Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : unterschied ICH8 zu ICH8R
hallo!
ich schwanke zwischen dem gigabyte ds4 und dem ds3. eigentlich gefiele mir das ds3 dank 3xPCI besser, aber es hat nur die ICH8 ohne R.
ich will eine Sata2-platte anschließen... ist die ICH8 langsamer als die ICH8R?
Der Unterschied besteht darin, dass die ICH8 kein Raid kann und es angeblich keinen AHCI-Modus gibt, sodass man NCQ nicht nutzen kann. Oder bezieht sich das mit AHCI und NCQ nur auf bestimmte Boards?
ThomasS
2006-12-11, 18:21:52
beim ICH8 ist lediglich kein RAID-Controller integriert ... ansonsten "baugleich" mit dem ICH8R ... für deine Zwecke sollte also der ICH8 ausreichen ... leistungsmäßig nehmen sich die beiden nichts
stickedy
2006-12-12, 09:28:42
Nein, das stimmt nicht! Für die ICH8 bietet Intel kein AHCI und ohne AHCI sind mit den Treibern kein NCQ und kein Hot-Plug möglich! Man sollte deshalb entweder auf ein Board mit ICH8R achten oder den zusätzlichen SATA-Controller verwenden - sofern vorhanden.
Siehe auch: http://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showthread.php?t=336822
Andre
2006-12-12, 09:36:12
Nein, das stimmt nicht! Für die ICH8 bietet Intel kein AHCI und ohne AHCI sind mit den Treibern kein NCQ und kein Hot-Plug möglich!
Komisch, dass ich bei meinem P5B aber im BIOS AHCI auswählen kann, trotz ICH8.
Achso ich verstehe: Es gibt aber keinen AHCI-Treiber für den ICH8 oder doch?
stickedy
2006-12-12, 14:31:18
Keine Ahnung, was Asus da gedreht hat, aber laut Intel, kann ICH8 kein AHCI. ich denke, die sollten das wissen... Und ohne AHCI geht auch kein NCQ (mangels passendem Treiber)...
http://www.intel.com/support/chipsets/imst/sb/CS-012304.htm
Das mit NCQ <-> AHCI steht in den Datenblättern zum ICH8(R).
dargo
2006-12-12, 15:27:00
Komisch, dass ich bei meinem P5B aber im BIOS AHCI auswählen kann, trotz ICH8.
Vermutlich bezieht sich das AHCI (wie übrigens bei den Gigabyte Boards mit ICH8 auch) auf den zusätzlichen Jmicron Controller.
(+44)
2006-12-12, 16:21:31
Ziemlich schwachsinnig, den non-R-Versionen das AHCI abzuerkennen...
Aus solchen Gründen kauf ich immer gute Boards, ich brauch zwar keine 2 per PCIe angebundene Gigabit-Controller, aber schaden können sie nicht :D *ICH6R hat und sie im AHCI-Mode betreibt*
dargo
2006-12-12, 16:25:40
Aus solchen Gründen kauf ich immer gute Boards ...
Wieso? Sind jetzt die ICH8 Board schlechte Boards?
Zumal AHCI sowie Raid beim Jmicron geboten wird.
stickedy
2006-12-12, 16:28:56
Schwachsinnig ist es imho, dass Intel überhaupt die Frechheit besitzt und noch Southbridges ohne RAID-Funktion anbietet. Nicht, dass man das unbedeingt brauchen würde, aber kein anderer Chipsatz-Anbieter bietet noch welche ohne RAID an. Intel hinkt da dem Markt gnadenlos hinterher... Und das AHCI/NCQ-Gefrimmel tut sein übriges
(+44)
2006-12-12, 16:38:54
Wieso? Sind jetzt die ICH8 Board schlechte Boards?
Zumal AHCI sowie Raid beim Jmicron geboten wird.
Nein, aber bei Chipsätzen will ich nicht auf Features verzichten müssen.
stickedy hats doch gut auf den Punkt gebracht - es ist ne Frechheit dass Intel immernoch diese beschnittenen non-R-Southbridges vertickert.
Die Boards müssen nicht schlecht sein, aber ich persönlich kaufe lieber Boards mit Vollausstattung, also lieber 975X mit ICH7R anstatt 965P und ICH8/kein IDE.
PS: A propos NCQ. Kann ich NCQ auch an meiner ICH6R nutzen? Die SB kann zwar nur SATA150, dafür aber AHCI und NCQ, d.h. ich kann ne SATA300-Platte mit AHCI und NCQ nutzen, oder? Das Interface ist ja schnell genug, da sollte nichts bremsen.
dargo
2006-12-12, 16:40:38
@stickedy
Ist anscheinend Taktik von Intel um Geld zu verdienen. Will ein User Raid mit dem ICH8 muss er zwangsläufig zum teureren ICH8R Mobo greifen.
Nein, aber bei Chipsätzen will ich nicht auf Features verzichten müssen.
Du musst auf nichts verzichten, siehe mein letzter Beitrag.
Die Boards müssen nicht schlecht sein, aber ich persönlich kaufe lieber Boards mit Vollausstattung, also lieber 975X mit ICH7R anstatt 965P und ICH8/kein IDE.
Was verstehst du unter Vollausstattung? Der ICH7R bietet afaik keine Lüftersteuerung. Das ist zb. für mich viel wichtiger als Raid.
stickedy
2006-12-12, 16:45:26
Klar ist das Verkaufstaktik von Intel. Aber die geht genau wie die Beschränkung auf einen IDE-Kanal doch total am Markt vorbei. Oder warum sonst ist auf eigentlich jedem Board dieser JMicron-Controller verbaut?
PS: A propos NCQ. Kann ich NCQ auch an meiner ICH6R nutzen? Die SB kann zwar nur SATA150, dafür aber AHCI und NCQ, d.h. ich kann ne SATA300-Platte mit AHCI und NCQ nutzen, oder? Das Interface ist ja schnell genug, da sollte nichts bremsen.
Wenn die ICH6R wirklich NCQ unterstützt (was ich nicht auswendig weiß), dann dürfte der Nutzung von NCQ nix im Wege stehen. Die Datentransferrate ist ja unabhängig von den sonstigen Features.
Andre
2006-12-12, 16:49:03
Vermutlich bezieht sich das AHCI (wie übrigens bei den Gigabyte Boards mit ICH8 auch) auf den zusätzlichen Jmicron Controller.
Nö. Ich kanns bei der Southbridge übers BIOS aktivieren. Der JMicron ist in nem anderen Menü.
Hier wird meine Aussage bestätigt, dass AHCI sehr wohl unter dem ICH8 geht - jedoch nur mit Anpassung der INf-Datei:
http://de.wikipedia.org/wiki/I/O_Controller_Hub#ICH8
StefanV
2006-12-12, 16:51:17
Komisch, dass ich bei meinem P5B aber im BIOS AHCI auswählen kann, trotz ICH8.
JMicron? :devil:
dargo
2006-12-12, 16:52:52
Klar ist das Verkaufstaktik von Intel. Aber die geht genau wie die Beschränkung auf einen IDE-Kanal doch total am Markt vorbei.
Wenns nach Intel ginge hätten die ICH8(R) Boards überhaupt kein IDE mehr.
Nur, ist wirklich nur Intel daran schuld? Wo sind die versprochenen, ach so zukunfssicheren SATA DVD Laufwerke?
Beim DVD Brenner geht es noch einigermassen. Aber beim DVD-Rom? Sind die Hersteller eingeschlafen?
Oder warum sonst ist auf eigentlich jedem Board dieser JMicron-Controller verbaut?
Gott sei dank. Sonst hätte man echte Probleme bei DVD-Rom.
StefanV
2006-12-12, 16:53:19
Wenn die ICH6R wirklich NCQ unterstützt (was ich nicht auswendig weiß), dann dürfte der Nutzung von NCQ nix im Wege stehen. Die Datentransferrate ist ja unabhängig von den sonstigen Features.
Nein, die ICH6 kanns noch nicht, erst ich7R.
ICH6 = i915/925!
Andre
2006-12-12, 16:53:35
JMicron? :devil:
Lesen, denken, posten.
dargo
2006-12-12, 16:56:45
Nö. Ich kanns bei der Southbridge übers BIOS aktivieren. Der JMicron ist in nem anderen Menü.
Kannst du mir auch beweisen, dass NCQ beim ICH8 bei dir auch an ist? :)
StefanV
2006-12-12, 16:58:40
@Andre
Welchen ICH8 hast denn?
Ich 8, ICH8-DH, ICH8-DO, ICH8R??
Hab ich noch einen vergessen??
Ich glaub, es gab da noch einen...
Andre
2006-12-12, 16:58:45
Kannst du mir auch beweisen, dass NCQ beim ICH8 bei dir auch an ist? :)
Wo habe ich das behauptet? Ich sage nur, dass ich die Option habe und diese auch aktivieren kann. Wie ich verlinkt habe, kann man durch Anpassung des Inteltreibers auch den AHCI-Treiber installieren. Ob das funktioniert, kann ich nicht sagen - nach kurzem googlen jedoch anscheiend schon. Somit geht AHCI beim ICH8, jedoch fehlt die Treiberunterstützung durch Intel, welche man anpassen muss.
Andre
2006-12-12, 16:59:17
@Andre
Welchen ICH8 hast denn?
Ich 8, ICH8-DH, ICH8-DO, ICH8R??
Hab ich noch einen vergessen??
Ich glaub, es gab da noch einen...
P5B mit ICH8.
dargo
2006-12-12, 17:01:54
Ich sage nur, dass ich die Option habe und diese auch aktivieren kann. Wie ich verlinkt habe, kann man durch Anpassung des Inteltreibers auch den AHCI-Treiber installieren. Ob das funktioniert, kann ich nicht sagen - nach kurzem googlen jedoch anscheiend schon. Somit geht AHCI beim ICH8, jedoch fehlt die Treiberunterstützung durch Intel, welche man anpassen muss.
Ich frage deswegen weil Asus auch diejenigen waren die behauptet haben, sie könnten beim C2D den CPU-Multi >Standard freischalten. :rolleyes:
(+44)
2006-12-12, 17:08:01
Nein, die ICH6 kanns noch nicht, erst ich7R.
ICH6 = i915/925!
Och Stefan... blablablabla.
http://hardtecs4u.de/reviews/2004/intel_ich6_ncq/
ICH6R kann NCQ und AHCI.
stickedy
2006-12-12, 17:09:48
Wo habe ich das behauptet? Ich sage nur, dass ich die Option habe und diese auch aktivieren kann. Wie ich verlinkt habe, kann man durch Anpassung des Inteltreibers auch den AHCI-Treiber installieren. Ob das funktioniert, kann ich nicht sagen - nach kurzem googlen jedoch anscheiend schon. Somit geht AHCI beim ICH8, jedoch fehlt die Treiberunterstützung durch Intel, welche man anpassen muss.
Kannst du das bitte mal ausprobieren? Das wäre ja dann noch schwachsinniger... *Oh je*
Edit: Die Sache mit der INF-Änderung wurde erst kürzlich durch einen Unreg bei der Wikipedia eingefügt: http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=I%2FO_Controller_Hub&diff=24589582&oldid=23794382 Ich würde deshalb nicht allzuviel drauf geben, dass das korrekt ist!
Wenns nach Intel ginge hätten die ICH8(R) Boards überhaupt kein IDE mehr.
Nur, ist wirklich nur Intel daran schuld? Wo sind die versprochenen, ach so zukunfssicheren SATA DVD Laufwerke?
Mein Fehler, hab falsch gedacht. War aus irgendeinem Grund davon ausgegangen, dass ICH8 noch einen Kanal hätte, deswegen meine komische Formulierung. Aber das macht es ja noch schlimmer. Auf der einen Seite auf biegen und brechen SATA am Markt durchdrücken wollen und auf der anderen Seite noch ne Southbridge ohne RAID und entsprechende SATA-Funktionen verkaufen *Autsch*
Das es am Markt vorbei geht, sieht man ja an den Mainboards. Und, dass SATA und IDE kein Widerspruch ist, sieht man ja z.B. an den nForce-Chipsätzen und an den Southbridges anderer Hersteller. Ich sehe keinen Sinn drin, dem Markt vorschreiben zu wollen, dass IDE tot ist. Das es das nicht ist, sieht man ja.
Beim DVD Brenner geht es noch einigermassen. Aber beim DVD-Rom? Sind die Hersteller eingeschlafen?
Evtl. einfach mangelnde Nachfrage? Oder irgendwelche Probleme? Wer weiß das schon... Das ist aber auch nicht das Thema
[Arnold]
2006-12-12, 17:48:05
Merkwürdig finde ich folgendes: bei meinem Intel DP965LT (ICH8) kann man im Bios den AHCI Support ein- und ausschalten. Damit verbunden ist der Hinweis, daß AHCI mit diesem Board erst mit Windows Vista funktioniert (wie auch beim High Resolution Timer).
Fest steht: eine Installation von Windows XP funktionierte mit AHCI nicht (F6 in der "blauen Phase" etc.).
Arnold
(+44)
2006-12-12, 19:22:44
AHCI kann aber doch nicht vom OS abhängig sein. Treiber gibt es ja auch für XP und die ICH8(R).
AHCI kann aber doch nicht vom OS abhängig sein. Treiber gibt es ja auch für XP und die ICH8(R).
Natürlich kann es das- Es hilft eben nichts, wenn man zwar AHCI aktivieren, aber keinen Treiber dafür installieren kann. Und erst Vista wird AHCI nativ unterstützen un dann brauchen die ganzen ICH8ler auch keinen Treibertrick mehr.
Kannst du das bitte mal ausprobieren? Das wäre ja dann noch schwachsinniger... *Oh je*
Ich schrotte nicht mein Windows um das zu probieren.
(+44)
2006-12-12, 19:42:48
Natürlich kann es das- Es hilft eben nichts, wenn man zwar AHCI aktivieren, aber keinen Treiber dafür installieren kann. Und erst Vista wird AHCI nativ unterstützen un dann brauchen die ganzen ICH8ler auch keinen Treibertrick mehr.
Nun gibt es doch aber einen Treiber für Windows XP - ich selbst nutze ihn mit meiner ICH6R und habe AHCI aktiviert.
Es sei denn Intel hat in ihren ICH8 Southbridges zwar AHCI integriert, hat aber nur den R-Versionen passende Treiber geschrieben :|
dargo
2006-12-12, 20:08:10
Nun gibt es doch aber einen Treiber für Windows XP - ich selbst nutze ihn mit meiner ICH6R und habe AHCI aktiviert.
Ähm, wie alt ist ICH6R und ICH8(R)? :rolleyes:
(+44)
2006-12-12, 20:12:58
Ähm, wie alt ist ICH6R und ICH8(R)? :rolleyes:
Und? Der Treiber ist für alle Modelle gedacht: http://downloadfinder.intel.com/scripts-df-external/Detail_Desc.aspx?agr=N&ProductID=2529&DwnldID=12093&strOSs=44&OSFullName=Windows*%20XP%20Professional&lang=eng
Verstehe deinen "Einwand" grade nicht, sorry.
dargo
2006-12-12, 20:20:42
Und? Der Treiber ist für alle Modelle gedacht: http://downloadfinder.intel.com/scripts-df-external/Detail_Desc.aspx?agr=N&ProductID=2529&DwnldID=12093&strOSs=44&OSFullName=Windows*%20XP%20Professional&lang=eng
Verstehe deinen "Einwand" grade nicht, sorry.
Sorry, habe dich wohl falsch verstanden. Ich dachte du meintest Windows XP würde von Haus aus den Treiber für ICH6R liefern.
stickedy
2006-12-12, 23:18:43
Nun gibt es doch aber einen Treiber für Windows XP - ich selbst nutze ihn mit meiner ICH6R und habe AHCI aktiviert.
Es sei denn Intel hat in ihren ICH8 Southbridges zwar AHCI integriert, hat aber nur den R-Versionen passende Treiber geschrieben :|
Mit der R-Version kann man ja AHCI und NCQ etc. nutzen, aber nicht bei den non-R-Versionen. Deswegen hast mit deiner ICH6R keine Probleme...
Ob das nun daran liegt, dass AHCI für die ICH8 nicht geht oder Intel nur den Treiber "vergessen" hat, versuchen wir ja rauszufinden...
(+44)
2006-12-12, 23:59:07
Intel hat die Treiber absichtlich "vergessen", die wollen dass Boardhersteller schön brav die 3$ Aufpreis zahlen.
Würde mich auch nicht wundern wenn dem non-R-Chip die Features sogar in Hardware fehlen, oder ne Art Lasercut vorhanden ist.
BTW: Wie groß ist das DIE von so ner Southbridge eigentlich, die Plastikummantelung ist ja recht groß. Hat das noch keiner aufgeknackt? oder bis aufs DIE "runtergeschliffen?
Ansonsten mach ich das mal, hab hier noch ein defektes P4C800-E mit ner ICH5R rumliegen, hihi
Nun gibt es doch aber einen Treiber für Windows XP - ich selbst nutze ihn mit meiner ICH6R und habe AHCI aktiviert.
Es sei denn Intel hat in ihren ICH8 Southbridges zwar AHCI integriert, hat aber nur den R-Versionen passende Treiber geschrieben :|
Intel hat mich Sicherheit die Treiber "weggelassen", um AHCI beim ICH8R anpreisen zu können - und damit verkaufen sie auch mehr ICH8R-Chipsätze an die Hersteller.
So weit mir bekannt ist, hat das Asus P5W DH Deluxe ICH8, und hier kann ich ebenfalls AHCI ohne Probleme aktivieren, muß halt vorher den reg-Trick + iaStor.sys installieren, und schon geht AHCI mit x32 und x64 XP.
Und nun?
Andre
2006-12-13, 10:43:34
So weit mir bekannt ist, hat das Asus P5W DH Deluxe ICH8, und hier kann ich ebenfalls AHCI ohne Probleme aktivieren, muß halt vorher den reg-Trick + iaStor.sys installieren, und schon geht AHCI mit x32 und x64 XP.
Und nun?
Eher nicht. Das Asus P5W DH Deluxe hat den ICH7R. Und nun?
Dr.Dirt
2006-12-13, 23:38:49
Eher nicht. Das Asus P5W DH Deluxe hat den ICH7R. Und nun?
AHCI funktioniert bei der ICH7(R) auch, ebenso bei ICH6.
oO_KIWI_Oo
2006-12-14, 08:13:44
Bei diesen Herren hier ist AHCI auf der ICH8 (angeblich - sofern Windows korrekte Daten anzeigt) am Laufen...
http://www.computerbase.de/forum/showthread.php?t=246243
Scheint wohl mit einigem Gefrickel zu gehen bzw. Intel scheint die Funktionalität im Chipsatz nicht deaktiviert zu haben. Eventuell lässt sich auch der Matrix Storage Treiber mit Anpassungen in der INF installieren.
dargo
2006-12-14, 16:24:14
Das ist für mich aber immer noch kein Beweis weil er nicht weiß ob NCQ aktiv ist.
oO_KIWI_Oo
2006-12-14, 17:12:54
Das ist für mich aber immer noch kein Beweis weil er nicht weiß ob NCQ aktiv ist.
Daher ja "angeblich" ;)
wenn vista native ahci unterstützt und der ncq modus aktivierbar wäre beim ich8, wäre dann evtl. ein performancevorteil unter vista zu erwarten - im gegensatz bei xp? (bei xp hat ja ncq bis jetzt so gut wie nix gebracht...)
stickedy
2006-12-14, 20:16:17
Kannst denn net einfach mal jemand ausprobieren?
Platte an den JMicron, AHCI aktivieren, Storage-Treiber entpacken, INF-Datei ändern, den Treiber installieren und gucken obs klappt? Mehr is es doch net... Das dauert keine Viertelstunde
Oder schickt mir ein passendes Board...
wolf-Cottbus
2006-12-15, 13:20:26
Habe mir extra ein Disk-LW besorgt. Die Einträge sind vorhanden, Intel(R) ICH8R/DO/DH SATA AHCI Controller im Gerätemanager. Keine Probleme bis jetzt.
Nur der JMicron will nicht. Immer ein gelbes!. Was muss ich da anpassen?
Gruß Wolf
dargo
2006-12-15, 18:50:02
Nur der JMicron will nicht. Immer ein gelbes!. Was muss ich da anpassen?
Versuche einfach mal den neuesten JMicron Treiber. Oder hast du den schon drauf?
wolf-Cottbus
2006-12-15, 21:10:19
Ja. Das gelbe ! kommt auch nur, wenn ich im Bios AHCI bei JMicron aktiviere. Dann habe ich im Gerätemanager 2x JMicron.
Gruß Wolf
dargo
2006-12-15, 21:25:00
Welche Treiberversion verwendest du?
1.17.7.6?
wolf-Cottbus
2006-12-15, 21:45:45
1170400 Beta. Kannst mir den Link geben?
Gruß Wolf
Danke habe den Treiber schon gefunden
Picknatari
2006-12-15, 21:46:10
Ich hab das "Intel(R) Matrix Storage Manager Installation Utility" modifiziert, so das beim P5B NCQ aktiviert wird. Wird vom Utility selbst und von Everest als NCQ angezeigt. Übrigens haben LINUX User schon immer NCQ auf dem P5B.
Wo kann ich den Scheiss hochladen?
muss den jmicron controller benutzen wenn man ahci haben will? geht das nicht mit dem einfachen ich8? denn einige meine programme brauchen ahci damit sie überhaupt laufen! geht es vielleicht mit treiber hacks beim ds3?
sorry anstatt ahci meinte ich natürlich ACPI!
dargo
2006-12-15, 22:41:59
Wo kann ich den Scheiss hochladen?
Zum Bleistift hier:
http://www.keepmyfile.com/nav/upload
Picknatari
2006-12-15, 23:07:34
Da isser:
IIF.rar (http://www.keepmyfile.com/download/6eca841274337)
dargo
2006-12-16, 09:59:34
Da isser:
IIF.rar (http://www.keepmyfile.com/download/6eca841274337)
Ich kriege es trotzdem nicht installiert. Und nun :confused:
wolf-Cottbus
2006-12-16, 10:46:47
Ich habe den Treiber installieren können. Zeigt mir auch an das das NCQ Support an ist.
Nur der JMicron will einfach nicht.
Gruß Wolf
Picknatari
2006-12-16, 10:54:30
Ich kriege es trotzdem nicht installiert. Und nun :confused:
Du hast ja auch kein ASUS P5B, oder??? Gigabyte spendiert keine BIOS Einstellung "AHCI".
Falls es für Dich ein Beleg ist, daß es geht: ich habe testweise 3 P5B Rechner damit installiert und bei allen wurde sowohl in den Intel Tools als auch bei Everest "NCQ" angezeigt.
dargo
2006-12-16, 19:28:57
Du hast ja auch kein ASUS P5B, oder???
Nö.
Gigabyte spendiert keine BIOS Einstellung "AHCI".
Doch, aber nur für den GSATA Controller. :)
Picknatari
2006-12-16, 23:47:19
Nö.
Doch, aber nur für den GSATA Controller. :)
Korinthenkacker :smile: Und ausserdem musst Du die erste Frage mit "Ja" beantworten. :biggrin:
Hallo,
ich habe auch ein non deluxe P5B und bei mir läuft AHCI - dank der guten Tipps hier! Vielen Dank auch nochmal an Picknatari für den Link auf die Utility Mod für den Matrix Storage Treiber!
Allerdings eine Frage: In der Systemsteuerung ist die Option zur Aktivierung des Schreib-Caches meiner AHCI Platten ausgegraut. Ich habe auch keine andere Möglichkeit gefunden den Cache zu aktivieren.
http://img143.imageshack.us/img143/6017/screenshotkp9.th.jpg (http://img143.imageshack.us/my.php?image=screenshotkp9.jpg)
Bedeutet dies dass die Platte wirklich den Cache nicht verwendet, oder zeigt Windows dies fehlerhaft an?
(+44)
2007-02-04, 17:29:33
Hab das Problem auch, scheinbar rafft WinXP/2k3 unter AHCI nicht, wie man den Schreibcache aktiviert. Die UDMA100-Platte wird korrekt erkannt, die AHCI-Platten nicht.
Ich lass meine Platten seitdem wieder im IDE-Mode laufen.
Picknatari
2007-02-05, 15:05:29
Das mit dem Schreibcache ist normal, weil die Geräte "SCSI-mässig" erkannt werden. Die Platten haben immer noch ihren Schreibcache, das kannst durch Benchmarks prüfen (ich habs getan). AHCI bringt nur bei multiplen Zugriffen etwas, wenn zum Bespiel gebrannt und gleichzeitig anderweitig auf die Platte zugegriffen wird, weil AHCI bis zu 64 Befehle, die anstehen, buffert und sie sinnvoll sortiert (soweit ich das in Erinnerung habe). Es gibt derzeit, glaube ich keine Benchmarks, die das testen.
StefanV
2007-02-05, 15:09:05
Das hat GARNIX mit AHCI zu tun sondern NCQ!
GANZ andere Baustelle!!
AHCI ist 'ne Hardware Spec, kurzgefasst brauchts damit n icht zwangsläufig einen Treiber für etwas, ein universeller reicht, für alle AHCI Controller.
Borbarad
2007-02-05, 15:26:45
Die HDD meines PC hängt auch per AHCI am ICH8R - der Schreibcache der Platte ist auf jeden Fall aktiv, auch wenn Windows XP scheinbar etwas verwirrende Auskünfte darüber erteilt. Nachprüfbar ist das z.B. mit Tools wie HDTach (http://www.simplisoftware.com/Public/index.php?request=HdTach) anhand des Burst Speeds. Meine Seagate-HDD erreicht da ca. 235 MB/s, ganz offensichtlich funktionert der Cache :wink:
Gruß,
Borbarad
Picknatari
2007-02-05, 15:28:12
Das hat GARNIX mit AHCI zu tun sondern NCQ!
GANZ andere Baustelle!!
AHCI ist 'ne Hardware Spec, kurzgefasst brauchts damit n icht zwangsläufig einen Treiber für etwas, ein universeller reicht, für alle AHCI Controller.
Ja, stimmt, aus Versehen den Begriff vertauscht. Leider gibt den universellen Treiber in der Windowsdesktopwelt erst ab Vista. Und ich glaub nicht, daß man NCQ ohne AHCI bekommt, oder?!
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.