Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Böse Autos vs. Gute Autos usw. usf.


Hamster
2006-12-18, 20:17:42
(-__-)[]']Ähm, neben Audi bin ich Fiat gefahren. Einen Punto.

Ich sag dir eins. Meide Fiat! (Qualität? und Konstruktionsfehler)

Das mag sich jetzt aber sehr viel gebessert haben. Französische Autos würde ich auch nicht kaufen. Zwar sind diese sicher und auch gut ausgestattet, aber die Pannenstatistik lässt die arroganten Franzosen ganz schön alt aussehen.

Entweder ein deutsches, oder ein japanisches Auto. Den Rest kann man knicken.

schubladendenken ahoi!

noid
2006-12-18, 20:37:49
schubladendenken ahoi!

nein, aber das was sich fiat, lancia und alfa liefern ist schon sehr nahe an dem konstruktionsfehler...
wenn man bekannte mit italienern und der vater selbst 3 hatte, dann bekommt man deutlich mehr mit als man will.

Entweder sind die Dinge so gebaut, dass es an einer bestimmen stelle unweigerlich zum ausfall kommt, oder aber die verarbeitung ist dermassen beschissen, dass man nur am ausbessern ist.

Hamster
2006-12-18, 20:42:50
er ist laut eigenen angaben 2 autos gefahren... schließt darauf alle fiat modelle und packt, wenn man schon dabei ist, auch noch französische marken bei.

vorurteilsfrei? ich denke nicht.


man kann gerne sachlich argumente vorbringen, aber das ist ja wohl unteres niveau.

[](-__-)[]
2006-12-18, 21:51:02
schubladendenken ahoi!

Naja, mal ein kleines Beispiel. Die Gurte verdrehen sich z.B. immer, der Intervall des Heckscheibenwichers lässt sich nicht einstellen. (EIN/AUS)
Aber jetzt kommts!
Der Füllstand des Kraftstoffes wird falsch angezeigt, wenn man Gefälle hoch, oder runter fährt. Man muss also auf einer geraden Ebene fahren, damit der korrekte Füllstand angezeigt wird. Das ist lächerlich!


Sind alles so Kleinigkeiten, die Qualitätsanmutung ist immer noch nich so toll, auch beim neuen Fiat Punto. Außerdem muss man bei Fiat lange warten, bis sich übehraupt was tut. Da wird die Glühbirne des Blinkers ausgetauscht, obwohl eine Kontaktstörung für das Fehlverhalten der Blinkanlage verantwortlich ist.

Fiat: Fehler in allen Teilen.

Und die Franzsosen willst du nich wirklich in Schutz nehmen?

Crow1985
2006-12-18, 22:35:10
(-__-)[]']Naja, mal ein kleines Beispiel. Die Gurte verdrehen sich z.B. immer, der Intervall des Heckscheibenwichers lässt sich nicht einstellen. (EIN/AUS)
Aber jetzt kommts!
Der Füllstand des Kraftstoffes wird falsch angezeigt, wenn man Gefälle hoch, oder runter fährt. Man muss also auf einer geraden Ebene fahren, damit der korrekte Füllstand angezeigt wird. Das ist lächerlich!

Kenn ich woher, aber das war nicht bei Fiat:grübel:.
Also das mit den Gurts, passiert mir so ziemlich bei jedem Auto, man müßte halt mal den Gurt fein säuberlich zurückführen.
Und huch die Tankanzeige geht falsch, Trabi hatte nichtmal eine;).
Mir würde nicht mal auffallen, wenn die Tankanzeige nicht gehen würde.
Mal davon abgesehen das es nicht unbedingt ein seltenes Phänömen ist. Scheiß Schwerkraft.
Keine Intervallschaltung für den Heckscheibenwischer:eeK.
OMG, ich bin 1 Jahr Lupo gefahren, kann dir nicht mal aus dem Stand sagen, ob er das hatte;).

Scheint als hättest du noch keine Fehler am Auto gesehen, denn die Kleinstmängel die du aufzählst sind lachhaft und habsch zum Teil auch in dt. Autos gesehen (VW) bzw.sind gar keine Fehler.


In der Pannenstatistik sind die Franzosen immer so im Mittelfeld;).
(den Beitrag von AMS zu dem durchgegammelten, noch nicht so altem Alfa Romeo hast gesehen? Der ist auch 'nur' durchgegammelt, weil Wasser im Fußraum war).
jo habsch gesayn.

MFG

Das Auge
2006-12-18, 23:36:38
(-__-)[]']Naja, mal ein kleines Beispiel. Die Gurte verdrehen sich z.B. immer,

Patschhände? Grobmotoriker? Oder einfach zu faul beim entsichern des Gurtes darauf zu achten, daß er wieder sauber zurück geführt wird?

der Intervall des Heckscheibenwichers lässt sich nicht einstellen. (EIN/AUS)

Nein, wie schlimm! Gut, daß das _nur_ und _ausschließlich_ bei Fiat so ist :rolleyes:

Aber jetzt kommts!
Der Füllstand des Kraftstoffes wird falsch angezeigt, wenn man Gefälle hoch, oder runter fährt. Man muss also auf einer geraden Ebene fahren, damit der korrekte Füllstand angezeigt wird. Das ist lächerlich!

Ich schmeiß mich weg ;D
Das ist ein bekanntes Phänomen, das du bei vielen Autos finden wirst u.a. auch beim Audi A4. Vllt. kommst du mit etwas nachdenken drauf, warum das so ist ;)

Also ich bin zwar alles, nur kein Fiat-Fan, aber das was du da an Kritik anführst, das ist lächerlich!

patermatrix
2006-12-19, 00:14:22
(-__-)[]']Und die Franzsosen willst du nich wirklich in Schutz nehmen?
Wie käme er auch darauf? Das sind doch scheiss Froschschenkelfresser...

:rolleyes:

Zum Topic:
[x] Hässlichstes Auto aller Zeiten, der neue sieht besser, aber noch nicht gut aus.

Hamster
2006-12-19, 00:28:36
(-__-)[]']Naja, mal ein kleines Beispiel. Die Gurte verdrehen sich z.B. immer, der Intervall des Heckscheibenwichers lässt sich nicht einstellen. (EIN/AUS)
Aber jetzt kommts!
Der Füllstand des Kraftstoffes wird falsch angezeigt, wenn man Gefälle hoch, oder runter fährt. Man muss also auf einer geraden Ebene fahren, damit der korrekte Füllstand angezeigt wird. Das ist lächerlich!


Sind alles so Kleinigkeiten, die Qualitätsanmutung ist immer noch nich so toll, auch beim neuen Fiat Punto. Außerdem muss man bei Fiat lange warten, bis sich übehraupt was tut. Da wird die Glühbirne des Blinkers ausgetauscht, obwohl eine Kontaktstörung für das Fehlverhalten der Blinkanlage verantwortlich ist.

Fiat: Fehler in allen Teilen.

Und die Franzsosen willst du nich wirklich in Schutz nehmen?

bevor ich auf den quatsch eingehe, lerne zu differenzieren, argumentieren und nicht mehr zu pauschalisieren.

ist ja wirklich haarsträubend.

[](-__-)[]
2006-12-19, 20:29:35
Patschhände? Grobmotoriker? Oder einfach zu faul beim entsichern des Gurtes darauf zu achten, daß er wieder sauber zurück geführt wird?

Nein, das ist immer so. Warum passiert das beim A4 nicht?


Nein, wie schlimm! Gut, daß das _nur_ und _ausschließlich_ bei Fiat so ist :rolleyes:

Wenns die anderen nicht machen, müssen wir es auch nicht? Tolle Einstellung.

Wenn du nachdenken würdest, würdest du festellen, warum das so störend ist. Regnet es z.B. nur leicht, was aber ausreicht um die Sicht nach hinten zu behindern, gehen die Wischblätter kaputt, da der Intervall zu schnell ist. Anders herum genauso so störend.

Wie kann man so eine Scheiße konstruktieren? Hätten mich fragen sollen...



Ich schmeiß mich weg ;D
Das ist ein bekanntes Phänomen, das du bei vielen Autos finden wirst u.a. auch beim Audi A4. Vllt. kommst du mit etwas nachdenken drauf, warum das so ist ;)

Gehts dir nicht gut? Ich fahre bekanntlich einen A4, Modell B6 aus dem Jahre 2001. Es ist definitiv nicht der Fall, klar?

Natürlich weiß ich warum da so ist, aber diese Messmethode des Füllstandes ist veraltet, ok?


Also ich bin zwar alles, nur kein Fiat-Fan, aber das was du da an Kritik anführst, das ist lächerlich!

Nein, du hast einfach keine Ahnung.

Noch nen Beispiel gefällig? Wenn man blinkt, dann blinkt die Beleuchtung von den Schalter der Heckscheibenbeheizung mit.

Und wenn ich micht nicht irre, gibt es bei meinen Fiat Punto auch keine Regenrinnen auf dem Dach, wobei da ich mir nicht so sicher bin, ich habe den Punto nämlich nicht mehr.

Außerdem geht der Verschluss vom Kofferraum nicht mehr, warum auch immer. Musste den Kofferaum immer von innen öffnen.

Ich hole noch etwas weiter aus...

Das Isolierung des Autos ist denkbar schlecht, lustig im Sommer und Winter.

Den Fiat habe ich mit über 60.000km bekommen. Die Bremsen sind wirklich schwach.

Da ich ein verantwortlicher Mensch bin, habe ich sie erst warm gebremst (gedrücktes Gaspedal beim Bremsen), sodass sie auf Temperatur kommen. Die Bremsleistung ist nicht ausreichend, die Bremse gibt ein kein Freedback.

Ein FIAT kann man kaufen, wenn man viel Geld hat. Denn erstens schluckt er wie ein Specht und am Berg musste ich die Gänge voll ausfahren, damit ich überhaupt hochkomme.

Der Fiat schuckt doppelt soviel, wie der mehr als doppelt so starke Motor des Audis. Auch wenns ein Beziner ist und der Audi ein Diesel, bedenkt das der Fiat Punto ein leichtes Auto ist.

Lenkradschloss kaputt (rastet sich ein wenn der Motor aus ist) bei über 80km, Ölwanne....

Crow1985
2006-12-19, 20:55:40
(-__-)[]']Wenn du nachdenken würdest, würdest du festellen, warum das so störend ist. Regnet es z.B. nur leicht, was aber ausreicht um die Sicht nach hinten zu behindern, gehen die Wischblätter kaputt, da der Intervall zu schnell ist. Anders herum genauso so störend.

Hallo fährst du die ganze Zeit mit laufenden Scheibenwischer rum, wenns n bissl auf der Hechscheibe tröppelt?
Der is dazu, da dass, wenn man rückwärts einparken willst einmal kurz anmachst und dann einparkst.
Während der Fahrt muss das doch net ständig laufen.
Hab beim Lupo das Teil in 10 Monaten auch nur 1, 2 mal benutzt.

(-__-)[]']Gehts dir nicht gut? Ich fahre bekanntlich einen A4, Modell B6 aus dem Jahre 2001. Es ist definitiv nicht der Fall, klar?

Ich wohne im Gebirge, da gehts dauernd bergauf, bergab.
Imo ist das bei jedem Auto so, aber hab auch nicht bei jedem Auto ständig auf die Tankanzeige gestarrt, mit dem ich gefahren bin.

(-__-)[]']Außerdem geht der Verschluss vom Kofferraum nicht mehr, warum auch immer. Musste den Kofferaum immer von innen öffnen.

Jaja, das Schloß war bestimmt exklusiv von Fiat, mal fragen ob Ford die selben hat, da geht bei meinem Kumpel der Kofferraum auch nicht mehr auf.

(-__-)[]']Da ich ein verantwortlicher Mensch bin, habe ich sie erst warm gebremst (gedrücktes Gaspedal beim Bremsen)

Warn das Carbonbremsen oder was?:|

(-__-)[]']*blubb*

Weißte was ein Konstruktionsfehler. Wenn man in ein Auto steigt und es in der Mitte zusammenbricht.:biggrin:
Ist nem Kumpel schonmal tatsächlich passiert.
Das härteste was ich je gesehen hab.


MFG

[](-__-)[]
2006-12-19, 21:02:44
Alte Pannen, neue Sieger

(ADAC 19.04.2006)

Deutsche Fahrzeuge in vier von sieben Klassen vorne Die Zeiten, in denen Autos aus Fernost in der ADAC-Pannenstatistik den deutschen Herstellern das Fürchten gelehrt haben, sind offensichtlich vorbei. In vier von sieben Fahrzeugklassen sind deutsche Marken die pannensichersten. Das ist das Ergebnis der aktuellen ADAC-Pannenstatistik, bei der 1,96 Millionen Pannenberichte der Gelben Engel aus dem Jahr 2005 ausgewertet wurden. Hier die Einzelergebnisse in den jeweiligen Fahrzeugklassen:

Kleine Klasse - Auf den ersten beiden Plätzen keine Veränderung: der Audi A2 führt vor dem BMW Mini. Der Honda Jazz konnte sich von Rang sieben auf den dritten Platz vorarbeiten. Zwei "Neueinsteiger" haben auch gleich die rote Laterne erobert: der Mazda 2 mit Problemen im Motormanagement und undichter Kühlmittelpumpe sowie der Hyundai Getz.
Untere Mittelklasse - Klassenbester ist hier der Mazda 323. Die Vorjahressieger, die Mercedes A-Klasse, der Ford Focus und der Toyota Corolla fielen ins Mittelfeld zurück. Das Tabellenende hat der Fiat Stilo von seinem Vorgängermodell Bravo übernommen. Für die Renault-Modelle Kangoo und Mégane gilt: Die Zuverlässigkeits-Tendenz wird ab dem Baujahr 2003 klar besser, die damalige Qualitätsoffensive zeigt Erfolg.

Mittelklasse - Nach erfolgreicher Nachbesserung bei der Elektronik jetzt Platz eins für die C-Klasse, gefolgt vom BMW 3er und vom Audi A4. Vorjahressieger Mazda 6 fiel durch die etwas schwächeren jüngeren Baujahre auf Rang vier zurück. Schlusslicht bleibt trotz deutlichem Aufwärtstrend der Renault Laguna.

Obere Mittel-/Oberklasse - Audi A6, vor Mercedes S- und vor der E-Klasse. An der Rangfolge hat sich gegenüber dem Vorjahr nichts geändert.
Sportwagen/Cabrios - Sieger wird hier das BMW 3er Cabrio vor Mercedes SLK und CLK. Am vierten und letzten Platz, aber kaum schlechter als die Marken zuvor, rangiert der Peugeot 206 CC.

Geländewagen - Platztausch an der Spitze. Gegenüber dem Vorjahresergebnis hat jetzt der Toyota RAV 4 die Nase vorn, die Mercedes M-Klasse hat das Nachsehen.

Vans - An der Spitze zwei Japaner: der Mazda Premacy und der Mitsubishi Space Star. Erfreulich auch der dritte Platz für den VW T4/T5. Abgeschlagen, die V-Klasse von Mercedes.

In die Wertung für die ADAC-Pannenstatistik kommen ein- bis sechsjährige Autos, die mindestens drei Jahre lang im wesentlichen unverändert gebaut wurden und in einem Jahr 10 000 Neuzulassungen erreichten. Häufigste Pannenursachen waren wie im Vorjahr Schäden an der Fahrzeugelektrik (35 Prozent) und an der Zündanlage (14,6 Prozent). Leicht rückläufig sind mit 7,7 Prozent Motorprobleme.

Fiat....

http://www.adac.de/Images/Pannenstatistik%202005_tcm8-145338.pdf

http://www.ftd.de/auto/autoindustrie/134340.pdf

:P

teh j0ix :>
2006-12-19, 21:05:28
(-__-)[]']...
Der Fiat schuckt doppelt soviel, wie der mehr als doppelt so starke Motor des Audis. Auch wenns ein Beziner ist und der Audi ein Diesel, bedenkt das der Fiat Punto ein leichtes Auto ist.


Wollt nur mal grad anmerken mein Astra (Benziner und Coupe) nimmt auch mehr wie nen BMW 330 (Diesel und Kombi) :rolleyes:

[](-__-)[]
2006-12-19, 21:12:23
Hallo fährst du die ganze Zeit mit laufenden Scheibenwischer rum, wenns n bissl auf der Hechscheibe tröppelt?
Der is dazu, da dass, wenn man rückwärts einparken willst einmal kurz anmachst und dann einparkst.
Während der Fahrt muss das doch net ständig laufen.
Hab beim Lupo das Teil in 10 Monaten auch nur 1, 2 mal benutzt.

Darauf habe ich gewartet. ;D Du fährst nicht all zu oft auf der Autobahn, kann das sein?


Ich wohne im Gebirge, da gehts dauernd bergauf, bergab.
Imo ist das bei jedem Auto so, aber hab auch nicht bei jedem Auto ständig auf die Tankanzeige gestarrt, mit dem ich gefahren bin.

Jaja. :rolleyes: Bis jetzt bin gefahren: A3, A4, Golf 4, und ein Oldsmobile Intrigue. Alle die Autos haben das Problem nicht. Und in Canada sind die Höhenunterschiede etwas größer als in Deutschland. Ich bin natürlich noch mehr Autos gefahren, aber da hatte ich keine Möglichkeit zu sehen, ob das hier genauso ist.



Jaja, das Schloß war bestimmt exklusiv von Fiat, mal fragen ob Ford die selben hat, da geht bei meinem Kumpel der Kofferraum auch nicht mehr auf.

Und wenn nicht? Es ist doch egal, Fakt ist, dass es defekt war.


Warn das Carbonbremsen oder was?:|

Omg, man sieht das du Ahnung hast. Kalte Bremsen haben generell eine schlechtere Leistung, als warme.



Weißte was ein Konstruktionsfehler. Wenn man in ein Auto steigt und es in der Mitte zusammenbricht.:biggrin:
Ist nem Kumpel schonmal tatsächlich passiert.
Das härteste was ich je gesehen hab.

MFG

Schön, und? Ein gutes Auto mus im Detail durchdacht sein.

[](-__-)[]
2006-12-19, 21:15:26
Wollt nur mal grad anmerken mein Astra (Benziner und Coupe) nimmt auch mehr wie nen BMW 330 (Diesel und Kombi) :rolleyes:

Naja, der Punto hatte unter 60 PS, der A4 hat 115 PS. Ich wollte mal die Zündeinstellung kontrollieren lassen, aber naja, habe ich nicht gemacht. Wenn du jetzt bedenkst um wieviel leichter der Punto ist...

teh j0ix :>
2006-12-19, 21:18:55
der BMW hat über 200 PS, mein Astra 75 :rolleyes:
Vom Gewicht her dürfte der Unterschied nich sonderlich anders sein.

Crow1985
2006-12-19, 21:23:30
(-__-)[]']Omg, man sieht das du Ahnung hast. Kalte Bremsen haben generell eine schlechtere Leistung, als warme.

Stimmt nur bedingt. Klar brauchen Bremsen eine Betriebstemperatur zu heiß sollten se nicht werden, also deinen Schumi Trick kannste dir sparen.
Sein Ferrari hat Keramikbremsen, da macht das mehr Sinn.
Bei PKW bremsen kann das tödlich sein, die bauen schnell ab.

MFG

StefanV
2006-12-19, 21:24:44
(-__-)[]']Omg, man sieht das du Ahnung hast. Kalte Bremsen haben generell eine schlechtere Leistung, als warme.
Sind das SPortbremsen oder was?!

Glaubst nicht, das die Konstrukteure eventuell davon ausgehen, das man auch mal mit 'ner kalten Bremsanlage auch mal verzögern müsse??

[](-__-)[]
2006-12-19, 21:54:14
Sind das SPortbremsen oder was?!

Glaubst nicht, das die Konstrukteure eventuell davon ausgehen, das man auch mal mit 'ner kalten Bremsanlage auch mal verzögern müsse??

Stefan, was glaubst du denn warum der Bremstest mit warmen und kalten Bremsen vollzogen wird?

Wenn das Auto nunmal im Winter draußen steht, kann das schon recht sinvoll sein.

Crow1985
2006-12-19, 22:13:07
Das machen sie, um die Standfestigkeit der Bremsen zu testen.
Denn die Werte sind bei kalt meisten besser, als bei warm.
Bei dem Test wird 10 mal hintereinander eine Vollbremsung gemacht aus 100.
Der 1. ist der "Kaltwert" und der 10. der "Warmwert".
Daraus soll man dann erkennen wie stark die Bremsen abbauen, während dem Versuch.
Die wenigsten Autos sind nach der 10. Vollbremsung so gut wie nach der 1.

MFG

[](-__-)[]
2006-12-19, 22:43:15
Das machen sie, um die Standfestigkeit der Bremsen zu testen.
Denn die Werte sind bei kalt meisten besser, als bei warm.
Bei dem Test wird 10 mal hintereinander eine Vollbremsung gemacht aus 100.
Der 1. ist der "Kaltwert" und der 10. der "Warmwert".
Daraus soll man dann erkennen wie stark die Bremsen abbauen, während dem Versuch.
Die wenigsten Autos sind nach der 10. Vollbremsung so gut wie nach der 1.

MFG

Im dem Fall gehts nicht um die Standfestigkeit.
Wer legt schon 10 Vollbremsungen hintereinander hin? Bedenke auch, dass der Punto kein ABS hat. Und wenn das Auto dann die ganze Nacht im Winter draußen steht, ist das schon sinvoll.

aCiD
2006-12-19, 22:49:05
(-__-)[]']Darauf habe ich gewartet. ;D Du fährst nicht all zu oft auf der Autobahn, kann das sein?


Und du hast es einfach nicht mit Diskussionen, oder?

Es ist doch wohl total lächerlich auf der Autobahn die ganze Zeit den Heckwischer auf Intervall zu haben, sowas unsinniges hab ich nicht gelesen.
Was erhoffst du dir zu sehen? Du sollst nach vorne gucken, was du hinter dir sehen musst, siehst du in den Spiegeln.

Und nein, mein Heckwischer hat keinen Intervall, mein Heckwischer liegt nämlich hier im Flur weil ich ihn rausgeschmissen habe.

Sowas lächerliches..

@Topic:
Würde mir eher n Kombi suchen, VW Bora, Passat, Ford Focus, Honda Accord, Mitsubishi Galant...^^

Greetz
aCiD

Crow1985
2006-12-19, 22:54:21
(-__-)[]']Im dem Fall gehts nicht um die Standfestigkeit.
Wer legt schon 10 Vollbremsungen hintereinander hin? Bedenke auch, dass der Punto kein ABS hat. Und wenn das Auto dann die ganze Nacht im Winter draußen steht, ist das schon sinvoll.

KLar gehts darum, das ist ein "Extremtest" in dem die Bremsen an ihre Bremsen gebracht werden sollen.
Die stellen das Auto nicht in ne Kühltruhe, holens dann raus, und bremsen mal;).

MFG

aCiD
2006-12-19, 22:56:27
(-__-)[]']Im dem Fall gehts nicht um die Standfestigkeit.
Wer legt schon 10 Vollbremsungen hintereinander hin? Bedenke auch, dass der Punto kein ABS hat. Und wenn das Auto dann die ganze Nacht im Winter draußen steht, ist das schon sinvoll.

Tja, es soll auch Serpentinen geben und das sogar in Deutschland....
Sowas...

Der Smart ForFour kam da mal zu glühenden Bremsen und ziemlichem Fading, da wurde natürlich im größten Gang getestet.

Greetz
aCiD

Crow1985
2006-12-19, 23:01:32
Jo bei dem Test in den Alpen soll es schon zu dem einen oder anderen Brand gekommen sein an den Bremsen:D.

MFG

[](-__-)[]
2006-12-19, 23:05:35
Und du hast es einfach nicht mit Diskussionen, oder?

Es ist doch wohl total lächerlich auf der Autobahn die ganze Zeit den Heckwischer auf Intervall zu haben, sowas unsinniges hab ich nicht gelesen.
Was erhoffst du dir zu sehen? Du sollst nach vorne gucken, was du hinter dir sehen musst, siehst du in den Spiegeln.

Und nein, mein Heckwischer hat keinen Intervall, mein Heckwischer liegt nämlich hier im Flug weil ich ihn rausgeschmissen habe.

Sowas lächerliches..


Wo hast du den Führerschein gemacht? :eek: http://de.wikipedia.org/wiki/Rückspiegel

Gerade im Regen passiert es oft, dass der rückwertige Verkehr falsch eingeschätzt wird. Licht bricht sich in den Regetropfen und es wird sich dann dann oft vertan, auf welcher Spur sich der rückwertige Verkehr befindet, auch die Geschwindigkeit kann ja so garnicht richtig eingeschätzt werden.

Aber gut, muss du wissen. Fährst du auch mit verdreckten Scheinwerfern rum?

[](-__-)[]
2006-12-19, 23:09:42
Tja, es soll auch Serpentinen geben und das sogar in Deutschland....
Sowas...

Der Smart ForFour kam da mal zu glühenden Bremsen und ziemlichem Fading, da wurde natürlich im größten Gang getestet.

Greetz
aCiD

Ich meine auf meinen Fall bezogen. Ich weiß selber, wie man zu fahren hat, wenn man auf starkes Gefälle trifft. Niedriger Gang, Intervall Bremsung, evtl. Pausen einlegen, damit es nicht zum Fading kommt.:rolleyes:

derpinguin
2006-12-19, 23:42:01
du hast ja nicht nur den innenspiegel, sondern auch die aussenspiegel (hoffe ich) von daher kann man den heckwischer auch auslassen. kann mich btw auch nicht erinnern so ein teil jemals in aktion erlebt zu haben bei mir

[](-__-)[]
2006-12-19, 23:50:36
:rolleyes: *seufz*

Dann schraub doch deinen Innenspiegel ab... ;D

Ich habe fertig, war wieder mal lustig hier.

@ Thread

Achja, ein Ford Focus Tunier/C-Max wäre wirklich nicht schlecht. der TDCI verbraucht nur 5L, bei 140 PS. Der Focus steht auch sonst sehr gut da, was Zuverlässigkeit und Qualität betrifft.

aCiD
2006-12-20, 00:12:14
(-__-)[]']Wo hast du den Führerschein gemacht? :eek: http://de.wikipedia.org/wiki/Rückspiegel

Gerade im Regen passiert es oft, dass der rückwertige Verkehr falsch eingeschätzt wird. Licht bricht sich in den Regetropfen und es wird sich dann dann oft vertan, auf welcher Spur sich der rückwertige Verkehr befindet, auch die Geschwindigkeit kann ja so garnicht richtig eingeschätzt werden.

Aber gut, muss du wissen. Fährst du auch mit verdreckten Scheinwerfern rum?

lol na sicher. Ich fahr keine 3 Meter im Jahr und es ist nicht umsonst so dass es an vielen Autos keine Heckwischer gibt. Abgesehen davon wenn ich rückwärtigen Verkehr nicht einschätzen kann, dann seh ich den wohl eher durch die Seitenscheiben als durch die Heckscheibe.

Top Argument^^

(-__-)[]']:rolleyes: *seufz*

Dann schraub doch deinen Innenspiegel ab... ;D

Was hat das denn damit zu tun?

Greetz
aCiD

StefanV
2006-12-20, 00:14:50
(-__-)[]'] Niedriger Gang, Intervall Bremsung, evtl. Pausen einlegen, damit es nicht zum Fading kommt.:rolleyes:
Dacht ich mir doch, das du ebenso auf diesen Blödsinn, der überall propagiert wird, reingefallen bist...

Niedriger Gang bringts btw auch nicht wirklich, was soll das mit der 'Intervall Bremsung?!
Bei meinem RX7 FC könnt ichs ja noch verstehen aber auch nur weil ich kein Turbo Coupe hab ergo kein ABS...

Und das Bremsen zu fading neigen ist ein Relikt aus grauer Vorzeit, wenn das der Fall ist, dann hat jemand groben Unfug betrieben, bei der Konstruktion des Gefährtes!!

aCiD
2006-12-20, 00:20:05
Und das Bremsen zu fading neigen ist ein Relikt aus grauer Vorzeit, wenn das der Fall ist, dann hat jemand groben Unfug betrieben, bei der Konstruktion des Gefährtes!!

Fading gibts immer noch, mach mal ne Vollbremsung von 160 aus und brems danach nochmal ab...Natürlich nicht mehr in dem Maß wie früher, aber Fading gibt es noch.

Greetz
aCiD

[](-__-)[]
2006-12-20, 00:46:46
lol na sicher. Ich fahr keine 3 Meter im Jahr und es ist nicht umsonst so dass es an vielen Autos keine Heckwischer gibt. Abgesehen davon wenn ich rückwärtigen Verkehr nicht einschätzen kann, dann seh ich den wohl eher durch die Seitenscheiben als durch die Heckscheibe.

Top Argument^^

Es braucht ja auch nicht jedes Auto einen Heckwischer. Ein Auto mit Fließheck braucht das nicht unbedingt, aber bei einem Auto mit abfallenden Heck ist das schon wichtig.



Was hat das denn damit zu tun?

Greetz
aCiD



Das fragst du noch?

[](-__-)[]
2006-12-20, 01:14:04
Dacht ich mir doch, das du ebenso auf diesen Blödsinn, der überall propagiert wird, reingefallen bist...

Na dann...


Niedriger Gang bringts btw auch nicht wirklich, was soll das mit der 'Intervall Bremsung?!

Bei meinem RX7 FC könnt ichs ja noch verstehen aber auch nur weil ich kein Turbo Coupe hab ergo kein ABS...

Öhm, ich beziehe mich nicht auf Vollbremsungen. Ich schreibe von Bremsen am Gefälle. Aber warum du nicht einen kleineren Gang einlegen willst, das schilderst du mir vielleicht noch.

Warum Intervall Bremsen? Damit die Bremsen nicht zu heiss werden. Es ist ja nicht so, dass nur die Gefahr von Fading droht, sondern das sich der Bremsenverschleiß erhöht.


Und das Bremsen zu fading neigen ist ein Relikt aus grauer Vorzeit, wenn das der Fall ist, dann hat jemand groben Unfug betrieben, bei der Konstruktion des Gefährtes!!

Es muss nicht zu Fading kommen, das hängt natürlich vom Fahrzeug ab. Dank innenbelüfteter Scheibenbremsen. Aber 3,5 Tonner z.B. sind mit herkömmlichen PKW Bremsen ausgestattet.

Auch solltest du nicht vergessen, dass eine agepasste Fahrweise am Gefälle dringend notwendig ist, sonst nutzen dir auch die besten Bremsen nichts mehr.

Salvee
2006-12-20, 12:33:04
Bremsenfading ein Relikt aus grauer Vorzeit?
Kann auch durch qualitativ schlechte Bremsbeläge provoziert werden afaik, wenn die Harze in den Bremsbelägen durch Hitze 'ausgasen' und diese Gasschicht
den Anpressdruck vermindert.
Also nicht den billigsten ebay Ramsch an die Hütte schrauben, zumindest nicht bei sicherheitsrelevanten Teilen.
Auch verwässerte Bremsflüssigkeit durch vernachlässigte Wartung kann das Bremsgefühl und die Bremsleistung beeinträchtigen.

Edit: das gilt im Übrigen für alle Autos, ob Fiat oder Rolls :)

BananaJoe
2006-12-20, 12:57:45
Füllstandschwankungen beim Berg rauf und runterfahren... über was man sich alles aufregen kann.. :D

Klopf mal bei den A4 auf den Handschuhfachdeckel- hört sich sehr hochwertig an.. :D
Mann muss nur suchen...
Außerdem ist ein A4 eine völlig andere Fahrzeugklasse als ein Punto. Kannst ja mal in nen Croma einsteigen, aber fang nicht an zu weinen, wenn du dann wieder im A4 sitzt.

Fruli-Tier
2006-12-20, 13:10:58
(-__-)[]']Warum Intervall Bremsen? Damit die Bremsen nicht zu heiss werden. Es ist ja nicht so, dass nur die Gefahr von Fading droht, sondern das sich der Bremsenverschleiß erhöht..
(-__-)[]']Da ich ein verantwortlicher Mensch bin, habe ich sie erst warm gebremst (gedrücktes Gaspedal beim Bremsen), sodass sie auf Temperatur kommen. Die Bremsleistung ist nicht ausreichend, die Bremse gibt ein kein Freedback.
Was ist hier unlogisch?

Filp
2006-12-20, 13:14:07
Witzig hier.
Nen Konstruktionsfehler kann eigentlich jedes Auto haben und muss nicht in der ganzen Serie sein.
Nem Kumpel von mir ist damals in seinem neuen Golf IV nach 2 Wochen der Motor rausgefallen. War ne super Aktion im Parkhaus auf der Rampe und die Kiste war nicht mehr vor und zurueck zu bewegen *g*

[dzp]Viper
2006-12-20, 13:16:06
Füllstandschwankungen beim Berg rauf und runterfahren... über was man sich alles aufregen kann.. :D

Klopf mal bei den A4 auf den Handschuhfachdeckel- hört sich sehr hochwertig an.. :D
Mann muss nur suchen...
Außerdem ist ein A4 eine völlig andere Fahrzeugklasse als ein Punto. Kannst ja mal in nen Croma einsteigen, aber fang nicht an zu weinen, wenn du dann wieder im A4 sitzt.

Ack!

Das mit der Tankanzeige ist absolut normal und bei bisher jedem Auto so gewesen was ich gefahren habe. Bei manchen war es etwas stärker Ausgeprägt und bei manchen etwas schwächer (am stärksten habe ich es am Rover 216Si gemerkt.. ). Darunter waren Autos wie der neue Passat, der A4 von 2003, ein Lexus IS 250 und auch eine E-Klasse von Mercedes von Sixt ;)

Das FIAT nicht die Wucht ist bei der Verarbeitung stimmt schon. Bei Alfa aber hat sich z.b. viel getan in den letzten 3-4 Jahren (ich fahre aktuell selber einen und kann das dadurch ganz gut bewerten)

Ausserdem hat jedes Auto seine Kinderkrankheiten. Es gibt kein Auto was perfekt ist...
Und dazu gibt es noch in jeder Baureihe die schönen "Montagsautos" die dauernd in der Werkstatt stehen. Wenn man so ein Auto erwischt hat, hat man einfach Pech gehabt. Das kann aber bei jeder Automarke passieren ;(

Zauberer
2006-12-20, 13:30:39
Viper']Ack!

Das mit der Tankanzeige ist absolut normal und bei bisher jedem Auto so gewesen was ich gefahren habe. Bei manchen war es etwas stärker Ausgeprägt und bei manchen etwas schwächer (am stärksten habe ich es am Rover 216Si gemerkt.. ). Darunter waren Autos wie der neue Passat, der A4 von 2003, ein Lexus IS 250 und auch eine E-Klasse von Mercedes von Sixt ;)

Das FIAT nicht die Wucht ist bei der Verarbeitung stimmt schon. Bei Alfa aber hat sich z.b. viel getan in den letzten 3-4 Jahren (ich fahre aktuell selber einen und kann das dadurch ganz gut bewerten)

Ausserdem hat jedes Auto seine Kinderkrankheiten. Es gibt kein Auto was perfekt ist...
Und dazu gibt es noch in jeder Baureihe die schönen "Montagsautos" die dauernd in der Werkstatt stehen. Wenn man so ein Auto erwischt hat, hat man einfach Pech gehabt. Das kann aber bei jeder Automarke passieren ;(
Jo, füllstandschwankungen beim Berg rauf und runterfahren, sind normal!
Jedenfalls beim Golf V!
Das habe ich mal gemerkt als fast kein Sprit mal drin war, Erst Berg rauf, dann Berg runter.
Einmal war die Warnlampe für den Sprit an, einmal war Sie aus.
Wie soll das den anders gehen?
Die Steigung bzw. Gefälle war schon hefftig, als ich weiter auf einer ebenen Fläche gefahren bin, war die Lampe ne Weile aus.

rotkäppchen
2006-12-20, 13:44:08
das mit der tankanzeige ist doch bei fast jedem auto so und heckscheibenintervall? was ist das? ;) ford hat noch nicht mal vorne wirklich was zum einstellen. ;) zumindest der fiesta nicht.
wenn es so ums schubladen denken geht, dann kann ich ja auch noch mitmachen: ford: würd ich mir nie wieder kaufen, dabei bin ich bisher nur fiesta gefahren. :D *sag niemals nie* nen fiesta würde ich mir, so denke ich, wohl nicht mehr holen, aber wohl nen anderen ford.
opel: kommt bei mir nicht in die tüte: da ich mit astra schlechte erfahrung gemacht habe (mit einem einzigen) das gurtrückhaltesystem funktionierte nicht,... und? mein opa hat ich bisher nur opel geholt, nur gute erfahrung....
wenn ich auch so denken würde, könnte ich mir ja überhaupt kein auto mehr zulegen können.

ok bei einigen autos kommen wohl vermehrt paar kleine fehler auf, aber wohl auch nur wenn mal einer sagte, du da klappert was, und der andere mit dem gleichen auto oh das ist bei mir auch so,... und schon geht das dann plötzlich reih um. ;)

wir hatten bei uns auch einen punto fahrer, und bei dem wagen war bisher immer alles ok, außer das der auspuff bei hohem tempo mal abgefallen ist, weil rost. gibts nun auch nicht mehr, weil auto totalschaden nach nem unfall.

aber: bei jedem wagen setzt rost an, bei einem eher bei einem später. mein auspuff hat sich "schon" nach 6 jahren verabschiedet.

und nen japaner ürde ich mir auch nicht holen, weil nen kumepl einen hatte, der überall geklappert hatte und nen audi ja auch nicht, weil meine mutter damit total unzufrieden war....
das sind dann mal vermehrte fälle. aber nicht alle autos sind von einem hersteller dann immer gleich.

dann sollte man sich doch echt überhaupt kein auto mehr zulegen und zu fuß / per bahn gehen. :rolleyes:

danke fürs lesen. ;)

Senfgnu
2006-12-20, 15:02:06
dann sollte man sich doch echt überhaupt kein auto mehr zulegen und zu fuß / per bahn gehen. :rolleyes:



du gehst per Bahn? Ein häufiger Anfängerfehler! :D

rotkäppchen
2006-12-20, 15:06:04
du gehst per Bahn? Ein häufiger Anfängerfehler! :D
argh, habe ein "/fahren" vergessen,... passiert. ;)

LOD
2006-12-20, 15:23:27
Diese Diskussion erinnert mich immer an die seitenweise Diskussion über


L C - P O W E R Netzteile ----- PRO & CONTRA :biggrin: :D

DryLand
2006-12-20, 15:40:46
Es nunmal so, dass Fiat in der Pannenstatistik vom ADAC schon seit längerem die unteren Plätze belegt mit Alfa zusammen.

Ich kenne genügend Bekannte, die Alfa fuhren, nach 4 Jahren Rost, nach 30.000 km das komplette Getriebe im Eimer etc etc.

Die Italiener bekleckern sich nunmal nicht mit Ruhm.

[dzp]Viper
2006-12-20, 15:55:05
Es nunmal so, dass Fiat in der Pannenstatistik vom ADAC schon seit längerem die unteren Plätze belegt mit Alfa zusammen.

Ich kenne genügend Bekannte, die Alfa fuhren, nach 4 Jahren Rost, nach 30.000 km das komplette Getriebe im Eimer etc etc.

Die Italiener bekleckern sich nunmal nicht mit Ruhm.

jo aber nur bei den "alten" Alfas Baujahr <2000. Seit 2000 hat sich bei Alfa viel getan. Das Problem ist nur, dass von Alfa nicht wirklich viele Fahrzeuge rumfahren und deswegen Probleme eher aus der "kleinen Masse" herausstechen als bei anderen Herstellern.

Das einzige was bei Alfa teilweise wirklich noch richtig schlecht ist, sind die Werkstätten. Das Wort Kullanz kennen die wohl garnicht X-D

GAMaus
2006-12-20, 16:19:22
nein, aber das was sich fiat, lancia und alfa liefern ist schon sehr nahe an dem konstruktionsfehler...
wenn man bekannte mit italienern und der vater selbst 3 hatte, dann bekommt man deutlich mehr mit als man will.

Entweder sind die Dinge so gebaut, dass es an einer bestimmen stelle unweigerlich zum ausfall kommt, oder aber die verarbeitung ist dermassen beschissen, dass man nur am ausbessern ist.

Der Stilo meines Schwiegervaters hat genau 50 km gehalten :)
Er kam direkt vom Haendler zu uns nach Hause um die Kiste zu praesentieren.
Ich wollte nur kurz ne Probefahrt machen und schon war die Lichtmaschine, Steuergeraet und irgendwas an der Zuendanlage kaputt.
Meine Schwiegermutter hatte sich kurz vorher einen Punto gekauft bei dem nach 3 Monaten alle Amaturbeleuchtungen sporadisch ausfielen. Keiner findet den Fehler.
Vorher fuhren beide Honda (Wie wir uebrigens auch: Civic, Shuttle, Integra). Die fahren heute immer noch ohne Probleme.

So viel dazu

F1Database
2006-12-20, 16:25:58
Mag sein, dass italienische Autos in der Pannenstatistik die letzten Plätze belegt. Mit meinen Autos hatte ich bisher zumindest Glück.

Mein erstes war ein neuer Fiat Punto mit 55 PS. Den habe ich drei Jahre und knapp 80 Kilometer gefahren. Danach kam ein gebrauchter (3 Jahre, 60000 km) Fiat Brava mit 103 PS, der hielt leider nur zwei Jahre, da die Leitplanke (zum Glück) stärker war wie das Autoblech. Direkt danach habe ich mir einen gebrauchten (2 Jahre, 30000 km) Fiat Marea Weekend mit 130 PS zugelegt. Ihn habe ich 4 Jahre und knappe 140000 km gefahren. Bei allen Fiat-Modellen hatte ich zum Glück nie irgendwelche Pannen, habe aber auch schön regelmäßig alle Kundendienste durchgeführt und die Autos wurden auch immer gepflegt. Mit meinem jetzigen Alfa GT (meinem ersten Diesel) sieht es bisher nicht anders aus.

Mein Bruder hatte allerdings mit seinen beiden Fiat-Modellen weniger Glück als ich. Sein Fehler war aber - aus meiner Sicht - das er Fiat-Modelle gekauft hat die gerade frisch auf den Markt gekommen sind. Bei meinem Punto und auch dem GT habe ich gewartet, bis das Modell ein oder zwei Jahre auf dem Markt ist, so dass die gröbsten Kinderkrankheiten schon draussen sind.

Generell kann es bei jedem Hersteller passieren, dass mal ein Modell in der Pannenstatistik etwas weiter hinten steht. Da ist selbst Mercedes nicht davor geschützt - siehe E-Klasse.

Soviel zu meiner Erfahrung und meiner Sicht....

derpinguin
2006-12-20, 16:58:06
(-__-)[]']:rolleyes: *seufz*

Dann schraub doch deinen Innenspiegel ab... ;D



schonmal lkw/transporter mit koffer bzw ohne heckscheibe gefahren? blödsinn ahoi...

[dzp]Viper
2006-12-20, 17:05:26
Der Stilo meines Schwiegervaters hat genau 50 km gehalten :)
Er kam direkt vom Haendler zu uns nach Hause um die Kiste zu praesentieren.
Ich wollte nur kurz ne Probefahrt machen und schon war die Lichtmaschine, Steuergeraet und irgendwas an der Zuendanlage kaputt.
Meine Schwiegermutter hatte sich kurz vorher einen Punto gekauft bei dem nach 3 Monaten alle Amaturbeleuchtungen sporadisch ausfielen. Keiner findet den Fehler.
Vorher fuhren beide Honda (Wie wir uebrigens auch: Civic, Shuttle, Integra). Die fahren heute immer noch ohne Probleme.

So viel dazu

Das ist aber schon ein Extremfall. Das hat nix mit "Fiat" zu tun sondern da lag irgend ein anderer Defekt vor der mit sicherheit nicht wirklich etwas mit der eigentlichen Produktion zu tun hatte...

Wie gesagt... Manche haben Glück mit dem Autokauf und bei denen ist garnichts über Jahre. Und manche haben Pech und erwischen irgendwie immer "Montagsautos" und stehen aller 3 Wochen in der Werkstatt...

Und wenn es wirklich soooooo extreme Probleme bei FIAT/Renault und co. geben würde, dann wären die schon lange nicht mehr auf dem Markt...

Wenn ich sehe wie oft der 5er BMW von meiner Tante in der Werkstatt steht, dann frage ich mich auch immer wie denn BMW so weit hoch in der "Pannenstatisik" kommt... aber das errinnert mich dann wieder daran, dass man keine Einzelschicksale betrachten darf sondern das ganze global sehen muss und da kann die ganze Sache schon wieder total anders aussehen...

[dzp]Viper
2006-12-20, 17:06:32
schonmal lkw/transporter mit koffer bzw ohne heckscheibe gefahren? blödsinn ahoi...

richtig.

Der einzig gesetzlich vorgeschriebene Spiegel ist der Fahrerspiegel. Der Innenspiegel und der Beifahrerspiegel sind Sachen die "optional" sind und laut Gesetzt garnicht dran müssten (aber dennoch meist dran sind wegen der Sicherheit und der Übersicht)

derpinguin
2006-12-20, 19:24:59
nicht ganz. man braucht zwei, ab einem bestimmten baujahr sogar alle drei. der beifahrerspiegel war früher nicht zwingend, wenn ein innenspiegel da ist. hat man aber durch irgendwelche bauartbedingten eigenheiten keine sicht durch die heckscheibe (transporter etc) braucht man zwei aussenspiegel.

BananaJoe
2006-12-20, 19:36:21
Also die Fiats die ich kenne laufen Problemlos, zumindest Problemloser als so manch deutscher...

Fiat hatte meines Wissens auch lange keinen eigenen Pannendienst.

Und ob jetzt von 1000 Fhzg. 10- oder 25 ne Panne haben ist mir ziemlich egal... die Wahrscheinlichkeit ist trotzdem ziemlich gering- nur beim ADAC ist es dann statt grasgrün so böse rot.. :D

Achja, Renault ist bei aktuellen Modellen Teilweise besser als Toyota..

fi.suc
2006-12-20, 20:20:24
(-__-)[]']der Intervall des Heckscheibenwichers lässt sich nicht einstellen. (EIN/AUS)

Äh, unser E91 hat auch nur Intervall oder aus....

DeusExMachina
2006-12-20, 21:05:52
Äh, unser E91 hat auch nur Intervall oder aus....

ist ja folglich auch ne Scheißkarre, ne? ;D

Ich hab auch schon diverse Porsche gefahren,...OHNE HECKSCHEIBENWISCHERINTERVALL *kreisch*. Teilweise sogar ohne Heckscheibenwischer!!! Totalausfall diese Karren!

Mein ehemaliger 330er BMW und der 325 hatten auch nicht einmal einen Heckscheibenwischer.

Mit dem an/aus-Intervall des Panda bin ich im übrigen vollends zufrieden. Brauche den (also den Heckscheibenwischer, nicht den Panda) eigentlich eh nur beim Rückwärtsfahren.


Kann mich im Übrigen nicht daran erinnern im Punto und Lancia Y, der ja auf Puntobasis basiert, (und von dem ich 3 Stück nacheinander fuhr) jemals Probleme mit dem Gurt oder sonstige technische Probleme (Totalschäden wegen tiefergelegten Golfs im Heck mal ausgenommen :biggrin:) gehabt zu haben. Den Gurt nicht einfach nach dem Abschnallen neben sich zu pfeffern, könnte durchaus helfen.

Asyan
2006-12-20, 21:29:51
(-__-)[]']
Fiat: Fehler in allen Teilen.

Und die Franzsosen willst du nich wirklich in Schutz nehmen?
Also unsere Familienkutsche mit der 3 Leute fahren, auch ich als Anfänger (wird also genug strapaziert X-D), ein Citroen Berlingo, hält sich eigentlich ganz gut, hat ihre >120.000km, war schon nördlich vom Polarkreis und fährt immer noch. Ich würd jederzeit wieder nen Franzosen kaufen ;)

(-__-)[]']Wo hast du den Führerschein gemacht? :eek: http://de.wikipedia.org/wiki/Rückspiegel

Gerade im Regen passiert es oft, dass der rückwertige Verkehr falsch eingeschätzt wird. Licht bricht sich in den Regetropfen und es wird sich dann dann oft vertan, auf welcher Spur sich der rückwertige Verkehr befindet, auch die Geschwindigkeit kann ja so garnicht richtig eingeschätzt werden.

Aber gut, muss du wissen. Fährst du auch mit verdreckten Scheinwerfern rum?
Schonmal nen Transporter gefahren? DIE HABEN GAR KEINEN INNENRÜCKSPIEGEL, OH NOES!!11

derpinguin
2006-12-20, 21:34:35
unser freund mit dem netten gesicht als nick will einfach ein bisschen provozieren. ich sag mal: [würfel] feed don't troll the [/würfel]

[](-__-)[]
2006-12-21, 21:48:51
Sind Transporter reine PKWs? Nein!

Haben Transporter größere Außenspiegel? JA! Mehr als doppelt soviel Fläche. Außerdem stehen die oft auch weiter vom Fahrzeug ab.

Fährt man mit Transporter so wie mit einen PKW? NEIN! (auch wenn es manche machen)

Und seit wann ist ein Rückspiegel nur für die Sicht nach hinten bestimmt? Habt ihr euren Rückspiegel nach hinten gerade ausgerichtet?

Lustig, wirklich.

Und die Autos die eine beschränkte Sicht nach hinten haben, haben oftmals größere Rückspiegel.

Siehe Lamborghini Murcielago. Zur Optik macht man das sicherlich nicht, denn das ist in Hinsicht der Aerodynamik hinderlich.

Habt ihr euch das Begleitheft zum Führerschein mal durchgelesen?

rotkäppchen
2006-12-21, 21:52:35
(-__-)[]']Und seit wann ist ein Rückspiegel nur für die Sicht nach hinten geeignet? Habt ihr euren Rückspiegel nach hinten gerade ausgerichtet?


wofür ist der rückspiegel denn sonst gut um nicht nur nach hinten zu gucken?
ok, frauen (ich nicht) benutzen den manchmal zum make up nachziehen ode rsowas, aber der ist zum nach hinten gucken gedacht.

Onkeltom421
2006-12-21, 21:54:59
Wenn ein Rückspiegel nicht zum nach hinten schauen da ist. Wofür dann?
Schminkst du dich damit oder wie?

fi.suc
2006-12-21, 22:00:47
er meint halt zur seite (wahrscheinlich)

wobei ich das auch nicht verstehe, meiner zeigt nach hinten, und zwar genau so, wie es mir mein fahrlehrer gezeigt hat. Man soll den türgriff noch ganz leicht sehen im unteren eck vom spiegel, dann passts.

[](-__-)[]
2006-12-21, 22:01:30
wofür ist der rückspiegel denn sonst gut um nicht nur nach hinten zu gucken?
ok, frauen (ich nicht) benutzen den manchmal zum make up nachziehen ode rsowas, aber der ist zum nach hinten gucken gedacht.

Um vielleicht diesen auf den Rechtsverkehr auszurichten? (leicht gedreht nach rechts)

Oder um die Fahrgäste zu beobachten?

Erst einscheren, wenn sich das überholte Fahrzeug im Rückspiegel befindet. Lernt man eigentlich in der Fahrschule, sollte man meinen.

Es kommt mir so vor, als würden viele den Rückspiegel nur für das Einparken benutzen.


@ Asyan

Die Pannenstatistik ignorierst du?

fi.suc
2006-12-21, 22:04:15
(-__-)[]']Um vielleicht diesen auf den Linksverkehr auszurichten? (leicht gedreht nach links)

Oder um die Fahrgäste zu beobachten?

Erst einscheren, wenn sich das überholte Fahrzeug im Rückspiegel befindet. Lernt man eigentlich in der Fahrschule, sollte man meinen.

Es kommt mir so vor, als würden viele den Rückspiegel nur für das Einparken benutzen.


@ Asyan

Die Pannenstatistik ignorierst du?
FAHRGÄSTE BEOBACHTEN? wtf:rolleyes:

Bei mir war das der Innenspiegel, aber is eh wurscht, da ein Schulterblick immer sein muss (Motorradfahrer übersehen?)

Und auch zum Beobachten des seitlichen Verkehrs nutze ich den Schulterblick. Weil der Rückspiegel (wie der Name es schon sagt) nach hinten zeigt. Also der "Anzeigebereich" fängt bei mir erst ein, zwei meter hinter dem Auto an.

[](-__-)[]
2006-12-21, 22:11:09
FAHRGÄSTE BEOBACHTEN? wtf:rolleyes:

Bei mir war das der Innenspiegel, aber is eh wurscht, da ein Schulterblick immer sein muss (Motorradfahrer übersehen?)

Kinder? Drehst du dich lieber um? Hauptsache was geschrieben haben.


Und auch zum Beobachten des seitlichen Verkehrs nutze ich den Schulterblick. Weil der Rückspiegel (wie der Name es schon sagt) nach hinten zeigt. Also der "Anzeigebereich" fängt bei mir erst ein, zwei meter hinter dem Auto an.

Der kommt ja auch, aber zu letzt.

headlion
2006-12-21, 22:14:20
oh man wat für ne diskussion

also ich persönlich stell mir den spiegel ein das ich den rückwärten verkehr seh und nicht die fahrgäste hinten. denn es kotzt mich an wenn die mich sehen können im spiegel. bei kinder mag das ws anderes sein.

aim
2006-12-21, 22:20:43
hat eigentlich einer von euch schonmal mehr mit nem auto gemacht als es zu fahren?

bei ALLEN modernen autos wird nur soweit gedacht bis sie aus der fabrik sind.
alle sind mehr oder weniger wartungsunfreundlich und von der technik her weitgehend identisch.
jeder hersteller bedient sich irgendwie beim andern(globalisierung ahoi:) )
es stimmt einfach nicht das italiener und franzosen schlechte autos bauen.
das einzige argument das man gegen fiat bringen könnte wäre der rostschutz, aber da sind die deutschen hersteller auch nicht sehr viel besser(siehe ford).
man kann bei jedem hersteller pech haben und alle 2 monate ausserplanmäßig in die werkstadt kommen, aber das ist nicht die regel.

dazu hat noch so ziemlich jedes auto seine macken, die dem hersteller zwar bekannt sind, aber wohl ignoriert werden, da die fehler meist erst nach der garantiezeit auftreten.
gute beispiele sind da
bmw E46, bei dem die hinteren federn ständig brechen und der halter vom fensterheber quittiert nach einiger zeit seinen dienst.

mb v klasse, bei denen ständig die kabel an den unmöglichsten stellen brechen

sämmtliche vw golf 4, sharan, polo, seat leon, ibiza, alhambra, bei denen sich das wischergestänge nach einiger zeit immer festrostet.

langer text, kurzer sinn:
hört auf auf irgendwelchen automarken rumzuhacken, die anderen machen es auch nicht besser!

btw: wenn dein heckscheibenwischer länger halten soll wisch einfach mit mehr wasser und sorge dafür , dass deine heckscheibe nicht voll mit dreck ist.

dazu das die tankanzeige am berg schwankt sag ich mal lieber nix...:crazy:

just my 2 cents, auch für den fall das es etwas ot ist da ich den thread nur überflogen hab.

mfg aim

rotkäppchen
2006-12-21, 22:35:18
(-__-)[]']Um vielleicht diesen auf den Rechtsverkehr auszurichten? (leicht gedreht nach rechts)

Oder um die Fahrgäste zu beobachten?

Erst einscheren, wenn sich das überholte Fahrzeug im Rückspiegel befindet. Lernt man eigentlich in der Fahrschule, sollte man meinen.

Es kommt mir so vor, als würden viele den Rückspiegel nur für das Einparken benutzen.


@ Asyan

Die Pannenstatistik ignorierst du?

ich benutzen ihn nicht zum einparken, wurde mir in er fahrschule eingebleut immer nach hiten über die schulter zu gucken.
um den rechtsverkehr zu sehen ist der spiegel so eingestellt, dass man den rand der kopfstützn im spiegel sehen kann und man hat noch den beifhareraußenspiegel.

[](-__-)[]
2006-12-21, 22:36:16
hat eigentlich einer von euch schonmal mehr mit nem auto gemacht als es zu fahren?

bei ALLEN modernen autos wird nur soweit gedacht bis sie aus der fabrik sind.
alle sind mehr oder weniger wartungsunfreundlich und von der technik her weitgehend identisch.
jeder hersteller bedient sich irgendwie beim andern(globalisierung ahoi:) )
es stimmt einfach nicht das italiener und franzosen schlechte autos bauen.
das einzige argument das man gegen fiat bringen könnte wäre der rostschutz, aber da sind die deutschen hersteller auch nicht sehr viel besser(siehe ford).
man kann bei jedem hersteller pech haben und alle 2 monate ausserplanmäßig in die werkstadt kommen, aber das ist nicht die regel.

dazu hat noch so ziemlich jedes auto seine macken, die dem hersteller zwar bekannt sind, aber wohl ignoriert werden, da die fehler meist erst nach der garantiezeit auftreten.
gute beispiele sind da
bmw E46, bei dem die hinteren federn ständig brechen und der halter vom fensterheber quittiert nach einiger zeit seinen dienst.

mb v klasse, bei denen ständig die kabel an den unmöglichsten stellen brechen

sämmtliche vw golf 4, sharan, polo, seat leon, ibiza, alhambra, bei denen sich das wischergestänge nach einiger zeit immer festrostet.

langer text, kurzer sinn:
hört auf auf irgendwelchen automarken rumzuhacken, die anderen machen es auch nicht besser!

btw: wenn dein heckscheibenwischer länger halten soll wisch einfach mit mehr wasser und sorge dafür , dass deine heckscheibe nicht voll mit dreck ist.

dazu das die tankanzeige am berg schwankt sag ich mal lieber nix...:crazy:

just my 2 cents, auch für den fall das es etwas ot ist da ich den thread nur überflogen hab.
mfg aim

Wieso denn nicht? Das ist eine veraltete Messmethode, kann man besser machen. ;)

Der Fiat Punto war bis jetzt das einizigste Fahrzeug, wo das der Fall war.

Die deutschen Autos sind mit den Japanern nunmal die besten Fahrzeuge, ich möchte jetzt aber nicht so weit ausholen, das bringt nichts. Schon garnicht wenn jemand nicht etwas über seinen Tellerand schauen möchte.

Was man den Deutschen vorwerfen kann, sind teure Reperaturen und die Anfälligkeit an Elektronik.
Die Franzosen sind z.B. leichter in der Reperatur zu handeln, was sich wieder auf niedrigere Versicherungsbeiträge niederschlägt.

In diesem Jahr mussten bei meinen A4 das Leuchtmittel für das Ablendlicht getauscht werden, ich bin gleich zum DEA Service gefahren. Der Mechatroniker sagte so ähnlich: " Leute die dafür verantwortlich, sollten mal das selber machen" Da besteht also Nachholbedarf. Er hat lange daran rumgewerkelt.

Bei den Japanern ist es so, dass man bis auf wenig Sonderaustattung (Navi, Xenon und ein paar andere Dinge) schon alles in der Serie bekommt, das ist z.B. bei Lexus der Fall.

Es ist doch deutlich zu sehen, dass bei der gehobene Mittel- und Oberklasse diese Anfälligkeit auftritt was die Elektronikprobleme betrifft, siehe BMW 7er.

Fahrzeuge der Oberklasse müssen oftmals mit 2 Batterien ausgestattet sein, da diese Fahrzeuge einfach nicht mehr gestartet sind.

Der Vito ist das Sorgenkind von Mercedes. Mercedes steht ohnehin nicht so gut da, im Moment.

Spasstiger
2006-12-21, 22:40:16
ich benutzen ihn nicht zum einparken, wurde mir in er fahrschule eingebleut immer nach hiten über die schulter zu gucken.
um den rechtsverkehr zu sehen ist der spiegel so eingestellt, dass man den rand der kopfstützn im spiegel sehen kann und man hat noch den beifhareraußenspiegel.
Schonmal in einem Mercedes Sprinter mit Ladeklappe hinten gefahren? Da kann man nur mit den Außenspiegeln rückwärts fahren und rückwärts einparken, sonst sieht man rein gar nix.

rotkäppchen
2006-12-21, 22:44:55
Schonmal in einem Mercedes Sprinter mit Ladeklappe hinten gefahren? Da kann man nur mit den Außenspiegeln rückwärts fahren und rückwärts einparken, sonst sieht man rein gar nix.

nee bin ich nicht, möcht ich auch nicht,... ich kann mit solch "großen" autos überhaupt nicht fahren. ;(

Muselbert
2006-12-21, 22:48:37
(-__-)[]']Wieso denn nicht? Das ist eine veraltete Messmethode, kann man besser machen. ;)


Und wie funktioniert diese super-tolle neue Messmethode? Wenn du die kennst, kannst du sie ja auch uns erklären...

aim
2006-12-21, 23:00:10
(-__-)[]']Wieso denn nicht? Das ist eine veraltete Messmethode, kann man besser machen. ;)

Der Fiat Punto war bis jetzt das einizigste Fahrzeug, wo das der Fall war.

Die deutschen Autos sind mit den Japanern nunmal die besten Fahrzeuge, ich möchte jetzt aber nicht so weit ausholen, das bringt nichts. Schon garnicht wenn jemand nicht etwas über seinen Tellerand schauen möchte.

Was man den Deutschen vorwerfen kann, sind teure Reperaturen und die Anfälligkeit an Elektronik.
Die Franzosen sind z.B. leichter in der Reperatur zu handeln, was sich wieder auf niedrigere Versicherungsbeiträge niederschlägt.

Bei den Japanern ist es so, dass man bis auf wenig Sonderaustattung (Navi, Xenon und ein paar andere Dinge) schon alles in der Serie bekommt, das ist z.B. bei Lexus der Fall.

Es ist doch deutlich zu sehen, dass bei der gehobene Mittel- und Oberklasse diese Anfälligkeit auftritt was die Elektronikprobleme betrifft, siehe BMW 7er.

Fahrzeuge der Oberklasse müssen oftmals mit 2 Batterien ausgestattet sein, da diese Fahrzeuge einfach nicht mehr gestartet sind.

Der Vito ist das Sorgenkind von Mercedes. Mercedes steht ohnehin nicht so gut da, im Moment.

-an einer schwankenden tankuhr solltest du aber nicht die qualität eines autos, bzw des ganzen herstellers festmachen:smile:

<Die deutschen Autos sind mit den Japanern nunmal die besten Fahrzeuge>

-kann man so nicht stehen lassen, da jeder hersteller immer irgendwo etwas nicht so toll löst.
die pannenstatistiken des adac sind wenig aussagekräftig, da nur die pannen der fahrzeuge erfasst werden die vom adac abgeschlappt wurden.
was glaubst du warum eigentlich jeder hersteller kostenlose pannenhilfe anbietet? genau damit der kunde nicht den adac ruft und der hersteller damit in der pannenstatistik schlechter da steht.

-bei den reperaturkosten und der aufpreispolitik geb ich dir recht, da ist vorallem vw sehr schwach

-elektronikprobleme in der oberklasse sind nichts neues und herstellerübergreifend.


mfg aim

[](-__-)[]
2006-12-21, 23:02:11
Und wie funktioniert diese super-tolle neue Messmethode? Wenn du die kennst, kannst du sie ja auch uns erklären...

Frag doch z.B. die.

http://www.fti-en.com/de/fti_technologies_gmbh/produkte/derzeitige_produkte_der_fti_technologies_28787.shtml

fi.suc
2006-12-22, 07:45:55
(-__-)[]']Kinder? Drehst du dich lieber um? Hauptsache was geschrieben haben.




meinst du jetzt den Innenspiegel oder den Rückspiegel?

Der Innenspiegel ist bei mir so eingestellt, dass ich halt gut durchs rückfenster durchsehe. Der Außenspiegel so wie's oben steht