PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : C2D ein Billigheimer? EIST nur ein Fake?


puntarenas
2006-12-18, 17:00:02
Natürlich nicht, aber bei meinem ersten Ausflug ins Intellager seit nunmehr 10 Jahren sorgenfreien AMD-Betriebs bin ich gleich im ersten Anlauf auf die Schnauze gefallen.

Ein frisch verbautes DFI Infinity 975X/G lief mit dem nagelneuen C2D E6600 und 2GB MDT DDR2-800 RAM gerade mal solange stabil, bis ich im BIOS C1E und PPM, also EIST aktiviert hatte. Mit aktivierten Energiesparfunktionen wollte Windows nicht mehr starten und mein Linuxsystem fror nach etwa 1 Min. ein.

Nach ausführlicher Fehlersuche, zunächst auschließlich auf meiner Seite, da ich ja keinerlei Erfahrung mit Intels 975x und dem C2D hatte, bin ich so schlau wie vorher. Um ganz sicher zu sein, dass nicht vielleicht die mangelnde Linuxunterstützung Schuld sein könnte, habe ich Windows neu installiert, mit und ohne den Dualcore-Hotfix experimentiert, hoffnungslos. Ohne EIST lief Orthos absolut stabil und nebenher konnte auch ein 3DMark das System nicht aus dem Tritt bringen. Mit EISt bootete Windows nur jedes zehnte Mal und war dann instabil.

Seltsamerweise konnte ich EIST aber aktivieren, wenn Windows im Energieschema "Desktop" gestartet wurde und ich erst dann im laufenden Betrieb das Energieschema "Laptop" gewählt habe. Während dieser Sitzung rockstable (wieder Orthos und 3DMark), beim ersten Reboot dann wieder Fehlanzeige. Auch BIOS-Updates bis hin zur aktuellen Beta für (FSB-Extremübertakter, ich bin immer wieder erstaunt, wie sehr die Leute ihre Hardware plagen) schufen keine Abhilfe.

Auf www.dfi-street.com (http://www.dfi-street.com/forum/index.php) gibt es zwar Rat und Tat für Overclocking mit dem Infinity, aber für PPM und C1E scheint sich dort niemand zu interessieren, die landläufige Meinung dort lautet, man solle das ohnehin besser deaktivieren. Außerdem haben mich die dort verbreiteten Mindestanforderungen ans Netzteil mit mindestens 480W, besser >600W etwas irritiert. Mein neues Enermax Liberty 400W sollte nun wirklich in der Lage sein, einen C2D@default, eine X1900Xt, eine SB Live 5,1, 2 Platten und einen Samsung-Brenner SH183 problemlos zu versorgen

Für mich sind die Energiesparfunktionen aber ein Kernfeature und Board, CPU sowie Speicher gingen jetzt erstmal zurück. Ich hoffe, dass man den Fehler bei Alternate reproduzieren kann und die entsprechende Komponente zügig austauscht. Ich persönlich tippe nach meiner Recherche auf den Prozessor, ich bin gespannt.

Hatte hier ebenfalls schon jemand einen C2D (boxed Version) mit defektem EIST oder ähnliche Probleme? Würde mich interessieren, da Intel CPUs in Zusammenarbeit mit Intel Chipsätzen ja als ausgereift und besonders stabil gelten, insbesondere der 975x ist ja nun bereits lang genug in freier Wildbahn.

Gummikuh
2006-12-18, 17:10:57
Was für ne Windoof Version benutzt du??(SP1,2??)

Also bei mir geht das alles reibungslos mit E6300, DQ6 und Win XP Home SP2.

Gast
2006-12-18, 17:16:41
Was für ne Windoof Version benutzt du??(SP1,2??)

Also bei mir geht das alles reibungslos mit E6300, DQ6 und Win XP Home SP2.

Same here, nur an Stelle des 6300er ein E6600. Allerdings sollte man dazu sagen, daß EIST deaktiviert wird, wenn man manuell die Vxxx-Werte ändert.

dargo
2006-12-18, 17:21:58
Allerdings sollte man dazu sagen, daß EIST deaktiviert wird, wenn man manuell die Vxxx-Werte ändert.
Nicht ganz. Die Vcore wird zwar nicht gesenkt, die Taktrate allerdings schon. Ist zumindest bei meinem GA-965P-S3 so.

Gast
2006-12-18, 17:24:25
so ist das...deswegen ausschalten den Quark :D >RMClock>geht nun auch endlich auf Intel Brettern damit!

puntarenas
2006-12-18, 17:37:56
-> Windows XP Pro SP2 und alles danach, versuchsweise wie gesagt auch den DualCore-Hotfix. Aktuelle Treiber versteht sich von selbst.

Selbstverständlich habe ich für die Fehlersuche Spannung und Taktraten nicht angerührt, ich habe den E6600 ohnehin gewählt, damit ich auch ohne Übertakten genug Leistung habe, sonst wäre ein E6400 sicher die bessere Wahl gewesen.

Die Energiesparfunktionen abzuschalten widerstrebt mir, vor allem unter Umweltgesichtspunkten muss ein moderner Prozessor, der ja bereits bei der Herstellung eine Menge Ressourcen benötigt, sich heruntertakten und die Spannung senken, von den Strompreisen gar nicht zu reden.

Gast
2006-12-18, 17:46:06
macht er ja auch wenn du die vcore nicht anhebst.....mit RMClock geht EIST aber auch "mit erhöhter Vcore".
Meiner fällt da von 3.5 gig auf 2.1...<>1.162vcore.
Absolut tödlich beim Gamen... :D

Gast
2006-12-18, 17:47:34
-> Windows XP Pro SP2 und alles danach, versuchsweise wie gesagt auch den DualCore-Hotfix. Aktuelle Treiber versteht sich von selbst.

Selbstverständlich habe ich für die Fehlersuche Spannung und Taktraten nicht angerührt, ich habe den E6600 ohnehin gewählt, damit ich auch ohne Übertakten genug Leistung habe, sonst wäre ein E6400 sicher die bessere Wahl gewesen.

Die Energiesparfunktionen abzuschalten widerstrebt mir, vor allem unter Umweltgesichtspunkten muss ein moderner Prozessor, der ja bereits bei der Herstellung eine Menge Ressourcen benötigt, sich heruntertakten und die Spannung senken, von den Strompreisen gar nicht zu reden.

Dann denke ich mal, daß entweder dein Board oder aber irgendwelche andere Komponenten die Fehlerursache sind, nicht jedoch die CPU.

@dargo
Der Multi wird bei gleichbleibendem FSB gesenkt, allerdings ist EIST eben doch etwas mehr als nur feste VCore und Multiveränderung, so sollte im Normalfall EIST auch die benötigte VCore dynamisch anpassen.

dargo
2006-12-18, 17:57:46
@dargo
Der Multi wird bei gleichbleibendem FSB gesenkt, allerdings ist EIST eben doch etwas mehr als nur feste VCore und Multiveränderung, so sollte im Normalfall EIST auch die benötigte VCore dynamisch anpassen.
Tut es auch, solange man die Finger von der Vcore lässt.

macht er ja auch wenn du die vcore nicht anhebst.....mit
Hast du es auch nachgemessen? Als ich zum letzten Mal RMClock probiert hatte wurde laut dem Tool zwar eine geringere Vcore angezeigt. In Wirklichkeit hat sich diese aber nicht verändert (falsche Anzeige).

Gast
2006-12-18, 18:01:35
Tut es auch, solange man die Finger von der Vcore lässt.

Hab doch nichts anderes geschrieben:


Allerdings sollte man dazu sagen, daß EIST deaktiviert wird, wenn man manuell die Vxxx-Werte ändert.

dargo
2006-12-18, 18:04:23
Hab doch nichts anderes geschrieben:
Sorry, anscheinend gibts hier zwei Gäste. Ist nicht gerade einfach euch auseinander zu halten. X-D

PS: wie wärs in Zukunft mit einem Namen? :D

Gast
2006-12-18, 18:07:06
Sorry, anscheinend gibts hier zwei Gäste. Ist nicht gerade einfach euch auseinander zu halten. X-D

PS: wie wärs in Zukunft mit einem Namen? :D

Zugegeben etwas kompliziert ohne Nick, allerdings ziehe ich es vor, hier nicht mehr (nick)namentlich aufzutreten ;) ! Btw. man kennt sich aus mindestens einem weiteren Forum *g*!

Sonyfreak
2006-12-18, 18:16:56
Bei mir funktioniert EIST auch problemlos, und ohne Stabilitätsprobleme. Zwar geht bei mir die Spannung auch nicht runter, aber das liegt ganz einfach daran, dass ich sie fix eingestellt habe.

mfg.

Sonyfreak

sun-man
2006-12-18, 18:30:31
Seltsam...ich hab hier ein 90€ MSI Neo-F und habe EIST+C1E problemlos aktiviert bei 375MhZ FSB. Ich wiederum kann kein Linux starten, zumindest Ubuntu geht gleich in die Panik wenn es nur Live starten soll :D
Die typischen Tips sind/bleiben halt BIOS Update....ich würde auch beim O/C nicht dazu raten C1E udn Speedstep zu deaktivieren...warum auch.

Du könntest den Sammelfred beim Luxx (http://www.forumdeluxx.de/forum/showthread.php?t=258947) mal nutzen? Vielleicht kann man Dir dort helfen?

yardi
2006-12-18, 18:30:54
Is bei vielen 975X Boards sogar so das man nur die V-Core verändern kann wenn man EIST und C1E deaktiviert, z.B. beim P5W DH Deluxe.

Aber auch wen dem nicht so ist geht die Spannung mit aktiviertem EIST nicht zurück im Idle wenn die V-Core erhöht wird. Auch bei i965 Boards. Wurde ja schon gesagt.

Zumindest das war aber auf den 3 Boards für Athlon 64 die ich hatte nicht anders. C&Q an sich ging nie wenn ich die Spannung erhöht hab, bzw. auf was andrem stehen hatte als Auto.

Is für mich aber kein wirkliches Problem da ich von Anfang an Tools wie RM-Clock oder CrystalCPUID genutzt hab, das würde ich auch dem TE raten...

croatianlegend
2006-12-18, 19:08:18
was heist das im klartext EIST deaktivieren damit man stabil clocken kann oder sehe ich da was falsch ...

dargo
2006-12-18, 19:24:03
was heist das im klartext EIST deaktivieren damit man stabil clocken kann oder sehe ich da was falsch ...
Du siehst es falsch. EIST hat keinen Einfluss drauf wie weit du übertakten kannst..

sun-man
2006-12-18, 19:32:05
Viele Freaks nehmen EIST raus in der begründet/unbegründeten Hoffnung das man ein paar MHZ mehr rausholen kann. Das mag mal funktionieren, mal wieder nicht.

MFG

puntarenas
2006-12-18, 19:33:07
Is für mich aber kein wirkliches Problem da ich von Anfang an Tools wie RM-Clock oder CrystalCPUID genutzt hab, das würde ich auch dem TE raten...
Naja, wie gesagt habe ich nicht vor, zu übertakten und deshalb hält sich mein Bedarf an Tools wie RM-Clock in Grenzen, cpu-z, CoreTemp und Orthos genügen mir vollkommen.

Zumindest gibt es ja hier nun schon Rückmeldungen, dass es bei Standardtakt mit XP Pro zu funktionieren hat. Habt ihr dafür den WindowsXP-KB896256-v3-x86-DEU Hotfix installiert oder war dies nicht notwendig?

sun-man
2006-12-18, 19:34:12
Soweit ich weiß heisst das Ding doch nicht umsonst "AMD Dual Core Optimizer" - wenn es der ist.

MFG

BK-Morpheus
2006-12-18, 19:35:43
Soweit ich weiß heisst das Ding doch nicht umsonst "AMD Dual Core Optimizer" - wenn es der ist.

MFG
Der AMD DC Optimizer ist noch was anderes als der DC Patch von MS.
Hab beide druff, aber ich hab ja auch ne AMD CPU ;)

puntarenas
2006-12-18, 19:44:54
Ist nicht AMD spezifisch, die waren nur die ersten:


Computers that are running Windows XP Service Pack 2 and that are equipped with multiple processors that support processor power management features may experience decreased performance


SYMPTOMS
Computers that are equipped with multiple processors that support processor power management features, such as Advanced Configuration and Power Interface (ACPI) processor performance states, require Microsoft Windows XP Service Pack 2 (SP2). Additional updates are available to optimize performance and behavior on computers that are running Windows XP SP2. Without these updates, computers that are equipped with these power management-capable, mobile, dual-core processors may experience decreased performance or unexpected behavior.

dargo
2006-12-18, 19:50:41
@puntarenas
Installiere doch einfach das SP2 und dann folgendes:
http://www.winfuture.de/downloadstart,1166467702,1403.html

Und schon brauchst du dir keine Gedanken über irgendwelche Hotfixes bis zum 13.12.06 zu machen. :D

puntarenas
2006-12-18, 19:55:20
Wie gesagt, SP2 und aktuelle Patches waren ja installiert, aber der besagte Hotfix ist IIRC darin noch nicht enthalten, sondern muss gegebenenfalls manuell installiert werden.

Ob er in dem von dir verlinkten Updatepaket dabei ist, weiß ich natürlich nicht?!

dargo
2006-12-18, 20:01:56
Ob er in dem von dir verlinkten Updatepaket dabei ist, weiß ich natürlich nicht?!
Kann ich dir gleich sagen, bin gerade am saugen. Habe nämlich noch die Version 2.16 drauf.

yardi
2006-12-18, 20:11:20
Afair gibts den DualCore Patch gar nicht offiziell von MS zum Download sondern nur auf Anfrage beim Support. Denke also nicht das er im Update Pack enthalten ist.

puntarenas
2006-12-18, 20:11:22
@dargo: Klasse, freue mich auf deine Rückmeldung!

dargo
2006-12-18, 20:33:45
@dargo: Klasse, freue mich auf deine Rückmeldung!
Um welchen Hotfix geht es? Um den KB896256?
Der ist leider nicht dabei.

Edit:
http://www.winfuture.de/downloadstart,1166472056,1504.html :D

sun-man
2006-12-18, 20:59:36
Der Patch ist aber ausschließlich für dieses Problem:
Computer, die mit mehreren Prozessoren ausgestattet sind, die Funktionen zur Prozessor-Energieverwaltung unterstützen, wie beispielsweise ACPI-Prozessorleistungszustände (ACPI = Advanced Configuration and Power Interface), benötigen Microsoft Windows XP Service Pack 2 (SP2). Weitere Updates stehen zur Verfügung, um die Leistung und das Verhalten von Computern zu verbessern, auf denen Windows XP SP2 ausgeführt wird. Ohne diese Updates kann es bei Computern, die mit diesen mobilen, zur Energieverwaltung fähigen Dual-Kern-Prozessoren ausgestattet sind, zu verminderter Leistung oder unerwartetem Verhalten kommen.


...und somit auch diese:
http://support.microsoft.com/kb/909944/DE/

blindes raufknallen macht also IMHO kaum Sinn.

puntarenas
2006-12-18, 21:07:24
Ja, ich habe den Hotfix ja auch erst installiert, als es ohne nicht ging. Abhilfe hat er wie gesagt keine gebracht und eine generelle Unverträglichkeit zwischen EIST, einem C2D und dem DFI Infinity hätte sich ja wohl herumgesprochen, zumal es ja IIRC standardmäßig aktiviert ist.

Ich verfluche jedenfalls AMD, dass sie im Moment nicht so der Bringer sind und ich verfluche mich selbst, dass ich nicht bis zum K8L warten kann. Jetzt diesen RMA-Stress vor Weihnachten, unschön ;)

erwingage
2006-12-18, 22:41:26
bei mir funzt EIST wunderbar:wink:
1,05 volt vcore bei 2136mhz(6x356)
1,28 volt vcore bei 3200mhz(9x356)
deshalb brauche ich kein RM clock:wink:

Gast
2006-12-19, 21:19:03
Du hast ja auch keine Intel Zicke im Gehäuse :D

Gast
2006-12-19, 21:24:11
Der Patch ist aber ausschließlich für dieses Problem:



...und somit auch diese:
http://support.microsoft.com/kb/909944/DE/

blindes raufknallen macht also IMHO kaum Sinn.

Das ist aber kein Patch sondern nur MS gesabbel mit dem man nichts anfangen kann.

Gast
2006-12-19, 21:29:54
Tut es auch, solange man die Finger von der Vcore lässt.


Hast du es auch nachgemessen? Als ich zum letzten Mal RMClock probiert hatte wurde laut dem Tool zwar eine geringere Vcore angezeigt. In Wirklichkeit hat sich diese aber nicht verändert (falsche Anzeige).

nachgemessen nicht aber die Temps gehen ja schlagartig runter...aber ich nutz es ja sowieso nicht der hat volle Pulle zu rennen und fertig :D dafür ist er bgebohren worden und nicht zum rummdümpeln :D

3d
2006-12-19, 21:54:47
bei meinem 6400er funktioniert es auch mit angehobener vcore
board: asus p5b-e

allerdings verstehe ich noch nicht den zusammenhang zwischen EIST und C1E.
EIST aktiviert, C1E deaktiviert.
C1E aktiviert, EIST deaktiviert.
oder beides aktiviert.

kann mir das mal einer erklären?

@ puntarenas
du weißt, daß der unterschied sehr klein ist zwischen aktiviertem und deaktiviertem eist?
und ist es dir wirklich so wichtig, ob dein rechner 120 oder 125W verbraucht?

bei einem silent 1lüfterPC würde ich das noch verstehen, aber du kaufst dir eine 100W grafikkarte und schickst den rechner zürück, weil der prozessor 3W zuviel aufnimmt?

Rushman
2006-12-19, 23:14:40
Mein E6400 fällt trotz im BIOS deaktiviertem EIST/C1E im Leerlauf auf den 6er Multi zurück, Spannung lässt sich im Windows leider nicht zuverlässig auslesen ;)

puntarenas
2006-12-20, 02:01:05
@ puntarenas
du weißt, daß der unterschied sehr klein ist zwischen aktiviertem und deaktiviertem eist?
und ist es dir wirklich so wichtig, ob dein rechner 120 oder 125W verbraucht?

bei einem silent 1lüfterPC würde ich das noch verstehen, aber du kaufst dir eine 100W grafikkarte und schickst den rechner zürück, weil der prozessor 3W zuviel aufnimmt?
Mal abgesehen vom Energieverbrauch, wenn bei nagelneuen Bauteilen schon ein Standardfeature wie EIST nicht funktioniert, dann schicke ich die Komponenten selbstverständlich zurück. Irgendetwas ist defekt und das verspricht wenig Freude mit dem neuen Rechner.

Mit der Grafikkarte hast du nicht Unrecht, zunächst hatte ich mit einer passiven 7600er geliebäugelt, aber zu dem Zeitpunkt war Nvidia aus Gründen der Bildqualität außen vor und die kleineren ATI-Karten waren leistungsmäßig ein Scherz (->x1600pro/xt). Dafür läuft meine X1900XT jetzt im 2D undervolted und mit reduziertem Takt.

Gast
2006-12-20, 08:27:15
allerdings verstehe ich noch nicht den zusammenhang zwischen EIST und C1E.
EIST aktiviert, C1E deaktiviert.
C1E aktiviert, EIST deaktiviert.
oder beides aktiviert.


Zum 100sten Mal:
C1E ist das Halt State im Idle, das vom BS an die CPU gesendet wird, wenn nix los ist. Sobald etwas zu tun ist, geht die CPU wieder auf Vollgas. Es werden im Halt State sowohl Multi als auch VCore gesenkt.
EIST kann den Multi und den VCore auch unter Last senken. Wenn die CPU also nicht 100 % hat, dann passt EIST die CPU an. Daher _kann_ es auch zu Rucklern in Spielen kommen, wenn EIST dauernd hin und her switched.
Daher habe ich C1E an, aber EIST aus.

3d
2006-12-20, 14:00:43
hey, danke :biggrin:
endlich weiß ich es.

aber was passiert bei:
C1E aus
EIST an
?
oder macht es bei aktivierten EIST keinen unterschied, ob C1E aktiviert oder deaktiviert ist?


puntarenas,
hast du alles bei alternate gekauft?
machen die den check kostenlos?
was ist mit versandkosten?

Dauerunreg
2006-12-20, 14:36:36
Hoffentlich hast das zeug noch nicht zurück geschickt.

Erst mit dem neuen patch arbeitet eist/c1e richtig bei mir.

Guckst du hier: http://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showthread.php?t=340088

puntarenas
2006-12-20, 15:24:44
Ist schon zurückgegangen, aber langsam bin ich wieder so schlau wie vorher. Ich hatte den Hotfix (KB896256) in Version 3 versucht. Leider ist Microsofts Informationspolitik unterirdisch (Gott schütze das Monopol) und der Artikel sagt nun nicht wirklich viel aus, was neu in Version4 ist, kann ich schon gar nicht abschätzen.

Wie auch immer, die Meinungen gehen ja auseinander. Braucht man für einen C2D unter Windows XP nun generell den Hotfix für C1E und EIST, oder nur um Probleme in Einzelfällen zu beheben?

Dauerunreg
2006-12-20, 15:40:04
Ist schon zurückgegangen, aber langsam bin ich wieder so schlau wie vorher. Ich hatte den Hotfix (KB896256) in Version 3 versucht. Leider ist Microsofts Informationspolitik unterirdisch (Gott schütze das Monopol) und der Artikel sagt nun nicht wirklich viel aus, was neu in Version4 ist, kann ich schon gar nicht abschätzen.

Wie auch immer, die Meinungen gehen ja auseinander. Braucht man für einen C2D unter Windows XP nun generell den Hotfix für C1E und EIST, oder nur um Probleme in Einzelfällen zu beheben?

So wie es aussieht nur da wo eben eist/c1e nicht geht. Edit: Oder eben probleme auftreten.
Und v3 brachte mir nichts aber v4 wie du im link von mir siehst schon was.
Sofern vorhanden muss das im bios eben aktiviert sein und im betriebssystem das energieschema auf tragbar/laptop. Edit: Das ist meine gewählte einstellung, mit den anderen energiespar einstellungen sollte das auch gehen.

Gast
2006-12-20, 16:05:16
hey, danke :biggrin:
endlich weiß ich es.

aber was passiert bei:
C1E aus
EIST an
?
oder macht es bei aktivierten EIST keinen unterschied, ob C1E aktiviert oder deaktiviert ist?

Wenn du C1E aktiviert hast, wird die Spannung im IDLE immer absenkt werden, egal was du für ein Energieschema ausgewählt hast. Es sei denn, du hast im Bios VCore manuell eingestellt.
Das C1E kann aber auch Nachteile bei overclockten CPUs haben. Wenn EIST deaktiviert oder Energischema auf Desktop eingestellt ist, wird volle Mhz gefahren aber gleichzeitig die Spannung um 0,1 Volt gesenkt, wenn die CPU nix zu tun hat. Sprich CPU läuft z.B. übertaktet mit 3200 Mhz bei 1,25 V unter Last aber im Idle plötzlich nur noch mit mit 1,15 V aber weiterhin mit vollen 3200 Mhz. Das Asus P5 WDH gibt bei mir mit Auto Einstellungen unter Last 1,28 V und im Idle mit C1E aktiviert nur 1,14 V. CPU läuft aber glücklicherweise trotzdem stabil. Auf EIST bzw. Energieschema minimaler Energieverbrauch habe ich verzichtet, da sich in manchen Spielen das Hoch- und Runtertakten durch ein leichtes Zuckeln bemerkbar gemacht hat.

TB1333
2006-12-20, 17:27:40
Bei mir funzt EIST überhaupt nicht. Selbst wenn man nicht übertaktet.
Deshalb läufts nun dauerhaft @2,4GHz bei 1,1V. Die Leistung reicht auch so locker.

Gast
2006-12-20, 17:33:08
Wenn du C1E aktiviert hast, wird die Spannung im IDLE immer absenkt werden, egal was du für ein Energieschema ausgewählt hast. Es sei denn, du hast im Bios VCore manuell eingestellt.
Das C1E kann aber auch Nachteile bei overclockten CPUs haben. Wenn EIST deaktiviert oder Energischema auf Desktop eingestellt ist, wird volle Mhz gefahren aber gleichzeitig die Spannung um 0,1 Volt gesenkt, wenn die CPU nix zu tun hat. Sprich CPU läuft z.B. übertaktet mit 3200 Mhz bei 1,25 V unter Last aber im Idle plötzlich nur noch mit mit 1,15 V aber weiterhin mit vollen 3200 Mhz. Das Asus P5 WDH gibt bei mir mit Auto Einstellungen unter Last 1,28 V und im Idle mit C1E aktiviert nur 1,14 V. CPU läuft aber glücklicherweise trotzdem stabil. Auf EIST bzw. Energieschema minimaler Energieverbrauch habe ich verzichtet, da sich in manchen Spielen das Hoch- und Runtertakten durch ein leichtes Zuckeln bemerkbar gemacht hat.
Habe es noch mal mit Everest geprüft, stimmt doch nicht. C1E taktet doch zusätzlich zur Voltageabsenkung die CPU im Idle herunter. CPU-Z hat scheiße angezeigt.

erwingage
2006-12-21, 11:05:02
ich muß im bios(F6) EIST und C1E aktivieren um an der coretemp. zu sehen das sie geringer wird:wink:
habe auch noch RMclock mitlaufen:rolleyes:
bei der Systemvoltage(im Bios) habe ich auch auf manuell gestellt
cpuz 1.38 zeigt auf 1,05volt im idle runter und unter last auf 1.28volt
wenn ich auf auto stelle habe ich 1.392 volt für 3200mhz was sehr übertrieben ist:wink:

ich seh mit den ganzen einstellungen nicht so richtig durch:cool:

unter last
http://img186.imageshack.us/img186/1171/lastrb3.jpg (http://imageshack.us)

und idle
http://img399.imageshack.us/img399/9746/idlehe1.jpg (http://imageshack.us)

puntarenas
2006-12-21, 18:03:35
So, Alternate hat die Hardware überprüft. CPU und Speicher laufen einwandfrei, aber das Board ist defekt und Quell allen Ungemachs. Leider ist kein DFI Infinity 975X/G im Austausch lieferbar und für die Reklamation beim Hersteller rechnet Alternate mit einer Wartezeit bis Mitte Januar :(

Natürlich habe ich keine Lust solange zu warten. Ich bin vom Kauf zurückgetreten und habe nun stattdessen ein GigaByte 965P-DS3 bestellt. Schade, das Infinity ist an und für sich ein Klasseboard, ich hoffe das GigaByte entpuppt sich als preiswert statt billig, hier scheinen ja etliche Leute ganz zufrieden zu sein.

puntarenas
2006-12-22, 15:23:55
Nachdem Alternate in letzter Zeit soviel Prügel bekommen hat, da war wohl irgendwas mit dem Warenwirtschaftssystem und Verzögerungen bei der Lieferung, möchte ich jetzt auch mal etwas Positives aüßern.

Für den Defekt meines Boards kann Alternate nichts, meine Rücksendung wurde aber gleich am Tag nach der Ankunft überprüft und mir die Diagnose mitgeteilt. Weil kein DFI Infinity lieferbar war, konnte man nicht sofort austauschen und riet mir, den Kauf einfach zu widerrufen, um dann vom Guthaben ein anderes Board wählen zu können. Leider würden dabei wieder neue Versandkosten für mich anfallen, kostenlosen Ersatz gäbe es nur, wenn ich auf die Verfügbarkeit eines Austauschboards wartete.

Gesagt getan, ich habe mich zunächst für ein Gigabyte 965P-DS3 entschieden und bin dann in letzter Sekunde doch zum DS4 umgeschwenkt. Heute kam dann prompt eine Mail von Alternate:

(...)
Wir haben uns erlaubt den neuen Auftrag versandkostenfrei zu aufzugeben.
Wir hoffen, dies ist in Ihrem Sinne.
(...)


Das ist sehr wohl in meinem Sinne, da ist der Ärger über das Theater mit dem Defekt nur noch halb so groß. Unaufgefordert kulant und gewohnt schnell. Ich bin hochzufrieden und sowas muss ja auch mal gesagt werden, besonders zu Weihnachten :)

Grumbart
2006-12-22, 16:00:44
Weiß Jemand ob es den Hotfix KB896256 auch für Windows XP x64 Ed. gibt?
Oder ist der Fix ggf. hierfür nicht notwendig?