Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : erroc code 10 auf wdm video capture ASUS 8420


Blix
2002-09-25, 22:07:38
Wenn ich die WDM Treiber für video capture installiere, erhalte ich danach einen error code 10 im System Manager sowohl unter win98 wie win2k.
Das passiert bei asus ebenso wie original nvidia treibern.
Ich habe eine Asus 8420 Grafikkarte und ein Asus A7V333 Mainboard.
Die WDM-Treibersion ist 1.19. Der Grafikkarten-Treiber ist Asus 29.41b

CoolDavis
2002-09-27, 10:02:38
Ich habe eine Asus 8420 Grafikkarte und ein Asus A7V333 Mainboard.
Die WDM-Treibersion ist 1.19. Der Grafikkarten-Treiber ist Asus 29.41b
Du hast aber schon die Deluxe-Version der ASUS 8420, die "einfache" hat nämlich nur einen TV-Ausgang?

Ciao,

Davis

Gent
2002-09-28, 21:40:42
'löchen,

ich schubs den Thread nochmal hoch, weil sich IMHO Neues ergeben hat - der Einfachheit halber pack' ich alles nochmal zusammen:


Blix hat sich vor zwei Wochen einen neuen Rechner zusammengekauft und zusammengebastelt. Als problematisch erweist sich offensichtlich die Kombi von Asus Motherboard A7V333 und der Asus GeForce 4 8420 DeLuxe: Der Capturetreiber wird im Gerätemanager mit dem schönen wohlbekannten gelben Ausrufezeichen markiert (TVTuner und der Schlorum nicht, nur der WDM selber) und wenn man sich die Eigenschaften des Bürschchens anschaut, wird kryptisch was von nem Fehler Code 10 gefaselt.

Wunderbar.

Die Karte hatten wir schon auf mein MoBo getackert (Elitegroup K7S5A) und da gings ohne Probleme. Ebenso haben wir mal meine Asus 8200 DeLuxe (non-Ti) auf sein A7V333 gepackt - auch keine Probleme mim capturen.

Ich gehe mal davon aus, daß es exakt diese Kombi ist, die sich irgendwie nicht verträgt (so Späße wie Fast-Write etc. hab ich auch alles schon durchgeschaltet - nada). Sonst sind außer nem Brenner und nem ROM grade mal noch ne Festplatte IBM ICL 120 GB drin, getrieben wird der Park von nem Enermax 465AX-VE, also auch eigentlich ausreichen Saft für die paar Teile. RAM ist von Apacer, aber hallo, daran sollte es nun wirklich nicht liegen.

Wie auch immer nun zu den Fragen:


Hat jemand eine ähnliche Konfiguration (also das Asus MoBo A7V333 und dazu ne GeForce 4 mit Video-In)?
und: kann jemand diesen Fehler nachvollziehen (außer dem Einen im VIA-Forum (http://forums.viaarena.com/messageview.cfm?catid=15&threadid=22034), der wohl vor der selben Problematik steht)?
Hat am End' jemand schon eine Lösung dazu gefunden?


Ne Mail an Asus haben wir bereits abgesetzt, mal sehen, ob sich da noch was tut - wäre aber Klasse, wenn hier jemand dazu Stellung nehmen könnte....



thanx in advance


Gent

Gent
2002-10-06, 10:06:04
Also, nach weiteren Exkursionen in den Untiefen fasse ich mal zusammen und erzähle:


1. Der Asus-Support meinte - nachdem mein Kollege Blix dort jemand erreichte: "Natürlich testen wir unsere Komponnenten auch auf unseren Boards, schicken Sie uns das mal ein..."

2. Mit dieser Information sind wir zu jenem PC-Dealer gefahren, der ihm die Einzelteile verkauft hat (und auf der Rechnung explizit jedwede Haftung für Kompatibilitätsprobleme der zusammengekauften Hardware ablehnt). Dort schilderten wir das Problem und - das wir ja gegengetestet haben, siehe oben erstes Posting von mir - wollten mal eine andere Grafikkarte einbauen.


Zuerst wollten wir die Asus 8440 DeLuxe testen, von der noch ein einziges Exemplar im Lager war. In der hauseigenen Werkstatt stellte sich allerdings heraus, daß eben auf dieser Karte ein Kodensator abgebrochen war. Dies muss wohl beim Transport der Karte geschehen sein oder aber die Qualitätsprüfung bei Asus hat hier gepennt. Wie uns ein Mitarbeiter erzählte war dies bereits die zweite 8440 DeLuxe, die mit so einem Problem am selben Tag eigentlich über den Ladentisch gehen sollte.
Wir entschieden uns, das Ganze mit einer Karte eines anderen Herstellers zu versuchen und zwar in diesem Falls mit einer Leadtek A250 Ultra TD ViVo - die übrigens für einen Aufpreis von 65 Euro auf die bereits bezahlte Asus 8420 DeLuxe zu bekommen war. Nach Treiber und WDM-Installation lieferte der Gerätemanager keine Fehlermeldung -> gekauft!


Bleibt zu sagen, daß die 4 Euro (in Worten: VIER) mehr als die 8420 DeLuxe kostende 8440 DeLuxe nicht getestet werden konnte und daher dieser Fehler nicht eindeutig auf Asus zu schieben ist - es kann ja auch nur bei dieser einen 8440 DeLuxe (und eben den zwei drei anderen, die sich in den diversen Foren dazu gemldeten) sich ein Fehler eingeschlichen hat.
Blix hat sich gegen eine Rücksendung der Komponenten entschieden, da dies bestimmt 2 weitere Wochen ohne funktionierenden Rechner bedeutet hätten und dies inakzeptabel ist: Man kauft sich nicht zum Datum X einen High-End-Rechner mit den zu diesem Zeitpunkt topaktuellen Komponenten, um ihn dann nach X+Y Wochen (wobei Y >= 4 Wochen) endlich in Betriebn nehmen zu können und die Komponenten bis dann schon wieder naturgemäß einen anderen Preis wenn nicht sogar schon durch Neue seitens einiger Hersteller ersetzt werden.
Zudem vermutete der Serviemechaniker obiger Firma, daß Motherboard und Grafikkarte wie bei Asus üblich nicht als Gesamtpaket sondern als Einzelteile zugeschickt werden müssen - insofern sei auch eine Fehlersuche nicht unbedingt erfolgreich, da nciht ausgeschlossen werden kann, daß Asus die Teile eben nicht in der hier vorliegenden Konfiguration testet. Und wie oben bereits gesagt: Ein Tausch der Grafikkarte gegen meine GF 3 DeLuxe von Asus ließ auch das Problem verschwinden ebenso wie der Einbau der GF 4 in mein Board.

Nachtrag: Am Freitag, 4. Oktober hat Asus ein neues BIOS released - wir haben es mit jeden BIOSen davor versucht, den Release haben wir im Laden/Werkstatt nicht mitbekommen. Es kann sein, daß diese Problematik mit diesem BIOS hinfällig ist - allerdings hätte die Asus-Hotline darauf auch Hinweisen können. Das Warten auf ein entsprechendes BIOS-Update ist jedenfalls im Sinne meiner obigen Kritik zum Zeitverlust ebenfalls nicht akzeptabel.


Gent

thommenk
2002-10-13, 14:16:31
Hallo,

hab ein A7V333 und eine V8420 Deluxe. Hab auch das Problem mit den Capture Drivers (Ausrufezeichen, Code 10). Schon hunderte von Posts und Foren abgeklappert, bisher keine Lösung gefunden. Hab schon Asus angemailt deswegen, aber noch keine Antwort bekommen.

Kaspar

thommenk
2002-10-13, 14:19:40
Hab noch was vergessen: Das Problem tritt unter Windows XP auf. Laut Usern in anderen Foren konnte das Problem "gelöst" werden, indem eine zweite Partition mit W98 oder W2k eingerichtet wurde - ziemlich unbefriedigend.

Kaspar

heinzman
2002-10-13, 15:41:03
Hallo Gent,

habt ihr es bereits mit einem CMOSCLEAR versucht? Wenn nein, dann führt dieses bitte durch. Daten vorher notieren. Batterie ausbauen für min. 30 Sekunden. Ansonsten vorgehen wie bei einem BIOS-Update.

Bis denne
heinzman

Unregistered
2002-10-18, 09:11:30
Originally posted by heinzman
Hallo Gent,

habt ihr es bereits mit einem CMOSCLEAR versucht? Wenn nein, dann führt dieses bitte durch. Daten vorher notieren. Batterie ausbauen für min. 30 Sekunden. Ansonsten vorgehen wie bei einem BIOS-Update.

Bis denne
heinzman

Was ist ein CMOSCLEAR, und was hat das mit einem Treiberproblem zu tun?

Kaspar