PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Win2k und USB-Tastaturen


Delmond
2006-12-29, 14:15:47
Moin,
seit Weihnachten bin ich stolzer Besitzer einer Logitech G15 Tastatur. Zwar steht auf der Packung der Tastatur als Minimalkonfiguration XP drauf, aber das hat mich nicht abgeschreckt vor dem Kauf. Schließlich funktioniete meine MX 518 auch tadellos unter 2000, obwohl sie nur unter XP laufen sollte. Lediglich die Software funktionierte da anfangs nicht, später lieferte Logitech allerdings doch noch Software für 2000.
Aber ich schweife ab. Fakt ist, ich kriege es nicht hin, dass mein Win2k Pro die USB-Tastatur annimmt. Die Software für das LCD Display usw. konnte ich ohne Probleme einrichten und funktioniert auch tadellos. Dadurch kann ich beispielsweise die Lautstärke über die G15 regeln und ähnliches. Aber eins kann ich nicht: Ich kann auf der Tastatur nicht tippen! Jedesmal beim Einrichten des Treibers bricht der Kram mit einer Fehlermeldung ab. Egal ob ich es mit dem Win2k Standardtreiber probiere, mit dem mitgelieferten Treiber, es ist immer der selbe Scheiß.

Ich habe natürlich schon verschiedene USB Ports getestet. Jedenfalls kam ich dann auf die Idee mein altes MS Internet Keyboard PRO, das sowohl einen USB- als auch PS/2 Anschluss besitzt, über USB an Windows zu betreiben. Seit dem Kauf Anfang 2002 lief das Ding nämlich immer problemlos über den PS/2 Port. Mich traf allerdings fast der Schlag, als ich dann beim Einrichten des MS Keyboards - ich verwendete die mitgelieferten Treiber wohlgemerkt - feststellen durfte, dass die Treiber laut Fehlermeldung unter 2000 nicht funktionieren würden! :mad: Hallo?! Das Ding stammt aus der 2k Ära, als das Teil rauskam gab es gar nichts anderes als 98 und 2000! Ich brauche wohl nicht extra zu erwähnen, dass es mit den Standardtreibern, die Windows mitliefert, ebenfalls nicht funktioniert hat das Keyboard zu betreiben.
Also jetzt die Frage: darf ich als Win2k User überhaupt noch hoffen, dass eine USB-Tastatur bei mir läuft, und hat jemand vielleicht eine Idee mit welchem Treiber sich dies bewerkstelligen ließe?

Normalerweise hätte ich ja direkt hier nachgefragt, aber dankenswerterweise war das 3dcenter ja just in dem Moment, wo ich es brauchte, down. :redface:

Achja, Sys ist ein:
AMD 64 +3700
DFI Lanparty nF4 Ultra-D
1 GB Ram

Bei Windows 2000 ist das aktuelle SP4 installiert sowieso alle Updatepacks. Habe sogar extra nochmal das Auto-Update 'rüberlaufen lassen.

PS: Und ja, USB-Keyboard ist im BIOS aktiviert. Da kann ich meine G15 auch problemlos nutzen.

Yups
2006-12-29, 14:33:01
Ich weiss, dumme Frage, hast du mal im Bios geguckt ob dort die USB keyboard Unterstützung aktiviert ist?


BTW:Win2k4ever :) ;)

Delmond
2006-12-29, 14:38:40
PS: Und ja, USB-Keyboard ist im BIOS aktiviert. Da kann ich meine G15 auch problemlos nutzen.
*hust*

Aber bei deiner Vereinszugehörigkeit verzeihe ich dir das gern. :biggrin:

Yups
2006-12-29, 14:45:44
*hust*

Aber bei deiner Vereinszugehörigkeit verzeihe ich dir das gern. :biggrin:

uups, sry überlesen :(

PatkIllA
2006-12-29, 15:12:15
ich hab schon zwei Logitech, eine MS und IIRC sogar die vom Mac an mindestens zwei Win2k PCs per USB betrieben.
Du hast nicht zufällig bei den Diensten rumgespielt und den HID Input Service deaktiviert?

Delmond
2006-12-29, 15:16:55
ich hab schon zwei Logitech, eine MS und IIRC sogar die vom Mac an mindestens zwei Win2k PCs per USB betrieben.
Du hast nicht zufällig bei den Diensten rumgespielt und den HID Input Service deaktiviert?
Ich wüsste nicht. Bei der letzten Installation von Win2k hatte ich damals einige Dienste deaktiviert, weil ich damals nur 512MB Ram hatte. Bei der jetzigen habe ich aber eigentlich nichts dergleichen getan.

Wie dem auch sei. Wie könnte ich denn nachgucken, ob der HID Input Service deaktiviert ist?

PatkIllA
2006-12-29, 15:18:03
das könntest du unter Diensten in der Computerverwaltung tun.

Delmond
2006-12-29, 15:24:53
Hmm, unter den Diensten finde ich ihn und es steht auch dran "Gestartet".

Gast
2006-12-29, 16:19:02
Hat die Tastatur überhaupt schon irgendwo mal funktioniert? Wenn du kein anderes System hast, dann boote eben von einer Linux-Live-CD.
Von herstellereigenen Treiber für Standard-102-Tasten-Geräte hab ich noch nie was gehört.

Delmond
2006-12-29, 16:48:51
Hat die Tastatur überhaupt schon irgendwo mal funktioniert? Wenn du kein anderes System hast, dann boote eben von einer Linux-Live-CD.
Von herstellereigenen Treiber für Standard-102-Tasten-Geräte hab ich noch nie was gehört.
Im BIOS funktioniert sie ja tadellos. Und an der G15 kann es ja eigentlich auch nicht liegen, da selbst die MS-Tastatur unter USB nicht will, die unter PS/2 aber seit Jahren treu ihren Dienst erfüllt.

Ich verstehs einfach nicht. Wenn ich eine USB Tastatur ranhänge, da finde ich unter Tastatur neben der normalen 101/102 Tastatur eben jeweils auch eine unbekannte Tastatur. Und egal wie, ich kriege es nicht fertig, dass diese eingerichtet wird. Wenn ich beispielsweise nach einem Treiber suchen lasse und dann den Standardtreiber nehme, bekomme ich beim Initialisieren immer eine Fehlermeldung. Es ist zum Verzweifeln!

redfalcon
2006-12-29, 17:07:15
Was für ne Fehlermeldung kommt denn beim Installieren der Treiber?

Delmond
2006-12-29, 18:11:35
Der Witz ist auch, dass ich mit den Zusatztasten des MS Keyboards Funktionen wie Suchen, Lautstärkeregelung und Standby aktivieren kann. Letzteres war übrigens nicht sonderlich clever, da ich es ohne funktionierende Tasten nicht wieder aufheben konnte. :rolleyes:

Jedenfalls erkennt er das MS Keyboard als "HID Keyboard Device" und dafür ist auch ein Treiber installiert. Hilft mir alles nichts, denn die normalen Tasten haben immer noch keine Funktion! Versuche ich dann den Standardtreiber für eine HID-Tastatur zu installieren, bekomme ich jedesmal die aussagekräftige Fehlermeldung "Die Daten sind unzulässig". :hammer:

redfalcon
2006-12-29, 18:18:46
Versuche ich dann den Standardtreiber für eine HID-Tastatur zu installieren, bekomme ich jedesmal die aussagekräftige Fehlermeldung "Die Daten sind unzulässig". :hammer:

Reicht doch schon:
http://www.digital-inn.de/windows-xp-treiber-hardware/14118-die-daten-sind-unzulaessig-bei-treiberinstallation.html

Delmond
2006-12-30, 02:04:58
Danke schon mal. Auf die Idee nach der Fehlermeldung zu suchen bin ich gar nicht gekommen. Hätte gedacht, dass die Fehlermeldung viel zu unspezifisch ist, als dass bei der Suche was gescheites rauskäme.

Allerdings habe ich das Problem, dass ich in der Registry nicht die Möglichkeit habe "Exportieren" und "Berechtigungen" zu wählen, wie es z.B. hier auf dem Bild möglich ist (ganz unten). http://www.wintotal.de/Artikel/registry/registry.php
Wie kann das sein nun wieder angehen? Gibts da auch eine Extra-Option für? Als Administrator habe ich diese Option merkwürdigerweise nicht.

edit: So, mit regedt32 kann man die Berechtigungen bei Win2k ändern. So weit, so gut. Das wirklich witzige ist, dass die Felder, an die man die Häkchen machen soll, komplett anders heißen als bei XP und offensichtlich auch andere Funktionen haben. Ach was für eine Freude. Eben hatte ich es sogar fertiggebracht mir selbst sämtliche Zugriffe auf den PCI-Bus zu nehmen. :ulol3: Sprich, ich hatte mal eben komplett den Sound entfernt und eine Netzwerkverbindung war auch nicht mehr möglich.

Jedenfalls weiß ich jetzt nicht mehr weiter. Bevor ich mir hier komplett die Registry zerschieße, lasse ich es heute erstmal gut sein. Ich bin jetzt sowieso schon wieder in einer Stimmung, in der ich hier alles kurz und klein hauen könnte.
Irgendwelche Ratschläge und Anregungen sind mir weiterhin willkommen. Morgen werde ich nochmal reingucken und euch genau sagen, wie die Felder unter 2000 heißen. Vielleicht versteht ja einer von euch die meines Erachtens nach grenzdebilen Formulierungen.
Ich trink jetzt noch einen Whiskey und leg mich pennen. Nacht!

Delmond
2006-12-30, 20:02:44
So, ich weiß einfach nicht mehr weiter. Vielleicht kann mir einer von euch da helfen.

In dem Artikel heißt es ja wie folgt:

Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf "PCI" und wählen Sie im Menü "Berechtigungen...":
Okay, soweit kein Problem.

Markieren Sie den Eintrag SYSTEM und stellen Sie sicher, dass im Rahmen "Berechtigung für SYSTEM" in der Spalte "Zulassen" die Optionen "Vollzugriff" und "Lesen" beide markiert sind:
Auch das ist erledigt.

Klicken Sie nun auf den Button "Erweitert" und im Fenster "Erweiterte Sicherheitseinstellungen für PCI" stellen Sie sicher, dass die Option "Berechtigung übergeordneter Objekte auf untergeordnete Objekte, sofern anwendbar, vererben...." NICHT markiert ist und die Option "Berechtigungen für alle untergeordneten Objekte durch die angezeigten Einträge, sofern anwendbar, ersetzen." markiert ist.
Jetzt kommts. Diese Optionen sind bei mir nicht vorhanden!
Ich habe lediglich die Wahl zwischen folgenden:
[x] Vererbare übergeordnete Berechtigungen übernehmen
[x] Berechtigung in allen untergeordneten Objekten zurücksetzen und die Verbreitung vererbbarer Berechtigungen aktivieren

Ich habe einfach mal angenommen, dass zumindest meine erste Option, sich mit der ersten angesprochenen Option im Artikel deckt. Also habe ich das Häkchen wie befohlen entfernt, worauf schon ein POPUP mit irgendeiner Warnung kam. ich konnte dann letztes Ende den Schlüssel kopieren, entfernen und abbrechen, wenn ich mich recht erinnere. Ich weiß jetzt gar nicht mehr was ich genau gewählt habe, jedenfalls ist der Haken schon einmal weg. Meine zweite Option dagegen kann man dauerhaft ja nichtmal auswählen, da sie nur irgendwas zurücksetzt.

Zudem weiß ich nicht, ob ich überhaupt im richtigen Eintrag bin. Schließlich ist das ja eigentlich kein Fehler mit einer PCI Karte, sondern am USB Port.
Zudem hab ich nicht nur einen Schlüssel namens PCI und USB, sondern auch noch einen namens USBPRINT und USBSTOR. Hiiiiiilfe!
Gut, ich nehme jetzt an, dass USBPRINT und USBSTOR lediglich für den Drucker und meinen USB Stick von Belang sind. Mittlerweile bin ich aber an einem Punkt, an dem ich nichts mehr ausschließen möchte.

Ich habe mich nach Möglichkeit von der registry immer ferngehalten und bin dementsprechend unsicher bei einigen Optionen. Wenn sich also einer erbarmen könnte und mir Hilfestellung mit meinem Problem geben könnte, dann wäre ich ihm wohl auf ewig dankbar.
Ich komme dem schrecklichen Gedanken eines Format C: leider immer näher, weil ich mittlerweile wirklich verzweifele.

Stefan 008
2006-12-30, 22:16:10
hier gibts das Word Dokument für Win2000

http://www.hauppauge.com/html/Win2k_driver_data_invalid1.doc

gruß
Stefan

Delmond
2006-12-31, 01:54:03
Danke auch dafür, das Dokument das mich über google auf die Hauppage Seite führte, war leider immer down.

Trotzdem funktioniert es immer noch nicht. :mad:
Egal, ob ich es wie beschrieben unter dem Schlüssel "USB" oder "PCI" mache, es klappt nicht. Unter PCI musste ich zudem wieder das System als Berechtigten eintragen. Warum auch immer, es war nicht im Schlüssel eingetragen.
Bin ratlos. Könnte vielleicht theoretisch die .inf Datei von Windows beschädigt sein oder irgendwas in der Richtung?
Hat jemand sonst Erfahrung mit dem Support von MS, und erteilen die überhaupt noch Auskunft über Windows 2000? ;)