PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Intel-Newbie braucht Hilfe...


JoergH
2006-12-19, 10:40:45
Hi Leute,

ich brauche ein wenig Hilfe bei der Zusammenstellung eines PC's mit Intel-Prozessor.
In der Vergangenheit hab ich immer AMD gehabt, will jetzt aber mal Intel ausprobieren.

Mit dem PC soll hauptsächlich gespielt werden...:-)

Hier die Komponenten:

CPU: Intel Core 2 Duo E6600 (Boxed, FC-LGA4, "Conroe") / 2400 MHz

Mainboard: ??? hier gehts los ??? Welchen Chipsatz solle ich nehmen? Intel, nVidia, oder was ganz anderes?
Ich brauche auf jeden Fall SLI-Support... und es sollte passiv gekühlt sein...

RAM: ??? welchen RAM brauche ich den für den Prozessor/Mainboard ??? Welchen Takt, DDR1 oder DDR2? Ich will auf jeden Fall 4GB Ram...

Grafikkarte: nVidia 8800GTX

Netzteil: Wieviel Strom zieht so ein Intel-CPU denn?

Wäre nett wenn mir jemand mit de, Mainboard/Chipsatz, dem RAM und dem Netzteil helfen könnte!

Vielen Dank!

klutob
2006-12-19, 11:23:01
Wenn es SLI sein muss kommt nur ein Nvidia Chipset in Frage, vorzugsweise der neue 680i.
Borads mit diesem Chipset sind leider noch nicht zahlreich am Markt und teilweise von starken Kinderkrankheiten befallen (eVGA nForce 680i SLI, siehe Tombmans kleiner Horrortrip http://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showthread.php?t=333510&highlight=evga+680i) die günstigste Variante wäre noch das Asus P5N32-E SLI
http://geizhals.at/deutschland/a228278.html
leider momentan schwer lieferbar.
Das eVGA ist momentan lieferbar und sollte mit den aktuellen Bios-Revisionen laufen.

Speicher natürlich DDR2, es reichen DDR2-800 "normalo" 1GB Speicherriegel um das Potential der CPU voll auszufahren (inkl. OC), ein höherere Speicherbandbreite bringt keine nennenswerte Performancesteigerung.

Die Wahl des Netzteils bestimmen vorallem die Grafikkarten, die CPU selbst ist genügsam (<<100W) ähnlich den aktuellen AMD CPUs.

Mit 8800-SLI und OC der CPU sollte das hochwertige NT minimal nicht weit unter 650W liegen.

/€
Der Thread passt wohl eher in das Kaufberatungsforum.

Nahaz
2006-12-19, 11:38:29
Ich hatte jetzt schon einige Intel Rechner und ging dabei immer nach der Devise wenn Intel CPU dann auch Intel Chipsatz. Geht allerdings auch nur dann wenn kein SLI gewünscht wird. :wink:

Die Frage nach dem Chipsatz hängt davon ab wie viel Geld du für das Board ausgeben möchtest. Wenn du das nötige Kleingeld hast dann würde ich zu einem 975X greifen, wenn nicht dann zu einem 965.

Speicher ist bei den neueren Chipsätzen immer DDR2, außer vielleicht bei einigen Exoten.
An Modulen würd ich entweder 667 oder 800er kaufen (es denn du willst nocht extrem OCen), hab mal gelesen das der Unterschied zwischen 667 und 800 nicht soooooo gewaltig sein soll.

JoergH
2006-12-19, 11:42:12
Welcher INTEL-Chipsatz (bzw. Board) wäre denn dann die beste Wahl wenn man kein SLI braucht?

Nahaz
2006-12-19, 11:47:53
Also mit dem hier kannst du sicher nix falsch machen:
http://www.alternate.de/html/shop/productDetails.html?artno=gpea45&baseId=6561

Gast
2006-12-19, 16:28:42
Also mit dem hier kannst du sicher nix falsch machen:
http://www.alternate.de/html/shop/productDetails.html?artno=gpea45&baseId=6561Wenn einem denn mickrige 5 nutzbare SATA-Ports ausreichen. ;)

Mega-Zord
2006-12-19, 19:28:17
Hab mir vor kurzem das hier (http://www.alternate.de/html/productDetails.html?artno=GPEL30) geholt und bin eigentlich sehr zufrieden. Lediglich ein paar Kleinigkeiten stören, ansonsten ist es ein kompromissloses Brett.

Gast
2006-12-19, 19:34:25
Warum werden eigendlich immer teure 975er Boards empfohlen. Wenn kein Sli benötigt wird ist der 965er genauso gut bzw. kommt sogar mit dem FSB höher. Gigabyte DS4 oder Abit P5B-E wären meine Vorschläge.