Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Scaneffektivität Norton AV Corporate


Gast
2006-12-07, 09:45:07
Hallo,

wir setzen zur Zeit in unserer Firma noch auch Nod32, auch bei den Servern. Da laufen nun allerdings die Lizenzen aus und da wir in letzter Zeit immer wieder mit Nod32 kämpfen mussten, damit es nach einem automatischen Neustart wieder funktionierte, will ich mich jetzt mal nach Alternativen erkunden.

Norton Antivirus Corporate ist da zwar eheblich teurer, aber ich brauche ja dann weniger für die einzelnen Clients zu zahlen.

Wie "gut" ist den Norton Antivirus Corporate beim Scannen sowie beim Echtzeitschutz im Vergleich zu anderen Antivirensystemen?

Mit freundliche Grüßen Manfred

ste^2
2006-12-07, 09:48:48
AFAIK ist der Norton kein sonderlich guter Scanner. Updates der Virensignatur gibt es wohl im Vergleich zu z.B. Kaspersky auch nur recht seltend. Aber scheinen gutes Marketing zu haben, so das er trotzdem weit verbreitet ist.

Edit:

Der Cruger bei Planet3dnow.de verfolgt AFAIR immer die ganzen Tests zu Virenscannern recht gut. Evtl.auch mal da schauen.

Sayuuk
2006-12-07, 09:51:30
Hmm, das hätt ich auch gewusst ;-)

Alternativen (die bringen Manfred sicher mehr) weiß ich aber aus dem Stand keine.

Ich hab mich auch vor ein paar Tagen mit Nod32 auf meinem Server rumgeärgert...

Weiß da jemand ein AV-System, das einfach, sicher und wo vor allem Server+Clients gut zusammenarbeiten?

gruß Stefan

ste^2
2006-12-07, 09:57:07
Ich habe schon einige male von PC-Cillin gehört. Weiss aber nicht, wie gut der Scanner ist.


Die kostenpflichtige Variante von Antivir soll sich stark entwickelt haben und angeblich derzeit zu den besten Scannern gehören. Von denen gibt es auch entsprechende Produkte für Server-Client.

Hier noch eine Seite die ich gefunden habe:http://www.av-comparatives.org/index.html?http://www.av-comparatives.org/seiten/comparatives.html