verbreitet. Ich tippe mal, daß Du einen 3000+ hast, weil das mit 166/200 Teiler so schön passt (Multi 9, RefTakt 245, Ramtakt 200, CPU-Takt 2200)
Edit: hätte auch gleich in Deine SIG gucken können :). Geht er nur bis 2160 oder bis 2200 mit 1.1V? Laut Nethands müssten es ja 2160MHZ bei 240er Reftakt. Und der Speicher läuft dann glaube ich auch nur mit 196-198MHZ.
jap nen 3000+ schlaegt hier. :)
laeuft auch auf 2,2ghz so.
Aber mein alter RAM (twinmos bh-5 und die saecke bekommen die RMA nicht hin) lief nichtmal mehr stabil bei 200. Kurioserweise allerdings bei nem 240er ref einwandfrei.
Find 2,2 GHz allerdings ok, zumindest bei 1,1v. :) bis 2,5 hab ich ihn getestet, mit MDTs und 1,4v. Allerdings auch nicht sonderlich ausfuehrlich. Laeuft aber.
http://www.hardtecs4u.com/reviews/2005/leistungsmessung_intel/index7.php
@Gertz
Wie Du dieser Tabelle entnehmen kannst, frißt ein Winchester 3500+ unter Last 38,6 Watt. Die tatsächliche Verlustleistung beim Venice wurde afaik nochmal gesenkt. Da kommt das mit Deinen 32 Watt gut hin. Selbst unter der Annahme, daß der Venice die gleiche strukturell bedingte Verlustleistung hat wie der Winnie, erklärt sich die höhere Verlustleistung des Winnies durch eine wahrscheinlich bei GENAU DEM Winnie vorhandene höhere TDP. Die TDP berechnet sich übrigens nicht nur über die TCaseMax, sondern wird noch ein Thermalprofil hinzugezogen. Bei absolut gleichen Opterons gibt es afaik sogar 8 verschiedene Thermalprofile. Stand in einer technischen Dokumentation von AMD
najo, bei 1,1v sollte es allerdings nichtmehr ganz "so viel" sein. ;) immerhin 0,3v niedriger als standard. :)
Lawmachine79
2006-12-07, 18:03:29
najo, bei 1,1v sollte es allerdings nichtmehr ganz "so viel" sein. ;) immerhin 0,3v niedriger als standard. :)
Ja. Bei der Angabe von 32,4W geht AMD aber davon aus, daß Du ihn mit 1,4V betreibst. Wie gesagt, die 32,4W errechnen sich aus der TCaseMax und dem Thermalprofil Deiner CPU. Und in diesem Profil dienen 1,4V als Berechnunsgrundlage. Deine CPU dürfte irgendwo zwischen 20 und 25 Watt liegen.
Gertz
2006-12-07, 18:05:42
Ja. Bei der Angabe von 32,4W geht AMD aber davon aus, daß Du ihn mit 1,4V betreibst. Wie gesagt, die 32,4W errechnen sich aus der TCaseMax und dem Thermalprofil Deiner CPU. Und in diesem Profil dienen 1,4V als Berechnunsgrundlage. Deine CPU dürfte irgendwo zwischen 20 und 25 Watt liegen.
joar, so in etwa hatte ich das auch eingeschaetzt..
ist ja auch nen "gaming"-mittelklasse-Pc der 24/7 laeuft.
und da die stromrechnung gesunken ist, duerfte meine mutter zufrieden sein. :)
Nvidia5
2006-12-07, 18:49:20
Ich würd vorschlagen, einen Scythe Infinity zu kaufen. Dann kannst 3.0 ghz problemlos fahren.:biggrin:
Lawmachine79
2006-12-09, 12:26:01
http://img153.imageshack.us/img153/2320/prime3dc2cp7.jpg (http://imageshack.us)
So, hier die gewünschten Screenshots mit Prime, Everest, CPU-Z, Clockgen und AMDmaxTemp.
3,2Ghz werde ich heute nacht mal machen.
Ronny G.
2006-12-09, 12:37:42
Guten fang haste da gemacht, läuft ja wie mein alter Venice 3200+. Für 75€ ist das echt nicht zu verachten, Glück gehört trotzdem dazu, aber das hattest du ja.:biggrin:
Lawmachine79
2006-12-09, 19:13:59
Guten fang haste da gemacht, läuft ja wie mein alter Venice 3200+. Für 75€ ist das echt nicht zu verachten, Glück gehört trotzdem dazu, aber das hattest du ja.:biggrin:
Naja, mal sehen ob er 3,2 schafft. Habe ja etwa 0,1 Volt in der Reserve, das sollte klappen. Aber in Extremsituationen kommt er jetzt schon auf 50°C. Also, knapp 10 Grad habe ich noch.
Ronny G.
2006-12-09, 19:17:53
Die 0,1V werden da wohl nicht reichen, oder es wird sehr sehr Eng.
Mein Ex-Venice hat bei 3Ghz 1,26V gebraucht, und bei 3,2Ghz waren es schon 1,56V! Aber die SanDiegos sollen wesentlich besser mit der Voltage Skalieren, Venice haben die eigenschaft sehr schnell schlapp zu machen, sebst bei viel Voltage.
haifisch1896
2006-12-12, 23:11:08
Toledos und Sn Diego E6 (kastrierte Toledos) leider auch...
Dafür läuft MDT-RAM mit 1T.
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.