PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Zitrone's Soyo DRAGON-Review...


Zitrone
2001-08-20, 12:55:20
...wird morgen oder übermorgen fertig sein.

Wer's haben möchte schickt mir ne kurze Mail -> zitro@uni.de

Thowe
2001-08-20, 15:02:02
Wie wäre es mit hier posten?

Zitrone
2001-08-20, 16:21:53
Vielleicht übernimmt es ja Leo auch ins 3D-Center. Allen Interessenten schick's ich es direkt nach der Fertigstellung erstmal per Mail...

Zitrone
2001-08-20, 17:25:25
Grad der Fertigstellung 70%

Zitrone
2001-08-20, 22:27:49
85% und schon 2 Abnehmer - thx !!!

Zitrone
2001-08-20, 23:54:13
Es ist vollbracht !!!

@Lor
Die Mail an dich kam leider zurück...

RAL
2001-08-21, 00:12:27
Ich würde das review auch gern lesen, thx

Zitrone
2001-08-21, 00:14:49
ral@3dcenter.de ???

RAL
2001-08-21, 00:39:06
genua!

Zitrone
2001-08-21, 00:48:34
Oki - it's on the way 2 U...

Zitrone
2001-08-21, 00:58:23
Wenn's so keiner mehr haben will, zwinge ich euch zum Lesen und poste es doch noch hier... ;)

Thowe
2001-08-21, 01:05:05
posten posten posten posten posten posten posten posten

Zitrone
2001-08-21, 01:06:59
Jawohl SIR - Scusi, Mr. Mod ;)

Zitrone
2001-08-21, 01:08:31
Soyo DRAGON (SY-K7V)


Seit nunmehr gut 2 Wochen bin ich im Besitz dieses Motherboards und kann über Erfahrungen mit dieser Hauptplatine berichten. Beim DRAGON handelt es sich um ein ATX-Board mit VIA’s KT266 (8366/8233) Chipsatz für die AMD Prozessoren Duron und Thunderbird (Sockel462). In meinen Augen der derzeit gelungenste Chipsatz für die genannten CPUs, da er als ausgereift und stabil zu bezeichnen ist.



In den Reviews, die es bisher zu diesem Board im World Wide Web gibt, wird das Soyo über den grünen Klee gelobt und erhielt sogar bei www.slota.com/reviews/soyo/k7vdragon/ die Traumwertung von 100 Punkten. Entsprechend wirbt Soyo auch auf seiner Site www.soyo.de damit. Ob dies nun zu Recht oder nicht soll dieser Praxisbericht ans Tageslicht bringen.



Weitere Reviews gibt es unter

www.athlonoc.com/sydragon.php
http://web684.webbox10.domainbox.de/hardwarexp/tobias/soyo/soyo1.htm
http://www.hartware.net/review.html?id=164
http://www.teccentral.de/soyo_k7v_dragon/index.php

Zitrone
2001-08-21, 01:09:29
Lieferumfang

Im schwarzen Karton mit rotem Drachen findet man neben dem Board:

· 3 ATA66–Kabel
· 1 Floppy-Kabel
· 1 Audio-Slotblech mit optischen I/O
· 1 Installations-CD
· 1 Bonus-CD mit zusätzlicher Software (Virenscanner etc., teilweise zeitlich beschränkt)
· 1 Silmore WLP 2,8W/mK

sowie ein sehr umfangreiches Handbuch, welches, wie leider bei den meisten Hauptplatinen, in englischer Sprache verfasst ist.
Das Handbuch steht auch online unter http://www.soyo.de/manual/mK7V-DRAGON10.pdf zur Verfügung.

Der Ausstattung fehlt es eigentlich nur an einem USB-Slotblech, zumal das Board über zwei zusätzliche USB-Ports verfügt. Damit wäre das Glück der Komplettausstattung perfekt.

Zitrone
2001-08-21, 01:11:38
Bild 1

Zitrone
2001-08-21, 01:12:38
Das Soyo DRAGON verdankt der reichhaltigen Ausstattung seinen Namen.

· D
· Es verfügt über 3 Dimms für DDR-RAM (PC1600/PC2100) und somit einen derzeit noch theoretischen Speicherausbau bis zu 3GB.

· R
· Promise RAID (Level 0,1).

· A
· C-media 6-Kanal Audio (CMI8738). Kompatibel mit DirectSound 3D, Aureal A3D und EAX.

· G
· AGP-Pro Slot (1x/2x/4x).

· O
· Overclocking – ähnlich dem von Abit bekannten SoftMenuIII im BIOS. Soyo Combo nennt sich dieses Menü beim DRAGON.

· N
· Network 10/100 Mbps Ethernet (RJ45).

Zitrone
2001-08-21, 01:13:25
Immer mehr Hersteller zeigen ihre Bemühungen und verpassen ihren Produkten ein gefälligeres Aussehen, um sich von der breiten Masse abzuheben. Rein optisch ist die schwarze Platine mit den violetten PCI-Slots ein Augenschmaus. Wichtiger als die Schönheit ist allerdings ein vorteilhaftes Layout, um einen praxisgerechten Betrieb zu gewährleisten.

Das Board kommt praktisch jumperless daher und alle Funtionen können bequem im BIOS geregelt werden. Glücklicherweise wurde auf den CMOS-Clear nicht verzichtet. Sollte man es allzu agressiv mit seinen Einstellungen getrieben haben, ist dieser Rettungsanker vorhanden. Einen weiteren Jumper findet man zur Aktivierung des Promise RAID-Chips und den entsprechenden gelben IDE-Ports.

Das Layout ist als gelungen, aber nicht als perfekt zu bezeichnen.

Zitrone
2001-08-21, 01:14:05
Einer der Pluspunkte ist der ausreichende Platz um den Sockel und somit kann nahezu jeder gängige Kühler seinen Platz auf dem Soyo finden. Einer starken CPU mit hoher Verlustleistung und dem Ausreizen des Prozessors mittels Übertakten steht hier allerdings evtl. ein Kondensator im Wege. Der DragonOrb3 mit seiner riesigen Klammer und rund 650 Gramm Kampfgewicht, passt gerade noch und kommt diesem Kondensator gefährlich nahe. Der Swiftech MC462 passt nicht - einen Zalman CNPS5000 hatte ich leider nicht zur Verfügung.

Die IDE-Anschlüsse sind gut erreichbar und nicht zu tief positioniert. Dadurch kommt man auch in einem Big Tower nicht so schnell mit der Kabellänge in Bedrängnis.
Weiterhin auf der Habenseite findet man beim Soyo DRAGON einen Sockelhebel der besseren Art aus Metall vor. Für ein gutes Klima stehen vier benutzbare FAN-Anschlüsse auf dem Board zur Verfügung. 2 am oberen Rand über dem 462-Sockel, 1 neben der Northbridge und 1 am unteren Rand der Platine. Der fünfte FAN ist bereits vom Lüfter der Northbridge belegt. An dieser Stelle klärt sich nun auch die Frage, warum sich das Tütchen Silmore-WLP im Lieferumfang befindet. Eine dünne Schicht sollte hier nachträglich verwendet werden, aber die Demontage des Kühlers wird sich nicht jeder ohne Weiteres zutrauen. Warum ist die Northbridge nicht schon ab Werk mit der Paste bestrichen? Die Antwort wird wohl Soyo’s Betriebsgeheimnis bleiben.

Als negativ zu bewerten ist die Position des ATX-Steckers. Da hätte man mit ein bisschen mehr Sorgfalt sicher eine bessere Platzierung erreichen können. Der Anschluss liegt etwas tief und das Kabel kann dadurch die Luftzirkulation des CPU-Lüfters beeinflussen.

Zitrone
2001-08-21, 01:16:36
Bild 2

Zitrone
2001-08-21, 01:17:19
Ebenfalls nicht rühmlich ist der Soundkabelanschluss auf dem DRAGON verlötet. Zwischen den PCI-Slots 1 und 2 findet man diesen doch ziemlich unglücklich plaziert vor.

Zitrone
2001-08-21, 01:18:03
Bild 3

Zitrone
2001-08-21, 01:18:43
Ingesamt betrachtet überwiegt der positive Eindruck. Die Fertigungsqualität wirkt gut und solide.

Zitrone
2001-08-21, 01:19:10
Damit nun zum spannenden Teil – der Praxis.

Testaufbau

Soyo DRAGON Rev. 1.0
Bios-Version K7VX_2AA2 (15.08.2001)
AMD Thunderbird 1333 MHz
2 x IBM IC35L040 (40GB - 7200U/min) als RAID0
256 MB PC2100 Apacer / Nanya-Chips CL2
Gainward PowerPack (GeForce3)

Zitrone
2001-08-21, 01:19:42
· Windows 98SE

· Via IRQ 1.3a, Via Inf. 1.20, Via AGP 4.05c

· Detonator 12.60 mit CoolBits
· Direct X 8.0

· Cmedia Soundtreiber (falls gewünscht)

Zitrone
2001-08-21, 01:22:35
Der Einbau ist fix und problemlos vollzogen und somit kann die Installation zügig begingen. Die Parameter im BIOS sind umfangreich, aber übersichtlich sortiert ohne Verwirrung beim User zu stiften. Die Installation verläuft ohne Besonderheiten oder Schwierigkeiten. Anstelle des 4in1-Treiberpaketes von VIA empfehle ich die Treiber einzeln in der oben genannten Reihenfolge zu installieren.

Mittels WCPUID kann man einen FSB von 133,0 MHz feststellen und damit bleibt Soyo 0.33 MHz unter der Spezifikation von 133,33 MHz. Damit liegt das Dragon im Mittelfeld der marktüblichen Werte der verschiedenen Hersteller. Da dieses Review keine Benchmark-Orgie werden soll, ist somit klar, dass die Performance mit der anderer KT266-Plattformen mithalten kann. 2 fps hoch oder runter sind in meinen Augen nicht ausschlaggebend für eine Motherboard-Empfehlung.

Zitrone
2001-08-21, 01:23:21
Bild 4

Zitrone
2001-08-21, 01:23:56
Stabilität
Während der gesamten Zeit gab es keinerlei Stabilitätsprobleme. Spielen, Brennen, Surfen, DVD, Video- und Bildbearbeitung – vollkommen egal mit welchen Anwendungen und mit welcher Intensität.

Selbst mit „harten“ Timings, sogar mit der DRAM-Clock-Einstellung 1T Command Rate, läuft es wie ein schweizer Uhrwerk und dies ist lange nicht bei jedem KT266-Board so selbstverständlich. Nach meinem Wissen kann dies nur noch der entsprechende Ableger von Microstar International (MSI).

Das Soyo DRAGON ist im diesem Punkt einfach perfekt.

Zitrone
2001-08-21, 01:24:32
Overclocking
Mit dem Wissen um die vorzügliche Stabilität des Drachens machte ich mich ans Overclocking. Im BIOS-Menü „SOYO COMBO“ findet man die erforderlichen Einstellmöglichkeiten vor.

· Multiplikator von 6 bis 14
· VCore –0,1 bis +0,1 Volt

Zitrone
2001-08-21, 01:24:59
Übertakungsergebnis via FSB maximal 10 x 145 MHz (VCore + 0,1 Volt)
Mit dem verwendeten DDR-Modul von Apacer war ein stabiler Betrieb bis 145 MHz FSB @CL2 & 1T Command Rate möglich. Das ab 137MHz die USB-Ports nicht mehr nutzbar sind, ist ja bekanntlich durch den Chipsatz bedingt und kann somit nicht dem DRAGON als Negativpunkt angekreidet werden. Mit diesen Werten erreicht man einen satten Speicherdurchsatz wie der Screenshot von Sandra 2001 belegt.

Zitrone
2001-08-21, 01:26:04
Bild 5

Zitrone
2001-08-21, 01:27:05
Bild 6

Zitrone
2001-08-21, 01:28:56
Zum Vergleich die Werte mit 133 MHz-FSB und ohne Overclocking

Bild 7

Zitrone
2001-08-21, 01:29:44
Bild 8

Zitrone
2001-08-21, 01:30:34
Übertaktungsergebnis via Multiplikator
In der genannten Kombination und den oben genannten Einstellungen war ein reibungsloser Betrieb @1466 MHz möglich (11 x 133MHz).

Bild 9

Zitrone
2001-08-21, 01:31:56
Bild 10

Zitrone
2001-08-21, 01:32:20
Folglich ist die leistungsfähigste Kombination ein Betrieb mit Default-Multi und einem FSB von 145 MHz, wenn man auf die USB-Anschlüsse verzichten kann.
Mit diesen Settings und der Gainward PowerPack @ 245MHz Core / 550 MHz Memory waren im 3D Mark 2001 6600 Punkte zu erzielen.
http://gamershq.madonion.com/compare2k1.shtml?1434630

Zitrone
2001-08-21, 01:32:45
Nebenbei sei noch erwähnt, das im Ursprungs-BIOS noch eine VCore-Anhebung bis 0,25 Volt möglich gewesen wäre, wenn diese denn auch funktioniert hätte. Statt eines richtigen Fixes in der Version 2aa2 vom 15. August 2001, hat man einfach diese Abstufenungen entfernt – nicht gerade toll.
Löblich hingegen ist der Fix eines anderen kleinen Bugs. Der Fehler trat auf, wenn der PC ganz vom Stromnetz getrennt war und zwar behielt das DRAGON manchmal die gewählten DRAM Clock Einstellungen nicht und bootete mit dem Default-Multi des Prozessors, obwohl ein anderer Multi noch augenscheinlich im BIOS gespeichert war. Somit kann man diese neue BIOS-Version als Fortschritt werten und auf die kommenden Updates gespannt sein. Mein Empfehlung ist ganz klar die neue Version zu flashen, da sie nur Vorteile bringt.

Die Overclocking-Möglichkeiten sind okay, aber eben nicht so hervorragend wie die Stabilität des Brettes. Leider kann man weder die VIO noch die RAM-Spannung beeinflussen. Vielleicht wird eine künftige Bios-Version hier Abhilfe schaffen.

Zitrone
2001-08-21, 01:34:10
Fazit

Spätestens seit der Veröffentlichung der neuen BIOS-Version ist das brandneue Soyo DRAGON eine dicke Kaufempfehlung für alle, die ein schnelles und solides Fahrwerk für ihren AMD-Prozessor suchen. Auf den ersten Blick schreckt eventuell der recht hohe Verkaufspreis von rund 450,- DM ab, aber man sollte dabei in Betracht ziehen, dass auf dieser Platine kein billiger AC97-Sound werkelt, sondern die gebotene OnBoard-Lösung eine seperate Soundkarte überflüssig macht. Desweiteren braucht man ebenso wenig eine Netzwerkkarte zu kaufen und kann trotzdem mit ADSL durchs Netz jagen oder Freunde zu einem Spielchen auffordern. Aus dieser Sicht wird das Board ein gutes Stück preiswerter und eigentlich ist die Stabilität schon den Preis wert.

Das perfekte Board wird es nicht geben, aber dieses ist verdammt nahe dran !!!


Feedbacks, Erfahrungen, Meinungen oder ähnliches bitte an zitro@uni.de

Thowe
2001-08-21, 18:55:49
Nettes Review@Zitrone

Zitrone
2001-08-21, 23:06:29
Originally posted by Thowe
Nettes Review@Zitrone

Danke dir !!! :D

Matrix316
2001-08-22, 01:03:40
Wie war das noch mit den Lüftern die passen sollten...

Watch this:

www.hartware.net/review.html?id=164&page=4

Ach so: Ansonsten ein gutes Review! :)

StefanV
2001-08-22, 09:41:35
Also das Review des Soyo K7ADA von Hartware war wohl 'etwas' daneben...

Tja, da sieht man mal wieder, wie gut die Reviewer sind...

Wenn sie noch nichteinmal das HB richtig lesen könnnen...

BTW: beim K7ADA MUSS man 3 Jumper setzen, damit custom Multi (2) und Spannung (1) benutzt werden (gute Idee, wenn die Jumper für den Multi nicht so schlecht sitzen würden)...

Zitrone
2001-08-22, 10:40:40
Originally posted by Matrix316
Wie war das noch mit den Lüftern die passen sollten...

Watch this:

www.hartware.net/review.html?id=164&page=4

Ach so: Ansonsten ein gutes Review! :)

Danke für den Hinweis - wurde geändert...

AndyydnA
2001-08-22, 12:43:09
@Stefan Payne

"wer lesen kann ist klar im Vorteil"

bevor Du hier irgendeinen Mist verzapft bezgl. Qualität eines Reviews, würde ich mal die Augen auf machen. Wir haben das Soyo K7V Dragon und nicht das K7ADA getestet. Du kannst mir ja mal beschreiben wie Du nicht vorhandene Jumper setzen willst.
Das zum Thema Fähigkeit von 3DCenter Moderatoren.

AndyydnA
hartware.net

Korak
2001-08-22, 12:45:28
Nicht vorhandene jumper auf einem anderen nich getesteten Mainboard setzen ;D

StefanV
2001-08-22, 18:52:15
Originally posted by AndyydnA
@Stefan Payne

"wer lesen kann ist klar im Vorteil"

bevor Du hier irgendeinen Mist verzapft bezgl. Qualität eines Reviews, würde ich mal die Augen auf machen. Wir haben das Soyo K7V Dragon und nicht das K7ADA getestet. Du kannst mir ja mal beschreiben wie Du nicht vorhandene Jumper setzen willst.
Das zum Thema Fähigkeit von 3DCenter Moderatoren.

AndyydnA
hartware.net

1. Ich meinte das K7ADA, nicht das Dragon...

2. DANK MEINER E-MAIL WURDE DAS REVIEW ERNEUERT...

Noch fragen??

Aber dennoch:

Die meisten Tests sind nicht zu gebrauchen!!

Was nüzen 20 Benchmarks bei einem MoBo Test??

Einige AGP und Mem Benches reichen!

Die Stabilität ist viel wichtiger...

Oder die Tatsache, wieviele SCSI Host Adapter in dem Board laufen...

Von der Stabilität ganz zu schweigen...

PS: Warum ist das ASUS A7V eigentlich immer Testsieger geworden??

Das Board ist SCHROTT...

Unregistered
2001-08-23, 00:19:53
>1. Ich meinte das K7ADA, nicht das Dragon...

>2. DANK MEINER E-MAIL WURDE DAS REVIEW ERNEUERT...

>Noch fragen??

>Aber dennoch:

>Die meisten Tests sind nicht zu gebrauchen!!

>Was nüzen 20 Benchmarks bei einem MoBo Test??

>Einige AGP und Mem Benches reichen!

>Die Stabilität ist viel wichtiger...

>Oder die Tatsache, wieviele SCSI Host Adapter in dem Board >laufen...

>Von der Stabilität ganz zu schweigen...

>PS: Warum ist das ASUS A7V eigentlich immer Testsieger >geworden??

>Das Board ist SCHROTT...

??? Muß ich Dein Posting jetzt verstehen ? Du bemängelst unsere K7V-Dragon-Review weil wir nicht auf das K7ADA eingegangen sind ??? Das mußt Du mir mal näher erklären.

Zu Deinen AGP- und Mem-Benches: Was bringen mir tausend synthetische Benchmarks mit hervorragenden Werten wenn das Board bei Real-World-Benches abkackt ? Ist das Eure Philosphie ? Das spricht auch für diese 3DMark-Geilheit die hier ziemlich verbreitet scheint ...

Dank Deiner E-Mail wurde das Review erneuert ?? Bitte ?? Ich habe den Review geschrieben und es wurde nichts erneuert ! Bitte mach' die Augen auf und lese Dir den Test durch bevor Du so einen Müll verbreitest.

Das Asus A7V ist Testsieger ??? Jetzt fängt's an, Du hast den Test nie gelesen ! Davon ab: Das Asus A7V133 (nicht A7V, ich denke bei Dir muß ich das etwas differenzierter schreiben) ist ein klasse KT133A-Board, was gefällt Dir an dem Board nicht ? Ich kann Dir mal aufzählen, was das Board kann, schluckt und leistet, was andere Mainboards nicht können.

Nochmal zu den Benches: Welche Benches sind nicht zu gebrauchen ? Das sagt ein Moderater einer Site, die sich mit einem Max-Payne-Benchmark schmückt, welcher auf der Engine von 3DMark2001 beruht. Das 3DMark2001 teilweise Ereignisse berechnet, die auf Zufälle beruhen muß ich Dir nicht sagen, oder ? Klasse Benchmark, in dem der Faktor "Zufall" eine Rolle spielt. Wenn Du willst kann ich Dir das nochmal näher erklären ...

Was nützen 20 Boards bei einem Benchmarktest ??? So eine blöde Frage, das ist nicht Dein Ernst ?!?! Vergleichbarkeit ? Was nützen mir nackte Zahlen, wenn ich keine Vergleichswerte habe ?

Zur Stabilität: Bei meinem Mainboard-Review werden alle Benchmarks 6x durchlaufen. Ich habe Benches aus allen Bereichen. Weisst Du wie lange der Business Winstone läuft ? 1,5Std, rechne das mal 6, 9Std alleine dieser Benchmark. Dann noch die anderen, kürzeren Benchmarks. Wenn es dann keine Probleme gibt, bezeichne ich ein Mainboard als stabil. Wo ist Dein Problem ? Im Review bin ich auch drauf eingegangen.

Zu Thema SCSI-Adapter: Wenn Du mir 10 verschiedene SCSI-Adapter, 10 verschiedene Soundkarten, 20 verschiedene Netzwerkkarte, 5 verschieden TV-Karten, ..., schenkst, dann teste ich sie für Dich !! Wir machen das zu 90% auch als Hobby, wir verdienen so gut wie nichts daran und haben gar nicht so eine Ausstattung. Wenn Du sie hast, kannst Du Dich ja bei Deinem Papi bedanken ...

So was inkompetentes habe ich nocht nicht erlebt ...


AndyydnA
hartware.net

GAMaus
2001-08-23, 00:57:52
=)

AndyydnA
2001-08-23, 07:58:12
*deleted*

StefanV
2001-08-23, 09:11:06
@Andy

ICH MEINTE TROTZDEM DAS REVIEW DES K7ADA

Unkompetent??

Das sollte positive Kritik sein!!

Außerdem gibt es von der CT einen guten Mem bench!

AGP Tests kann man doch mit z.B. mit Viewperf testen...

Und was soll ASUS am A7V133 gegenüber dem A7V geändert haben??

Außer den Jumpern, um den Promise zwischen RAID und ATA 100 Modus umzuschalten.

Und ein SCSI Host Adapter UND Eine SB Live zussammen in diesem Board zum laufen zu bringen ist auch fast unmöglich.

Außerdem gibt es hier auch einige, die FROH sind, daß sie NICHT das ASUS A7V133 mehr haben...

PS: Insbesondere manche Fähigkeiten des Boards sind wichtig:

Funzt Keyboard Power on richtig? Beim EPOX 8KTA3 und Soyo K7ADA jedenfalls nicht.

Welche BIOS Optionen hat das Board?

Hat das BIOS die Option 'Report No FDD for W95'?

Wie sieht es mit USB Geräten aus?

Dennoch, das ASUS A7V133 ist dennoch Müll!

AndyydnA
2001-08-23, 10:26:10
>@Andy

>ICH MEINTE TROTZDEM DAS REVIEW DES K7ADA

1. sprechen wir hier über das K7V Dragon Review, 2. beurteilst Du alle Reviews von hartware nach diesem. Sinngem.: "die Fähigkeiten der Mainboard-Reviewer". Ich habe das K7ADA-Review nicht gemacht, lasse mich von Dir aber nicht als unfähig beurteilen. Ich habe Dragon-Review geschrieben. Halte Dich bitte etwas zurück.

>Unkompetent??

>Das sollte positive Kritik sein!!

??? Also "Unfähigkeit" und "Inkompetent" sind postive Kritik ? Aha


>Außerdem gibt es von der CT einen guten Mem bench!

>AGP Tests kann man doch mit z.B. mit Viewperf testen...

Nur was sagen diese Benches aus ? Nichts. Wie gesagt, was bringen gute Werte in diesen synthetische Benches wenn die Real-World-Benches Müll sind ? Mal ein Beispiel zu synthetischen Benchmarks: Es gab mal ne Zeit, in der optimierten div. Grafikkartenhersteller ihre Treiber auf diese synthetischen Benchmarks (ich glaube der 3D-Bench von Ziff Davis wars) und erhielten die tollsten Bewertungen, nur in den RW-Benches waren die Karten ein ganzen Stück langsamer. Deswegen hauptsächlich und wichtig: RW-Benches und nicht so nen Synthetik-Müll wie Mem-Bench und View-Perf. Wenn die Hersteller ihre Treiber nach RW-Benches optimieren, kann uns das allen Recht sein, da wir die Optimierungen in aktuellen Aplikationen (Winstone2001) und Spiele (Q3, UT) spüren. Na ja, aber für Dich sind aussagelose, unverlässliche Mem-Benches und AGP-Messungen wichtiger. Das nenne ich Reaitätsverlust.


>Und was soll ASUS am A7V133 gegenüber dem A7V geändert >haben??

>Außer den Jumpern, um den Promise zwischen RAID und ATA >100 Modus umzuschalten.

>Und ein SCSI Host Adapter UND Eine SB Live zussammen in >diesem Board zum laufen zu bringen ist auch fast unmöglich.

>Außerdem gibt es hier auch einige, die FROH sind, daß sie >NICHT das ASUS A7V133 mehr haben...

Ich weiß zwar nicht warum Du jetzt auf dem A7V133 rumreitest, das wir nicht getestet haben und nur zu Vergleichszwecken herangezogen haben, aber ich kann Dir positives zum A7V133 aus eigener Erfahrung nennen: Es kann schlechtesten Speicher vernünftig ansprechen, es hat ein Superlayout, sehr stabil, sehr gute Übertatkungsmöglichkeiten. Zum Speicher: Ich habe 2 schlechte PC133 128MB SDRAM-Riegel eigentlich CL3, das Asus ist das EINZIGE Mainboard, das diese Billig-Riegel mit CL2 ansprechen kann. Selbst das Abit KT7A rotzt bei diesen Riegeln bei CL2 ab. Na ja, zum Thema SBLive: Wer so eine Soundkarte allgemein in einem Mainboard mit Via-Bug betreibt ist selber schuld. Die SBLive müllt den PCI-Bus, auch bei Untätigkeit dermaßen zu, das es zu Problemen kommen muß. Besonders wenn man Chipsätzen von Via zu tuen hat, die nicht gerade für Ausgereiftheit berühmt sind.

>PS: Insbesondere manche Fähigkeiten des Boards sind >wichtig:

>Funzt Keyboard Power on richtig? Beim EPOX 8KTA3 und Soyo >K7ADA jedenfalls nicht.

Mal davon ab, das ICH diesen Vergleichstest NICHT geschrieben habe, aber Du ja die Angewohnheit hast alles in einen Topf zu schmeissen:
/ironie on
Das stimmt das ist wirklich WICHTIG, ob ein PC über den Power-Schalter oder die Tastatur eingeschaltet werden kann. Ein echtes Kaufkriterium und wichtiges (wie Du es nennst) Argument
/ironie off

>Welche BIOS Optionen hat das Board?

habe ich in meinem Review beschrieben

>Hat das BIOS die Option 'Report No FDD for W95'?

/ironie on
wieder eine durchaus wichtige Option. Ausserdem wurde vergessen zu beschreiben, das das Logo des Mainboard-Herstellers beim booten auf der linken Seite erscheint und nicht auf der rechten, welches ästhetisch gesehen wesentlich ansprechender wäre und damit zum Punktabzug führt.
/ironie off

>Wie sieht es mit USB Geräten aus?

Werden getestet, sofern vorhanden, ich persönlich teste meine vorhandenen USB-Geräte: Digi-Cam, aktiver USB-Hub, USB-Maus, Telefonanlage und Sidewinder. Mehr habe ich nicht zur Verfügung, würde mich aber wie schon zuvor beschrieben über die Stellung weiterer USB-Geräte sehr freuen.

>Dennoch, das ASUS A7V133 ist dennoch Müll!

da bin ich anderer Meinung und ich bitte Dich in Zukunft Deine Äusserungen bezgl. unserer/meiner Reviews ein bischen zu differenzieren sonst fang ich mal an Deiner Äusserungen/Eure Tests hier zu beurteilen (was ich ja teilweise oben schon gemacht habe).

Frank
2001-08-23, 13:08:04
mir fehlt an dem Board ein ISA!!!
5 PCI's sind auch nicht grad der Hit!


Ansonsten: Lob @Zitrone!

AndyydnA
2001-08-23, 13:17:44
Na ja, dafür hat es ne nic, raid und vernünftigen Sound OnBoard, damit ersparst Du Dir den Kauf einer PCI-Soundkarte, PCI-Netzwerkkarte und u.U. PCI-RAID-Controller und hast somit wieder mehr Steckplätze frei ...

StefanV
2001-08-23, 13:24:05
Nocheinmal:

Ich kenne KEINEN MoBo Test, der meiner Meinung richtig gut ist.

Die Tests der c't sind schon sehr gut, nur die Tests der übertaktbarkeit fehlen.

Zum Soyo:
Entspricht es den Tatsachen, das beim 1. Test der Tester Probleme mit den oc Optionen hatte?

Und wie das war allgemein gemeint, sicher sind da einige gute dabei.
Leider gibt es nicht so viel gute Tester, bei 3D Grafikkarten, dt Reviews AFAIK leider nur noch 3DCenter.

Das beste Beispiel sollten Kühler tests sein.
Die einzig wahre Testmethode ist mit einem Heízwiderstand.
Mit einer CPU ist es recht ungenau.
Siehe Vorschlag von Swiftec (ist auch nicht das wahre, aber einigermaßen gut)

Zu Keyboard Power on:
Wenn es beworben wird, dann erwarte ich, daß es funzt.
AUCH, wenn ich den Rechner gerade in die Steckdose gesteckt hab (beim alten EPOX 7KXA hat es geklappt).
Beim 8KTA3 und Soyo K7ADA nicht.

Report NO FDD for Win95 ist sehr wichtig, wenn man in diesen Rechner kein Diskettenlaufwerk einbauen möchte, aber trotzdem w9x/me drauf haben möchte.
Ansonsten viel spaß (ohne Disketten Laufwerk und ohne dieses Feature)...

zu ASUS:
http://www.3dcenter.de/vbulletin/showthread.php?s=&threadid=834
http://www.3dcenter.de/vbulletin/showthread.php?s=&threadid=2700

Das mit dem RAM mag an der VIO Spannung liegen, die bei ASUS standardmäßig auf 3,54V ist.

Als Beispiel könnte ich auch eine Technotrend DVB-S Karte nennen (Hauppauge WinTV DVB-S, Technisat Skystar) und ein HPT-370 auf einem ASUS A7V.
Über den Support reden wir erst garnicht.

StefanV
2001-08-23, 13:25:49
Zum DRAGON:

In der Ursprünglichen Fassung hatte das Board nur 3 BM Kompatible PCI Slots. und 2 Nicht BM Slots.

Frank
2001-08-23, 13:26:10
akzeptiert

aber ein ISA fehlt immer noch.
Für mich unabdingbar

Zitrone
2001-08-23, 13:47:15
Welches "neue" Board hat überhaupt noch nen ISA ???

Matrix316
2001-08-23, 16:22:31
Die VIA VT8233 Southbridge unterstützt keinen ISA Port mehr.

ow
2001-08-23, 18:21:52
Originally posted by Matrix316
Die VIA VT8233 Southbridge unterstützt keinen ISA Port mehr.



Was aber kein Hindernis ist, dann setzt man halt eine zusätzliche PCI-ISA Bridge auf das Board.

camel
2001-08-23, 18:42:25
*@stefan und @AndyydnA wattebäuschen für nächsten schlagabtausch geb*
@zitrone,dein rewiev hatt bei mir mal interesse fürs soyo dragon mobo geweckt,wenn nix dazwischen kommt, wirds ende september für palo-rechner gekauft,thx.
so wie ich meinen zuhaus rumliegenden zalman CNPS5001-CU auf deinen bildern vergleiche,passt der gut auf den sockel (die schraubaussparungen sind vorhanden,der zalman braucht ansonsten nich soviel platz rundum,is nur etwas schwer)
ups,da war doch noch irgendwo n thread,wo jemand meinen zalman suchte....nochmals ups,ich hab eigentlich den Zalman CNPS 5000 bestellt *freu* ;D ;D

Thowe
2001-08-23, 22:35:54
Ich würde es begrüssen, wenn gewisse Personen ihre Differenzen in einen anderen Thread ausdiskutieren. Einfach weil ich es als unfair enmpfinde den von Zitrone geschriebenen Review mit nicht zum Thema passenden Kommentaren zu entstellen.

Zitrone
2001-08-23, 22:41:22
Eigentlich wollte ich mein Review auch nicht in dieser Form veröffentlichen, weil ich gewisse Bedenken hatte. Letztlich sah ich aber keine bessere Möglichkeit mein Werk unter's Volk zu bringen.

Kommentare sind von meiner Seite aber durchaus erwünscht, wenn sie dem Thema des Threads dienlich sind...

Lor
2001-08-23, 22:45:22
Auch von mir n digges Lob @Zitrone konkret ausfürlich in ner Sprache die auch ich verstehe ;-)!!!

Bloss warum wurd die Mail zurückgeschickt...hmmm...*grübel* hab ich dich etwa im Posteingang gesperrt???