Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : 680i verbugt?
Lest selbst.
To be succinct, some nForce 680i motherboards have SATA issues. Data seems to get corrupted for no reason causing BSODs and corrupted hard drive errors. Obviously there is a reason, but the problem to the end user may seem very sporadic. The problems are severe enough that they can render a new system build useless. Talking to NVIDIA about this, we came up with the answers to a few questions, but no solutions.
Yes, NVIDIA is aware of the 680i issue and has been able to recreate it in their test labs.
Yes, NVIDIA is working to fix this.
Yes, NVIDIA states it is not a hardware issue, but rather a driver issue so we are all hoping for a fix.
http://enthusiast.hardocp.com/article.html?art=MTI0NCwxLCxoZW50aHVzaWFzdA==
StefanV
2006-12-15, 23:45:42
Ist das nicht prinzipiell noch der gleiche Fehler wie er auch auf nForce4 auftritt bzw auftreten kann? :|
Ist das nicht prinzipiell noch der gleiche Fehler wie er auch auf nForce4 auftritt bzw auftreten kann? :|
Hihi ... na das wär dann aber ein dicker Hund :(
solche unfähigkeit gehört mit ner sammelklage in den usa bestraft...
Dr Fehler muss, wenn es ihn tatsächlich gibt, in sehr geringer Anzahl auftreten. Sowas passiert nicht nur NV ;). Es gibt weiteres, was dagegen Spricht: Die SATA Controller des i680 sind nichts anderes als die SATA Controller des NF590 oder 570 für AMD, der MCP55 wird genau da abenfalls eingesetzt. Und wenn es da Fhler gegeben hätte, wären die aufgefallen.
Falsch, sowas gehört mit einem Kaufboykott bestraft, aber solange es genug Lemminge gibt, macht nVidia genauso weiter wie bisher.
Falsch, sowas gehört mit einem Kaufboykott bestraft, aber solange es genug Lemminge gibt, macht nVidia genauso weiter wie bisher.
Aha ;). Na denn, boykottier mal schön. Aber dann auch konsequent sein und auch die anderen Hersteller boykottieren, die ihre Fehler vertuschen.
Endorphine
2006-12-16, 13:04:11
Das Schema ist doch immer das selbe bei nVidia-Chipsätzen. Scheinbar bekommt nV es nur bei den Workstation- und Server-Chipsätzen gebacken, bis zu Ende zu testen und keine halbfertigen Produkte auf den Markt zu werfen.
Und es ist ja bei Intel-Plattformen nun wirklich nicht so, dass es keine Alternative gibt. Also was soll die Diskussion? Argumente für nV-Chipsätze bei Intel-Prozessoren kann man mit der Lupe suchen. Dagegen spricht aber vieles.
Das sind noch nicht mal Neuigkeiten...
Argumente für nV-Chipsätze bei Intel-Prozessoren kann man mit der Lupe suchen.SLI? Es gibt nunmal keine vernünftige Alternative zum 680i, wenn man SLI nutzen will. Leute, die nur eine Grafikkarte nutzen wollen, sind mit den Intel-Chipsätzen sicherlich besser bedient, aber für SLI-User führt nichts am Nforce vorbei.
StefanV
2006-12-16, 13:11:56
Hihi ... na das wär dann aber ein dicker Hund :(
Naja, wär ja nicht das erste Mal, das nV einen Fehler nicht fixt, siehe S3TC Bug auf Geforce 1-4...
Auch das PCI Interface ist nicht sonderlich prickelnd, bei nVidia, sollte aber eigentlich bekannt sein...
wtf?
Die chipsätze bzw. die board sind gerade erst raus. ist doch nichts ungewöhnliches das es am anfang npaar probs gibt. kriegt euch wieder ein.
die fehler werden schon bereinigt mit neuen treibern und bios versionen.
bei nvidia wird immer groß geschriehen. warum eigentlich?!
Seraf
2006-12-16, 13:26:35
wtf?
Die chipsätze bzw. die board sind gerade erst raus. ist doch nichts ungewöhnliches das es am anfang npaar probs gibt. kriegt euch wieder ein.
die fehler werden schon bereinigt mit neuen treibern und bios versionen.
bei nvidia wird immer groß geschriehen. warum eigentlich?!
Es gibt Sachen die dürfen fehlerhaft sein. Es gibt aber auch Sachen die müssen unter allen Bedingungen funktionieren. Eine Fehler ist ein No-Go Kriterium.
z.B. darf bei einem neuen Auto die Bremsanlage und alle anderen Sicherheitseinrichtungen unter keinen Umständen durch einen Designfehler ausfallen.
Genauso geht man normalerweise guten Gewissens davon aus das ein Chipsatz (bei Standardeinstellungen) mit Daten jeder Art sicher umgehen kann.
Also was soll die Diskussion? Argumente für nV-Chipsätze bei Intel-Prozessoren kann man mit der Lupe suchen.
FSB1333-unterstützung?
FSB1333-unterstützung?
und mit intel schafft man 1600 und mehr :rolleyes:
Tjell
2006-12-16, 15:48:19
Das ist kein Hardware-Fehler, sondern ein Treiberfehler, wie NVIDIA angibt.
Das verringert zwar nicht die Tragweite des Problems bei einem Daten-GAU im Raid-Betrieb, aber wo man es nun weiß, kann man leicht auf Raid verzichten, bis eine Lösung gefunden wurde.
StefanV
2006-12-16, 16:07:32
Das ist kein Hardware-Fehler, sondern ein Treiberfehler, wie NVIDIA angibt.
Ist es wirklich ein Treiberfehler, wie behauptet wird oder doch ein Hardwarefehler, bei dem versucht wird, durch Treiber wieder auszubügeln??
Denn auffällig ist, das dieses Problem bei allen neueren nVidia Chipsätzen doch irgendwie vorhanden ist, wieso/warum auch immer :|
Wie auch immer, fest steht, das wir die Wahrheit nie wirklich erfahren...
Moralelastix
2006-12-16, 16:19:37
und mit intel schafft man 1600 und mehr :rolleyes:
Und was ist mit SLI und den Hacktreibern für Intel?
und mit intel schafft man 1600 und mehr :rolleyes:
toll, ob es ein bios für FSB1333-prozessoren gibt ist trotzdem fraglich, nachdem nvidia nicht andauernd neue chipsätze raushaut ist es doch sehr wahrscheinlich.
Cubitus
2006-12-16, 17:03:52
Und was ist mit SLI und den Hacktreibern für Intel?
Sli ist imo der einzige Grund für nforce Boards.
Moralelastix
2006-12-16, 18:21:25
Sli ist imo der einzige Grund für nforce Boards.
Ja, aber zum Beispiel A.Wesker hat doch ein GTX SLI Gespann und der versuchte es mit Intel BadAxe zum Laufen zu bringen.
Wäre ja mal interssant so aus erster Hand zu erfahren wie gut das so in der Praxis läuft.
A.Weskers Sys:
http://www.nethands.de/pys/show.php?id=7462
Komisch, scheinbar hat er es mit SLI aufgegeben oder er is noch am fummeln.
Tjell
2006-12-16, 21:30:25
Ist es wirklich ein Treiberfehler, wie behauptet wird oder doch ein Hardwarefehler, bei dem versucht wird, durch Treiber wieder auszubügeln??
Denn auffällig ist, das dieses Problem bei allen neueren nVidia Chipsätzen doch irgendwie vorhanden ist, wieso/warum auch immer :|
Wie auch immer, fest steht, das wir die Wahrheit nie wirklich erfahren...
Ich unterstelle keiner Firma ohne weiteres Wissen, dass sie die Unwahrheit sagt.
Und wenn der Fehler mit einem Treiber ausgebügelt werden kann, was ist dagegen zu sagen?
Es gibt genauso Fehler in den Prozessoren von AMD oder Intel, die durch Treiber "übergangen" werden.
Was ein ärgerlicher Hardwarefehler war, war die defekte Videobeschleunigung beim NV40. Den konnte man nicht kompensieren und NVIDIA hat sich mehr oder weniger aus der Verantwortung gestohlen.
Wurde schon gefixt:
http://uk.theinquirer.net/?article=36448
Und wenn der Fehler mit einem Treiber ausgebügelt werden kann, was ist dagegen zu sagen?
Das User anderer Betriebsysteme aussen vor bleiben? ;)
Das User anderer Betriebsysteme aussen vor bleiben? ;) Die werden ja bei nVidia bei so einem Popelkram wie dem Ethernet-Controller sogar mit einem Binär-Blob abgespeist, wo es für praktisch alle Konkurrenzprodukte Open-Source Treiber gibt.
Das was nV bei den Grafikkarten gut macht (ständig aktueller Xorg 2D-Treiber, permanent weiterentwickelter und brauchbarer closed source 2D-Treiber) machen sie wieder kaputt durch absolut grottigen Support der Chipsatzfunktionen.
Tjell
2006-12-21, 20:09:15
Das User anderer Betriebsysteme aussen vor bleiben? ;)
Andere BS brauchen keine Treiber? Das wäre mir neu.
Den gleichen "Patch" kann es dann nämlich genauso für alle Treiber geben. :wink:
StefanV
2006-12-21, 20:13:22
Wurde schon gefixt:
http://uk.theinquirer.net/?article=36448
...sagt nVidia...
...die User sehen das aber irgendwie etwas anders (http://www.xbitlabs.com/news/chipsets/display/20061219224535.html)
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.