Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Welches board für C2D mit pcie + 4xDDR1 + overclocking


Odal
2006-12-21, 14:37:32
Da ich mich hier gar nicht mehr zurechtfinde....

Welches Board ist für den Conroe Core Duo geeignet welches pcie bietet und 4 Slots für DDR1 Ram.

Das Board sollte nicht zu teuer sein und gut zum übertakten geeignet sein.

Ich wollte nämlich meine 4x512MB DDR1 ram module erstmal weiterverwenden um dann später (nächstes Jahr herbst) mit neuem board auf 2x2048MB DDR2 Ram umzusteigen....

Faster
2006-12-21, 14:53:06
afaik ist das asrock 775Dual-VSTA das einzige Conroe-fähige board, welches DDR1 unterstützt, allerdings nur mit 2 slots und mit overclocking is da leider auch net viel...

AnarchX
2006-12-21, 14:55:39
mit overclocking is da leider auch net viel...

Kommt ganz auf die CPU an...;)
Mit dem E4300 und seinem 9er Multi kann man dann schon gute 2.7GHz erreichen -> 50% OC.

Aber wie schon erwähnt eben nur 2x DDR1.

Also wäre das sinnigste den DDR1-RAM abzustossen und ein vernünftiges Board mit PCIe x16 und DDR2 zu holen.

Odal
2006-12-21, 15:48:12
naja was wäre ein vernünftiges DDR2 C2D Board mit pcie was relativ preisgünstig ist und sehr gut für OC taugt?
und welcher preisgünstige DDR2 ram (2x1024MB erstmal) dazu der das OC der CPU nicht blockiert?

und ähm 4xDDR2 slots?

AnarchX
2006-12-21, 15:49:38
naja was wäre ein vernünftiges DDR2 C2D Board mit pcie was relativ preisgünstig ist und sehr gut für OC taugt?

Gigabyte GA-965P-S3, P965
http://geizhals.at/deutschland/a210623.html

Faster
2006-12-21, 15:54:05
Gigabyte GA-965P-S3, P965
http://geizhals.at/deutschland/a210623.html
ack.
billiger gehts einfach net und oc'ing-tauglich isses auch!

um RAM zu holen der die CPU net blockiert müsste man erstmal wissen was für ne CPU du denn kaufst und wie weit du sie oc'en willst (vcore).

Odal
2006-12-21, 16:23:26
ack.
billiger gehts einfach net und oc'ing-tauglich isses auch!

um RAM zu holen der die CPU net blockiert müsste man erstmal wissen was für ne CPU du denn kaufst und wie weit du sie oc'en willst (vcore).

die kleinste und billigste wie immer also 6300er wäre das dann ja....

vcore@kurz vorm abrösten.... OC was das Ding hergibt...bei mir läuft immer alles ab Kaufdatum @Max

ich habe auch keine hemmungen meinen A64 @1,75Volt laufen zu lassen 24/7....von daher ^^
leider geht der höchstens bis 2600Mhz

Faster
2006-12-21, 16:28:22
hm, wenn du "so einer bist", dann musste aber etwas mehr geld für den RAM ausgeben, denn die CPU macht allerwahrscheinlichkeit nach net so schnell dicht, und schon gar net ein E6300! denn bei FSB430 wäre die CPU erst bei 3,0GHz, und da ist (wohl selbst bei standard-vcore) noch nicht ende...

Odal
2006-12-21, 16:41:29
hm, wenn du "so einer bist", dann musste aber etwas mehr geld für den RAM ausgeben, denn die CPU macht allerwahrscheinlichkeit nach net so schnell dicht, und schon gar net ein E6300! denn bei FSB430 wäre die CPU erst bei 3,0GHz, und da ist (wohl selbst bei standard-vcore) noch nicht ende...

ähm bei nem 9er multi wären das aber 3870Mhz bei 430Mhz FSB oder täusche ich mich da?

für 3Ghz reichen 333Mhz FSB

muss man den teiler zwingend auf 1:1 ramtakt/FSB stellen (synchron)?

gibts grosse unterschiede zw. z.b. 2/3 und 1:1 beim ramtakt?

wenn wir jetzt mal annehmen das man aus dem 6300er potentiell 3500Mhz quetschen kann müsste der ram bei 9er Multi für 389 Mhz FSB taugen (mit welchem ramteiler und timings auch immer)

ziel des ganzen spasses ist es nicht auf teufel komm raus das höchste OC ergebniss zu erzielen oder jeden cent wenn möglich zu spaaren und einen C2D zu haben welcher fast nur @default betrieben werden kann....

nein Ziel ist es mit möglichst wenig Geldeinsatz ein CPU upgrade bei mir hinzubekommen was die meiste Leistung pro € abwirft...

Maximale Leistung unter möglichst geringen Kosten....

*edit* ach der hat ja nur nen 7er multi.....also müsste der FSB schon bei 500Mhz betrieben werden können.....is das mit dem board drin?

Faster
2006-12-21, 16:47:32
1) der E6300 hat nur nen 7er multi...
2) man muss nicht zwingend synchron fahren, nur hat ein P965-boardkeinen teiler kleiner 1:1...

Odal
2006-12-21, 16:52:01
und das board macht 500mhz FSB? wenn ja welchen speicher bräuchte man für 500FSB beim kleinstmöglichen Teiler 1:1 (speichertimings egal)

Faster
2006-12-21, 17:15:10
und das board macht 500mhz FSB? wenn ja welchen speicher bräuchte man für 500FSB beim kleinstmöglichen Teiler 1:1 (speichertimings egal)
hm, obs bis FSB500 geht kann man natürlich nicht garantieren, zumindest über FSB400 kommen eigentlich alle.
für RAM der FSB500 macht brauchst du halt entsprechend sündhaft teuren DDR2-1000 oder "nur" teuren DDR2-800, den man gut oc'en kann...

Odal
2006-12-21, 17:39:59
gibts denn ein board welches teiler < 1:1 erlaubt für RAM:FSB?

ansonsten wär es ja schon fast günstiger sich den 6400er zu kaufen wenn man so für ram viel mehr hinblättern muss....

AnarchX
2006-12-21, 17:40:31
Ich würde raten auf den E4300 zu warten, dieser hat wie schon gesagt einen 9er Multi.

Wodurch man mit 400MHz FSB schon bei 3.6GHz wäre.;)

Erscheinen wird diese "Wunder"-CPU Ende Januar.

Odal
2006-12-21, 17:45:48
was hat der fürn cache? auch 2MB?

ansonsten hört sich das recht solide an....

dazu dann günstige DDR2-667 Rams welche sich gut übertakten lassen bei schlechteren timings oder notfalls teure ddr2-800 rams

aber ein board mit < 1:1 teiler gibts nicht?

AnarchX
2006-12-21, 17:47:51
aber ein board mit < 1:1 teiler gibts nicht?

Doch, das sind die teueren Boards mit 975X, die aber dann meist ihr Maximum bei 400MHz haben.


was hat der fürn cache? auch 2MB?

ansonsten hört sich das recht solide an....
Es ist ein nativer Allendale mit 2MB shared.